Eine Frage an die RS4-Fahrer:
Könnt ihr mal bitte ein paar Werte posten, welche Motordrehzahlen bei welcher Geschwindigkeit im 6ten(!) Gang anliegen?? Würde gerne mal die Gesamtübersetzung des Autos etwas abschätzen wollen...
Gruß
19 Antworten
Aus abgelesener Geschwindigkeit und Drehzahl die Übersetztung schäzten ?? Oh Ha !
Wie wäre es hiermit :
1. Gang 3.667
2. Gang 2.211
3. Gang 1.520
4. Gang 1.133
5. Gang 0.919
6. Gang 0.778
Achse 4.111
Ja, die Werte kann ich mir auch raussuchen. Aber da ist mir die Berechnung, wann welche Drehzahl anliegt, dann doch etwas aufwändig! Ich wollte es doch nur mal kurz mit dem S5 vergleichen, der hat bei 80km/h ziemlich genau 2000Touren, also eine "v1000" im höchsten Gang von 40km/h.
Ich wollte nur einen qualitativen Vergleich zum RS4, keinen quantitativen. Ich wollte also nur wissen, ob ein RS4 NOCH kürzer übersetzt ist, oder nicht.
In dem Punkt helfen mir diese Daten eben leider nicht weiter...
Gruß.
Wenn du die S5 Übersetzungen dazu nimmst, hast du doch einen Vergleich?!?
Gruß
Nö... dazu bräuchte ich ja noch die Radgrößen... müsste diese also auch erst heraussuchen. Deshalb erschien mir es einfacher und weniger zeitintensiv hier einfach mal zu fragen. Sonst wimmelt es doch hier auch immer von RS4-Fahrern... heute keine da?
Gruß
Ähnliche Themen
6. Gang, 250km/h Abregelung, Drehzahlmesser zeigt 6.900 rpm, Tacho zeigt 275, GPS im Navi zeigt 264 km/h
6. Gang bei 280km/h nach Quattro GmbH Vmax Aufhebung, Drehzahlmesser zeigt ca. 7700-7800 rpm, Tacho leicht über 300km/h, Sorry kein GPS Wert, bei der Geschwindigkeit schaut man nur noch auf die Straße und nicht mehr aufs Navi…
Danke. Dann ist der RS4 also auf jeden Fall noch etwas kürzer übersetzt, egal mit welchen Geschwindigkeiten man rechnet.
Gruß.
Wie ?
Vmax Aufhebung duch die Quattro GmbH.
Gibt es sowas auch für den S4 ?
Was soll der Spaß den bei der Quattro GmbH kosten.
Gruß Sonic
Ja, für den RS4 gibt es die Vmax Aufhebung über die Quattro GmbH, für den S4 gibt es die nicht. Hintergrund: Der S4 ist laut Fahrzeugschein von Audi, und Audi hält sich an die
freiwillige Selbstbeschränkung von 250km/h. Der RS4 ist laut Fahrzeugschein jedoch von der Quattro GmbH und die unterliegt nicht dieser freiwilligen Selbstbeschränkung auf 250km/h :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sonic S4
Wie ?
Vmax Aufhebung duch die Quattro GmbH.
Gibt es sowas auch für den S4 ?
Was soll der Spaß den bei der Quattro GmbH kosten.
Wobei das meines Wissens nach keine komplette Aufhebung ist sondern "nur" eine "Erhöhung" auf 280 kmh. Kostet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, 2000 Euro (ist aber in den neuen Black- und White-Ausstattungspaketen gleich mit drin).
2200euro inkl 1-tägigem fahrsicherheitstraining...frechheit!
selbst die 599euro, die man nachträglich bei ABT oder MTM zahlen muss, sind für 5min VAGCOM anschliessen und nen wert ändern vielzuviel...
Zitat:
Original geschrieben von AndreasM
Ja, für den RS4 gibt es die Vmax Aufhebung über die Quattro GmbH, für den S4 gibt es die nicht. Hintergrund: Der S4 ist laut Fahrzeugschein von Audi, und Audi hält sich an die
freiwillige Selbstbeschränkung von 250km/h. Der RS4 ist laut Fahrzeugschein jedoch von der Quattro GmbH und die unterliegt nicht dieser freiwilligen Selbstbeschränkung auf 250km/h :-)
Hallo Andreas,
das der S4 von Audi ist stimmt so nicht ganz. Im Fahrzeugschein steht Quattro als Hersteller drin (auf jeden Fall beim B7) Man kann sich den S4 auch freischalten lassen (aber nicht direkt ab Werk) und dann läuft er "echte" 281 aber das ist halt auch nicht viel schneller als er original läuft. Die freiwillige Selbstbeschränkung wird anscheinend von Audo sehr kulant gehandhabt denn ich hab mit meinem auch schon einen RS4 in der Höchstgeschwindigkeit überholt. Aber das ist jetzt OT.
Viele Grüße
Ingo
Schorni ich glaub das ist Cabrio/Limo-Avant spezifisch, die Cabrios scheinen als Hersteller Quattro GmbH zu haben und die geschlossenen S4 Audi, wir hatten das irgendwann früher schonmal...
Grüße
VMax Aufhebung geht nicht mit VAG COM. Bei der der VMax Aufhebung über die Quattro GmbH werde zwei Steuergeräte komplett getauscht. Außerdem hat man bei der Quattro GmbH weiterhin die Herstellergarantie, die bei Abt & MTM verfällt. Bei Abt habe ich mir das mal genauer durchgelesen, die bieten dann eine eigene Garantie an, aber da sind abenteuerliche Sachen in Kleingedruckten, ist wirklich keine Alternativ.
tja da sagt mir jemand von bosch aus der abteilung: motormanagment (sonderfahrzeuge) etwas anderes...laptop anschliessen und ändern...
abgesehen davon obs jetzt easy ist oder nicht...ich werds eh nicht machen lassen.