Eine traurige Geschichte hat sein Ende

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

einige kennen mich und andere kennen mich noch nicht in diesem Forum.
Ich besitze seit dem 11.10.2003 einen Opel Corsa 1.3 CDTI, der mir viele Probleme und Leid verursachte, hier eine kleine Historie:

Opel Corsa C 1.3 CDTi
Baujahr 2003 Modelljahr 2004
Ausstatung Essentia mit Klima und getönten Scheiben
5 Gang Handschaltung
Erste in Verkehrssetzung war Oktober 2003

Ich habe das Auto am 11 Oktober 2003 bei meinem Opel Händler neu gekauft!

Werkstatt Aufenthalte:

KM 1020 --> 1000er Service Ölwechsel und kleiner Check es ist alles Ok

KM 6480 --> Getriebe Probleme ( Hackelt immer beim Schalten ) sowie Ölverlust

Diagnose der Garage: Der Dichtungsring der Ölwanne sei undicht, das Getriebe sei halt einfach so.

KM 8000 --> Die Ganze zeit habe ich dennoch nach dem Garagenaufenthalt Ölverluste

KM 8900 --> Simmerring vom Getriebe wird ausgewechselt

Km 12500 --> Panne ( Motor springt nicht mer an, Pannendienst schleppte mich in die nächste Vertragswerkstatt ab und von dort holte das Auto meine Vertragswerkstatt ab )
Diagnose : Steuergerät defekt --> wurde ausgewechselt

Km 23000 --> Wieder Ölverlust am Getriebe ( Simmering wird schon wieder ausgwechselt )
Das Getriebe hackelt immer mehr.

KM 38600 --> Beim auffüllen des Scheibenwischerwassers ist mir aufgefallen, dass sich Ölablagerungen im Ausgleichsbehälter der Kühlanlage befindet. Hab am Darauf folgenden Tag telefoniert und habe eine Woche später einen Termin in meiner Garage bekommen.

KM 39500 --> Der Motor wird plötzlich nicht mehr warm, er erhitzt sich auf der Autobahn und Kühlt gleich auf der Landstrasse aus ... unter 80c teilweise zeigt der Temperaturanzeiger sogar 70c an.

KM 40150 --> Werkstattaufenthalt ... Der Temperaturanzeiger funtkioniert einwandfrei und zeigt auch in etwa die richtige Kühlwassertemperatur an... es wurde sogleich der Thermostat gewechselt.
Das Öl im Kühlwasser bereitete dem Mechaniker sorgen. Er überprüfte dies und musste feststellen dass die Zylinderkopfdichtung sowie die Verdichtung des 3 Zylinders komplett nicht ok ist..

-..........................

Da ich ein Vielfahrer bin und etwa 200 km alleine für die Arbeit tagtäglich fahre, sowie mit dem Auto praktisch jedes 2te wochenende ab dem Frühling bis Spätherbst am Wochenende in mein Feriendomizil fahre sind etwa 520 km hin und zurück... ist für mich ein Diesel das a und o und auch ein Diesel der keine Spinnereien hat.

Die Opelgarage wird ihn mir nun austauschen und gegen einen 1.7 CDTI eintauschen, der Aufpreis in Verbindung mit den vielen Fahrkilometern beträgt etwa 3500 Euro...

Meine grossen Fragen an alle Corsa C Fahrer:

1. Passen meine schönen 16" Alufelgen mit Lochkreis 4/100 an den 1.7ner?

2. Der Radio mit Mp3 Fähigkeit, ist der gut? Soll ich den gleich rausschmeissen? und hat der einen Anschluss für einen Verstärker ? ( Möchte meine Endstufe und Sub daran anschliessen )

3. Habe eine Sitzheizung dazu geordet, was ist Eure Erfahrung damit ?

4. Was schluckt der 1.7ner etwa im durchschnitt?

5. Seid ihr mit dem 1.7ner in punkto Durchzug zufrieden? Für mich war der 1.3er im Durchzug schon tadellos....

Und die wichtigste Frage von allen; Hattet ihr schon Probleme mit dem 1.7ner Motor???

Ich danke für Euer Feedback...
Falls jemand mein 1.3er haben will, er steht nächstens auf dem Hof des Opelhändlers :-)))

Danke und Gruss

10 Antworten

zu 1: der 1,7cdti hat nen 5 Lochkreis.

1. nein Lochkreis 5/110

2. keine Erfahrung, sichrlich keinen Vorverstärkerausgang...

3. ich nix Feuer unterm Sitz 🙁

4. 5,7 Stadt, 4,2 Landstraße, um und bei 7 Liter bei Vollgas (210km/h laut Tacho)

5. 😁 😁 😁

6. ja, bis auf meine Bremsscheiben, die waren nach 5000km sehr stark verzogen, dann bei 10000 wieder, dann hat man auch mal die Beläge getauscht und siehe da mit neuen Scheiben ist bis jetzt Ruhe.
Jetzt bei 15.000km nagelt meiner leider wie ein Diesel, was das Einfahren nicht alles so anrichtet 🙁, aber beim Diesel auch kein Wunder das er nagelt...

Allzeit gute Fahrt

Florian

Der 1.7 CDTI hat schon ordentlich Dampf unter der Haube. Es ist auffällig, dass du bereits der zweite bist mit einem 1.3 CDTI mit Zylinderkopfschaden praktisch "ab Werk".

Mit den 1.7'ern haben die Leute hier im Forum wesentlich weniger Sorgen, der läuft anscheinend recht ordentlich. Und die Mehrleistung... lass dich überraschen.

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten,

zu 1. Mein Reifenhändler hat mir hoch und heilig versprochen, dass dieser Felgen an jeden Corsa C geht.... Es steht auch auf dem Prüfblatt für Tüv, dass er 1.7 CDTI tauglich sein soll, es ist ein stilauto felgen vielleicht kennt ihr die ja auch!
Was soll ich da machen??

zu 2. Hat hier jemand echt keine Erfahrung? Betreibt ihr "nur" den Serienradio mit den serien lautsprechern?

zu 3. Mal Feuer unterm hintern sobald ich Auto hab probieren :-)

zu 4. Vielen Dank an Opel-Motorsport, der 1.3er braucht unwesentlich weniger

zu 5. da kann ich mich ja freuen :-)

enbenfalls zu 6 auch!

Wie lange wartet man eigentlich auf den Neuwagen? Ist eine normale grosse Opelgarage kein Re/Import ??

Ich werde weiterhin berichten, was bis zum Fahrzeugwechsel noch alles schief läuft mit dem 1.3er CDTI..

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swissdriver


...

zu 2. Hat hier jemand echt keine Erfahrung? Betreibt ihr "nur" den Serienradio mit den serien lautsprechern?

Hi swissdriver,

"DAS" Radio hat keinen Vorverstärkerausgang. Es ist ein Blaupunkt Opel EHU 2.

http://www.blaupunkt.de/7643104311_main.asp

Es wird tun, aber Nachrüstgeräte sind besser. Ein Anschluß an eine externe Endstufen ist nur möglich mit einem High-Power-Adapter, der wieder auf Cinch umsetzt. Oder Du brauchst eine Endstufe mit High Power-Eingängen.

ciao draccon

CDTI und Radio

Also ich hab noch das CDR 2005 verbaut. Da es aber auch keine Verstärkerausgänge hat, hab ich das mit den PegelAdaptern gemacht. Ich finds prima ... für mich hörts sich astrein an. Hab einen JBL GTO Verstärker dran und Hertz Boxen vorne und hinten.

Ich hab meinen 1.7 CDTI jetzt seid 3 Monaten und hab auch schon meine 12000 km drauf gefahren und hab noch keine Problemedamit gehabt. Null Ölverbrauch und flink wie'n Wiesel. Meine Verbräuche gehen von 4,4l bei normaler Fahrweise und bis 6,7l wenn ichs mal wieder wissen will 😉

16" Felgen hab ich bei mir auch drauf (Standard bei GSI), aber halt auch im Lochkreis 5*110. Da werden deine nicht passen :-/

Grüsse
Gaia

Du hast ja echt nen cleveren Reifenhändler 😉

Du bist nicht allein

Hallo Swissdriver,

ich kann Deine Mängel am 1.3CDTI bestätigen. Bei unserem war nach 3000 Kilometern der erste Motor hinüber. Nach langem Kampf wurde ein neuer eingebaut. Das Auto hat immer noch (km-Stand 13.000) einen Ölverbrauch von bis zu 0.8 Litern auf 1000 km. Das Steuergerät wurde schon einmal gewechselt. Der Blinkerhebel macht knarrende Geräusche und wird wohl nicht mehr lange halten. Die Öllampe springt immer wieder einmal an (auch wenn ich gerade einen fast einen Liter nachgefüllt habe und der Ölstab max anzeigt)....

Bei uns ist es aber nicht nur das Auto sondern auch die Arbeit der Werkstatt, die katastrophal ist. Mal wurde das Tor der Werkstatt nicht weit genug geöffnet, dann wurde eine Tür mit einer Delle versehen, als die Spritzwasserzufuhr für die Heckscheiben repariert wurde, waren danch die hinteren Gurte nicht komplett zusammengebaut, der Dachhimmel verschmutzt und eine hintere Box zerstört....

Das Auto läuft Gott sei Dank nur noch bis Dezember. Dann kommt der neue Corsa. Mal schauen, ob wir diemal mehr Glück haben.

Gruss Thomas

Guten Tag zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin!
Ich bin jetzt soweit, dass ich generell vom 1.3er jedem abraten würde!
Das ist sorry aber wahr "ein Schrott Motor mit ein paar Spagettis aus Italien drin".
Ich bin froh, dass mitte Oktober der neue kommt!
Momentan ist zwar alles ok aber ich werde net einmal mehr Öl nachfüllen noch sonst was machen!
Ich fahre damit bis es den neuen gibt oder ich fahre damit bis er keinen Meter mehr tut!

Gruss

Zitat:

Ich bin jetzt soweit, dass ich generell vom 1.3er jedem abraten würde!

Das kannst du gern tun...nur es gibt auch genug Leute, die mit dem 1.3 CDTI zufrieden sind (mich eingeschlossen). Und bedenke...auch mit dem 1.7er kann dir gleiches passieren, was ich dir nicht wünsche.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen