Eine Lanze für den 210er ....

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

bin grad aus dem Urlaub zurück und habe meinen 240T in diesen Tagen einmal über die Alpen und zurück "geprügelt" ...
Ehrlich, ich hatte große Manschetten ob das alles hinhaut - immerhin hat er ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel - da er inzwischen, nach meinem Dafürhalten, komplett "durchpariert" ist/war, bin ich wirklich im Nachhinein top zufrieden !
Kasseler Berge ? Kein Problem ! Mit 150 Sachen und 4000 RpM+ rauf und "rüber". Brennerpass ? Kein Problem ! 37°C um Bologna im Stau ? Kein Problem, Kühlwassertemp. weiterhin unter 90°C mit laufender Klima ...

Ehrlich - ich hatte wirklich Schiss, daß der Bock das alles so "durchmacht" und wurde eines "Besseren" belehrt - der Wagen hat nicht die geringsten Mucken gemacht ... ok, 50Km vor Hamburg kam "Motorölstand prüfen" - 5L Castrol 5W40 habe ich dann heute neu gekauft und gleich mal einen Liter nachgefüllt.

Alles in allem : Komplett problemlos ! In Anbetracht des Alters ... Respekt ! Ich würde die Tour jederzeit wieder mit dem Dicken erledigen.
Richtig "freigeblasen" ist er jetzt wohl auch - waren auf der Hinfahrt noch 10,1L Durchschnittsverbrauch im Computer, waren es über die gesamte Rückfahrt nur noch 9,2L.
Insgesamt kann ich attestieren, daß die 2,4er Maschine mich leistungsmäßig nicht enttäuscht hat. Verbrauch geht auch in Ordnung (insbesondere bei 1,38€ für Super in Österreich). Ab 3500RpM zieht er wirklich phänomenal (für meine Begriffe) - und auf der Bahn hab ich endlich mal erlebt, daß ich nicht ständig von hinten von der linken Spur "gedrückt" wurde.

Hat also alles in allem wirklich Spaß gemacht - allerdings hab ich mir die Sitze auf der langen Reise etwas "besser" vorgestellt. OK, so schlecht wie im BMW E90 waren sie dann doch nicht ... Ein wenig mehr "Kontur" gerade im Lordosebereich werde ich beim nächsten Mal mit einem Kissen simulieren.

Abschliessend bliebt mir zu sagen : Ich liebe meinen Dicken !!!! 😁

JNR

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bin grad aus dem Urlaub zurück und habe meinen 240T in diesen Tagen einmal über die Alpen und zurück "geprügelt" ...
Ehrlich, ich hatte große Manschetten ob das alles hinhaut - immerhin hat er ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel - da er inzwischen, nach meinem Dafürhalten, komplett "durchpariert" ist/war, bin ich wirklich im Nachhinein top zufrieden !
Kasseler Berge ? Kein Problem ! Mit 150 Sachen und 4000 RpM+ rauf und "rüber". Brennerpass ? Kein Problem ! 37°C um Bologna im Stau ? Kein Problem, Kühlwassertemp. weiterhin unter 90°C mit laufender Klima ...

Ehrlich - ich hatte wirklich Schiss, daß der Bock das alles so "durchmacht" und wurde eines "Besseren" belehrt - der Wagen hat nicht die geringsten Mucken gemacht ... ok, 50Km vor Hamburg kam "Motorölstand prüfen" - 5L Castrol 5W40 habe ich dann heute neu gekauft und gleich mal einen Liter nachgefüllt.

Alles in allem : Komplett problemlos ! In Anbetracht des Alters ... Respekt ! Ich würde die Tour jederzeit wieder mit dem Dicken erledigen.
Richtig "freigeblasen" ist er jetzt wohl auch - waren auf der Hinfahrt noch 10,1L Durchschnittsverbrauch im Computer, waren es über die gesamte Rückfahrt nur noch 9,2L.
Insgesamt kann ich attestieren, daß die 2,4er Maschine mich leistungsmäßig nicht enttäuscht hat. Verbrauch geht auch in Ordnung (insbesondere bei 1,38€ für Super in Österreich). Ab 3500RpM zieht er wirklich phänomenal (für meine Begriffe) - und auf der Bahn hab ich endlich mal erlebt, daß ich nicht ständig von hinten von der linken Spur "gedrückt" wurde.

Hat also alles in allem wirklich Spaß gemacht - allerdings hab ich mir die Sitze auf der langen Reise etwas "besser" vorgestellt. OK, so schlecht wie im BMW E90 waren sie dann doch nicht ... Ein wenig mehr "Kontur" gerade im Lordosebereich werde ich beim nächsten Mal mit einem Kissen simulieren.

Abschliessend bliebt mir zu sagen : Ich liebe meinen Dicken !!!! 😁

JNR

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Leider muss mein Dicker bald verkauft werden, da imn Oktober Nachwuchs kommt, schaue mich langsam nach einem Kombi um, gerne könnte es wieder ein 210er werden, gerne ein 320er oder auch ein V8. Rost hin oder her, Macken und Schwächen haben alle älteren Fahrzeuge.

Unsere Grosseltern und Eltern fuhren uns im Käfer, Golf oder 123er umher. Wegen eines Kinds tausche ich sicher nicht das Auto, wenn es sonst top ist ...

Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen