Eine frage des Geschmacks!?
Hallo zusammen
Man stelle sich einmal vor, man habe vor 18 monaten ein Auto gekauft natürlich mit dem hinter gedanke
nee neee der bleibt nett so wie er is!!! 🙄
Fahrzeug: Audi 80 Quattro B4 Competition
(die daten sind ja wohl den meisten bekannt 🙂 )
nun weiter haben man sich immer wieder den einen oder anderen Cent / Euro bei seite gelegt, eben mit
der festen absicht den kleinen 2,0 Liter Motor etwas frischer zumachen die vorstellung hierbei lang und liegt immer noch zwischen 160 - 170 Pferdchen 🙄 was einem + von 20 - 30 entspricht .....
hier war bis vor kurzem der eigentliche Plan ein klassisches Tuning siehe:
Köpfe planen / N-Welle 260er / Kanäle / Einspritzanlage <- hab hier schon mal ein link gesehen leider find ich den nicht mehr 🙁 / Edelstahl Abgasanlage ( is schon verbaut 😁 )
zu meiner frage ( des Geschmacks!!!! )
Es besteht für mich die gelegenheit einen S2 lader günstig zu erstatten 🙂
was soll ich nu tun 😕 😁
Habe keine ahnung ob das eine so gute Idee is...... passt der lader....... passt er nicht....... is es überhaupt eine gut idee.... was würde da den alles auf mich zukommen?... was muss ich beachten....
gibts es und das is wahrscheinlich!!! etwas "besseres" für diesen Motor als den S2 lader mir wurde da ein K24 lader mal vorgeschlagen 😕 ganz ehrlich bei meinem verständis für diese Luftansaugschnecken könnte der K24 auch ein Dosenöffner sein ?! 😉
des weitern liegen wie üblich bei solche motortuning geschichten wieder die fragen der finanzen offen.... für den ursprünglichen plan is die Kohle nächsten Monat komplett da....
Aber ich hab keine ahung wie des mit dem Turbo umbau technisch und finanziell aus schaut!?
nu hab ich mir gedacht schreibst es mal runter und schaust wat die leute denken und schreiben...
würde mich sehr freuen Pro und Kontra meinungen beider möglichkeiten zu lesen
mfg
Alex
PS: kann ich vielleicht den Link für Einspritzanlage nochma haben ?...... DANKEEE 😉
10 Antworten
bin mir grad nicht sicher aber bin drauf gefasst evtl gesteinigt zu werden 😁
der ace(so ist doch der mkb oder..?) als 2.0l 16v besitzt keinen turbo,von daher müssten alleine am motor wahrscheinlich einige teile ersetzt/durch verstärkte ersetzt werden. dazu kommen eventuelle änderungen am fahrwerk. ob das getriebe diese mehr leistung/kraft überlebt kann ich leider auch nichts zu sagen..
in jedem falle wirds ein teurer spaß.. da wäre es sicherlich einfacher nen s2 zu kaufen 😁
hallo
bevor du dir überhaupt die gedanken machst ob es nun klassisches saugertuning oder aufladung werden soll
hast du denn jemand der das ganzr sauber abstimmen kann !
sonst macht das alles keinen sinn
Mfg Kai
hallo
gerade beim Klassischen tuning habe ich mein Mieter der sich damit sehr gut aus kennt und mir gerne zur
hand geht in seiner ( meiner ) Werkstatt steht ein Opel 78er C Kadett / zwei Ford Taunus / COUPE und mein alter 83er GTE... hat er seiner zeit auch eingestellt der auch seine 130 PS hat!?.
wegen dem bin ich ja auch eigentlich mehr fürs klassische tuning...
aber man soll ja nicht gleich den kopf in den sand stecken wenn man nicht weiter weiss bzw. es eine andere möglichkeit gibt richtig ? 🙂
Naja, also einen ACE einstellen dürfte schon noch deutlich was anderes sein.
16V Turbo-UMbauten gibts doch aber eigentlich schon genug, da müsste doch ausm VW-Lager genug zu holen sein ?!
Ähnliche Themen
ich denke einen 1,8T einzubaun is besser.
ma müsste die verdichtung reduzieren,andere ventile ect....krümmer hosenrohr,ansaugrohr,ladeluftkühler,ect,ect....
man muss da so ziemlich alles ändern.den motor komplett neu aufbaun mit anderen teilen.dann gehts um bremsen,fahrwerk ect...
tüv solls wohl auch haben,da braucht man abgaswerte.....
beim 1,8T wären die abgaswerte,und der turbotaugliche motor schon vorhanden.
nur weil ma günstig nen lader bekommt kann ma damit noch lang nix anfangen.
wenn nen lader für 300euro bekommt statt 1000 zu zahlen....wär nur noch ein tropfen auf den heissen stein.
zudem is interessant ob das ding noch ok ist...
kein axialspiel,kein radialspiel,ect....
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Naja, also einen ACE einstellen dürfte schon noch deutlich was anderes sein.
16V Turbo-UMbauten gibts doch aber eigentlich schon genug, da müsste doch ausm VW-Lager genug zu holen sein ?!
das einstellen was anderes ist würde ich mir auch vorstellen
zum thema turboumbau : das einfachste währe mit sicherheit die einspritzanlage vom golf G60 verbauen
die im vw lager nehmen die jedenfalls sehr gern dafür mit 1,8 liter 16V mit S2 lader
die vw leute haben aber einen vorteil denn im 1,8er passen die pleuel und kolben vom S2
bei dem 2,0 16V musst du die verdichtung runter bekommen was aber nicht mit audi teilen geht
Mfg Kai
Da man sich dann eh Kolben besorgen müsste kann man sie sich auch passend anfertigen lassen. Zumindest Schmiedekolben bekommt man in verschiedenen Höhen. Die 1.8T's werden sicher auch nicht einfach, haben aber vermutlich Vorteile beim Eintragen.
Problem: die alten 1.8T sind recht alt, müssten ebenfalls meist überholt werden, dazu hätten sie gerade mal schlappe 10PS mehr. ALso müsste man sich einen mit 180PS suchen. Da könnte es aber etwas schwerer mit WFS und evtl sogar CAN werden. Ich würd auf Saugertuning gehen, hat beim 16V sicher was.
ma muss sich auch einen holen,der nicht überholt werden muss.keinen schrott.
und warum 10ps mehr?
mein arbeitskollege hat für 500 euro bei hohenester 200ps draus machen lassen.also im b5 halt.aber CAN? naja holt ma sich halt nen 97 oder 98er motor.wfs kann ma ausprogrammieren.hat mein dad machen lassen,da die viel ärger gemacht hat.war auch nicht teuer.
der 1,8T is einfach ein kleiner robuster motor mit potetial...
ralativ günstig und passt wirklich fast überall rein.
ich glaub es gibt keinen audi und vw wo nicht schon mal jemand nen 1,8T eingebaut hat.
würd man auf ca. 180-200ps gehn reicht die 2,8liter bremse noch aus.
euro d3 norm kein ding....ect...
klar is es kein kinderspiel den da einzubaun.hab ich persönlich noch nicht gemacht,nur mal in nen alten b manta von nem kumpel nen 3liter reihen 6er rein gestopft,paar golf motoren umgebaut und so.
ein is immer wichtig,es wird mehr kosten als man sich ausgerechnet hat,dauert länger als man denkt und ohne alles genau vorzubereiten wirds nix...
ich würde aber einen turbomotor bevorzugen als nen sauger auf lader umzubaun.man darf ja auch nicht ausser acht lassen das ein 1,8T ein werksmotor und nix selber gebautes is.und ein serienmotor is haltbarer.im regelfall.
hallo
wie kommen wir denn jetzt hier von 2,0 16V über 1,8 16V auf turboumbau zu 1,8 20VT serienmotoren ?
der 2,0 16V kann auch ohne andere kolben aufgeladen werden wenn man es nicht übertreibt
verdichtung kann man mit einer dicken kopfdichtung senken
Mfg Kai
war nur ein tip.da der 1,8er ein serienturbomotor ist und auch nicht all zu teuer.
ne andere kopfdichtung is ja ok.wenn mans nicht übertreibt.ich weis nicht ob sichs lohnt 3 riesen für den kompletten umbau hin zu legen und dann sind 170ps das maximum...fürs gleiche geld gibts nen 1,8T bei dem locker 200ps drin sind.
und erzählt bitte keiner man kann den umbau billiger machen....
wenn das ding was aushalten soll,kosts eben geld.