Eine Nacht in Leipzig.....
.....und das ist das Ergebnis. Gestern Abend um 21 Uhr angekommen, Auto abgestellt und heute morgens um 6.30 Uhr finde ich die Bescherung vor. Ich war mit dem Auto vorher noch nie dort - als ob die Ar***löcher einem folgen bis man das Auto abstellt.... Ich bin vielleicht bedient! 😠
Beste Antwort im Thema
Gabs da in den 80ern nicht mal einen Song über Nächte in Leipzig? Ich glaube der ging so:
One night in Leipzig and the world's your oyster
The bars are temples but the pearls ain't free
Hab mich immer gefragt, was das mit den Austern und den Perlen soll. Jetzt verstehe ich das endlich. Die Auster ist das Auto, die Perlen sind das Navi+Zubehör und Letzteres gibt's beim Händler nicht umsonst 😁
Motor-Talk erfüllt mal wieder seinen Bildunguns-Auftrag :P
Sorry für OT aber ich hab heute Mittag schon ein Bierchen gezischt und bin jetzt etwas frohsinnig unterwegs 😰
106 Antworten
Zitat:
@Carsten5577 schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:19:45 Uhr:
Auf Reisen buche ich nur Hotels mit eigener Parkgarage.
Und wenn ich nur mal so auswärts "übernachten" sollte , hat Sie entweder ne Garage oder ich fahr gleich mit meinem anderen :-)
Das bringt auch nichts. Hier im Ort wurde ein BMW zerlegt in der Tiefgarage mit Rolltor. Wenn die Dein Auto auf der Liste haben, dann kommen die Notfalls auch in die Garage.
Abgesehen davon tut BMW was - scheinbar aber nicht genug. Angeblich können die Geräte vom deutschen Markt seit kurzem nur noch in Deutschland eingebaut werden. angeblich ...
Zitat:
Abgesehen davon tut BMW was - scheinbar aber nicht genug. Angeblich können die Geräte vom deutschen Markt seit kurzem nur noch in Deutschland eingebaut werden. angeblich ...
Und ob dies wirklich das Verhindern von Diebstählen bezwecken soll, oder eher das bessere Durchsetzen länderspezifischer Ersatzteilpreise, wäre vermutlich nochmal eine zweite Frage...
Ich fand andere Denkansätze hier gut... Nämlich, dass es in der heutigen Zeit ja eigentlich ein Leichtes sein müsste, Hardware, die sich naturgemäß in Netzwerke einloggt, zu identifizieren, lokalisieren bzw. technisch zu sperren.
Da stimme ich Dir zu aber kennt hier jemand wirklich die Details zur Diebstahlsicherung?
Was mich wundert ist, dass man über einen Chip, also Hardware, das Navi nicht mit der Fahrgestellnummer verknüpfen kann, so dass es beim Ausbau nur über die Zentrale in München wieder zu aktivieren ist. Blaupunkt hatte das schon vor 30 Jahren bei Autoradios: ohne Sicherheitscode lief das Gerät nicht mehr, wenn es stromlos war.
Aber wahrscheinlich gibt es dort auch einen Weg, wie man eine solche Sperre umgehen kann. Ärgerlich ist, dass ich schon mit mehreren Fuhrparkleitern gesprochen habe und BMW bei Aufbrüchen in den Statistiken ganz weit vorne liegt.
Mein Gefühl: BMW ist sich der Ernsthaftigkeit des Problems nicht bewusst.
Fakt: Einmal haben sie mir einen aufgebrochen... noch einer und ich bin bei einem anderen Hersteller, weil das wirklich ärgerlich und kein schönes Gefühlist, wenn man morgendlich zum Auto geht und nicht weiß, ob der Wagen wieder aufgebrochen ist.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:58:10 Uhr:
Da stimme ich Dir zu aber kennt hier jemand wirklich die Details zur Diebstahlsicherung?Was mich wundert ist, dass man über einen Chip, also Hardware, das Navi nicht mit der Fahrgestellnummer verknüpfen kann, so dass es beim Ausbau nur über die Zentrale in München wieder zu aktivieren ist. Blaupunkt hatte das schon vor 30 Jahren bei Autoradios: ohne Sicherheitscode lief das Gerät nicht mehr, wenn es stromlos war.
Aber wahrscheinlich gibt es dort auch einen Weg, wie man eine solche Sperre umgehen kann. Ärgerlich ist, dass ich schon mit mehreren Fuhrparkleitern gesprochen habe und BMW bei Aufbrüchen in den Statistiken ganz weit vorne liegt.Mein Gefühl: BMW ist sich der Ernsthaftigkeit des Problems nicht bewusst.
Fakt: Einmal haben sie mir einen aufgebrochen... noch einer und ich bin bei einem anderen Hersteller, weil das wirklich ärgerlich ist und kein schönes Gefühlist, wenn man morgendlich zum Auto geht.
Dann wären sie aber mächtig taubstumm und in ihrer eigenen Welt! 😉
Nee! Scheidet aus! Daher muss man leider davon ausgehen, dass da mit zu wenig Engagement gearbeitet wird im Vergleich zu dem auf anderen Geschäftsfeldern! So blöd kann man bzw BMW nicht sein. 🙂
Glaube man ist sich dem "Problem" schon bewusst, allerdings verdient BMW an den Schäden immer wieder mit, da regelmäßige Werkstattaufenthalte zu verbuchen sind. Solange die Verkaufszahlen der Modellreihen nicht darunter leiden ... Ein Schelm wer Böses dabei denkt 😁
Meiner Kollegin haben sie aktuell den neuen X6 vom Hof geklaut .. die fährt nun Mercedes 😁
Egal warum: Unverständlich ein Navi zu verbauen, welches man problemlos in Minutenschnelle sauber ausbauen kann mit normalem Werkzeug und scheinbar lohnt es sich immer noch.
Was BMW in den Werkstätten verdient, geht vorne beim Verkauf auf Dauer verloren. Nach zwei Jahren kann das beim Diebstahl auch für den Besitzer teuer werden, weil die Versicherungen irgendwann den Neuwert nicht mehr bezahlen und auch der Leihwagen ist nur befristet bezahlt...
Zitat:
Meiner Kollegin haben sie aktuell den neuen X6 vom Hof geklaut .. die fährt nun Mercedes 😁
Was für ein Zufall ;-) Ich hatte auch einen X6 konfiguriert und wollte diese Woche bestellen. Ich werde es sein lassen. Stattdessen greife ich zum Volvo XC90.
Ich glaube, das Problem hängt auch mit der Beliebtheit der Fahrzeuge zusammen und auch mit der angehängten Grafik.
Auf http://www.autoampel.de kann man über die Typklassen sehr schnell erkennen, dass das kein BMW-Problem ist.....
Ich hab mir gleich nach dem Kauf eine Nicht-BMW-Alarmanlage eingebaut, die mir per App einen Einbruchsversuch meldet und ich dann die Motorsteuerung stilllegen und auch die Schließanlage verriegeln kann. Dazu überträgt mir ein kleiner Rechner mit GSM-Modul dann Bilder aus dem Innenraum. Ich hab schon überlegt, ob ich nicht eine Nebelmaschine einbaue und die dann aus der Ferne aktiviere. Im Haus hab ich sowas schon.
Ist allerdings alles nur was für Hardcore- Elektroniker, verbunden mit richtig Basteln in der rechten Seite im Beifahrerraum...
Aber so dreist, wie die Strolche vorgehen, ist das alles wohl auch nur ein Schutz, wenn das ganze Auto geklaut wird. Da kommen dem Elektronikbastler Gedanken...vielleicht ist noch Platz für einen amtlichen Böller im Navi, der gezündet wird, wenn das Ding rausgerissen wird? Spaß beiseite, das vermeidet den Aufbruchschaden eben auch nicht.
Dafür kassiert man für 2018 die Typklasse 28... So eine krasse Steigerung hatte ich nicht mal beim so beliebten E46. Und ich muss im Dezember noch nach Dresden....
Zitat:
@Celelawar schrieb am 06. Dez. 2017 um 05:16:07 Uhr:
dass das kein BMW-Problem ist.....
Aha, also TK +3 in einem Jahr ist schon... speziell.... 🙁
Bei mir kam auch schon Post. Ein unfallfreies Jahr mehr, unterm Strich trotzdem 5-10€/Jahr teurer für den F31.
Das ist aber nicht nur bei BMW so. Es liegt meistens an speziellen Modellen unterschiedlicher Hersteller.
Bei BMW sind X6, X5, 730d und die M-Modelle am. schlimmsten. Land Rover, Mercedes und Jaguar sind auch ganz weit oben auf dieser traurigen Liste....
Zitat:
@Journie schrieb am 06. Dez. 2017 um 06:48:56 Uhr:
Ich hab mir gleich nach dem Kauf eine Nicht-BMW-Alarmanlage eingebaut, die mir per App einen Einbruchsversuch meldet und ich dann die Motorsteuerung stilllegen und auch die Schließanlage verriegeln kann. Dazu überträgt mir ein kleiner Rechner mit GSM-Modul dann Bilder aus dem Innenraum. Ich hab schon überlegt, ob ich nicht eine Nebelmaschine einbaue und die dann aus der Ferne aktiviere. Im Haus hab ich sowas schon.
Ist allerdings alles nur was für Hardcore- Elektroniker, verbunden mit richtig Basteln in der rechten Seite im Beifahrerraum...
Was hast Du für eine? Und was hat es gekostet?
Nebel ist natürlich ganz schön geil! Am besten mit Reizgas! 😁
Meiner wurde zunächst auch teurer. Nun habe ich auf neuen Tarif - Leistungen bleiben identisch!! - umgestellt und aus zunächst ZwangsTK mit 500SB TK 0 SB gemacht und dabei sogar 6€ weniger.
Läuft 🙂