Eine seltsame Frage zum Neukauf
Hallo, ich weiß das ist ne komische Frage aber ich seh im Forum immer Leute die ihre Autos 'bestellen', sind diese dann Fabrik neu?
Und nun zur eigentlichen Frage, wie finanziert man dann dieses Auto? Ich bin noch recht jung und wollt halt wissen ob die meisten Geld einfach ansparen oder irgendeine Finanzierungsmöglichkeit verwenden. Denn meistens sind die Neuwagen ja auch nicht ganz billig.
Also es ist einfach eine Frage aus reinem Interesse.
MfG
Beste Antwort im Thema
Man, lasst doch mal diese
meine Frau ihre Cousine deren Mann,
mein Nachbar der Tunesien,
meine Cousin die Lehrerin.
244 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. April 2017 um 10:59:37 Uhr:
Die Schenkerei endete prompt in 2013...
Auf das Schenken wird, wie ich finde, relativ wenig eingegangen.
Bekomme ich von den Eltern/Schwiegereltern/Bekannte ect. Geld oder sogar direkt das Auto, kann mit geringerem Gehalt auch mehr finanziert werden als mit dem reinen Gehalt alleine.
Von meinen Eltern und Schwiegereltern bekomme ich immer wieder ein "Zubrot" (Sei es ein Auto, was zwar seltener der Fall ist aber vorkommt, Küchengeräte, Geld, Urlaube ect.) und Anreize für ein Enkelkind, obwohl ich es weder anspreche noch fordere.
Für jemanden der meine Verhältnisse nicht kennt, kommt das dann vor als würde ich einiges mehr verdienen als es der Fall ist.
Ich bin sicherlich nicht der einzige, der von den Eltern etwas bekommt, hat nur nichts mit "sich leisten können" zu tun und ist für Aussenstehende so jedoch nicht ersichtlich.
Zitat:
@kaiverbo schrieb am 13. April 2017 um 12:07:23 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. April 2017 um 10:59:37 Uhr:
Die Schenkerei endete prompt in 2013...Auf das Schenken wird, wie ich finde, relativ wenig eingegangen.
Bekomme ich von den Eltern/Schwiegereltern/Bekannte ect. Geld oder (...)
Ohne einer Finanzspritze von den Eltern kann die heutige Generation kaum noch ein Haus kaufen - so geht es mir auch.
Dass ich einige Zigtausend EUR von den Eltern dann NICHT in eine Blechkiste stecke, sondern in Betongold,, ist vollkommen logisch... Und dass mir meine Eltern kein Geld für einen teuren Wagen schenken, ist auch klar (seufz - leider).
Und ja, es gibt Leute, die mehr Netto haben als ich, und sich trotzdem weniger leisten können - WEIL sie niemanden haben, der ihnen ab und zu mal etwas schenkt, wie z.B. zum Eigenanteil der Immobilie (wodurch meine Zinsen und Raten sehr human sind), Zuschüsse zum Ausbau und für die Renovierung der Immobilie (im Wert eines hoch ausgestatteten Mittelklasse-Jahreswagens), oder eben mal früher das eine oder andere Auto... Hätte ich das alles zu 100% selbst zahlen müssen, würde es anders aussehen...
Wenn man alle Vorteile (Zinsvorteile) und die effektiven Geldsummen zusammenzählt, kommt man locker in den Bereich der halben Million seit dem Anfang meines Studiums... Schätze ich mal so.
Ohne dies alles wäre das Leben auch schön - nur die Altersabsicherung wäre deutlich schlechter, und einige Kleinigkeiten wären weniger luxuriös. Ich würde wohl ältere Skoda fahren, deutlich weniger spontan wegfahren (spart Übernachtung, Sprit, Autoverschleiß und Versicherungskosten durch weniger km), und etwas abgelegen/ländlicher wohnen. Dies würde mir lockere 1000 EUR im Monat sparen - auf Kosten von mehr Zeitaufwand für den Arbeitsweg und für die Fahrzeuginstandhaltung. Mit diesen 1000 EUR könnte ich dann das finanzieren, was meine Eltern geholfen haben... Und ich dürfte immer noch nicht jammern. :-)
Zitat:
@Goreone schrieb am 13. April 2017 um 10:48:58 Uhr:
Naja, es ging doch seitenlang darum dass du doch gut verdienst und dich trotzdem fragst wie andere/du dir einen 5er leisten (sollen)...
