Eine "Pre-Safe" Situation erlebt ? Oder ist was kaputt ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

schon des öfteren hat mich mein 212´er ermahnt mehr abstand zu halten, bzw. mich mit wildem gebimmel auf ein hinderniss hingewiesen. Ich gebe zu ich fahre ab und an eher forsch und auch mit dem Abstand "verschätze" ich mich gerne mal. 😉

Heute aber bin ich schon am abbremsen (und ich war auch nicht zu schnell unterwegs, bzw. kam der Vordermann bedenklich nahe), als auf einmal der Fahrersitz nach vorne rutscht. In etwa so, als würde man bei einem "konventionellen" Sitz die "Vor-Zurück"Arretierung ziehen.

Eine sehr ungewöhniche Sache, und sollte es ein gewolltes Verstellen des Sitzes durch das Auto sein, ein absolutes No-Go für mich.

Das Gestühl hat sich dann auch nicht mehr von alleine nach hinten bewegt. Erst das drücken des "Sitzmemoryknopfes" brachte abhilfe.

Deshalb die Frage an euch. Hat das Auto (fälschlicherweise) eine Unfallsituation erkannt, oder geht mir die Sitzelektronik flöten ?

Mfg

Toby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fatter


na super...geht das blöde werkstatt gerenne etwa schon wieder los ????

Na du könntest ja auch mal zur Abwechslung einfach ein wenig sinniger fahren😁😁😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Besser, Dir erzählt keiner, welche Sensoren da noch "gekitzelt" werden müssen, damit sich auch noch die Fenster/das SD schließen - sonst testest Du das auch noch! 😉

bin sicher mehrzedes antwortet bald *lol*

Das kann ich auch 😁

Das Dach schließt sich, sobald man ins Schleudern gerät und wenn man den Bodenkontakt kurz verliert passiert noch mehr.

Und keine Sorge, ich fahre ganz zivil ... auf der Strasse.
Ich bin nur leidenschaftliche Kamikazefahrerin und nehme alles an Sicherheits-, Drift- und sonstigen Fahrtrainings mit, was ich zeitlich machen kann. Und da ists super interessant, was das Auto alles kann ... und wie es sich mit ausgeschalteter Elektronik anfühlt 😉

Gruß, staffy

na, dann hoffe ich doch mal auf schnee ,um das dach mal ohne den knopf zu schliessen 😉

Ähnliche Themen

@TE: Die Erscheinung bei dir hört sich weniger nach einem Pre-Safe Einsatz an, denn normalerweise sollten dann noch andere Aktionen ausgelöst werden (Rote Lampe im KI, Piepen, Gurtstraffer).

Kurz was zum Pre-Safe, BAS und Lane-Assist an sich. Der Gedanke hinter den Systemen ist schön und gut. Aber ich habe noch nie ein/mehrere Sicherheitssystem erlebt, das/die so oft und auch fälschlicherweise ausgelöst hat/haben.

Situation 1 (harmlos):
gerade Straße auf einen Kreisverkehr zu, man lässt den W212 etwas ausrollen und plötzlich geht die Vorwarnung an, d.h. Lampe + Warnsignal. -> Kein Problem in dem Fall, aber es trägt nicht wirklich zur Akzeptanz des Systems bei

Situation 2 (nicht mehr ganz so harmlos):
Abfahrt von AB leichte Rechtskurve (macht am Ende etwas zu) in einem Tunnel, W212 erkennt gegenüberliegende Tunnelwand als Hindernis und löst ohne große Vorwarnung (optisch), sofort den Gurtstraffer aus und zieht den Fahrer kräftig in den Sitz zurück.

Situation 3:
Langsames anrollen an eine Ampel im dichteren Verkehr, 1-2 Wagenlängen Abstand zum Vordermann, Abstand reicht definitiv zum normalen anhalten, W212 löst Notbremsung aus.

Situation 4: (ziemlich böse Sache) - Lane Assist
Fahrt in einer Baustelle (gezwungenermaßen auf dem Standstreifen), Spurführung durch gelbe Linien. Weiße Linien zeigen eine Ausfahrt an die man aufgrund der Baustelle als normale Spur überfahren muss. Lane Assist erkennt "falsche" weiße Linie und bremst eine Seite des Fahrzeugs ab -> ohne beherzten Eingriff würde das System knallhart in die Leitplanke steuern.

Die Systeme sind vom Grundgedanken her echt nicht schlecht, aber m.E. ist die Fehlerquote extrem hoch und sowas trägt absolut nicht zur Akzeptanz eines solchen Systems bei.

Treten bei euch auch öfter solche Dinge/Fehler auf?

