Eine Frage zu dem Thema Felgen

Mercedes C-Klasse W203

Guten Abend,

habs nun auch geschafft mich hier an zu melden da ich nun auch Hilfe brauche und dazu leider nix gefunden habe.

Es geht um die Felgen vom CLK, die ich bei mir aufn W203 drauf machen will.

( 7,5 x 17 ET 37 und 8,5 x 17 ET 34 [AMG Styling III] )

Laut dem Datenblatt welche Felgen alles auf das jeweilige Fahrzeug passen wo auch öfters im Forum verlinkt ist, passen die Felgen auch auf meinen 220 CDI, bzw passen die Felgen wenn man kein AMG oder MB Sportfahrwerk hat. Und das ist der Punkt, denn mein Autole ist nen Stück tiefergelegt. Vorne sind 45 und hinten warens 30.

Hatte die Felgen schon drauf, passt eigentlich alles so weit nur beim lenken streift der Reifen anscheinend an der innen Seite. Konnte es selber leider nicht überprüfen darum weiß ich nicht genau ob das so auch stimmt.

Darum wollt ich fragen ob da jemand erfahrungen hat und wenn es wirklich so sein sollte, was man gegen tun kann.
Hab da den Tip bekommen Distanzscheiben noch drauf zu machen das es vorne nicht streift.

Könnt mir jemand ein paar Tips geben?

danke im voraus,
MfG Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


...obwohl das nich nötig ist da daas plastik ist..deinen reifen wird sdadurch schon nix passieren

Glaubst Du das, was DU schreibst?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Sorry, wenn man sich diese Posts durchliest, fragt man sich, in welchem Kindergarten wir eigentlich leben. Wenn das Rad schleift, dass ist es definitiv nicht passend für den Wagen, egal ob ein MB oder ein Nissan. Und dann mal eben den Fön rausholen, ist wohl auch nicht die Lösung. Es gibt freigegeben Reifen-/Felgenkombinationen, die ohne Probleme laufen. Warum in aller Welt muß irgendein User der MEinung sein, schlauer zu sein als der Hersteller. Haltet Euch doch an die Freigaben und gut isses. Tiefer, breiter, schneller, am besten für lau, das soll es sein. Man oh man ich könnte k.....

Wenn die Räder tatsächlich schleifen, dann sollte man das Kfz aus dem Verkehr ziehen. Dieses stellt ein absolutes Risiko dar. Aber das versteht ja wohl nicht jeder

Die Erfindung "Rad" hat sich allgemein durchgesetzt, weil es sich drehen kann. 🙂 Und das sollte es auch ungestört tun dürfen, solange man nicht bremst. Zu wenig Bewegungsfreiheit bedeutet ja nicht nur, dass es bei Volleinschlag und geringer Geschwindigkeit schleifen kann, sondern auch bei Schnee und Eis im Radkasten. Schon mal daran gedacht?

Gruß

Kai

@ Litefor, @ ihk.

Sorry, aber so ein Sch..ß habe ich schon lange nicht mehr gelesen Das ist mehr als typisch für dieses MB-Forum. Wenig fundierte Beiträge aber immer feste klugscheißen.

Hier wurde eine Fachfrage gestellt.

Es ist doch wohl jedem freigestellt sein Auto so umgestalten wie er es gerne hätte, solange es Rahmen des Erlaubten ist und der Tüv seinen Segen gibt.

Richtig ausgeführte Modifikationen an Fahrwerk und Reifen können nebenbei die Fahrsicherheit erheblich verbessern sowie den Bremsweg deutlich verkürzen.

Auch ich habe Modifikationen an meinem w203 durchgeführt und zähle mich altersmäßig nicht mehr zu der Gruppe, die abends vor der Dorfdisco den dicken Mann macht.

Trotzdem habe ich ein anderes Fahrwerk verbaut und rolle auf ach so bösen, weil breiteren AMG-Felgen durch die Landschaft.

Jeder der sich auch nur ein bisschen mit der Materie auskennt, weiß, dass dieses Schleifen des Rades an der Innenverkleidung harmlos ist, da es kein Dauerzustand ist und nur bei extremer Verschränkung auftritt. Es ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders und sollte behoben werden.

Wenn aber eine Firma wie MB von Werk ab Modelle mit ähnlicher Bereifung ausliefert, sollte auch genug Freigängigkeit im Radhaus vorhanden sein. Hier wurde ganz klar bei MB gepennt. Wenige cm mehr Luft im Radhaus ist kein Hexenwerk.

Jeder, der sich schon mal etwas näher mit der Materie beschäftigt hat (und nicht nur schlaue Sprüche drüber ablässt), weiß wie eng es im vorderen Radhaus des w203 zugeht.

Der unter Federteller sitzt z.B. nur wenige cm über dem Reifen, habe ich so auch noch bei keinem anderen Fabrikat gesehen. Wenn hier mal die Feder bricht (was bei bei den SERIENMÄßIGEN Federn keine Seltenheit ist) und aus dem Federteller springt, dann wird es gefährlich für den Reifen aber nicht durch ein bisschen weiches Plastik, welches nachgibt.

Hallo,

ich kann mich meinen Vorrendner nur anschließen und stimme im zu 100% zu.

MfG Martin

Ähnliche Themen

@ Exschwede, @ martinstreit,

wenn ich mich noch recht entsinne, dann muß ein Rad bei jeglicher Bewegung berührungsfrei rollen können. Ist dies nicht gegeben, dann darf dafür keine Freigabe erteilt werden. Korrigiere mich, wenn das nicht stimmt.

Natürlich geht es im Radkasten des W203 eng zu, aber dafür gibt es ja die Freigaben des Herstellers, eventuell mit Auflagen. Und um mich einmal auf Dein Niveau herabzulassen, eigentlich sollte es klar sein, das jeglicher Kontakt mit einem Reifen schädlich sein kann. Auch wenn er nur bei extremen "Verschränkungen" passiert. Ich dachte immer, dass dieses eigentlich nur bei Geländefahrzeugen auftritt oder reden wir hier über Atomphysik?

Und wie Taifun schon schrieb, Reifen dürfen nirgendwo schleifen.

Also nächstes Mal ein wenig Druck durch die Hose ablassen und nachdenken, was geschrieben wird.

Einen schönen Abend noch.

Hallo,

ich stimme allen zu, ein Rad muß sich drehen können.
Aber hätte man die ganze Heiße Luft die hier geschrieben wurde gebündelt und in das Radhaus geblasen würde es das Problem nicht geben. Es gibt 203 mit 19Zoll und da schleift nix. Und 17 Zoll ist beim Mopf Modell fast Serie. Und da sind keine Extremen Umbauten gemacht worden. Da ist die Plastikverkleidung etwas umgearbeitet und fertig. Und das kann man auch mit heißer Luft machen.

Ach ja, und ein C55AMG ist nicht verbastelt, trotzdem tief und schnell. Und absolut schick. Und jeder von uns würde einen Fahren wenn er das Kleingeld dafür hätte.

MfG Voigt-Tuning

Meine Güte, das scheint ja zu einem Glaubensstreit auszuarten:
Auf der einen Seite die  "solange sich das Rad irgendwie dreht ist alles erlaubt"  gegen die  "bloß nichts gegen die Herstellervorgaben einbauen" -Fraktion. 

Ich bleibe dabei - es darf nichts schleifen, nirgendwo, bei keinem Einschlagwinkel und unter keinen Umständen. Punkt.

Dass es im Radhaus des W203 sehr eng zugeht, interpretiere ich als Indiz dafür, dass dieser Wagen nicht für 19"-Felgen konzipiert wurde. Und zwar nicht nur vom Radhaus nicht, sondern auch nicht vom Motor, Getriebe, Aufhängung, Optik und Image her.

Gut, es gibt den C55 AMG - aber der kostet doppelt so viel wie die Basisversion. Und für dieses Geld bekommt man dann ein Auto bei dem auch 19"-Felgen in jeder Hinsicht passen - und garantiert nicht im Radkasten schleifen!

Zitat:

Original geschrieben von ihk.


Es gibt freigegeben Reifen-/Felgenkombinationen, die ohne Probleme laufen. Warum in aller Welt muß irgendein User der MEinung sein, schlauer zu sein als der Hersteller. Haltet Euch doch an die Freigaben und gut isses.

Ich fühl mich da einfach mal drauf angesprochen,

wie in meinemersten Post geschrieben hab ich ja gesagt das diese Reifenkombination bei

http://www.mercedes-benz.de/.../C_Klasse_Limousine_Typ_203.pdf

zugelassen ist.

Nur habe ich meine Zweifel und weil ich die habe und nirgend wo anders Rat herbekomme hab ich es hier versucht 😉

Habe gehofft das ich wen finde der was konkretes sagt wie zB.,
"Ja ich hab auch die Felgen vom CLK drauf und mein Auto etwas tiefergelegt,...
...wenn man Distanzscheiben benutzt geht das." /
...das geht auch ohne und da schleift nix." /
...ohne größere Arbeiten wird man die da wohl nicht drauf bekommen, also entweder StandartFedern wieder rein oder andere Arbeiten durchführen."

Einfach das ich was konkretes habe und einen Erfahrungsbericht oder so etwas.
Die Meinungen aller zu lesen ist zwar auch interessant, nur bei einigen denke ich das sie nicht den ersten Post gelesen haben, sondern eventuell die letzten 2 oder so 🙁

MfG Manuel

@ Orphi,

nochmal eine Frage zum Verständnis. Hast Du das Sportpaket oder etwas vergleichbares im Wagen? Du sprichst von einer Tieferlegung. M.W. passen dann nur noch 17 Zoll Felgen auf die C-klasse, wenn das SA 949 verbaut ist.

Hallo nochmal

es ist ohne Bilder oder es selber gesehen zu haben schwer einzuschätzen oder zusagen was du tun sollst. Fakt ist mit Originalfahrwerk darfst du sie fahren.

Nehmen wir einmal an du Fährst einen C, Original mit diesen Felgen. Jetzt legst ihn tiefer, deiner kommt 40mm tiefer, ein anderer 35mm und wieder ein dritter 43mm. Das hängt von Ausstattung, Motor und ja auch von den Federn ab. Alle die sagen ein Rad darf nicht schleifen haben Recht, nie. Und bei dir kann es jetzt ganz wenig schleifen oder sehr viel. Nur kann man es von hier nicht sagen. Im Gutachten der Federn steht vll auch drin das bei Einbau die Freigängigkeit geprüft und unter Umständen wieder hergestellt werden. Ich will sagen wir können dir nicht weiterhelfen. Sowas muß vorort beurteilt werden.

Hier mein Tipp, bau die Felgen drauf und fahr zu deinem Mercedes Händler, sag ihm was du gemacht hast und was du geprüft haben willst. Der sagt dir dann was gemacht werden muß. Vll holt er den Fön, 5 Min rechts und links und fertig.

MfG Voigt-Tuning

P.S. aus welcher Ecke Deutschland kommst du?

Nabend,

Ok da habt ihr recht von weitem etwas zu sagen ist schwierig.

Ich hab kein Sportpacket oder Amg Packet, das einzige was ich drinnen hab sind Federn von Weitec 45 vorne / 30 hinten. Das war ja auch der Grund warum ich auch bedenken hatte das es nicht passen könnte.

Denke ich werd es dann auch so machen das ich die nochmal drauf mach, mir nochmal alles genau anschau und wenn ich mir dann immer noch unsicher bin zum freundlichen fahre ( so nennt man die MB Werkstatt ja oder? ^^ ).

Ich komm aus BaWü, genauer gesagt dort wo der Benz herkommt, aus Sindelfingen 😉

MfG Manuel

Na ja, das aber

Zitat:

was ich drinnen hab sind Federn von Weitec 45 vorne / 30 hinten

könnte der SA 949 schon sehr nahe kommen und eventuell schleift es deswegen, zumal das MB Fahrwerk 30 mm tiefer geht.

Zitat:

Original geschrieben von ihk.


@ Exschwede, @ martinstreit,

Also nächstes Mal ein wenig Druck durch die Hose ablassen und nachdenken, was geschrieben wird.

Einen schönen Abend noch.

Und DU redest von Niveau.....😁😁😁😁

Bitte „bläh“ die Threads nicht unnötig mit deinem Halbwissen auf, es verwirrt nur die Leute.

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede



Bitte „bläh“ die Threads nicht unnötig mit deinem Halbwissen auf, es verwirrt nur die Leute.

Hast Du schon etwas zur Lösung beigetragen? Deine Abhandlung über Dein Fahrzeug ist zumindest nicht sehr hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von ihk.



Zitat:

Original geschrieben von Exschwede



Bitte „bläh“ die Threads nicht unnötig mit deinem Halbwissen auf, es verwirrt nur die Leute.
Hast Du schon etwas zur Lösung beigetragen? Deine Abhandlung über Dein Fahrzeug ist zumindest nicht sehr hilfreich.

Zu diesem Thema wurde von Voigt-Tuning und HA_200k schon ALLES gesagt.

Ich wiederhole mich zwar ungern, also jetzt noch mal:

Die Felgen passen, da dieses Format von AMG auf div. MB`s verbaut, auch bei mir.

Es kann je nach Reifen und aktuellen Gegebenheiten ein Kontakt mit dem Innenkotflügel auftreten, dass ist nichts Dramatisches und wird durch aufweiten des Innenkotflügels mit einem Heißluftfön behoben. Punkt.

Hätte MB seine Hausaufgaben etwas gewissenhafter gemacht, gäbe es dieses Problem nicht.
Es kann nämlich auch durchaus nach einem späteren Reifenwechsel auftreten, trotz ordnungsgemäßer Tüv-Abnahme.

Bei vielen Umrüstungen sind Modifikationen an den Radhäusern notwendig. Das ist nichts Außergewöhnliches und deswegen muss keiner seinen Benz auf serienmäßigen Felgen rumrollen lassen. Ein beim Einparken am Innenkotflügel schleifendes Rad ist das mit Abstand kleinste lösbare Problem und in diesem Fall harmlos.

Es kann doch wohl nicht sein, dass hier div. User, die offensichtlich NULL Ahnung haben, umgehend auf solche Leute einprügeln oder mit so einem Quatsch um die Ecke kommen, dass "man solche Autos umgehend aus den Verkehr ziehen solle".

Wo sind wir hier ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen