Eine nette Geschichte ……..was kann kaputt gehen
Mein Touran schreit mal wieder nach 18000 km nach Service. Na gut, so viel zu Longlife Öl, berechnet mit 25 Euro pro Liter.
Nur zur Info: Ich bin Langstreckenfahrer, täglich 120 km Autobahn.
Also, Termin beim Händler des Vertrauens ausmachen. Alles kein Problem.
Dann schau ich doch mal, was mein Touran so an Öl verbraucht - oh Schreck. Vorzufinden war viel zu viel Öl. Ölstand Oberkante der Messeinheit des Ölmessstabes. Also habe ich Gott und die Welt verrückt gemacht, was alles kaputt sein könnte. Dann auch gleich mal zum Händler gefahren und berichtet. Alles halb so schlimm meint er, Auto kommt ja eh bald zum Service. Dann schauen wir mal ……ok, dann schaut mal …
Als ich mein Auto dann vom Service holte und fragte, ob sie was im Öl feststellen konnten, kam nichts. Bei Ablassen konnte man nichts sehen. Na gut! Also zahl ich mal wieder anstandslos die 200 Euro für´n Ölwechsel.
Na gut, so lange mein Auto noch nicht die drei Jahre erreicht hat, sprich ich eventuell noch auf Kulanz hoffen kann, wenn was kaputt geht, werd ich noch zum Vertragshändler gehen…..
Nach dem ich dann ca. 15 km gefahren bin, hörte ich auf ein mal ein lautes Zischen, merkte ein Ruckeln, Leistungsverlust, Ölgeruch das Vorglühspule-Zeichen und ein netter Hinweis im Display „Werkstatt aufsuchen“. HÄÄÄÄÄÄ??? Von dort komm ich doch gerade. Werkstatt angerufen, natürlich waren die jetzt alle schon im Feierabend. Nun gut ADAC.
Nun hatte ich auch ein wenig Zeit, mal meine Rechnungen und den Servicebericht zu lesen.
Nach dem ich dann festgestellt hatte, daß das Öl auch teurer geworden ist, musste ich auch feststellen, daß die mir jedes Mal unterschiedlich viel Öl berechnet haben.
1. Service 3,8 Liter
2. Service 4,4 Liter
3. Service 4,3 Liter
Dann schau ich doch mal, was mein Motor für ne Füllmenge hat. Siehe da, rein gehören 3,8 Liter!
Also dann zieh ich doch mal den Ölstab heraus. Siehe da, Oberkante Unterlippe selber Ölstand wie oben berichtet. Aha, vielleicht liegt es auch daran, daß ich viel zu viel Öl im Motor habe….
Nun die Frage, was alles davon kaputt gehen kann?
Immerhin bin ich jetzt 36000 km mit überfülltem Motor gefahren……
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Hallo,
du scheinst auch bald zu denen zu gehören, die auf der Autobahn den ADAC brauchen, obwohl der Wagen scheckheftgepflegt ist. Wenn du zuviel Öl im Motor hast, saug es doch ab und leg es in den Kofferraum.Dann einfach wie ein Irrer immer voll hochdrehen, dann braucht der Motor das Öl wieder und du kannst es wieder einfüllen.
Du kannst allerdings auch den Ölwechsel selber machen. Du warst ja auch in der Schule, weißt wieviel 3.8 Liter sind und fährst deinen Fahrstil und wirst den ADAC auch nicht brauchen.
Gruß aus dem Allgäu
Mit dem Gelaber kannst du dem TE auch nicht helfen. Lass deine Unqualifizierten Kommentare einfach sein.
@ Michael
Ich würde erstmal abwarten, was die von VW sagen, was genau defekt ist. Hast du den Kundendienst immer beim gleichen Händler machen lassen oder wo anders?
Bei benötigten 3,8 Liter sind 4,4 doch schon heftig. Ich frage mich, wie die das geschafft haben. An deiner Stelle würde ich mal mit den Verantwortlichen ein ernstes Wörtchen reden UND das zuviel gezahlte Geld zurück verlangen. Außerdem 200 Euro für nen Ölwechsel?
11 Antworten
Hallo,
du scheinst auch bald zu denen zu gehören, die auf der Autobahn den ADAC brauchen, obwohl der Wagen scheckheftgepflegt ist. Wenn du zuviel Öl im Motor hast, saug es doch ab und leg es in den Kofferraum.
Dann einfach wie ein Irrer immer voll hochdrehen, dann braucht der Motor das Öl wieder und du kannst es wieder einfüllen.
Du kannst allerdings auch den Ölwechsel selber machen. Du warst ja auch in der Schule, weißt wieviel 3.8 Liter sind und fährst deinen Fahrstil und wirst den ADAC auch nicht brauchen.
Gruß aus dem Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Hallo,
du scheinst auch bald zu denen zu gehören, die auf der Autobahn den ADAC brauchen, obwohl der Wagen scheckheftgepflegt ist. Wenn du zuviel Öl im Motor hast, saug es doch ab und leg es in den Kofferraum.Dann einfach wie ein Irrer immer voll hochdrehen, dann braucht der Motor das Öl wieder und du kannst es wieder einfüllen.
Du kannst allerdings auch den Ölwechsel selber machen. Du warst ja auch in der Schule, weißt wieviel 3.8 Liter sind und fährst deinen Fahrstil und wirst den ADAC auch nicht brauchen.
Gruß aus dem Allgäu
Mit dem Gelaber kannst du dem TE auch nicht helfen. Lass deine Unqualifizierten Kommentare einfach sein.
@ Michael
Ich würde erstmal abwarten, was die von VW sagen, was genau defekt ist. Hast du den Kundendienst immer beim gleichen Händler machen lassen oder wo anders?
Bei benötigten 3,8 Liter sind 4,4 doch schon heftig. Ich frage mich, wie die das geschafft haben. An deiner Stelle würde ich mal mit den Verantwortlichen ein ernstes Wörtchen reden UND das zuviel gezahlte Geld zurück verlangen. Außerdem 200 Euro für nen Ölwechsel?
Hallo Chris,
ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß in den Werkstätten viel Mist gemacht wird. Ich spreche von 30 Jahren Erfahrung.
Mich sieht eine Werkstatt nur zu Garantiereparaturen oder Kulanzreparaturen. Damit bin ich mehr als oft in den sog. Fachwerkstätten.
Nichts für Ungut, es lehrt halt nichts mehr wie das Leben.
Gruß
Mal von allem abgesehen würde mich mal interessieren, ob zu viel Öl etwas kaputt machen kann. Das interessiert mich deswegen, weil ich nämlich mal mit einem Zafira auf dem Weg nach Bochum irgendwann die Anzeige "Ölstand kontrollieren" hatte. Also bei nächster Gelegenheit abgefahren, kontrolliert und: uups, der brauch Öl. Also einfach eine Flasche gekauft und mal was nachgefüllt. Ob das zu viel war, weiß ich nicht. Ich habe einfach nachgefüllt. Die BC-Meldung war danach auch weg und das Auto ist noch lange gefahren - ohne Defekt.
Ähnliche Themen
die Problematik der fehlerhaften Messsensoren ist mir auch von BMW bestens bekannt!
Bezgl. der hohen Öl- Nachfüllmenge würde ich die Werkstatt einfach mal direkt ansprechen...... vllt. fällt den Herrschaften ja eine "plausible" Begründung ein.......... oder auch nicht!
Da Du aufgrund der Werkstattrechnungen sowohl den Ölservice im Fachbetrieb als auch die Einfüllmengen belegen kannst, würde ich mir bezgl. eines evtl. Motorproblemes "Keine" Sorgen machen - da wenn es überhaupt dazu kommen sollte, Du die genannten Probleme lückenlos belegen kannst!
hab mit RSTE schon ne Diskussion drüber gehabt: es gab vor einiger zeit ne erhöhung für die ölmenge! Im handbuch steht dann nat. noch der alte wert. Ich weiß nicht mehr genau was der neue Wert laut VW ist.. warn glaub ich 4.3 oder 4.2! Dass aber einmal 4.4 und dann 4.3 eingefülllt wurden ist schon komisch.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
...Bezgl. der hohen Öl- Nachfüllmenge würde ich die Werkstatt einfach mal direkt ansprechen...... vllt. fällt den Herrschaften ja eine "plausible" Begründung ein.......... oder auch nicht!
Mein alter 😁 sagte zu meiner diesbezüglichen Nachfrage:
Die vorgegeben Menge (3,8l) bezieht sich lediglich auf den Öltank - dazu kommen ja aber noch Schläuche, Filter, usw.
😕
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Hallo Chris,ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß in den Werkstätten viel Mist gemacht wird. Ich spreche von 30 Jahren Erfahrung.
Mich sieht eine Werkstatt nur zu Garantiereparaturen oder Kulanzreparaturen. Damit bin ich mehr als oft in den sog. Fachwerkstätten.
Nichts für Ungut, es lehrt halt nichts mehr wie das Leben.
Gruß
Dann warst du bestimmt beim Sch...l in MN,hab ich recht?
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Die vorgegeben Menge (3,8l) bezieht sich lediglich auf den Öltank
Öltank? Den soll er Dir mal zeigen.
Fakt ist: In den Ölkreislauf gehört eine bestimmte Füllmenge, die vom Hersteller ab Werk vorgeschrieben ist. I.d.R. ändert sich diese Menge auch nicht nachträglich, es sei denn Du baust ne größere Ölwanne an deinen Motor 😉
Zu hoher Ölstand ist u.U. schädlich für den Kat.
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Mein alter 😁 sagte zu meiner diesbezüglichen Nachfrage:Zitat:
Original geschrieben von Thknab
...Bezgl. der hohen Öl- Nachfüllmenge würde ich die Werkstatt einfach mal direkt ansprechen...... vllt. fällt den Herrschaften ja eine "plausible" Begründung ein.......... oder auch nicht!
Die vorgegeben Menge (3,8l) bezieht sich lediglich auf den Öltank - dazu kommen ja aber noch Schläuche, Filter, usw.
😕
Der meint wohl die Ölwanne, aber wie touranfaq schon richtig schreibt ist die Füllmenge die Menge die beim Ölwechsel erforderlich ist! Der Rest bleibt bei Ablassen im Motor (Schläuche, BLock, Kühler usw.) da nie beim Wechsel alles heraus läuft!
bei zu hohem Ölstand riskierst du einen Kat-Schaden und bei extrem hohen Ölstand einen Motorschaden weil die KW-Wangen oder Hubzapfen ins Öl tauchen und zu panschen beginnen.