Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Opel Vectra C

Hallo,

laut BC verbraucht mein "3-Liter-Auto" im Durchschnitt der letzten 15.000 Kilometer 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Wirklich nachgerechnet habe ich das Ganze nicht.

Nun habe ich beim vorletzten Mal Tanken erstmals die nachgetankte Menge mit der laut BC verbrauchten verglichen. Und siehe da:

BC-Verbrauch: 40,1 Liter
Echt-Verbrauch: 36,2 Liter 🙂

Heute beim letzten Tanken wieder ähnliche totale Verbrauchswerte.

BC-Verbrauch: 44,6 Liter
Echt-Verbrauch: 40,9 Liter 🙂

Das macht circa 10 Prozent Differenz aus, zum Glück zu meinen Gunsten. 😁

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Daniel

P.S.: Habe die in meiner Signatur genannten Verbrauchswerte mal dem tatsächlichen Verbrauchswerten angepasst -> 6,6 Liter. 🙂

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Habe gestern auf 550km Autobahn 80l Super Plus verbraucht. Zügiges Trödeln bei 220+. Die Tankwarte haben sich gefreut.
Ich glaub ich bin raus bei solchen Traumverbräuchen 😁

Warum denn auch noch Super Plus? Da wird man ja arm bei...

Zu den BC-Abweichungen: Hab ich auch schon festgestellt. Allerdings nach oben wie unten. Vermute mal, das hängt mit den unterschiedlichen Tankstellen zusammen, da ich eigentlich immer gem. Bedienungsanleitung volltanke (bis zum autom. Abschalten und dann noch zweimal voll durchziehen). Möglicherweise sind die Zapfsäulen unterschiedlich empfindlich.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Hast du über Weihnachten und Ostern so zugenommen?

Nee...ich meinte die Gewichtsdifferenz unserer Fahrzeuge. 1600/1700 gegen 1900/2000 Kilo. Wenn ich mich noch mitrechne, sinds bestimmt nochmal 100 Kilo 😁

"Deshalb werd ich mal den Tempomat versuchen als Apettitzügler von meinem Dicken, um die Tankreichweite zu steigern"

Komisch, bei mir ist das so, wenn ich den tempomat nutze, ist mein durchschnittsverbrauch, lt. BC, höher als wenn ich ihn nicht benutze. kann das sein, oder bilde ich mir das ein? was meint ihr woran das liegen könnte?

kann ich nicht bestätigen.

Der Momentanverbrauch kann sicher in best. Situationen etwas höher sein, weil der Wagen ja bestrebt ist, die Geschwindigkeit zu halten, aber umgekehrt gibts auch Situationen, wo der Verbrauch geringer angezeigt wird, weil es vielleicht leicht bergab geht.

Ich habe jedenfalls bei Verwendung des Tempomat eher einen etwas geringeren Durchschnitts-Verbrauch (nicht Momentanverbrauch, der interessiert mich sowieso nie)

Ähnliche Themen

Was mir immer wieder auffällt bei solchen Threads:

Die Dieselfraktion sind voll die Vernunftsmenschen (Opa, du NICHT) und versuchen den Verbrauch zu drücken, wo es nur geht.

Dann gibts Leute wie mich, spike etc, die mit ihren umweltvernichtenden Vehikeln Löcher in den Asphalt brennen.

😁
simmu

Zitat:

Welches Fahrprofil liegt diesem Verbrauch zugrunde?

Überwiegend fahre ich ruhig und vorausschauend mit BAB um ~ 120 Km/h. In der Stadt frühes Schalten, auf der Landstraße vermeide ich dichtes Auffahren und versuche gleichmäßig zu fahren.

Anteil BAB 40%, Landstraße 35%, Stadt 25%.

Gruß
Daniel

P.S.: Hinfahrt zum MT-Treffen in Delmenhorst wegen Stau auf BAB meist nur 60 - 120 Km/h -> knapp unter 6 Liter Verbrauch. 🙂

Ich liebe es schnell zu fahren auf der linken Spur aber auf Dauer zu streßig wenn man mit 200 knallt und dann so eine dumme Wurst meint mit 100 Km/h einen LKW zu überholen... naja da wünsch ich mir den Raketenwerfer.

Den Verbrauch ins unendliche zu drücken geht ganz einfach aber sparsam zu fahren und unter 6l mit einem 3l Diesel zu kommen ist eine Herausforderung die sehr anstrengend ist.

