Eine unglaubliche Geschichte
Liebe Kinder! Ich berichte Euch heute von einer wahren Begebenheit.
Bitte setzt Euch hin, schnallt Euch an und hört mich scheiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeennnnnnnnnnnnnn!
Es war ein mal ein Volkscaddy!
Nach einigen Wochen fing die Innenraumbeleuchtung an von allein anzugehen und es wurde in der Multifunkt.anzeige signalisiert dass eine Tür auf sei.
Nach längerem hin und her war der Fehler von mir entdeckt worden. Die rechte Schiebetür hat nicht richtig geschlossen und daher den Fehler mit der Lichtorgel und dem roten Lämpchen im Mäusekino verursacht.
Der erste Besuch beim Freundlichen:
- obwohl ich darauf hinwies dass ich selbst den Kontakt-Kamm mit Kontaktspray bearbeitet habe wusste die Werkstatt nichts besseres als es auch mal mit Kontaktspray zu versuchen.
Erfolg: Null, nächsten Tag stand ich wieder bei denen auf der Matte!
- nach ausreichender Wartezeit und neuem Werkstatttermin wurde ein neuer (inzwischen ab Werk geändeter) Kontakt-Kamm eingebaut. Das Teil ist jetzt fest mit 2 Schrauben fixiert und lässt sich nicht mehr zurückdrücken (dahinter war bei dem alten Kontakt eine Feder).
Erfolg: einige Tage trat der Fehler mit dem Licht nicht mehr auf, dann wieder ein Rückfall, das Mäusekino fing wieder an.
- also zum 3. mal zum Freundlichen.
Diesmal wurde als Fehler die Schlösser ausgemacht. Gesagt getan wurden an der Schiebetür (2) Schlösser ausgetauscht.
Erfolg: wieder ein paar Tage Ruhe, Mäusekino war aus,
aber: jetzt nach ca. 1,5 Monaten wieder das alte Bild, Licht geht mal an, mal aus, Tür auf wird angezeigt:
Jezt kommts: der stromführende Kontakt-Kamm, und zwar der VON VW NEU ÜBERARBEITETE ist defekt. Dadurch das dieses Teil nicht mehr zurückfedern kann beim schließen der Tür sind oberhalb unter unterhalb der beiden Schrauben die dahinterliegenden Plastikverbindungen gebrochen/angerissen.
Dadurch schliesst die Tür nicht richtig und es kommt wieder das Signal die Tür sei auf!
-
Am Montag das Auto in die Werkstatt gegeben, heute am Mittwoch abgeholt.
Doch das Märchen geht weiter!
Mein Lustiger (Freundlicher ist untertrieben) hat den defekten Türkontakt aus der rechten Schiebetür ausgebaut, offensichtlich das Teil auseinandergenommen und hat dieses defekte Teil in der linken Schiebetür eingebaut.
Der korrekt funktionierende Türkontakt der linken Seite wurden vom Händler in rechten problematischen Schiebetür eingebaut.
MIT ANDEREN WORTEN, BETRUG AM KUNDEN DER ZUR ANZEUGE FÜHREN MÜSSTE; DA EIN DEFEKTES TEIL MIT EINEM FUNKTIONIERENDEN TEIL AUSGETAUSCHT WURDE.
Das ist kein Scherz sondern absolute Tatsache. Morgen früh bebt dieses beschissene Autohaus! Eine Beschwerde an VW wird noch folgen und ich überlege mir rechtliche Schritte einzuleiten.
Im übrigen ist es ein VW/Audi Autohaus welches 3 Filialen betreibt, in meimem Fall speziell Audi vertreibt aber auch für VW/VWN Service (????) anbietet.
Niemals ein Audi aus diesem Haus! Nach Behebung des Mangels, und ich will hoffen dass ich morgen abend 2 niegelnagelneue Türkontakte auf beiden Seiten habe werde ich ich mich da nie wieder blicken lassen!
-
Freue mich auf Eure Kommentare, wie findet Ihr das mit dem Einbau des alten defekten Teils?
8 Antworten
Hammer !!!
Berichte weiter nach dem Beben Richterskala mind 7!
LG Holger
Aber im Ernst, scheint eine echte "Montagstürmontage! gewesen zu sein! Verstehe nicht, warum die dass nicht abgeändert bekommen????
Hört sich an, als hättest Du das Auto irgendwo in Afrika reparieren lassen.
Würde in dem Fall auch auf der Matte stehen.
Hatte übrigens heute einen ähnlichen Fall von "Kundendienst", allerdings nicht mit dem Auto. Ist zwar OffTopic, erzähls aber trotzdem, weils mir auf den Nägeln brennt.
Der Brillenhändler meines Sohnes (großer Konzern) rief an, neue Brille fertig. Mein Sohn fährt morgen mit der Schule ins Ausland, daher meine Frau sofort in den Caddy und hingefahren. Noch 20 Minuten bis Ladenschluss. Das Terminal für die EC-Karte funktioniert nicht. Zu den 188 € für die Brille fehlen noch 48 €, die meine Frau nicht bar hat. Trotz Bitte, ihr die Brille zu überlassen, bleibt die blöde Tussi hart: "Nein, ohne Bezahlung geben wir nichts heraus"!
Dabei sind wir zu fünft, vier davon haben Brillen von dem Haus und zwar jeweils mehrere. Keine Chance, wegen 48 €, die fehlen weil der Terminal nicht funktioniert, muss mein Sohn morgen mit der unbequemen Sportbrille nach Frankreich fahren.
Dafür habe ich morgen früh Zeit, dort auf der Matte zu stehen. Ich werde dem Filialleiter die Hölle heiß machen. Zeige ihm auch die verpfuschte Brille meiner Tochter, bei der eine Mitarbeiterin versucht hat zu löten, was eigentlich geschraubt war, und den Rahmen zerschmolzen hat. Damals blieb ich ruhig, doch jetzt reichts. Ich kündige die Kundschaft, werde dort keine Brille mehr hohlen.
Der Name des Brillenkonzernes: Brillen Binder, früher Family Optic.
Habe das hier geschrieben, weil der Caddy ja ein Familienauto ist! :-)
Wilde Story! Aber nur mal so gefragt - wie hast Du denn herausgefunden, daß die Kontakte von einer Seite auf die andere getauscht wurden? Will sagen - vielleicht ist ja nun zufällig auch die linke Seite defekt und die rechte Seite wurde (vorübergehend?) repariert?
Und gesetzt den Fall, daß Du Recht hast - wie kann der Typ annehmen, daß es nicht auffällt, wo doch der defekte Kontakt nun in der bislang funktionierenden Tür verbaut wurde? Klingt für mich eher so, als ob er verifizieren wollte, ob es wirklich der Kontakt ist, der den Fehler produziert. Komisch allerdings, daß er das nicht offen gesagt hat - aber Du schriebst ja schon - er ist lustig!...
Kann verstehen, daß Du Dich aufregst!
Unglaubliche Geschichte
Zitat:
Original geschrieben von Feirefitz
Wilde Story! Aber nur mal so gefragt - wie hast Du denn herausgefunden, daß die Kontakte von einer Seite auf die andere getauscht wurden? Will sagen - vielleicht ist ja nun zufällig auch die linke Seite defekt und die rechte Seite wurde (vorübergehend?) repariert?
Und gesetzt den Fall, daß Du Recht hast - wie kann der Typ annehmen, daß es nicht auffällt, wo doch der defekte Kontakt nun in der bislang funktionierenden Tür verbaut wurde? Klingt für mich eher so, als ob er verifizieren wollte, ob es wirklich der Kontakt ist, der den Fehler produziert. Komisch allerdings, daß er das nicht offen gesagt hat - aber Du schriebst ja schon - er ist lustig!...
Kann verstehen, daß Du Dich aufregst!
Also,
1. ist der alte Türkontakt der in der linken Schiebetür verbaut war gebraucht und ist eben mit entsprechender Federung.
2. der alte defekte Türkontakt ist an bestimmten Stellen angebrochen, dass habe ich denen erklärt und konnte es selbst mit blossem Auge erkennen.
Außerdem hat die linke Schiebetür keinerlei Mangel gehabt, da hat keiner dran rumzupfuschen ohne meinen Auftrag, oder?
Echt ne riesige Sauerei. Außerdem erwarte ich doch eher einen Austausch mit einem Neuteil und nicht etwan ein stümperhafte Ausbesserung eines defekten Teils.
Ich bin kurz vorm platzen! Service-Wüste Deutschland!
Halte Euch auf dem laufenden!
Ähnliche Themen
Ist aber nicht nur bei Euch da oben so,bei uns ist´s genauso,vielleicht noch eine Stufe niedriger.
Eines fällt mir auch dabei gerade auf:
Je grösser die Autohäuser,desto bes******ener ist der Service.
Aber nicht nur VW,auch sonstige "konzerne" lassen dich fühlen,dass man nur ein Würstchen ist und denen ausgeliefert ist.
Auf jeden Fall solltest du rechtliche Schritte einleiten,denn was die da geleistet haben,geht wirklich zu weit.
Ausserdem täte ich das ganze den Medien übergeben (Z.B. Auto-Bild),denn solche Betriebe sollten angeprangert werden.
Kopf Hoch,wird alles gut gehen...
Riesenbaby
Vorschlag: Mit den Leuten reden, nicht über sie !
Hallo Coburn,
damit Du die Kuh vom Eis bekommst, solltest Du mit den Leuten reden und ihnen zu verstehen geben, daß Du mit der Leistung nicht zufrieden bist..
Vielleicht hat der Techniker gedacht, er tut was Gutes, weil das Ersatzteil eventuell neu im Moment nicht verfügbar war und er die Kiste seines Kunden unbedingt wieder zum laufen bringen wollte.
Denn, wenn ich richtig verstanden habe: Funktionieren tuts ja, sieht nur nicht schön aus!
Damit wir uns richtig verstehen: Es ist nicht ok, altes Zeug zu verbauen, oder von rechts nach links zu tauschen.
Aber es könnte ein positiver Ansatz dahinterstecken.
Und es könnte sein, daß das eigentliche Problem im kommunikativen Bereich liegt: Man einfach versäumt, Dich über die getroffenen Massnahmen richtig zu informieren.
Aber auch für den Fall, dass wirklich Schlamperei die Ursache war, kannst Du nur auf Besserung hoffen, wenn Du selbst mit den Leuten redest.
Zustimmung und kollektive Empörung im Forum helfen Dir mit Deinem Problem kein Stück weiter.
Ich habe in meinem Leben bis jetzt die Erfahrung gemacht, daß man mit sachlicher und bestimmter Kritik die besten Erfolge in solchen Fällen erzielt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Gesprächen!
Re: Vorschlag: Mit den Leuten reden, nicht über sie !
Zitat:
Original geschrieben von masisa2004
Und es könnte sein, daß das eigentliche Problem im kommunikativen Bereich liegt: Man einfach versäumt, Dich über die getroffenen Massnahmen richtig zu informieren.
Der Threadersteller wäre sicherlich bereits damit zufrieden gewesen, wenn der Defekt dauerhaft behoben worden wäre...
Re: Re: Vorschlag: Mit den Leuten reden, nicht über sie !
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Threadersteller wäre sicherlich bereits damit zufrieden gewesen, wenn der Defekt dauerhaft behoben worden wäre...
Jawohl, mein lieber Drahkke,
das sehe ich genauso.
Aber leider liegt das Ereignis in der Vergangenheit und wir können es nicht mehr rückgangig machen.
Nur die Ereignisse der Zukunft können den Threadersteller vielleicht noch zufriedenstellen - und auf diese Ereignisse hat er sogar selbst noch Einfluss - er muß ihn nur nutzen.