Eine Frage der Vorfahrt
Moin,
ich habe mal eine Frage zur Vorfahrt und zwar befindet sich diese Kreuzung auf meinem Weg zur Arbeit, ich bin der rote Strich. Die Kreuzung ist ohne Beschilderung, allerdings befindet sich dort eine Fußgängerampel die nur aktiv ist wenn ein Fußgänger drückt.
Manchmal kommt es vor das sich meine Wege mit dem Gegenverkehr (blaue Linie) kreuzen. Manche überlassen mir die Vorfahrt, manche hupen aber auch wenn ich einfach fahre (Setze dort nun nicht mit biegen und brechen mein recht durch, aber es kommt schon mal vor das ich vor einem rausziehe). Für mich habe ich in dieser Situation Vorfahrt, weil
1. Keine Beschilderung, daher rechts vor Links
bzw.
2. der Gegenverkehr müsste mich ja vorlassen, auch wenn dort keine Insel wäre.
Der Punkt der mich zum nachdenken bringt ist die dicke gestrichelte Linie, wie bei einem Einfädlungsspur auf der Autobahn, dort hat ja auch der durchgehende Verkehr Vorfahrt (wobei dort ja auch immer "Vorfahrt achten" Schilder stehen) und das ich an 2 weiteren ähnlichen Kreuzungen (allerdings ohne gestrichelte Linie) vorbei komme, wo an Punkt X jeweils ein "Vorfahrt achten" Schild steht ohne das ein "Vorfahrtsschild" auf der "Hauptstraße" steht.
Wie gesagt ich bin mir zu 99% sicher das ich Vorfahrt habe, aber ich wollte mal das Forum dazu befragen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@random_user schrieb am 28. Mai 2018 um 13:34:48 Uhr:
1. Du hast da bereits die Vorfahrtsstrasse verlassen
2. Blau befindet sich bereits auf der Straße, auch wenn es nur wenige Meter sind
3. Die unterbrochene Wartelinie ist da nicht zum Spass
4. Wenn es außerhalb einer Ortschaft ist, hat sich Rechts vor Links sowieso erledigt.
1. Korrekt, welche Relevanz hat es?
2. Korrekt, welche Relevanz hat das auf die Vorfahrt?
3. Wo in der Straßenverkehrsordnung steht das diese Bodenmarkierung ohne Schild Gültigkeit hat?
4. Und wo steht das nochmal in der Straßenverkehrsordnung?
38 Antworten
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 27. Mai 2018 um 19:23:40 Uhr:
Die Thematik Autobahnauffahrten sollte man nicht hiermit vergleichen.
Bei einer Autobahnauffahrt fährt man parallel zu Fahrspur und es ist bei der Autobahnauffahrt ein Fahrstreifenwechsel und KEIN Rechts vor Links und ebensowenig gibt es bei einer Autobahnauffahrt (auch nicht im Stau ) ein Reissverschlussverfahren.
Nicht unten auf dem Beschleunigungsstreifen, sondern am anderen Ende der Auffahrt. Da wo es losgeht.
"...die dicke gestrichelte Linie.."
???
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Mai 2018 um 19:34:21 Uhr:
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 27. Mai 2018 um 19:23:40 Uhr:
Die Thematik Autobahnauffahrten sollte man nicht hiermit vergleichen.
Bei einer Autobahnauffahrt fährt man parallel zu Fahrspur und es ist bei der Autobahnauffahrt ein Fahrstreifenwechsel und KEIN Rechts vor Links und ebensowenig gibt es bei einer Autobahnauffahrt (auch nicht im Stau ) ein Reissverschlussverfahren.Nicht unten auf dem Beschleunigungsstreifen, sondern am anderen Ende der Auffahrt. Da wo es losgeht.
Hallo,
was soll da sein?
Grüße,
diezge
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 27. Mai 2018 um 19:15:36 Uhr:
Nein, wie gesagt, die Kreuzung ist komplett ohne Schilder.Es gibt auch noch eine zweite Kreuzung in der Nähe ebenfalls ohne Schilder, aber auch ohne Linien.
Die Linien habe ich nur nachgezogen zum besseren Verständnis, weil sie ja fast komplett überdeckt sind, sind aber gestrichelt, hänge nochmal die unbearbeitete Version an.
Also in der Umgebung gibt es zwei Varianten, einmal ohne Schilder und ohne Linien und mit Zeichen 205 allerdings in beiden Fällen ohne Zeichen 306.
und halt eben die gezeigte Version.
Hallo,
dann wurden bestimmt die Schilder vergessen.
Wenn keine Schilder an der gesamt Kreuzung wären, dann hätten diejenigen, die von links oben kommen und auf die durchgehende Straße einfahren wollen, Vorfahrt gegenüber denjenigen, die von rechts oben kommen. Und das kann ich mir bei der Linienführung nicht vorstellen.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Mai 2018 um 21:18:55 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Mai 2018 um 19:34:21 Uhr:
Nicht unten auf dem Beschleunigungsstreifen, sondern am anderen Ende der Auffahrt. Da wo es losgeht.
Hallo,
was soll da sein?
Grüße,
diezge
Musst du mal von Anfang an lesen, dann weißt du es 😉
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:10:23 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Mai 2018 um 21:18:55 Uhr:
Hallo,
was soll da sein?
Grüße,
diezge
Musst du mal von Anfang an lesen, dann weißt du es 😉
Leider verstehe ich es nicht. Jojo1956 hat die Situation absolut richtig beschrieben. Was soll da am Ende noch sein? Wo ist unten am Beschleunigungsstreifen?
unten beim Beschleunigungsstreifen ist meist schwarz weil da der Asphalt ist.
Ich versteh aber auch nicht was Zille1976 meint.
Die Vorrang auf dem Beschleunigungsstreifen ändert sich ja nicht je nachdem an welcher Stelle man sich befindet.
Der auf der Autobahn Fahrende hat immer Vorrang.
Dann erkläre ich es:
Die vom TE beschriebene Situatuation findet man in Deutschland an vielen AUTOBAHNAUFFAHRTEN (nicht Beschleunigungsstreifen). Meist steht dort ein "Vorfahrt achten" Schild. Außer in Norddeutschland, dort ist es dann so wie vom TE beschrieben ohne Schild.
Warum Jojo jetzt plötzlich mit Beschleunigungsstreifen anfängt und meint Verwirrung stiften zu müssen? Keine Ahnung. Musst du ihn fragen.
Unten am Ende einer Auffahrt ist der Beschleunigungsstreifen. In der Mitte ist meist eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Kurve (je nachdem in welche Fahrtrichtung man auffährt). Oben am Anfang findet man meist eine solche Verkehrsführung wie vom TE beschrieben. Und darauf bezog ich mich.
Hoffe jetzt ist es verständlicher.
Jetzt verstehe ich was Du meinst ....
Das ist sehr oft so wenn man von einer bevorrechtigten Strasse ausserorts auf eine andere Strasse abbiegt.
Das hängt mit den Verkehrsaufkommen zusammen und wird so geplant damit der Gradeausverkehr nicht wegen jedem Abbieger vor sich abbremsen muss.
Ob diese Strasse zur Autobahn führt ist dabei völlig egal.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:54:09 Uhr:
Außer in Norddeutschland, dort ist es dann so wie vom TE beschrieben ohne Schild.
Im Süden gibt es das auch ohne Schild.
Was ich nicht verstanden habe: Warum ist bei dir der Beginn der Zufahrt immer "oben" und das Ende des Beschleunigungsstreifens "unten"? In der Regel führt doch die Rampe der Autobahnauffahrt leicht bergauf. Das kann natürlich auch umgekehrt sein, wenn man nicht von einer Unterführung, sondern von einer Überführung kommt.
Ich komme aus dem Norden und mir fällt eine solch unglücklich gebaute Zufahrt beim besten Willen nicht ein. Hier stehen überall Vorfahrt achten Schilder.
Eine ähnliche BAB-Auffahrt, ohne ausdrückliche Beschilderung der Vorfahrt, gab es in meiner Wohnortnähe auch jahrelang. Als sich Unfälle dort häuften, weil die rechts vor links Regelung vielen Kfz-Lenkern unbekannt erschien, gab es eine lebhafte Diskussion zur Gefährlichkeit der BAB-Auffahrt in den regionalen Pressemedien. Der örtliche Stadtrat drängte auf eine klarere Beschilderung, wurde aber zunächst ausgebremst, weil die für die Beschilderung zuständige Landesbehörde argumentierte, die bewusste Nichtbeschilderung mit der Folge, dass rechts vor links gelte, diene einem besseren Verkehrsfluss auf die BAB.
Es gab in der Tat von der die BAB über eine Überführung kreuzenden Staatsstraße mehr Rechtsabbieger auf die BAB als entgegenkommende Linksabbieger. Rechts vor links sollte also einen Rückstau auf der Staatsstraße verhindern, weil es dort keine separate (Einfädel-) Spur für Rechtsabbieger auf die BAB gibt.
Als es immer weiter krachte, stellte man schließlich doch Schilder auf. Diese gewähren nun den Linksabbiegern ausdrücklich Vorfahrt, während die Rechtsabbieger durch ein Vorfahrt-beachten-Schild ausgebremst werden.
Die Rückstaus konnten trotzdem weitgehend vermieden werden, weil die Ampelschaltung auf der Staatsstraße, welche die Auf- und Abfahrt von/zur BAB bzw. Staatsstraße für alle Kfz - mit Ausnahme der Rechtsabbieger regelt - "intelligenter" geschaltet wurde.
Das an solchen Kreuzungen überwiegend Vorfahrt achten Schilder für die Rechtsabbieger stehen liegt daran, das es sonst vorkommen kann das ein Linksabbieger wenn er sich verschätzt sonst bremsen muss um dem Rechtsabbieger die Vorfahrt zu gewähren. Damit steht er dann meist quer auf der Kreuzung und die Unfallgefahr wäre noch grösser.
Inzwischen haben die Autofahrer diese überwiegend vorhandene Beschilderung verinnerlicht und rechnen gar nicht mehr damit das diese Beschilderung fehlen könnte.
Was wie in diesem Fall die Unfallgefahr extrem erhöht.
Deshalb sollten dort ganz schnell die üblichen Schilder aufgestellt werden.
Blau hat Vorfahrt!
1. Du hast da bereits die Vorfahrtsstrasse verlassen
2. Blau befindet sich bereits auf der Straße, auch wenn es nur wenige Meter sind
3. Die unterbrochene Wartelinie ist da nicht zum Spass
Wenn du die "Abkürzung" ignorieren würdest und vorn erst rechts abiegen, hättest du Vorfahrt.
Zitat:
@random_user schrieb am 28. Mai 2018 um 13:34:48 Uhr:
1. Du hast da bereits die Vorfahrtsstrasse verlassen
2. Blau befindet sich bereits auf der Straße, auch wenn es nur wenige Meter sind
3. Die unterbrochene Wartelinie ist da nicht zum Spass
4. Wenn es außerhalb einer Ortschaft ist, hat sich Rechts vor Links sowieso erledigt.
1. Korrekt, welche Relevanz hat es?
2. Korrekt, welche Relevanz hat das auf die Vorfahrt?
3. Wo in der Straßenverkehrsordnung steht das diese Bodenmarkierung ohne Schild Gültigkeit hat?
4. Und wo steht das nochmal in der Straßenverkehrsordnung?