Mfg shmerlin

staffy hat recht. mercedes selbst sagt zum pre-safe system:

Zitat:

Erkennen die Sensoren ein Über- oder Untersteuern, das auf ein Abkommen von der Fahrbahn und einen möglicherweise drohenden Überschlag schließen lässt, können sich zusätzlich Seitenscheiben und Schiebedach selbstständig schließen.

Hallo shmerlin,

ich habe aus dem Grund "lane assyst" meinen Spurhalteassy einfach komplett deaktiviert. So schnell, wie eine Baustelle kommt, kann ich ihn nicht im BC deaktivieren. Hier fehlt einfach ein weiterer Knopf zum schnellen Deaktivieren.

Mit PRESAVE ist bei mir bisher nur "Situation 1" eingetreten.

Prinzipiell muss doch die PRESAVE-Aktion gleich aufhören, wenn du selbst etwas machst (lenken, bremsen oder Gas geben). Damit sollte die Situation schnell entschärft werden können.

Auch bin ich der Meinung, dass man PRESAVE deaktivieren kann (für diejenigen, die es nervt), ohne die DISTRONIC zu deaktivieren. Es erfolgt dann halt keine Warnung vor Kollisionen bei deaktivierter DISTRONIC.

Gruß c220

Hallo,

ich konnte bei einem Mercedes Fahrevent in einer S-Klasse mitschleudern. Der Fahrer hat das Auto derart rumgerissen, dass ich die Sitzverstellung erst nach Stillstand bemerkt habe, da ich trotz Erwartungshaltung ordentlich mit seitlichen G-Kräften zu kämpfen hatte. Die Fenster schlossen übrigens nicht komplett. Im Gegenteil, er erklärte sogar, dass diese ein Spalt weit aufgehen um den Druck durch die Airbags besser rauslassen zu können.

mfG

Langsam bedauere ich, dass ich mir das Fahrassistenzpaket Plus gegönnt habe. Meiner kommt im April.
Kann man eigentlich den aktiven Spurhalteassistent auch so einstellen, dass er nur mit dem Lenkrad vibriert aber nicht eingreift? Also so wie beim "kleinen" Fahrassistenz Paket?

Zur Pre-Safe Situation: Hatte das mal in nem W211 wo ich gerade am Beschleunigen war und vor mir ist ein Motorrad einfach rübergezogen. Hab ne Vollbremsung eingelegt und versucht ihm mit nem ner kleinen Lenkrad bewegung mehr platz zu verschaffen. An der nächsten Ampel ist mir dann aufgefallen, dass das Schiebedach geschlossen war und die Fenster fast zu. Während dem Bremsen wurde ich aber auch von den Gurten in den Sitz gedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin


@TE: Die Erscheinung bei dir hört sich weniger nach einem Pre-Safe Einsatz an, denn normalerweise sollten dann noch andere Aktionen ausgelöst werden (Rote Lampe im KI, Piepen, Gurtstraffer).

Kurz was zum Pre-Safe, BAS und Lane-Assist an sich. Der Gedanke hinter den Systemen ist schön und gut. Aber ich habe noch nie ein/mehrere Sicherheitssystem erlebt, das/die so oft und auch fälschlicherweise ausgelöst hat/haben.

Situation 1 (harmlos):
gerade Straße auf einen Kreisverkehr zu, man lässt den W212 etwas ausrollen und plötzlich geht die Vorwarnung an, d.h. Lampe + Warnsignal. -> Kein Problem in dem Fall, aber es trägt nicht wirklich zur Akzeptanz des Systems bei

Situation 2 (nicht mehr ganz so harmlos):
Abfahrt von AB leichte Rechtskurve (macht am Ende etwas zu) in einem Tunnel, W212 erkennt gegenüberliegende Tunnelwand als Hindernis und löst ohne große Vorwarnung (optisch), sofort den Gurtstraffer aus und zieht den Fahrer kräftig in den Sitz zurück.

Situation 3:
Langsames anrollen an eine Ampel im dichteren Verkehr, 1-2 Wagenlängen Abstand zum Vordermann, Abstand reicht definitiv zum normalen anhalten, W212 löst Notbremsung aus.

Situation 4: (ziemlich böse Sache) - Lane Assist
Fahrt in einer Baustelle (gezwungenermaßen auf dem Standstreifen), Spurführung durch gelbe Linien. Weiße Linien zeigen eine Ausfahrt an die man aufgrund der Baustelle als normale Spur überfahren muss. Lane Assist erkennt "falsche" weiße Linie und bremst eine Seite des Fahrzeugs ab -> ohne beherzten Eingriff würde das System knallhart in die Leitplanke steuern.

Die Systeme sind vom Grundgedanken her echt nicht schlecht, aber m.E. ist die Fehlerquote extrem hoch und sowas trägt absolut nicht zur Akzeptanz eines solchen Systems bei.

Treten bei euch auch öfter solche Dinge/Fehler auf?

