Eine Woche Smart

Smart

Seit einer Woche bin ich nun Smartie und wollte Euch einmal von meinen ersten Eindrücken berichten und ein paar Fragen stellen.
Erstmal zum Auto:
Es ist ein 2007er Passion mit 71 PS und gerade mal 23000 km auf der Uhr. Die Vorbesitzerin, eine ältere Dame, ist wegen Krankheit nur sporadisch damit unterwegs gewesen und schließlich verstorben. Das Auto wurde dann zu einem Händler gegeben wo es fast ein Jahr stand. Für 5800€ hab ich ihn dann mit frischem TÜV, frischer Inspektion und Garantie da weggeholt.
Und das ist das gute Stück:

http://www.abload.de/img/p1040066-kopiezaybc.jpg

http://www.abload.de/img/p1040068-kopietgx6d.jpg

Er ist noch ganz und gar original, das soll im Wesentlichen auch so bleiben, einige kleine Dinge möchte ich aber zeitnah nachrüsten:
- einen Handschuhfachdeckel,
- einen Tankdeckel in Wagenfarbe,
- einen Getränkehalter.

Erste Eindrücke:
Mit seinen 71 PS ist der Kleine schon recht flott, der 80PS Corsa D meiner Frau ist wesentlich zäher. Ich bin angenehm überrascht.
Das automatisierte Schaltgetriebe: nunja, ein ordentlicher Kompromiss würde ich sagen. Lange Schaltpausen kann ich nicht bestätigen, im flüssigen Fahrbetrieb sind die Wechsel schön weich. OK, manchmal (bergauf, bergab) wünscht man sich einen Gang niedriger oder höher aber da lässt sich ja manuell nachregulieren. Ich find es jedenfalls gut.
Verbrauch: Ich bin mit 5,2L im Schnitt gefahren und denke, da geht noch was nach unten, natürlich auch ohne weiteres nach oben.
Windempfindlichkeit: Oh ja. Ich bin an einem Tag Autobahn gefahren da stürmte es, dass sich die Bäume am Straßenrand bogen, da musste ich am lenkrad schon kräftig dagegenhalten.

Fragen:
1. Die Windempfindlichkeit soll ja mit breiteren Reifen etwas besser werden. ist es möglich, zumindest vorn etwas breitere Reifen auf Originalfelge zu montieren?

2. Der Smart hat den Motor hinten wie man weiß...und hat er den Kühler vorn? Oder ist das der Klimakondensator?

3.)Manchmal, wenn ich das Gebläse von Stufe 0 auf Stufe 1 stelle, macht es im Heck leise aber hörbar "Klack", alsob sich etwas einschaltet. Was ist das? Die Klimaanlage obwohl die am A/C-Schalter ausgeschaltet ist? Im Handbuch steht, dass Die Klima nur mit Gebläse läuft, hängt das damit zusammen?

So, das solls erstmal gewesen sein.
Ich Danke Euch für Eure Antworten.

13 Antworten

Zu 1. Auf die Serienfelgen darfst Du keine breiteren Reifen vorne drauf machen als die 155er.
Wenn es breiter werden soll, ich empfehle 175er vorne und 195er hinten, dann brauchst Du die Felgen des Pulse oder welche aus dem Zubehörhandel!

Zu 2. Das vorne ist ein Kühler, es verlaufen Kühlmittelleitungen von hinten nach vorne.
Der Klimakondensator ist ebenfalls in der Wagenfront verbaut!

Zu 3. Wenn der Frischluftregulierungknopf ganz genau senkrecht nach oben gestellt ist, dann wird die Klimaanlage automatisch dazu geschaltet, auch wenn dies nicht durch eine Kontrollleuchte signalisiert wird! Zumindest ist dies bis zum Facelift so, ab dem FL dann nicht mehr!
Deshalb wird es empfohlen, den Knopf nicht exakt nach oben zu stellen, sondern etwas weg, damit die Klimaanlage nicht immer mitläuft!
Die Klimanlage wird dann in Deinem Fall eingeschaltet, wenn Du das Gebläse einschaltest und der Frischluftknopf genau nach oben auf die Windschutzscheibe zeigt!

Ahhh, Danke. Ja, ich habe den Drehknopf tatsächlich immer auf "Frontscheibe" stehen. Ich probier das morgen mal aus. Tja, solche Sachen stehen eben nicht im Handbuch.

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


solche Sachen stehen eben nicht im Handbuch.

Tja, dazu gibt's ja die Foren! 🙂

Für Sachen, die nicht im Handbuch stehen und nicht in den SCs bekannt sind!

Das mit der Klima ist natürlich in den SCs bekannt, aber dafür gibt es jede Menge Dinge, von denen die nichts wissen (wollen)!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zu 3. Wenn der Frischluftregulierungknopf ganz genau senkrecht nach oben gestellt ist, dann wird die Klimaanlage automatisch dazu geschaltet, auch wenn dies nicht durch eine Kontrollleuchte signalisiert wird! Zumindest ist dies bis zum Facelift so, ab dem FL dann nicht mehr!

Ab welchem FL nicht mehr? Also ist das bei unserm '12er Brabus noch so oder nicht? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Erste Eindrücke:
Mit seinen 71 PS ist der Kleine schon recht flott, der 80PS Corsa D meiner Frau ist wesentlich zäher. Ich bin angenehm überrascht.

Kein Wunder, Gewicht des Corsa D ab 1100Kg- nach oben, der 42 wird ab 825Kg- nach oben angegeben.

Rund 300Kg machen schon einen ordentlichen Unterschied. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fafner



Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Zu 3. Wenn der Frischluftregulierungknopf ganz genau senkrecht nach oben gestellt ist, dann wird die Klimaanlage automatisch dazu geschaltet, auch wenn dies nicht durch eine Kontrollleuchte signalisiert wird! Zumindest ist dies bis zum Facelift so, ab dem FL dann nicht mehr!
Ab welchem FL nicht mehr? Also ist das bei unserm '12er Brabus noch so oder nicht? 😕

Das wurde meines Wissens 2010/2011 geändert, ganz sicher bin ich mir mit dem Datum aber nicht, zumindest macht mein aktueller 2012er und ich meine auch daß mein vorrieger 2011er dieses rytmische Einschaltgeräusch des Klimakompressors (Kupplung) nicht mehr gemacht hat.

Hab das heute mal probiert, es ist also tatsächlich so wie mirsanmir schrieb 🙂.
Somit ist mit dem Smart alles in Ordnung. Anfangs vermutete ich nämlich einen Defekt und wollte das neu erworbene Auto schon wieder in die Werkstatt bringen, denn wenn ich morgens aus der Garage fuhr, nochmal kurz ausgestiegen bin um das Garagentor zu schließen und die Klima schaltete sich ein, hörte sich das in dem Moment wo man draußen neben dem laufenden Motor steht wie ein Zündaussetzer an.
Tja, muss man alles erstmal wissen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Hab das heute mal probiert, es ist also tatsächlich so wie mirsanmir schrieb 🙂.

Sag bloß, Du hast daran gezweifelt? 😰😰😰

😉

Nein, natürlich nicht. Hab schon einige Beiträge von Dir hier im Forum gelesen und bin überzeugt, Du kennst Dich aus. Du arbeitest nicht zufällig in Hambach?
Natürlich ist es dann doch ein persönlicher Aha-Effekt wenn man selbst im Auto sitzt und den Tip ausprobiert und siehe da, es funktioniert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Du arbeitest nicht zufällig in Hambach?

Das wird ja immer besser! 🙂

Ich kann nur immer wieder bekräftigen, was ich in diesem Fred geschrieben habe!

Respekt, Mirsanmir 🙂.

Nunja, ein paar Kleinigkeiten möchte ich am Smart relativ zeitnah basteln, da wären zB. der Handschuhfachdeckel, der silberne Tankdeckel und n Getränkehalter. Ist ja alles relativ Plug&Play.

Dann wäre noch eine Sitzheizung mein Wunsch, es gibt ja in der Bucht unendlich viele Nachrüstsätze. Der Einbau der Matten dürfte für mich kein Problem darstellen, ich hab vor 20 Jahren mal den Beruf des Fahrzeugsattlers gelernt, übe den aber längst nicht mehr aus. Ne kleine private Bastelwerkstatt mit einigem Equiptment aus der Zeit hab ich mir aber erhalten. Für ne Sitzheizung sollte es locker reichen.
Ich hab ja nun nur die einfache Schalterleiste wo die Schalter für die Sitzheizung fehlen, die schönere Lösung für einen Nachrüstsatz wäre natürlich eine andere original-Schalterleiste. Ob das geht weiß ich nicht. Im Notfall würden es natürlich auch die mitgelieferten Schalter, gut erreichbar platziert, tun.
Wo nimmt man denn am besten den Strom her? Zündungsplus wäre ja sicher empfehlenswert. Die meisten Zubehörheizungen nehmen den Stron ja vom Zigarettenanzünder, ein eigener Stromkreis wäre mir aber lieber.

In der Zentralelektrik des Smart namens SAM gibt es noch Steckplätze für Sicherungsmodule für Erweiterungen, und zwar fünf Steckplätze für Sicherungsmodule für Dauerplus und vier Steckplätze für Zündungsplus.
Für Erweiterungen können nun hier zusätzliche Sicherungsmodule eingesteckt werden, siehe hier!
Diese Sicherungsmodule gibt es sogar ausnahmsweise im SC günstiger als bei vielen Zulieferern! 🙂

Für die Sitzheizung reicht übrigens nicht die Schalterleiste eines Smarts mit Sitzheizung!
Es gibt auch noch für eine originale Nachrüstung ein Steuergerät, das so aussieht wie ein Relais, aber das Innenleben ist wesentlich komplexer als das eines Relais!
Auf dieser Seite ist die Nachrüstung einer originalen Sitzheizung beschrieben!

Die von mir verlinkten Seiten sind übrigens eine wahre Fundgrube mit superguten Anleitungen rund um den Smart, allerdings sollte man etwas Englisch können.
Die Kunst ist, sich auf diesen Seiten zum Ziel navigieren zu können, aber spätestens nach der Eingabe eines Suchbegriffes sollte auch das kein Problem sein.
Außerdem sind diese Seiten gut strukturiert, so daß das Finden von Information kein Hexenwerk ist! 😉

Danke für die Links. Das mit den Sicherungsmodulen hab ich begriffen, im übrigen...Englisch...da hört´s ja schon auf. 😁
Wahrscheinlich werde ich also auf die Original-Sitzheizung verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen