Eine Frage zur Standheizung

BMW 3er E91

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe bei meinem 320D aus 2006 letze Woche eine Webasto Z/C verbaut. Das Heizgerät , Wasseranschluß und Wasserpumpe sind drin. Kommende Woche ist die Elektrik dran.
Und jetzt die eigentliche Frage: Was zum Teufel muß man da codieren???
Ich hab den BWM-Einbauvorschlag schon x-mal durchelesen und da steht kein Wort über irgendwelche Codierung. Außerdem geht von der Standheizung aus kein einziges Kabel zu der Fahrzeugelektronik (abgesehen von der Endstufe der Lüftsteuerung).

24 Antworten

Hallo, ist die Bedieneinheit Komfort Vorwahluhr auch ausreichend?
http://www.webasto.com/.../

Angeblich soll die Steuerung über I-Drive bei Nachrüstungen wirklich nicht funktionieren. Bei mir hat sich die Frage gar nicht gestellt, da ich ich keinen I-Drive habe🙂.
Ich hab mir den GSM-Modul von der Firma Danhag eingebaut und bin voll begeistert. Ich kann meine SH per App im Smartphone wann immer ich will und wo ich will starten. Und das finde ich persönlich viel komfortabler als die Bedienung via I-Drive. Somit kann natürlich auch die Vorwahluhr eingespart werden.
Als kleinen "Schnick-Schnack" hab ich mir noch die Blinkeransteuerung gebastellt - sprich wenn die SH eingeschaltet wird blinken die Blinker einmal.

@ EMVCI
Die Vorwahluhr find ich leider nicht so schön. Ich hätte auch gern alles original BMW. 

@ FMPeter80
Ja, das habe ich dann auch noch geplant. Und ich wollte auch das Teil von Danhag nehmen, weil ich das schonmal in meinem alten E46 verbaut hatte. Allerdings war das damals noch mit einem Siemens S45 Handy gekoppelt. Ist ja heute schon moderner. 
Nur eben die Einstellmöglichkeit einer Vorwahlzeit fehlt mir dann noch, da man dann ja nicht mehr ans einschalten denken muss. 

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


@ EMVCI
Die Vorwahluhr find ich leider nicht so schön. Ich hätte auch gern alles original BMW. 

@ FMPeter80
Ja, das habe ich dann auch noch geplant. Und ich wollte auch das Teil von Danhag nehmen, weil ich das schonmal in meinem alten E46 verbaut hatte. Allerdings war das damals noch mit einem Siemens S45 Handy gekoppelt. Ist ja heute schon moderner. 
Nur eben die Einstellmöglichkeit einer Vorwahlzeit fehlt mir dann noch, da man dann ja nicht mehr ans einschalten denken muss. 

Die Vorwahluhr ist ohne Funk oder? Was für eine bedieneinheit würdet ihr nehmen?

Ähnliche Themen

Vorwahl Uhr ist ohne Funk, kann aber drei Zeiten speichern und muss beim verlassen des Fahrzeuges eingeschaltet werden. (finde ich eine super Lösung, mit der man gut klar kommt).
Zählt aber nur 24h. 

Zitat:

Original geschrieben von looserpils


Vorwahl Uhr ist ohne Funk, kann aber drei Zeiten speichern und muss beim verlassen des Fahrzeuges eingeschaltet werden. (finde ich eine super Lösung, mit der man gut klar kommt).
Zählt aber nur 24h. 

Und auch viel billiger wie die anderen Systeme

Habe meine Thermo Top E bei BMW programmieren lassen, allerdings ohne Erfolg.
Klappe für Frontscheibe bleibt verschlossen.
War zwar preiswert(48,-) aber wie gesagt ohne Erfolg.
Da scheint das Modul wohl die bessere Idee zu sein.
Vielleicht liegt es auch an den Rest-Wärme Schalter, der ausprogrammiert werden muß!?

Falls du damit einverstanden bist, abends den Luftstrom manuell auf die Fronscheibe zu stellen und ca. 10€ zu investieren kann ich dir meine Lösung anbieten.

Um die zu verstehen möchte ich den technischen Hintergrund erläutern:
Im Originalzustand wird das Klimabedienpanel über Klemme 30G (gesteuert vom CAS) mit Strom versorgt und über CAN-Bus angesteuert. Wenn die Zündung abgestellt wird, wird das Klimabedienpanel via CAN-Botschaft ausgeschaltet, bleibt aber noch weiterhin für 30 min mit Strom versorgt . 5 min nach Abstellen der Zündung kommt eine weitere CAN-Botschaft und alle Luftklappen werden verschlossen. Nach ca. 30 min ist das Fahrzeug im Sleepmodus und alle Klappen sind daeuerhaft zu.
Und jetzt kommt der Gedanke- warum den nicht nach abstellen der Zündung die Stromzufuhr SOFORT zu unrerbrechen? Da können die CAN-Botschaften kommen was wollen, aber ohne den Strom am Klimmabedienpanel werden keine Klappen mehr verstellt und bleiben in der letzen Position. Und für das zuständige Steuergerät ist das nichts weiter wie eine durchgebrannte Sicherung für die Versorgung der Klima und somit werden auch keine Feheler abgespeichert.

Das einzige was du dazu brauchst ist ein Relais, Stromabzweiger, ein paar Kabelverbinder. ca 1,5 m Kabel, 2 Stunden Zeit und die Lust etwas selber zu erreichen.
Dafür muß der Handschuhfach (samt Geträtnkehalter) raus und die untere Verkleidung im Fahrerfußraum.
Das Relais wird oberhalb vom Handschukasten am Träger eingebaut (da ist sogar eine Bohrung dafür vorhanden). Die Masse (85) kannst du am Befestigungspunkt vom Relais nehmen. An die Stromversorgung der Klima kommst du am besten am a4010a-Steuergerät ran. (unterhalb vom Handschuhkasten, linker Stecker, Pin 1, rot-weis, 0,75mm). Vorsicht an dem Srecker sind 2 Kabel in der Farbe vorhanden. Ab besten ziehst den Stecher ab und schaust genau nach dem Pin 1. Diesen Kabel so durchtrennen, dass wenigstens ein Ende bis zum Relais (Klemme 87) reicht( von der Länge her) , das andere Ende ca 20cm. verlängern und ebenfalls am Relais(Kemme 30) anklemmen. Für die Klemme 86 am Relais muss ein "Zündung in Position1"-Signal her (Klemme R am Fahrzeug). Die findest du am einfachsten am CAS-Steuergerät ( Fahrerfussraum, schwarzer Stecker, Pin 2, weis-violet, 0,5mm). An den Kabel einfach den Stromabzweiger anbringen, die Leitung bis zum Relais legen und an Kleme 86 anschliessen.
Falls an deinem IPCU-Modul sowieso schon die Klemme R vorhanden ist , kannst natürlich auch dort abzweigen.

Man war das viel Schreibarbeit😁

Gruss Peter

PS: Wenn du willst kann ich hier noch ein paar Bilder zum Einbau posten.

das klingt schon mal super, ein paar Bilder sind sicher hilfreich(muss auch nicht sofort sein),
also viele Dank, das wird funktionieren.

Wie schon beschrieben vom TS es funktioniert, bin an den Stellmotor gegangen,
Kabelfarbe allerdings etwas anders,Rot, Braun und zweimal Gelb.
Rot ist Spannungsversorgung, die getrennt und Relais eingebunden
Fotos könnten schärfer sein, ich weiß.
Im Nachgang würde ich dies immer der Programmierung vorziehen

Dsci0018
Dsci0021
Deine Antwort
Ähnliche Themen