Mfg shmerlin

Zitat:

Original geschrieben von iterat


Langsam bedauere ich, dass ich mir das Fahrassistenzpaket Plus gegönnt habe. Meiner kommt im April.
Kann man eigentlich den aktiven Spurhalteassistent auch so einstellen, dass er nur mit dem Lenkrad vibriert aber nicht eingreift? Also so wie beim "kleinen" Fahrassistenz Paket?

aber, aber. du hast alles richtig gemacht. man kann den spurassi nur ganz abstellen im menü. aber warum?

wie es beschrieben wurde, ist es zwar den fakten nach richtig. aber doch übertrieben in der wirkung dargestellt. wenn du keine hand am steuer hast, wird er nicht aktiv. hast du ne hand am steuer reicht eine winzige lenkbewegung, die man ja automatisch macht, wenn man kurs halten will. grad in baustellen auf den engen spuren und bei spurrillen korrigiert man permanent nach. dann fügt sich der assistent. gleiches gilt beim beschleunigen und bremsen. ist in der praxis völlig easy. wirst du sehen.

Hallo,
ich hatte in meinem W204 einmal nach starten des Motors die Warung im KI "Pre-Save deaktiviert".
Ich habe aber keine Multikontursitze, keine Memorysitze und kein Schiebedach .....
Ist in meinem Wagen Pre-Save verbaut ? Wie kann ich das mal testen .....🙂😛
Und auf was muss ich mich bei der Vollbremsung u.Ä. einstellen? Nur auf Gurtstraffen ?

du mußt doch wissen, ob dein wagen pre safe hat.
bei vollbremsung strafft sich der gurt elektrisch und die warnblinkanlage geht an. wenn du auf schnee dabei einlenkst und schleuderst, gehen auch geöffnete fenster zu.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von iterat


Langsam bedauere ich, dass ich mir das Fahrassistenzpaket Plus gegönnt habe. Meiner kommt im April.
Kann man eigentlich den aktiven Spurhalteassistent auch so einstellen, dass er nur mit dem Lenkrad vibriert aber nicht eingreift? Also so wie beim "kleinen" Fahrassistenz Paket?
aber, aber. du hast alles richtig gemacht. man kann den spurassi nur ganz abstellen im menü. aber warum?
wie es beschrieben wurde, ist es zwar den fakten nach richtig. aber doch übertrieben in der wirkung dargestellt. wenn du keine hand am steuer hast, wird er nicht aktiv. hast du ne hand am steuer reicht eine winzige lenkbewegung, die man ja automatisch macht, wenn man kurs halten will. grad in baustellen auf den engen spuren und bei spurrillen korrigiert man permanent nach. dann fügt sich der assistent. gleiches gilt beim beschleunigen und bremsen. ist in der praxis völlig easy. wirst du sehen.

@iterat: Ich würde das System trotzdem mitbestellen, die beobachteten Effekte sind tw. etwas unschön, aber die Sicherheitswirkung ist auf jeden Fall da. Wenn das System im Notfall genauso reagiert wie es hin und wieder andeutet, dann kann es sowohl Blech als auch Leben retten.

Als übertrieben würde ich meine Beschreibung trotzdem nicht bezeichnen, jede der aufgelisteten Aktionen entspricht den Tatsachen, jedoch kann man klar als halbwegs aufmerksamer Fahrer (der nicht gar extrem schreckhaft ist) fast jede ungewollte Aktion überstimmen (abgesehen von der Notbremsung) und das System korrigieren.

Mit meinem Post wollte ich eher meine Verwunderung ausdrücken, dass ein, nennen es wir mal, konservativer Autobauer wie Daimler ein System auf den Markt bringt, dass gewillt ist den Fahrer häufig in "Angst und Schrecken" zu versetzen und vor Gefahren warnt wo keine sind.

Mfg shmerlin

Ohne Presafe:
Du Willst auf die Rechte(du fährst 120) spur,du schaust nach rechts Toter winkel.

In dem Moment wo du gerade rüberschauen willst Bremst der Vordermann macht bspw. eine Vollbremsung, irgendwann schaust du ja auch wieder nach vorne.Du hast deine Schrecksekunde beginnst zu bremsen aber das ist schon zu spät trotz 4 Wagenlängen bevor du rübergeschaut hast.

Dein Stern ist schrott weil du dir Fahrassistenz-Paket PLUS 2.677,50 Euro
gespart hast.

was ist besser -2677,50
oder Totalschaden

Hättest du Presafe würde der wagen piepen und du würdest natürlich schauen was los ist.Dann siehst das der vordermann eine Vollbremsung macht und du bremst nun auch oder ggf Presafe wenn du nicht Reagierst.

Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, was mir fehlt. Es waren die Beiträge von Anilman. Ich lese sie immer laut und meistens verstehe ich dann auch, was er eigentlich zum Ausdruck bringen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen