1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Eine Versicherung, die beim Falschtanken zahlt?

Eine Versicherung, die beim Falschtanken zahlt?

Hallo Alle,
Ja, ich weiß, für Dummheit zahlt keiner, allerdings frage ich trotzdem. Gestern mit einem Mietauto (Car-Sharing) falsch betankt im besten Super-GAU Form: Benzin statt Diesel, bin auch damit kurz gefahren bis ich das bemerkt habe. Grund: eigene Dummheit, Tatsache, dass ich erst auf dem Vortag einen anderen Mietauto hatte, welches Super benötigt hat. Nciht daran gedacht, Sch... gebaut. OK, so weit so schlecht.
Die Rechnung wird bestimmt ab 1000 EUR aufwärts ankommen.
Da mir so was passiert ist wollte ich mich ggf. davon schützen, dass es wieder passiert. Ich fahre ja sehr viel mit Mietautos und kann es nicht ausschließen, dass ich es wieder tue.
Und - bevor alle Antworten "sei künftig doch einfach nicht so dumm", überlege mal folgendes:
a) Person A verwechselt die Zapfpistole oder wie auch immer und tankt Benzin statt Diesel. Fährt davon weg und bleibt danach stehen. Rechnung: mehrere tausend Euro, keine Versicherung zahlt.
b) Person B tankt richtig, verlässt die Tankstelle und, zu schnell fahrend, sieht ein anderes Auto nicht. Es kracht ein wenig. Sein Auto leicht beschädigt - das andere auch. Rechnung: mehrere tausend Euro. Aber in diesem Fall zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung von Person A.
Ich frage mich echt, warum Person A, die niemand in Gefahr gebracht hat, aber jetzt durch ein Moment nicht absichtlicher Dummheit alles zahlen muss, während der andere schließlich höhere Beitragspremien nun zahlt.
Wenn ich keine Versicherungen gehabt hätte, hätte ich "Fair enough" gesagt. Allerdings habe ich zwei - allg. Haftpflicht und auch dazu ein "Sicherheitspaket" vom Car-Sharing (so eine Art Mini-Kfz-Versicherung) selbst - und keine hilft hier.
Deshalb meine Frage: falls jemand eine Versicherung kennt, die doch solche Schäden zumindest halbwegs abdeckt, dann wäre ich daran sehr interessiert.
Ich glaube auch nicht, nach einer großen Rechnung, dass ich es wieder tue, aber sicher ist ja sicher. Das ist ja der Sinn einer Versicherung.
(Falls irgendwelche Fakten oben auch einfach nicht richtig sind, dann bitte ich auch am Korrektur!)
Cheers,

Ed

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich frage mich echt, warum Person A, die niemand in Gefahr gebracht hat, aber jetzt durch ein Moment nicht absichtlicher Dummheit alles zahlen muss, während der andere schließlich höhere Beitragspremien nun zahlt.

Was schreibst du denn da für ein Unfug? Wenn du selbstverschuldet einen Unfall verursachst dann zahlt deine Kfz-Haftpflicht allein den Schaden am anderen PKW, den Schaden an deinem eigenen Fahrzeug zahlst du schön selber!

Schäden am eigenen Fahrzeug beim 100% selbstverschuldeten Unfall zahlt nur eine Vollkasko!

Zitat:

Ich bereite mich nur auf das Schlimmste, weil, wie gesagt, die Dummheit bei einer Falschtankung offensichtlich anders bewertet ist bei den Versicherungen, als die Dummheit bei einem (vermeidbaren, selbstverursachten) Unfall.

Nochmal: Bei einem selbstverschuldeten Unfall zahlt deine Kfz-Haftpflicht nur den Schaden beim anderen, Schäden am eigenen Fahrzeug zahlt nur eine Vollkasko! (Ausnahme: Glasbruch, das zahlt die Teilkasko)

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:14:51 Uhr:


Abschleppen über den Schutzbrief verstehe ich ja noch, aber Abpumpen und Reinigen? Was zahlst du da an Beiträgen?

Ist bei meinem Schutzbrief auch dabei, bis 2.000 €, kostet mich irgendwas um die 7,50 € jährlich.

Zitat:

@PS-Schnecke13047 schrieb am 16. November 2008 um 18:01:05 Uhr:


Warum, ist der Motor denn kaputt? Einen Diesel kann man oft auch nen ganzes Stück mit Benzin fahren ohne dass was passiert. Dann einfach auspumpen und wieder reinen Diesel rein. Außerdem wird es ja noch ein Diesel/Benzin gemisch gewesen sein. Früher hat man bei Dieseln im Winter sogar empfohlen Benzin zuzutanken.

Das stimmt doch überhaupt nicht.

Gerade bei einem Diesel ist die Falschbetankung sehr schädlich.

Kraftstoffpumpe etc.

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 28. Juni 2021 um 23:24:41 Uhr:



Zitat:

@PS-Schnecke13047 schrieb am 16. November 2008 um 18:01:05 Uhr:


Warum, ist der Motor denn kaputt? Einen Diesel kann man oft auch nen ganzes Stück mit Benzin fahren ohne dass was passiert. Dann einfach auspumpen und wieder reinen Diesel rein. Außerdem wird es ja noch ein Diesel/Benzin gemisch gewesen sein. Früher hat man bei Dieseln im Winter sogar empfohlen Benzin zuzutanken.

Das stimmt doch überhaupt nicht.
Gerade bei einem Diesel ist die Falschbetankung sehr schädlich.
Kraftstoffpumpe etc.

Nachdem der Post der PS-Schnecke aus 2008 ist und die PS-Schnecke hier nicht mehr aktiv ist, dürfte ihm Deine Antwort relativ egal sein

:D

.

Oopps, gar nicht gesehen.. kam mir recht neu vor...

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:57:28 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:14:51 Uhr:


Abschleppen über den Schutzbrief verstehe ich ja noch, aber Abpumpen und Reinigen? Was zahlst du da an Beiträgen?

Ist bei meinem Schutzbrief auch dabei, bis 2.000 €, kostet mich irgendwas um die 7,50 € jährlich.

EuropAssistance?

Wir schleppen für die Assistance, das ein Schutzbrief für 7,50 Euro im Monat für eine Reparatur bezahlt glaube ich nicht.
Bei meinem Schutzbrief steht drin: bis 180 Euro Abschleppen und bis 240 Euro Bergen.

EuropAssistance, 7,50-8,00€ im Jahr, nicht im Monat.

Ich stelle heute Abend mal die AKB zum Schutzbrief ein, habe jetzt keine Zeit.

Stimmt das war der Jahresbeitrag, deshalb glaube ich auch nicht das bis 2000 Euro übernommen werden. Ich stelle mein Auto mit defekten Bremsen in die Botanik lasse abschleppen und reparieren auf Kosten der Versicherung für 7,50 Euro Jahresbeitrag.

Hier ging es nicht um Bremsen reparieren, sondern bei falsch getanktem Sprit abschleppen, falschen Sprit abpumpen und die Leitungen reinigen.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 29. Juni 2021 um 06:52:23 Uhr:


EuropAssistance, 7,50-8,00€ im Jahr, nicht im Monat.
Ich stelle heute Abend mal die AKB zum Schutzbrief ein, habe jetzt keine Zeit.

Wo steht den das sie bis zu 2000 Euro bezahlen für z.B. Falschtanken?

Für Falschbetankung (Abpumpen und Reinigen) bis 350€ und Abschleppen bis 150€ in meinem Schutzbrief für 12,50€ jährlich.
Folgeschäden sind nicht mit abgesichert. Nach der Falschbetankung wenn es geht nicht den Motor starten, dann wird es nicht zu teuer. Bei mir waren es 266€ für Abpumpen und Reinigen.

Kannst du einen Auszug aus deinen Schutzbriefleistungen mal einstellen?
Ist der Schutzbrief Bestandteil einer Kreditkarte?

Das habe ich auch bei der Dialog Versicherung. Der Schutzbrief beinhaltet auch falsch tanken. Habe ich neulich in den Leistungen gelesen. Also Abeschleppen usw.
https://www.dialog-versicherung.de/kfz-schutzbrief

Wenn du Tomy 69 mich meinst. Mein Schutzbrief ist von der Provinzial, habe ich mit meiner Kfz Versicherung abgeschlossen.
Es gibt eine 24 Stunden Notruf Nummer im Schutz. Die organisieren dann alles. Der Abschlepper kam nach einer halben Stunde, es war schon 23h (Samstag). Da ich 80 Km weg von zu Hause war hätte ich noch Hotel und Mietwagen bekommen. Aber meine Familie wohnt in der Nähe.
Markus Hosenfeld ist sehr nett und nimmt Kunden von ganz Deutschland an. Man kann gut mit ihm reden.
Böhme und Hosenfeld
59071 Hamm
02381-880035

20210629
20210629
20210629
+3

Hier unterscheiden sich dann wohl auch die Schutzbriefe, bei der HUK konnte ich nichts zum Thema Falschbetankung finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen