Eine Frage der Sicherheit.
Hallo zusammen,
da wird in der Headline auf MT gerade über ein Crashtest von 1997 bis 2017 berichtet.
Dort kam in den Kommentaren u.a. auch die Frage auf, wie es mit der Sicherheit um die Youngtimer bestellt ist, auch ein 124er wurde in einem Nebensatz erwähnt.
Meine Frage daher, fühlt ihr euch in euren Schätzchen sicher? Ich meine natürlich was damals zur Sicherheit im Fahrzeugbau möglich bzw. verbaut wurde.
Immerhin sind viele der W124 hier weit über 20 Jahre alt, da hat die Karosse schon einiges ertragen müssen. dann die Frage, sind die Airbags noch fit und und und?
Bin auf eure Meinung dazu gespannt, mich persönlich hat das Crash-Thema doch etwas nachdenklich werden lassen und ob hier nicht doch besser, gerade im Hinblick auf den immens zugenommen Verkehr, ein modernes Fahrzeug einen das Leben im Bedarfsfall besser schützen würde.
Mit Besten Grüßen
Chriss
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir dieses alte AMS Crashtestvideo ansehe und wie die teilweise jüngeren Konkurrenten sich im Vergleich zum W124 gerade im Bereich der A-Säule heftig verformen, dann halte ich den W124 immer noch für ein relativ sicheres Fahrzeug. Die Ingenieure scheinen die Karosserie wirklich stabil konstruiert zu haben.
Im Ernstfall würde ich zwar doch lieber in meiner S-Klasse sitzen, aber ich habe selbst ohne Airbags kein mulmiges Gefühl, wenn ich in meinen alten 300er steige.
32 Antworten
Der W124 ist eines der sichersten Autos der Welt, wenn nicht sogar das Sicherste !
Der W124 bietet annähernd die gleichen passiven Sicherheitsreserven wie eine moderner Mittelklassemercedes W212 /W213.
In manchen Punkten ist er dem W212 'bei Weitem' überlegen, in anderen Punkten kann der W212 wieder etwas besser abschneiden (Normtests: 2/3 Versatz Aufprall mit 64kmh oder auch leicht beim Seitenaufprall).
Der W124 hat in Crash-Fachkreisen den "Ruf eines Panzers" mit den Fahreigenschaften eines PKW.
Die perfekte Knautschzone im Frontbereich kombiniert mit einer stabilen Fahrgastzelle, der schwerste äussere Krafteinwirkung 'aus jeglicher Richtung' bis in extreme Werte praktisch nichts anhaben kann.
Man kann jetzt hier viele Testaufbauten generieren und Crashs versuchen zu simulieren, aber in der Praxis ist es wie es ist:
Man kann in einem W124 ganauso-gut überleben wie in einem W212/W213.
Die Reserven an passiver Sicherheit sind anderen Fahrzeugherstellern um Welten überlegen.
Wer behauptet daß ein W124 "unsicher" sei, weil er zum damaligen Zeitpunkt noch nicht über einen Seitenaufprallschutz verfügte der irrt einfach, denn der Seitenaufpralltest musste im Zuge der Materialreduktionen im seitlichen Karosseriebereich eingeführt werden, weil "Modernisierungsmassnamen" wie Gewichtsreduktionen in der Blechstärke, Ausführung und Sackobretter aus Plastik dazu führen mussten daß man die seitliche Sicherheit in die Crash-Checkliste mitaufnimmt.
Wir reden hier also nicht von einer fehlenden Seitensicherheit beim W124 sondern von bei moderneren Fahrzeugen "fehlendem ausreichend festem Material" das an der Seite durch die Rohre vom Aufprallschutz ERSETZT werden musste.
Modernisierung heißt nicht automatisch Sicherheit - die muß man Einfordern und oft bei moderneren Generationen dann eben nachrüsten. Ältere Fahrzeuggenerationen hatten diese im Material und/oder der Konstruktion bereits beinhaltet.
Wer ganz speziell die Seitenfestigkeit eines 300TE T-Modelles gerne live studieren möchte was in diesem Fall ein W124 im Extremen ertragen kann, kann das hier im Video studieren:
https://www.youtube.com/watch?v=6aInYsA4bcg
(Einem W210 oder W212 möchte ich solch einem Test besser gar nicht erst unterziehen... das Ergebnis wäre wahrscheinlich fatal...)
Pullwoman
Ultima Crash in der eigenen Familie: Exfrau fuhr im 9. Monat schwanger mit Anfangsgeschwindigkeit 100 absolut zentral gegen einen Baum. (Gutachter geschätze Endgeschwindigkeit beim Aufprall ca. 60kmh). 250TD T-Modell Bj.92 "kein Airbag !"😉 Baum befand sich bis max. 10 cm vor der Windschutzscheibe - Motor bewegte sich bereits leicht in den Innenraum.
Ergebnis: Notkaiserschnitt unmittelbar danach. Geborenes Kind gesund. Mutter Gesund. Die anderen beiden Kinder am Rücksitz auch kerngesund. (alle waren straff angegurtet)
-> ich bereue heute übrigens nicht, das ich mich damals bewusst für ein Auto OHNE Airbag entschieden hatte.