Das hatten wir aber schon vor Seiten und es kommt immer mehr heraus ... er verdient nicht gut, sondern bestenfalls durchschnittlich, also bezogen auf seine Frau und ihn als Familieneinkommen.
Und da ist der neue gut ausgestattete 5er tatsächlich kaum drin.
Ich sehe mein Einkommen im Bereich des deutlich Überdurchschnittlichen. Wenn der Durchschnitt bei ca. 37.000 liegt, dann liege ich um Welten drüber. Wenn ein 70.000 EUR Auto den "oberen 10%" vorbehalten ist, dann sehe ich das allerdings richtig: ist nix für mich. Aber wie kann ein Autohersteller davon leben? Zumal er kaum Autos unter 70.000 anbietet... Wobei der 3er der eigentliche Gewinnbringer von BMW ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. April 2017 um 19:25:49 Uhr:
Aber wie kann ein Autohersteller davon leben? Zumal er kaum Autos unter 70.000 anbietet...
Diese Deine Aussage hatten wir doch bereits widerlegt ... und dass BMW gut verdient, dürfte wohl außer Frage stehen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Leute, lasst es. Es wird doch alles so lang gedreht bis es passt...
@azrazr : Na, jetzt wollen wir aber wissen wieviel du mit welchem Beruf verdienst?
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. April 2017 um 19:25:49 Uhr:
Ich sehe mein Einkommen im Bereich des deutlich Überdurchschnittlichen. Wenn der Durchschnitt bei ca. 37.000 liegt, dann liege ich um Welten drüber. Wenn ein 70.000 EUR Auto den "oberen 10%" vorbehalten ist, dann sehe ich das allerdings richtig: ist nix für mich. Aber wie kann ein Autohersteller davon leben? Zumal er kaum Autos unter 70.000 anbietet... Wobei der 3er der eigentliche Gewinnbringer von BMW ist.
1. Du lebst mit deiner Frau in einer Gemeinschaft, wo ihr offensichtlich das Geld teilt. Also was verdienst du und was sie? Rechne es zusammen und teile es durch zwei. Erst dann bist du bei deinem/euren echten Verdienst.
2. Ja, ein neuer 70.000€ BMW ist in der Tat nichts für den Durchschnitt. Das ist was für Besserverdiener. Der Durchschnitt kauft einen neuen Golf oder einen gebrauchten BMW ... wenn es hoch kommt. Ansonsten wäre da auch noch ein Hyundai i20 ... bringt einen auch von A nach B und kostet was?
3. Die allermeisten 3er BMW´s gehen für weit unter 70.000€ über die Ladentheke. Der 3er startet vor Rabatt bei 30.600€, nach Rabatt bei knapp 27.000€ ... die meisten Neuen gehen zwischen 30.000 und 50.000€ über den Tisch ... bis 60.000€ auch noch einige, darüber max. 10% noch ... und ja, die sind nichts für den Durchschnitt.
P.S.:
Ich glaube aber kaum, dass du (ich auch nicht) den 30.000€ 3er vom 70.000€ auf der Straße unterscheiden könnten 😉.
Zu 1: nein und trotzdem ja.
Ich allein nehme drei Zimmer. Mit meiner Frau hatten wir 4 Zimmer, und das war gut. Jetzt und hier hat es für 4 Zimmer nicht gereicht, wir haben Drei, die ich auch alleine hätte (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer). Wohnkosten Frau: 0,00 EUR (dadurcch eine räumliche Einschränkung für mich: ca. 30%). Essen und trinken hat sie mal Buch geführt: 300 EUR zusammen (plus ich ca. 200 EUR auswärts). Die restlichen, gelegentlichen Kröten für Kleidung seien mal dahingestellt, sie ist keine Modepuppe. Auch Licht und Heizung sind nicht doppelt, sondern einfach. Lediglich Wasser/Warmwasser ist doppelt, was nicht viel Geld ist. Die sonstigen Fixkosten sind auch alle einfach, denn z.B. telefonieren und interneten würde ich auch so. Alless in allem "kostet" meine Frau KEINE 600 EUR im Monat, aber Steuern (Kl. 3 statt 1) + Mieteinnahmen aus ihrer Eigentumswohnung (in Deutschland steuerfrei, in Ungarn per Buchhalter gut kleingerechnet) übertreffen die monatlichen 600 EUR deutlich.
Und ich habe ein durchschnittliches Ingenieurseinkommen plus eine ordentlich vierstellige Mieteinnahme aus meinem Haus, die natürlich zum großen Teil zurückfließt, um Steuern zu sparen (Ziel: eine Steuer-Rückerstattung für die Immobilie). Ohne meiner Frau stünde ich also keinen Cent besser da. Rechnen wir aber noch die Kosten bei Reisen, wird ihre Bilanz negativ, weil Übernachtungskosten tatsächlich nicht nur doppelt sind, sondern da, wo ich allein bei Freunden übernachten könnte, wird es bei zwei Gästen manchmal eng - also ab ins Hotel (z.B. jetzt über Silvester - aber über eBay sind die Hotelgutscheine gut bezahlbar, 4 sterne ca. 140 EUR für vier Nächte in einer Stadt, um die Touristen einen weiten Bogen machen, d.h., im Hotel meist Businesskunden verweilen, die über Silvester völlig woanders sind). Deswegentrotzdem ein "Nein" zur Verdoppelung, aber in der Tat eine Reduzierung des verfügbaren Einkommens unter der Voraussetzung des häufigen Reisens (OsterWE: Dresden). Wollen wir alles halbieren, wären wir nahe dem Durchschnitt - in der Tat - aber eine Halbierung ist nicht realistisch.
Zu 2:
Genau das ist das Thema... Ich sehe mich nicht bei einem 70.000er Neuwagen, aber Leute, die deutlich schlechter dastehen, tun das. In meinem direkten Umfeld ist niemand, aber "im Vorbeigehen" sieht man das immer wieder. Klar, sie können auch geerbt haben usw....
Zu 3.
Wird wohl so sein...
Zum PS. den meisten ABM sieht man ihren Preis nicht an. Die mit dem einfachen Auspuff dürften alle preislich im Rahmen sein. Aber wenn der Auspuff doppelbordig ist, und beim Reingucken alle wesentlichen Ausstattungsmerkmale erkennbar sind, geht es durchaus in Richtung 70.000, erst Recht beim 5er und höher, oder bei den X-Modellen... Außer in seltenen Fällen weiß man tatsächlich nicht, wie die Person zu diesem Fahrzeug kommt...
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. April 2017 um 21:00:21 Uhr:
@Jupp78Zu 1: nein und trotzdem ja.
Ich allein nehme drei Zimmer. ...
Zu 1.:
Wenn deine Frau sich selbst bezahlt, solltest du dich vielleicht einfach mal hinterfragen, wo die Kohle denn eigentlich bleibt? Der Kurzbesuch in Dresden wird es sicher nicht sein 😉.
Ich, mit einem normalen Ingenieursgehalt im Großraum Stuttgart jedenfalls, habe locker eine Menge jeden Monat übrig und stelle mir vor, irgendwann einmal von dem gesparten Geld früher mit dem Arbeiten aufzuhören. Aber mit dem Geld könnte ich mir auch locker einen 70.000€ neuen BMW in die Garage stellen ... aber das sind meine Prioritäten, aber ich frage mich nicht, wie das denn gehen kann.
Zu 2.:
In meinem direkten Umfeld auch nicht. Und wenn man mal sich im Straßenverkehr ansieht, wie viele das sind, dann ist das fast kein Auto, dass das wert ist. So zu tun, als würde sich das jeder Zweite leisten ... Unsinn.
Zu 3.:
Ich schätze die Quote bei ABM über 70.000€ Liste bei unter 20% und bei real bezahlt unter 10%. So viel dazu. Und ABM sind bis auf die Exoten nun einmal die Spitze und nicht die Regel.
Irgendwo sind deine Maßstäbe einfach etwas quer.
Gehen wir mal vom statistischen Durchschnitt aus:
Bruttolohn: 3300
Netto bei Lohnsteuerklasse 1: ca. 2050 Euro
Jeder gibt statistisch 25% für Wohnung aus: ca. 600 Euro
25% für den ganzen Rest: ca.600 Euro
5er BMW bei sixt bestellt mit normaler Ausstattung: ca 55.000 Euro
Leasingrate: 500 Euro (auf 48 Monate – 10.000km im Jahr – 0 Anzahlung)
Versicherung: 100 pro Monat
Sprit: 130 im Monat
Zusammen: 1930 NETTO im Monat
Bleibt sogar noch was übrig für Rücklagen!
Geht doch ;-))))
Zitat:
@vito2 schrieb am 13. April 2017 um 21:48:45 Uhr:
Geht doch ;-))))
Brutal eng, vielleicht etwas zu eng, aber es geht. Das ist doch mein Tenor.
Und der, der 1000€ mehr im Monat hat, bei dem ist es theoretisch locker drin ... wenn er denn bereit ist, für ein Auto entsprechend Geld auszugeben.
BTW - ich fahre 40.000 km im Jahr. Leasingrate 5er?
Eine Voraussetzung haben wir gar nicht berücksichtigt: die km.
40.000 sparsam gefahrene km im Diesel kosten einen Kundendienst (400-800 EUR), 2800 EUR Sprit (7 EUR je 100 km) und einige Wagenwäschen, Kleinreparaturen und Reifen, sagen wir noch einen Tausender, also zusammen ca. 4400 EUR (mal um eine Hausnummer zu setzen), oder ca. 370 EUR im Monat. Für meinen 3er zahle ich ca. 1200 Steuern und Versicherung (inkl. Vollkasko) - macht 470 EUR im Monat.
Jetzt noch bitte die Leasingrate dazu, und dann mal sehen, wer sich das leisten kann....
Ein Auto, das nur herumsteht kann sich jeder leisten (10.000 km/Jahr sind keine 5 Langstrecken-Fahrten für mich, denn allein 2 Wochen Skifahren bringen ca. 2800 km auf die Waage). Das ganze Jahr über herumstehend ist auch S-Klasse drin, und nicht nur ein lutschiger 5er. Wer die Deko in der Garage braucht...
P.S: Garage oder Stellplatz ist auch noch mit 50 EUR/Monat zu rechnen (egal ob Wohneigentum oder Miete) - oder wer lässt seinen 70.000 EUR 5er draußen bei Wind und Wetter? Macht für mich bereits heute 520 EUR im Monat reine Besitz- und Nutzungskosten. Es ist noch kein Cent Auto davon bezahlt.
Ich gehe vom Schnitt aus - und nicht von DIR! Wie wir seit 16 Seiten wissen, bist Du alles andere als der Durchschnitt ;-)))
Zitat:
@vito2 schrieb am 13. April 2017 um 22:07:28 Uhr:
Ich gehe vom Schnitt aus - und nicht von DIR! Wie wir seit 16 Seiten wissen, bist Du alles andere als der Durchschnitt ;-)))
Gut. Wer least einen 5er zum Garagengammeln?
Immerhin gäbe es keine Probleme bei der Rückgabe: keine Nutzung, keine Schäden, keine Zusatzkosten :-)