Eine Versicherung, die beim Falschtanken zahlt?

Hallo Alle,

Ja, ich weiß, für Dummheit zahlt keiner, allerdings frage ich trotzdem. Gestern mit einem Mietauto (Car-Sharing) falsch betankt im besten Super-GAU Form: Benzin statt Diesel, bin auch damit kurz gefahren bis ich das bemerkt habe. Grund: eigene Dummheit, Tatsache, dass ich erst auf dem Vortag einen anderen Mietauto hatte, welches Super benötigt hat. Nciht daran gedacht, Sch... gebaut. OK, so weit so schlecht.

Die Rechnung wird bestimmt ab 1000 EUR aufwärts ankommen.

Da mir so was passiert ist wollte ich mich ggf. davon schützen, dass es wieder passiert. Ich fahre ja sehr viel mit Mietautos und kann es nicht ausschließen, dass ich es wieder tue.

Und - bevor alle Antworten "sei künftig doch einfach nicht so dumm", überlege mal folgendes:

a) Person A verwechselt die Zapfpistole oder wie auch immer und tankt Benzin statt Diesel. Fährt davon weg und bleibt danach stehen. Rechnung: mehrere tausend Euro, keine Versicherung zahlt.

b) Person B tankt richtig, verlässt die Tankstelle und, zu schnell fahrend, sieht ein anderes Auto nicht. Es kracht ein wenig. Sein Auto leicht beschädigt - das andere auch. Rechnung: mehrere tausend Euro. Aber in diesem Fall zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung von Person A.

Ich frage mich echt, warum Person A, die niemand in Gefahr gebracht hat, aber jetzt durch ein Moment nicht absichtlicher Dummheit alles zahlen muss, während der andere schließlich höhere Beitragspremien nun zahlt.

Wenn ich keine Versicherungen gehabt hätte, hätte ich "Fair enough" gesagt. Allerdings habe ich zwei - allg. Haftpflicht und auch dazu ein "Sicherheitspaket" vom Car-Sharing (so eine Art Mini-Kfz-Versicherung) selbst - und keine hilft hier.

Deshalb meine Frage: falls jemand eine Versicherung kennt, die doch solche Schäden zumindest halbwegs abdeckt, dann wäre ich daran sehr interessiert.

Ich glaube auch nicht, nach einer großen Rechnung, dass ich es wieder tue, aber sicher ist ja sicher. Das ist ja der Sinn einer Versicherung.

(Falls irgendwelche Fakten oben auch einfach nicht richtig sind, dann bitte ich auch am Korrektur!)

Cheers,

Ed

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich frage mich echt, warum Person A, die niemand in Gefahr gebracht hat, aber jetzt durch ein Moment nicht absichtlicher Dummheit alles zahlen muss, während der andere schließlich höhere Beitragspremien nun zahlt.

Was schreibst du denn da für ein Unfug? Wenn du selbstverschuldet einen Unfall verursachst dann zahlt deine Kfz-Haftpflicht allein den Schaden am anderen PKW, den Schaden an deinem eigenen Fahrzeug zahlst du schön selber!

Schäden am eigenen Fahrzeug beim 100% selbstverschuldeten Unfall zahlt nur eine Vollkasko!

Zitat:

Ich bereite mich nur auf das Schlimmste, weil, wie gesagt, die Dummheit bei einer Falschtankung offensichtlich anders bewertet ist bei den Versicherungen, als die Dummheit bei einem (vermeidbaren, selbstverursachten) Unfall.

Nochmal: Bei einem selbstverschuldeten Unfall zahlt deine Kfz-Haftpflicht nur den Schaden beim anderen, Schäden am eigenen Fahrzeug zahlt nur eine Vollkasko! (Ausnahme: Glasbruch, das zahlt die Teilkasko)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@blue-muc schrieb am 29. Juni 2021 um 20:50:50 Uhr:


..... bei der HUK konnte ich nichts zum Thema Falschbetankung finden.

Damit kann ich sehr gut leben.

Zitat:

@Turboschlumpf33257 schrieb am 16. November 2008 um 18:12:40 Uhr:


Wenn ich Glück habe, ist es halt nur Demontieren, Prüfung, Vollreinigung + Nachfüllen = mehrere hundert Euro.

Abschleppkosten, Nutzungsausfall und Aufwandsentschädigung hast du vergessen

Ob das den Schlumpf nach der langen Zeit noch interessiert?

Screenshot-2021-06-29

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 29. Juni 2021 um 17:55:22 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 29. Juni 2021 um 06:52:23 Uhr:


EuropAssistance, 7,50-8,00€ im Jahr, nicht im Monat.

Ich stelle heute Abend mal die AKB zum Schutzbrief ein, habe jetzt keine Zeit.

Wo steht den das sie bis zu 2000 Euro bezahlen für z.B. Falschtanken?

Hier, wie versprochen die AKB zum Schutzbrief. Hier aber nur bis zum Thema Falschbetankung. Auf Wunsch kann ich alle Leistungen einstellen.

Haftpflicht- und KaskoPlus ist der Optimaltarif ohne Werkstattbindung, die Bedingungen sind von 01/2019, die neuesten kann ich nicht kopieren, sind aber gleich. Demjenigen, wer mir nicht glaubt, kann ich die PDF per PN zukommen lassen 🙄.

Schutzbriefleistungen1
Schutzbriefleistungen2
Schutzbriefleistungen3
+2
Ähnliche Themen

Erledigt

Zitat:

@Jess schrieb am 29. Juni 2021 um 20:45:14 Uhr:


Wenn du Tomy 69 mich meinst. Mein Schutzbrief ist von der Provinzial, habe ich mit meiner Kfz Versicherung abgeschlossen.

Es gibt eine 24 Stunden Notruf Nummer im Schutz. Die organisieren dann alles. Der Abschlepper kam nach einer halben Stunde, es war schon 23h (Samstag). Da ich 80 Km weg von zu Hause war hätte ich noch Hotel und Mietwagen bekommen. Aber meine Familie wohnt in der Nähe.

Wie alt ist dein Vertrag?

Ich habe gestern eine Anfrage bei der Provinzial gemacht, hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen folgende Rückmeldung geben:

Die Folgekosten für Fehlbetankungen sind im Rahmen unseres Autoschutzbriefes nicht versichert.
Nicht erstattungsfähig sind die Kosten für das Abpunmpen und Spülen des Kraftstoffsystems.

Versichert sind lediglich Abschleppkosten, wenn die Fahrbereitschaft nicht durch ein Pannehnhilfsfahrzeug wiederhersgetellt werden kann.
Bitte beachten Sie die Erstattungsgrenzen, über die Sie unsere Provinzial-Geschäftsstellen vor Ort gerne informieren.

Nachstehend erhaltren Sie noch einen Überblick über die versicherten Leistungen:

Welche Leistungen sind versichert:
Kann das Auto nach einer Panne oder einem Unfall die Fahrt aus eigener Kraft nicht fortsetzen,
erbringen wir unter anderem folgende Leistungen:

Wiederherstellung der Fahrbereitschaft durch ein Pannenhilfsfahrzeug
Abschleppen des Fahrzeugs
Bergen des Fahrzeugs
Weiter- oder Rückfahrt
Übernachtung
Mietwagen
Hilfe bei der Werkstattsuche
Pick-up-Service
Fahrzeugschlüsselservice
Krankenrücktransport
Rückholung von Kindern
Kosten für Krankenbesuch
Fahrzeugabholung
Reiserückrufservice
Ersatzteilversand
Fahrzeugverzollung und –verschrottung
Ersatz von Reisedokumenten im Ausland
Ersatz von Zahlungsmitteln im Ausland
Vermittlung ärztlicher Betreuung
Arzneimittelversand
Kostenerstattung bei Reiseabbruch

Welche Fahrzeuge sind nicht versichert:

Fahrzeuge, die älter als 20 Jahre sind.
Wohnmobile über 4 t zulässiges Gesamtgewicht.

Welche Schäden sind nicht versichert:
Es besteht kein Versicherungsschutz bei Schäden durch:

Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
Rennen und Fahrten auf Motorsportrennstrecken
Erdbeben, Kriegsereignisse, innere Unruhen, Maßnahmen der Staatsgewalt
Kernenergie

Der Text geht noch weiter.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an eine eine Provinzial-Geschäftsstelle in Ihrer Nähe.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kundenmanagement Kraftfahrt

Mein Schutzbrief zahlt bei Falschbetankung bis zu 500 Euro. Reicht in der Regel auch aus.

Jetzt wurde ich neugierig. Nachdem ich das in meinen AKB nicht ausdrücklich gefunden habe, dort wird nur von Panne gesprochen, habe ich grad mal eine konkrete Anfrage rausgeschickt.

Allgemein sollte man auch beachten, ab welcher Entfernung vom Wohnort die Schutzbriefe greifen.

Wir schleppen auch vor der Haustür, nur Leihwagen wird da schwer.

Meine Versicherung scheint schon ganz gut zu sein:

Kfz-Schutzbrief
Schnelle und kompetente Hilfe bei einem Unfall oder einer Panne.

Kfz-Schutzbrief mit Unfallmeldedienst
Bewährte Leistungen des Kfz-Schutzbriefes inklusive Unfallmeldedienst (UMD). Das automatische Notruf-System bietet Kunden ein modernes "Mehr" an Sicherheit.

Für Leistungen im Kfz-Schutzbrief gilt keine Mindestentfernung vom Wohnort

habe letzte woche mit der freundin die kein lappen hat mal gezeigt, das falschbetankung gar nicht so einfach ist. beim benziner passt der diesel stutzen gar nicht rein, nur andersrum.
früher man mal gesagt, dieselfahrer werden schon wissen was sie tun, für benziner gibt es einen falschbetankungsschutz. der diesle stutzen passt auf jeden fall nicht rein beim benziner und das sollte zu denken geben, ob man ggf. den falschen zapfhahn in der hand hält ^^
andersrum müsste aber der zapfhahn auch wahnsinnig klein sein im großen loch, könnte einen geübten tanker auch auffallen...

Ich verstehe nicht, warum man die System nicht einfach so macht, dass man erst gar nicht falsch tanken kann.

Einfach so gestalten, dass der Zapfhahn nur fürs richtige Auto passt und schon hätte mal viele Kosten gespart.

Zitat:

@CharlieWhite2 schrieb am 1. Juli 2021 um 21:45:02 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum man die System nicht einfach so macht, dass man erst gar nicht falsch tanken kann.

Einfach so gestalten, dass der Zapfhahn nur fürs richtige Auto passt und schon hätte mal viele Kosten gespart.

Ich habe so ein System, Benzinrüssel bekomme ich nicht in den Gasanschluss und umgekehrt geht es auch nicht 😁. Wenn ich zwei- bis dreimal im Jahr Benzin tanken muss (dieses Jahr noch gar nicht, wahrscheinlich erst im August 😎), habe ich soviel Zeit, dass ich ganz genau zwischen Benzin und Diesel unterscheiden kann 😁.

Hier mal ein Auszug der aktuellen verfügbaren AKB der Provinzial zum Thema Falschbetankung:

Zitat:

Hilfeleistung nach Falschbetankung
A.3.5.4 Ist das Fahrzeug falsch betankt worden, sorgen wir –
zusätzlich zu dem möglichen Abschleppen nach
A.3.5.2 – für das Abpumpen des falschen Treibstoffes
und die Reinigung der betroffenen Bauteile. Die hierfür
entstehenden Kosten übernehmen wir bis zu einem
Betrag von höchstens
350 EUR. Als Falschbetankung gilt, wenn ein Fahrzeug
mit Benzinmotor mit Dieselkraftstoff oder ein Fahrzeug
mit Dieselmotor mit Benzin betankt wird.
Folgeschäden durch das Falschbetanken (z.B. Schäden
am Motor, der Kraftstoffeinspritzanlage, den Treibstoffleitungen
oder den Filtern) und der Treibstoffverlust
sind nicht versichert.

Quelle

@remarque4711

an der Stelle sei erwähnt, dass es mehrere "Provinzial" ´s gibt. Daher kann es zu unterschiedlichen AKB´s unter dem Markennamen geben und der Aussage die @Tomy 69 bekommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen