Eine Frage des Öls!
Hallo zusammen,
ich hab schon gesehen das kräftig über die verschiedensten Öl-Sorten diskutiert wurde.
Daher würde ich jetzt gern mal eure Meinung hierzu hören:
Ich fahre einen 156 2.5 V6 mit ner Laufleistung von 115000. Der letzte Ölwechsel ist 15 Tkm her und wird jetzt so langsam mal wieder fällig.
Vor 2 Jahren hat mir meine Werkstatt Selenia 5W30 nahegelegt, was ich seit dem auch fahre.
Nur verbraucht er so langsam ein bischen viel davon (1/2L auf 1000 km). Kommt das davon das der letzte Ölwechsel schon länger her ist?
Mit welcher Öl Sorte würde ich eurer Meinung weniger verbrauchen?
Außerdem fände ichs sinnvoll wenn mir mal jemand die Bedeutung der beiden zahlen erklären würde....
Ich freu mich auf eure Meinungen!
Gruß an alle infizierten!!
33 Antworten
Ein 10 W 40 kostet von Liqui Moli 25 Euro/5L Kanister. Ich bin sehr oft und sehr lange jedes Wochenende Autobahn gefahren und hab da sicher nicht gebummelt. Ölverbrauch bei allen drei Alfas minimal!!! Könnt mir erzählen was ihr wollt, meine Erfahrungen isnd eben so. Weiß nicht wo du das mit dem 10 W60 her hast. In meiner bedienungsanleitung steht 10W40!!!!!!!! Nur bei extremen klimatischen Bedingungen wird das 10W60 empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Ein 10 W 40 kostet von Liqui Moli 25 Euro/5L Kanister. Ich bin sehr oft und sehr lange jedes Wochenende Autobahn gefahren und hab da sicher nicht gebummelt. Ölverbrauch bei allen drei Alfas minimal!!! Könnt mir erzählen was ihr wollt, meine Erfahrungen isnd eben so. Weiß nicht wo du das mit dem 10 W60 her hast. In meiner bedienungsanleitung steht 10W40!!!!!!!! Nur bei extremen klimatischen Bedingungen wird das 10W60 empfohlen.
Sehr schön, du fährst ja nun auch im Prinzip ein sehr gutes 10W40. Allerdings würde ich nie wegen gesparten 15 € pro Ölwechsel ein normalo Öl fahren. Mit dem 5W50 hättest du wahrscheinlich dann nur noch 500ml Verbrauch auf ein Intervall. Womit wir dann beim gleichen Preis wären. Die Reinigungswirkund eines vollsynthetischen Öls ist auch besser, die Öltemperatur bei hoher Drehzahl niedriger.
Habe gerade nachgeschaut, seltsamerweise muß(sollte) erst ab dem großen V6 10W60 benutzt werden, beim 2,5 wird nur Selenia 20K vorgeschlagen(10W40), allerdings ist das eins der besten 10W40 überhaupt.
Seh ich ähnlich... das einzige Öl welches mein Motor verbraucht ist das was ich beim wechseln nebenher schütte😁
Im 166er fahre ich 5/30 und im 164er 10/40 das billigste was es im Baumarkt gibt - wird alle 4.5 TKm gewechselt. Gab noch nie Streß mit Temparatur o.ä.
Meinem Schrauber würde ich im dunkeln aus der Hand futtern... wenn der Motor was anderes bräuchte würde er es mir sagen. Der hatte keine Babywiege als der klein war sondern eine Ölwanne und sein Laufstall war wohl ein leerer Motorblock. Nicht umsonst fahre ich zu jeder Inspektion ca. 350 Km in diese Werkstatt.
Gruß Lothar
naja wenn du schon nach 4000 km wechselst is ein ölverlust via ungenauem meßstab schwer festzustellen.
im übrigen darf mans net dramatisieren - nachfüllen von frischem öl innerhalb eines wechselintervalls hat auch vorteile 🙂 solange am motor nix schmiert würde ich mir erstmal keine gedanken machen - und das 5w30 verdampft bei schnellen BAB fahrten o. drehzahlorgien gerne schneller als 40er oder 60er...selbst ein liter auf 1000 km könnte noch normbereich sein - wobei mirs auch zu viel wäre bzw. ein ölwechsel dann wohl flachfällt.