1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Eine Versicherung, die beim Falschtanken zahlt?

Eine Versicherung, die beim Falschtanken zahlt?

Hallo Alle,
Ja, ich weiß, für Dummheit zahlt keiner, allerdings frage ich trotzdem. Gestern mit einem Mietauto (Car-Sharing) falsch betankt im besten Super-GAU Form: Benzin statt Diesel, bin auch damit kurz gefahren bis ich das bemerkt habe. Grund: eigene Dummheit, Tatsache, dass ich erst auf dem Vortag einen anderen Mietauto hatte, welches Super benötigt hat. Nciht daran gedacht, Sch... gebaut. OK, so weit so schlecht.
Die Rechnung wird bestimmt ab 1000 EUR aufwärts ankommen.
Da mir so was passiert ist wollte ich mich ggf. davon schützen, dass es wieder passiert. Ich fahre ja sehr viel mit Mietautos und kann es nicht ausschließen, dass ich es wieder tue.
Und - bevor alle Antworten "sei künftig doch einfach nicht so dumm", überlege mal folgendes:
a) Person A verwechselt die Zapfpistole oder wie auch immer und tankt Benzin statt Diesel. Fährt davon weg und bleibt danach stehen. Rechnung: mehrere tausend Euro, keine Versicherung zahlt.
b) Person B tankt richtig, verlässt die Tankstelle und, zu schnell fahrend, sieht ein anderes Auto nicht. Es kracht ein wenig. Sein Auto leicht beschädigt - das andere auch. Rechnung: mehrere tausend Euro. Aber in diesem Fall zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung von Person A.
Ich frage mich echt, warum Person A, die niemand in Gefahr gebracht hat, aber jetzt durch ein Moment nicht absichtlicher Dummheit alles zahlen muss, während der andere schließlich höhere Beitragspremien nun zahlt.
Wenn ich keine Versicherungen gehabt hätte, hätte ich "Fair enough" gesagt. Allerdings habe ich zwei - allg. Haftpflicht und auch dazu ein "Sicherheitspaket" vom Car-Sharing (so eine Art Mini-Kfz-Versicherung) selbst - und keine hilft hier.
Deshalb meine Frage: falls jemand eine Versicherung kennt, die doch solche Schäden zumindest halbwegs abdeckt, dann wäre ich daran sehr interessiert.
Ich glaube auch nicht, nach einer großen Rechnung, dass ich es wieder tue, aber sicher ist ja sicher. Das ist ja der Sinn einer Versicherung.
(Falls irgendwelche Fakten oben auch einfach nicht richtig sind, dann bitte ich auch am Korrektur!)
Cheers,

Ed

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich frage mich echt, warum Person A, die niemand in Gefahr gebracht hat, aber jetzt durch ein Moment nicht absichtlicher Dummheit alles zahlen muss, während der andere schließlich höhere Beitragspremien nun zahlt.

Was schreibst du denn da für ein Unfug? Wenn du selbstverschuldet einen Unfall verursachst dann zahlt deine Kfz-Haftpflicht allein den Schaden am anderen PKW, den Schaden an deinem eigenen Fahrzeug zahlst du schön selber!

Schäden am eigenen Fahrzeug beim 100% selbstverschuldeten Unfall zahlt nur eine Vollkasko!

Zitat:

Ich bereite mich nur auf das Schlimmste, weil, wie gesagt, die Dummheit bei einer Falschtankung offensichtlich anders bewertet ist bei den Versicherungen, als die Dummheit bei einem (vermeidbaren, selbstverursachten) Unfall.

Nochmal: Bei einem selbstverschuldeten Unfall zahlt deine Kfz-Haftpflicht nur den Schaden beim anderen, Schäden am eigenen Fahrzeug zahlt nur eine Vollkasko! (Ausnahme: Glasbruch, das zahlt die Teilkasko)

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

die prämien duerften evtl arg hoch sein.
lloyds versichert imho alles gegen geld ;)
je nach auto sinds eben schäden von 1000 bis ggf 10000eur (versichert wird eher der max. schaden)
ist sicher dumm gelaufen, aber ich GLAUBE, dass es sich mit wenig aufwand in zukunft auch vermeiden laesst ;)
Harry

Warum, ist der Motor denn kaputt? Einen Diesel kann man oft auch nen ganzes Stück mit Benzin fahren ohne dass was passiert. Dann einfach auspumpen und wieder reinen Diesel rein. Außerdem wird es ja noch ein Diesel/Benzin gemisch gewesen sein. Früher hat man bei Dieseln im Winter sogar empfohlen Benzin zuzutanken.

Soweit keine Rechnung - Auto wird morgen abgeschleppt und dann bekomme irgendwann ich die Rechnung (hat mir das Personal gesagt).
Ich bereite mich nur auf das Schlimmste, weil, wie gesagt, die Dummheit bei einer Falschtankung offensichtlich anders bewertet ist bei den Versicherungen, als die Dummheit bei einem (vermeidbaren, selbstverursachten) Unfall.
Wenn ich Glück habe, ist es halt nur Demontieren, Prüfung, Vollreinigung + Nachfüllen = mehrere hundert Euro.
Wenn nicht - na ja, such' mal nach "falsch betankt" im Netz ...
Wie gesagt, ich staune immer noch, dass so ein destruktives Vorgehen nicht irgendwie besser abgesichert werden könnte. Ich hatte selbst keine Ahnung, dass so eine "einfache" Verwechselung so teuer sein könnte.
Ironischerweise ist die Sache mit Diesel in einem Benziner angeblich bei weitem nicht so schlimm -- und das ist sowieso kaum möglich, weil die Diesel-Zapfpistole einfach nicht in das Benzineinfüllloch reinpasst.
Wenn ich eine Car-Sharing Firma wäre - und auf der Verfügbarkeit meiner Flotte verwiesen wäre - würde ich auf jeden Fall [url=http://www.kw-systems.de/news/info-onlydiesel.html ]DAS HIER[/url] für meine ganze Diesel-Flotte kaufen!

Hm, meiner Ansicht nach müsste Diesel in nem Benziner schlimmer sein als umgekehrt.
Ansonsten, zahlt die private Haftpflicht sowas nicht? Könnte ich mir vorstellen, einfach mal die Bedingungen schmökern oder bei der Versicherung anrufen, falls du eine hast.

Zitat:

Original geschrieben von Hagro


Hm, meiner Ansicht nach müsste Diesel in nem Benziner schlimmer sein als umgekehrt.

Nein umgekehrt, Benzin statt Diesel kommt wenn bereits versucht wurde den Motor zu starten wesentlich teurer, da ein Defekt der Einspritzpumpe gewiss ist.

Diesel statt Benzin:

Der Einfüllstutzen von nem Benziner ist schmäler, sodass man den Dieselzapfhahn sehr schlecht in den Stutzen bekommt.

Aber wenn falsch getankt wird, mus der Tank gereinigt werden, beim Starten des Motors kommt die Reinigung von Leitungen etc. dazu.

Benzin statt Diesel:

Dem Benzin fehlt die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes welches zur Schmierung der Einspritzpumpe nötig ist, dies hat bei modernen Dieselmotoren erhöhten Verschleiss zur Folge, und führt bei den vorhandenen Drücken der Einspritzpumpe zu einem unweigerlichen Defekt.

Um dies zu verhindern muss ebenfalls beim Diesel wenn Benzin getankt wurde der Tank gründlich gereinigt werden, und wenn schon mal versucht wurde zu starten kommt eine komplette Reinigung und Austausch aller Leitungen und die angesprochene Einspritzpumpe hinzu welche garantiert dadurch Schäden abbekommen hat.

Zitat:

Ich frage mich echt, warum Person A, die niemand in Gefahr gebracht hat, aber jetzt durch ein Moment nicht absichtlicher Dummheit alles zahlen muss, während der andere schließlich höhere Beitragspremien nun zahlt.

Was schreibst du denn da für ein Unfug? Wenn du selbstverschuldet einen Unfall verursachst dann zahlt deine Kfz-Haftpflicht allein den Schaden am anderen PKW, den Schaden an deinem eigenen Fahrzeug zahlst du schön selber!

Schäden am eigenen Fahrzeug beim 100% selbstverschuldeten Unfall zahlt nur eine Vollkasko!

Zitat:

Ich bereite mich nur auf das Schlimmste, weil, wie gesagt, die Dummheit bei einer Falschtankung offensichtlich anders bewertet ist bei den Versicherungen, als die Dummheit bei einem (vermeidbaren, selbstverursachten) Unfall.

Nochmal: Bei einem selbstverschuldeten Unfall zahlt deine Kfz-Haftpflicht nur den Schaden beim anderen, Schäden am eigenen Fahrzeug zahlt nur eine Vollkasko! (Ausnahme: Glasbruch, das zahlt die Teilkasko)

Hi zxcoupe,
Danke für deinen Post. Habe schon um Korrekturhilfe gebeten - wie gesagt, fahre nur Mietautos seit geraumer Zeit.
Aber genau deine Anmerkungen meinte ich - genau wie die Versicherung heißt ist letzendlich egal.

Zitat:

Was schreibst du denn da für ein Unfug? Wenn du selbstverschuldet einen Unfall verursachst dann zahlt deine Kfz-Haftpflicht allein den Schaden am anderen PKW, den Schaden an deinem eigenen Fahrzeug zahlst du schön selber!
Schäden am eigenen Fahrzeug beim 100% selbstverschuldeten Unfall zahlt nur eine Vollkasko!


Also, wie sind derselben Meinung: es gibt eine Versicherung, die zahlt, selbst bei einem 100% selbstverschuldeten Unfall.

Zitat:

Nochmal: Bei einem selbstverschuldeten Unfall zahlt deine Kfz-Haftpflicht nur den Schaden beim anderen, Schäden am eigenen Fahrzeug zahlt nur eine Vollkasko! (Ausnahme: Glasbruch, das zahlt die Teilkasko)


Also, wie sind derselben Meinung: es gibt eine Versicherung, die zahlt, selbst bei einem 100% selbstverschuldeten Unfall.
Mein Punkt bleibt noch dasselbe: meine Dummheit, wenn ich einen Unfall selbst verursache, wird bezahlt (obwohl nur, wie du sagst, mit einer Vollkasko).
Meine Dummheit, wenn ich falsch tanke, wird niemand bezahlen. Sogar nicht bei Mietautos.
Obwohl, wie ich schon, sagte, ein mal falsch tanken kann Kosten verursachen, die genau so hoch sind, als beim "Krachen".
Wie schon am Anfang gesagt, ich finde es nur kuriös, dass solche astronomische Schäden möglich sind, für eine Aktion, die weitaus simpler ist einzurichten, als ein Autounfall.
Und noch mal Danke für deine Ergänzungen!
Cheers,

Ed

falschtanken ist weder unfall noch vandalismus. das ist "dummheit" und gegen dummheit ist kein kraut gewachsen. ob die privathaftpflicht zahlt? müsste man prüfen.
gegen falschtanken hilft. augen auf, lesen was am einfüllstutzen steht, oder ford mit easy fuelfahren. :)

Bei einen Benziner kannst du bis zu 20 Diesel beimischen. Kalt springt er etwas schlecht an, und qualmt. Aber sonst merkst du fast nichts. Ich habe als junger Mensch falsch getankten Sprit in meinen Auto gefahren. Ohne Probleme. Die Zapfpistolen sollten einfach unverwechselbar gemacht werden.
Benzin im Diesel ist sehr schlecht. Die modernen Einspritzpumpen laufen recht schnell fest, da die Schmierung fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von habanos


falschtanken ist weder unfall noch vandalismus. das ist "dummheit" und gegen dummheit ist kein kraut gewachsen. ob die privathaftpflicht zahlt? müsste man prüfen.
gegen falschtanken hilft. augen auf, lesen was am einfüllstutzen steht, oder ford mit easy fuelfahren. :)

Nein, keine Versicherung zahlt, das weiß ich schon.
Ich finde es nur komisch, dass Vandalismus mit Absicht (= Unfall) bezahlt wird, aber ein Moment Achtlosigkeit nicht - obwohl gegen solche Achtlosigkeit könnte man, wie schon erwähnt, einfach die Möglichkeit ausschließen. Diesel in Benzin ist schon unmöglich.
Ich weiß, man kann sich nicht gegen alle Dummheit versichern - ich könnte natürlich einfach "vergessen", dass man bei einer Tankstelle nicht rauchen darf, und mein Auto dadurch abfackeln.
Aber diese bestimmte Art Dummheit wäre leicht ausschließbar - und dadurch könnte sowohl Benutzer als auch Inhaber solcher Mietautos sich gegen teure Schäden (beiderseits) absichern.
Ich werde sowieso mal berichten was alles passiert und wie hoch die Summe am Ende ist!
Cheers,

Ed

die benzinklausel in den haftpflichtversicherungen zieht auch bei sowas? oder ist der mietwagen solange du ihn fährst dein eigentum? und du somit einem dritten keinen schaden zugefügt hast?
andererseits ist es toll das du zu deinem fehler stehst. mancher hätte bestimmt behauptet, ich war das nicht-das waren vandalen, die da sprit eingefüllt haben. alle achtung zu deiner aufrichtigkeit.

Hallo, falls es noch jemanden interessiert. Ich fahre und tanke seit 23 Jahren. Vor 3 Tagen habe ich mich zum 1. Mal am Zapfhahn vergriffen (war in Eile und müde). 40 Liter Super statt Diesel getankt. Ich hatte es Gott sei Dank gemerkt weil der Preisunterschied so groß war. Hatte das Auto danach nicht gestartet. Mein Schutzbrief von der Provinzial hat das Abschleppen, Abpumpen und Reinigen übernommen. Da war ich froh, dass sie auch für meine eigene Dummheit zahlt.

Abschleppen über den Schutzbrief verstehe ich ja noch, aber Abpumpen und Reinigen? Was zahlst du da an Beiträgen?

Der Schutzbrief ist bei meiner Vollkasko dabei. Ich müsste für meinen Beitrag nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen