Eine Frage des Öls!
Hallo zusammen,
ich hab schon gesehen das kräftig über die verschiedensten Öl-Sorten diskutiert wurde.
Daher würde ich jetzt gern mal eure Meinung hierzu hören:
Ich fahre einen 156 2.5 V6 mit ner Laufleistung von 115000. Der letzte Ölwechsel ist 15 Tkm her und wird jetzt so langsam mal wieder fällig.
Vor 2 Jahren hat mir meine Werkstatt Selenia 5W30 nahegelegt, was ich seit dem auch fahre.
Nur verbraucht er so langsam ein bischen viel davon (1/2L auf 1000 km). Kommt das davon das der letzte Ölwechsel schon länger her ist?
Mit welcher Öl Sorte würde ich eurer Meinung weniger verbrauchen?
Außerdem fände ichs sinnvoll wenn mir mal jemand die Bedeutung der beiden zahlen erklären würde....
Ich freu mich auf eure Meinungen!
Gruß an alle infizierten!!
33 Antworten
Ich fahre nur mit original italienischem Olivienöl 😉
Das Selenia 10W60 ist wohl das beste.
Von dem abgesehen fahre ich dann nur noch mit 5 W40 von Shell.
Ciao ciao
Zitat:
Original geschrieben von sleipnir26
bei jedem Ölthread der selbe Scheiss....😁
JA,DEINER ! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mockbock
JA,DEINER ! 😁 😁 😁
ja ne is klar..bist hier seit ner Stunde dabei...
wenn keine ahnung,dann einfach mal die Fresse halten.
QUOTE]Original geschrieben von Mockbock
BOOOOOOOOOAAAAHHHHHH
das ist ja toll
haste soviel langeweile in deiner freizeit?
Malt mein Kleiner im Kindergarten ja noch besser ! ! ! ! !
stimmt du warst das...der geistige dünnschiss kam mir bekannt vor..geh spielen.mit deinem ach so tollen Sohn..
Mit dem Unterschied das deiner noch mit 9 im Kindergarten warscheinlich sitzt.Aber nur wenn er nach PAPA kommt..falls es deiner ist..frag doch mal deine Frau....😁
Ähnliche Themen
*Popcorntüte in die Hand nimmt* 😁
Zitat:
Original geschrieben von 156
was kostet denn das mobil 5w50?
hab nämlich auch das problem, dass meiner zuviel öl schluckt. es sind so knapp 1l auf 1000km! benutze shell helix vollsythetisch 0w40. kostet mich jedesmal 12€/liter beim nachkippen
5L 5W50 kosten um die 50 €, damit wird der Verbrauch zurücvkgehen, es sei denn du hast schon mechanische Schäden. 0W40 mögen die Alfa Motoren nicht und haben damit nen hohen Verbrauch. Jetzt kommen gleich wieder ein paar Leute und sagen, das kann nicht sein, doch es ist so.
@Mumins:
Prima, hab erstmal vielen Dank! Der Preis war für mich auch wichtig. Ich denke mal das ich das 5W50 nehmen werde.
@MellowJB:
Die Kühlflüssigkeit ist sehr stabil. Da achte ich bei jedem 2. tenken drauf. Ist auch nicht verfärbt o.ä.
Ich gehe mal schon davon aus, dass sich die Kolbenringe ein wenige geweitet haben, was wohl bei der Laufleistung eigentlich normal sein müsste.
An alle erstmal einen herzlichen Dank!! Ihr habt mir sehr gut weitergeholfen.
Wegen der verbalen Tiefschläge:
Ohne eure Diskussionen irgendwie beeichnträchtigen zu wollen (ihr seit die Spezialisten) würd ich vorschlagen das auf einen eigenen Thread zu verlegen
Ich finds zwar auch recht ammüsant, aber was soll ich sagen...
Gruß an alle infizierten!!
Ich fahre "Valvoline Syn-Pro 5W40" (vollsynth.) seit rund 30.000 km im Turbobenziner (120.000 km) meines SAAB und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Die thermische Beanspruchung von nur 4,0 Liter Motoröl in einem aufgeladenen 185 PS Benziner mit 2.0 Liter Hubraum ist höher als in einem leistungsähnlichen Sechszylinder-Saugmotor mit 2.5 Liter Hubraum. Dennoch kann ich auch nach knapp 10.000 km keinen meßbaren Ölverbrauch oder -Verlust (etwa durch Verdampfung) feststellen. 🙂
Gruß
Rigero
die alfa v6 ham teilw. ein großes lagerspiel. solange man immer öl nachfüllt aber kein problem... 😉
es gibt erfahrungsberichte, dass beim wechsel von 5w30 o.ä. auf ein 10w60 der ölverbrauch zurückgeht. meine werkstatt hat mir auch das 5w30 eingefüllt und ich brauch auch ca. 1 L auf 3000 km, obwohl die maschine erst 40.000 runter hat. ich wechsel nächste woche auf 10w60 o. 5w50. außerdem kommts stark auf die art der strecke an. autobahnkilometer fressen mehr öl als stadtverkehr 😉 ich fahre quasi nur autobahn.
Die geistigen Ergüsse hier wegen des Öls sind bei weiten nicht das wert was bei ner kuh hinten rauskommt.
Hab jetzt mal nachgeschaut. In meinem 2,4jtd fahre ich ein Castrol 5w30 Öl. Ich hoffe das is ok für das Motörchen....
MfG Matze
Zitat:
Ich stehe mal wieder mit meinem Mobil 0w 40 alleine da..... grüße...
Nö, ich fahre auch Mobil 1 0W40 - das beste Öl überhaupt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von system8
meine werkstatt hat mir auch das 5w30 eingefüllt und ich brauch auch ca. 1 L auf 3000 km, obwohl die maschine erst 40.000 runter hat.
habe das selbe Öl drinnen und denselben Verbrauch!
Hallo!
Was habt Ihr eigentlich für ölfressende Karren?!! Würd mal überprüfen, wo das Öl rauskommt! 1 L auf 3000 KM? Und das bei dem guten Öl (Ironie!!!!)? Grins ganz breit. Scheiße ich kanns mir nicht verkneifen: Ich fahre das ganz böse 10 W40 Öl, wo jeder Alfa (und auch der Fahrer) gleich die große Krise bekommt. Der gute Alfa, der braucht doch 10w60, das ist doch ein Rennauto, ist ja fast ein Ferrari!!! Ihr solltet mal Eurem Verstand so viel Gutes tun, wie Eurem Alfa. Naja, und der Verbrauch, nach Euren Aussagen müsste ich ne Ölraffinerie mit mir herumfahren, es reichen aber ca. 0,5 Liter auf ca. 8000 KM. Und das obwohl ich in ner echt kalten Gegend wohne, wo -15-20 °C im Winter nicht selten sind. Naja, wahrscheinlich kann ich das Autofahren nicht! Ist übrigens schon der dritte Alfa, dem ich mit diesem Öl fahre und der Verbrauch war immer so!!!!! Also keine Ausnahme. hab grad mal geschaut, was so ein 5W30 und das 10W60 kostet. Ihr habt doch einen an der Klatsche, so ein Öl zu kaufen. 1 Liter auf 1000 KM, seid mir nicht böse aber da muss was am Auto kaputt sein!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Hallo!
Was habt Ihr eigentlich für ölfressende Karren?!! Würd mal überprüfen, wo das Öl rauskommt! 1 L auf 3000 KM? Und das bei dem guten Öl (Ironie!!!!)? Grins ganz breit. Scheiße ich kanns mir nicht verkneifen: Ich fahre das ganz böse 10 W40 Öl, wo jeder Alfa (und auch der Fahrer) gleich die große Krise bekommt. Der gute Alfa, der braucht doch 10w60, das ist doch ein Rennauto, ist ja fast ein Ferrari!!! Ihr solltet mal Eurem Verstand so viel Gutes tun, wie Eurem Alfa. Naja, und der Verbrauch, nach Euren Aussagen müsste ich ne Ölraffinerie mit mir herumfahren, es reichen aber ca. 0,5 Liter auf ca. 8000 KM. Und das obwohl ich in ner echt kalten Gegend wohne, wo -15-20 °C im Winter nicht selten sind. Naja, wahrscheinlich kann ich das Autofahren nicht! Ist übrigens schon der dritte Alfa, dem ich mit diesem Öl fahre und der Verbrauch war immer so!!!!! Also keine Ausnahme. hab grad mal geschaut, was so ein 5W30 und das 10W60 kostet. Ihr habt doch einen an der Klatsche, so ein Öl zu kaufen. 1 Liter auf 1000 KM, seid mir nicht böse aber da muss was am Auto kaputt sein!!!!!!
Dir ist klar, dass Alfa im V6 das 10W60 sogar vorschreibt. Ich würde das aber auch nicht nehmen sondern das Mobil M1 5W50, denn wenn dein 10W40 schon Honig ist, dann fließt das 5er Öl noch der Ölpumpe alleine zu. Gerade bei -20C° ist das 10W40 beinahe am Limit.
Zum Verbrauch das kommt auch auf die Fahrweise an, wer öfter mit Volldampf über die Autobahn fährt, der hat mit dem 10W40 garantiert auch mehr Verbrauch als mit dem 5W50. Das 5W50 kostet beim Praktiker gerade 40 € 5L, da brauch ich kein 10W40. Das kostet beim Vertragspartner nämlich genau so viel.