Wenn ich links fahre und einer meint von hinten zu drängeln dann fahre ich einfach brav rechts und wenn es die Situation zulässt drück ich das Pedal durch.. 90% der bisherigen Dränglern hatten keine Chance ;D das macht Fun *gg*

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Überwiegend fahre ich ruhig und vorausschauend mit BAB um ~ 120 Km/h. In der Stadt frühes Schalten, auf der Landstraße vermeide ich dichtes Auffahren und versuche gleichmäßig zu fahren.

Anteil BAB 40%, Landstraße 35%, Stadt 25%.

Gruß
Daniel

P.S.: Hinfahrt zum MT-Treffen in Delmenhorst wegen Stau auf BAB meist nur 60 - 120 Km/h -> knapp unter 6 Liter Verbrauch. 🙂

Hi !

Bei der Fahrweise schaffe ich das mit meinem Omega auch .... Verbrauch über die letzten 42 tkm 6,8 Liter selbst nachgerechnet. Wobei ich auf der AB immer 140 rum fahre mit Tempomat.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Was mir immer wieder auffällt bei solchen Threads:

Die Dieselfraktion sind voll die Vernunftsmenschen (Opa, du NICHT) und versuchen den Verbrauch zu drücken, wo es nur geht.

Dann gibts Leute wie mich, spike etc, die mit ihren umweltvernichtenden Vehikeln Löcher in den Asphalt brennen.

😁
simmu

Stimmt, offensichtlich sind die Benziner hier gerne etwas verschwenderischer.

Mir ist der Verbrauch relativ egal, solange er sich im Rahmen dessen bewegt, was andere Fahrer mit diesem Modell erzielen.

Und da dürfen auch mal ein paar schnellere Strecken mit über 180 dabei sein. Ich weiß, dass dann gerne über 15 Liter/100 km durchfließen, aber es stört mich nicht.

Zitat:

Ich liebe es schnell zu fahren auf der linken Spur aber auf Dauer zu streßig wenn man mit 200 knallt und dann so eine dumme Wurst meint mit 100 Km/h einen LKW zu überholen...

Ja, schnell fahre ich auch gern. Wenn die Strecke frei ist, dann auch gern mit 200 Km/H. Je nachdem, wie ich gerade drauf bin. 😁

Sobald aber der Verkehr einen immer wieder ausbremst, nehme ich mich zurück und "schwimme mit". Einen wirklichen Zeitvorsprung fährt man eh nicht raus...

Mir war nur wichtig festzustellen, dass man den 3-Liter Diesel auch einigermaßen sparsam bewegen kann. Wenn man will. 🙂

Gruß
Daniel

Zeit spielt sowieso in der Regel keine Rolle.

Man denkt nur, man ist schneller unterwegs, tatsächlich bringt es eigentlich überhaupt nix.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Man denkt nur, man ist schneller unterwegs, tatsächlich bringt es eigentlich überhaupt nix.

100% zustimmt.

Die Frage ist nur ob man entspannt oder weniger entspannt ankommt :-)

Re: Eine frohe Nachricht von der Tankstelle ...

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Nun habe ich beim vorletzten Mal Tanken erstmals die nachgetankte Menge mit der laut BC verbrauchten verglichen. Und siehe da:

BC-Verbrauch: 40,1 Liter
Echt-Verbrauch: 36,2 Liter 🙂

Ist das bei Euch ähnlich?

 

Bei mir ist das genau so, allerdings nur wenn sich die Stand/Zuheizung aktiviert.

Im Sommer zeigt der BC ziemlich genau an.
Im Winter zeigt der BC bis zu 20% zuviel an.

Es wird also wie ich schon mehrfach hier erwähnt habe die Stand/Zuheizung ungefähr doppelt gezählt !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von soppman


100% zustimmt.

Die Frage ist nur ob man entspannt oder weniger entspannt ankommt :-)

Och, wir waren über Ostern bei den Schwiegereltern.

Dazu haben wir dieses Mal den Tigra genommen und wir sind jetzt nicht wirklich weniger entspannt unterwegs gewesen, als mit dem Signum.

Hallo hoetilander,
wäührend die Tankanzeige ein hysterisches Schätzeisen ist, funktioniert der BC bei mir erstaunlich genau. Abweichung maximal 1 l (in beide Richtungen, kann x Gründe haben). Wenn man den BC nach dem Tanken zurücksetzt, kann ich ziemlich genau sagen, wieviel noch im Tank ist.

Langzeitverbrauch (Winter, 15 tkm): 8,1 l/100 km bei 70% AB, wenn möglich 160-180 km/h

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen