Eine Woche Ersatzweise mit einem 3er
Hallo, da mein "normales" Auto Falten bekommen hat, bin ich seit einer Woche mit einem 3er unterwegs.
Genauer gesagt der 318 Diesel Kombi. Ich hatte die Möglichkeit einige 100km zu fahren auf vielfältigen Straßen.
Da ich auch keine spezielle Markenbindung hab, bei einem Fahrtraining mal einen 530xd fahren durfte, war ich gespannt, was mich erwartet.
Das Auto hat ca. 28 tkm drauf, ein Handschalter, hat ein BMW Professional Radio drin, schwarze Stoffsitze, Tempomat und ansonsten konnte ich keine besondere weitere Ausstattung entdecken.
Der erste Eindruck beim Fahren, es ist ein 1er. Ich weiß, klingt doof, aber alles war so nah dran plötzlich. Dafür hat man im Gegenzug einiges an Platz in der Parklücke 🙂
Auf den ersten km, musste ich mich an die Bremsen, Schaltung und Lenkung gewöhnen.
Die Bremsen sind sehr gut, sprechen direkt an, super Pedalgefühl und gute Rückmeldung.
Die Lenkung, sehr direkt, viel zu schwergängig und mit dem Kunstlederlenkrad keine echte Freude. Es sind die normalen Reifendimensionen aufgezogen, diese mit den Radkappen. 205er glaube ich. Achja, das ist wirklich schrecklich an dem Auto, die Geräusche von den Reifen. Man hört nichts anderes. Nur das laute Brummen, Rauschen, Walken. Woher es kommt? Ich kann nur auf Runflat tippen und evtl. eine Marke die da besonders viel Geräusch macht.
Wirkt doch der 3er ansonsten sehr solide.
Der Motor, ich würde sagen ein braver Geselle. Außen sehr ruhig, innen im bereich unter 2000 Umin beim Gasgeben brummig und unter 1500 Umin unwillig. Der Verbrauch von 6,7 bis 8,1 l auf 100km ist sehr ordentlich. Viel Stadtvekehr dabei. Also da kann man sich nicht beschweren. Er beschleunigt gleichmäßig, ab 4000 geht nichts mehr, auch wenn auf dem Drehzahlmesser rot erst bei einer 5 beginnt, es macht keinen Sinn.
Kein nennenswertes Turboloch, nur etwas wenig Kraft untenrum. Wenn man schnell in den 2. Gang schaltet neigt der Motor zum absterben (Klima war an).
Die Schaltung, ja, mir gefallen die kurzen Wege, das Gefühl ist relativ gut, Gang 6 ging nicht gut rein und beim schnellen Schalten war es mit der Präzision vorbei und ich hab die Gassen nicht getroffen und das Gefühl wurde irgendwie synthetisch.
Aber sowieso der falsche Typ um schnell zu fahren.
Das Fahrwerk, ich hab lange überlegt, wie man das beschreiben kann, irgendwie kommt mir der Begriff, gedaämpftes Hopsen in den Sinn. Das Auto ist immer in Bewegung, fährt nie wirklich ruhig, die relativ schwammigen Sitze dämpfen da viel weg aber so richtig wohl hab ich mich nicht gefühlt weil es zu viel Konzentration verlangt geradeaus zu fahren. Die Sitze sind übel für mich, zu wenig straff man versinkt zu stark darin, der Seitenhalt geht in Ordnung. Sie veschmutzen aber recht schnell und sehen nicht hochwertig aus. Das ganze Innenraumdesign wirkt ebenso wenig hochwertig. Man merkt nicht, dass man in einem 30000+€ Auto sitzt an der Haptik.
Aber es ist solide, bis auf ein leichtes knarzen auf der Beifahrerseite und ein Klappern aus dem Bereich der Laderaumabdeckung waren keine Geräusche zu merken. Die Türen schließen satt. Achja, das Hinterteil, auch wenn es Kofferraum heist, der Name passt nicht. Ich war froh keinen normalen Einkauf machen zu müssen, ein Familienauto ist der 3er definitv nicht, außer man lebt asketisch. Es passt nichts rein.
Am Ende noch zum musikalischen Teil. Der Empfang ist gut, der Klang nicht. Man hört die Musik, aber für mehr als nur so nebenher mal Gedudel reicht es nicht, trotz Fader, Bass und Höhenreglung. Die Breitbandlausprecher, so hören sie sich an, lassen keine Dynamik zu und klingen irgendwie sehr verhalten und gedämpft.
Tja, ein Fazit ist immer schwer. Ich war froh endlich mal länger einen BMW gefahren zu sein um mitreden zu können. Überzeugt, dass ein BMW in die nähere Wahl bei der nächsten Bestellung kommt hat er mich nicht (auch der 5er nicht, nur der Motor, der ist göttlich gewesen). Er ist solide und sparsam, das sind im Vergleich mit den Audis, VWs und Merdedes die ich so gefahren bin aber auch schon die Vorteile. Zu wenig für mich. Trotzdem war es eine interessante Zeit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
... Die Sitze sind übel für mich, zu wenig straff man versinkt zu stark darin, der Seitenhalt geht in Ordnung. Sie veschmutzen aber recht schnell und sehen nicht hochwertig aus. Das ganze Innenraumdesign wirkt ebenso wenig hochwertig. Man merkt nicht, dass man in einem 30000+€ Auto sitzt an der Haptik....
Zwei Fragen:
1. Welche Seriensitze vergleichbarer Konkurrenz sind besser?
2. Welche vergleichbaren Konkurrenzautos haben ein hochwertigeres Innenraumdesign als der 3er?
16 Antworten
Zitat:
Das Gefühl der " Premiumklasse " kann ich auch etwas erleben u.a. mit Xenon , Komfortzugang , Multifunktionslenkrad etz...
Nur, wer investiert bei einem 316i nochmals ca. die notwendigen Euro 16000 in SA, um das klassengerechte Premiumgefühl zu generieren....Darum ist der Griff zu einer höheren Motorisierung für das richtige "Gesamtgefühl" ja eigentlich schon fast Pflicht
Hallo,
ich denke dieses "Premiumgefühl" ist eine rein subjektive Angelegenheit. Manche nutzen es wohl auch nur um gewisse Entscheidungen zu rechtfertigen, die objektiv schwer nachzuvollziehen sind für die Meisten.
Es gibt sicher genug Personen die, egal ob Audi, BMW, Mercedes oder so fahren, die mit der Enstiegsmotorisierung und einer Basisausstattung hoch zufrieden sind.
Was ich merke, es kommt absolut darauf an, was man kennen und schätzen gelernt hat.
Beispiel gefällig? Ich hab früher nie etwas vermisst bei der typischen Radiobedienung. Sie funktioniert auch bei dem BMW Professional optimal und ohne Blick in eine Anleitung. Doch bin ich mittlerweile gewohnt z.B. die Lautstärke am Lenkrad einzustellen. Reiner Luxus eigentlich. Aber wenn man das Jahre genießt und es plötzlich weg ist, dann fallen einen diese Comfortleistungen ungemein auf. Genauso die Schaltung, man kann ja recht ordentlich schalten, doch gerade im Stadtverkehr vermisse ich die Automatik. Klar das Auto fährt auch ohne zum Ziel.
So werden "Aufsteiger" aus anderen Klassen einen nackten 3er als Premium ansehen und "Quereinsteiger" und "Absteiger" dieses nur mit entsprechenden Ausstattungsupgrades so richtig empfinden können. Obwohl das Auto ja eigentlich das gleiche ist. Und ich kann die Leute gut verstehen die lieber Ausstattung als Motorisierung wählen. Ausstattung genieße ich bei jeder Fahrt, die Motorisierung meist nur in bestimmten Situationen.