eine etwas andere Kaufempfehlung

Volvo S60 1 (R)

Moin Leute,

ich bin nun zu dem Entschluss gekommen in nähester Zukunft mir ein neues Fahrzeug zu zu legen.

Zur Auswahl stehen selbstverständlich nur der Volvo V70 (P26) in verschiedensten Motorvarianten... Ich muss dazu sagen, dass ich die Audi-Empfehlungs- Attacken erfolgreich abgewehrt habe! 😁😉

Ich will/ muss mich entscheiden zwischen V70 R AWD, V70 T5 oder V70 D5 (ggf. AWD)... also ein Auto mit Dampf, sportlichen Sitzen, Automatik, jede Menge nützlichen oder unnützlichen Volvo Schnick- Schnack und wenns geht ein Scheibedach.

V70R- absoluter Traum seit Jahren, jetzt zum greifen nah. Allerdings relativ hoher Verbrauch. Aber schon allein für die Motorabdeckung und das Ladedruckrohr könnte ich sterben. 😁

V70 T5- eigentlich völlig ausreichend, dank R-Technik am Motor mehr als genug Bumms, FWD stört mich nicht wirklich.

V70 D5 (185PS) ebenfalls 400Nm wie der R zur Not auch als AWD, ordentlich Drehmoment bei geringem Dieselverbrauch.

Für den Fall es wird kein R, würde für mich zu 99% ein optischer Umbau auf R -Optik (Front und Scheinwerfer) in Frage kommen. Erfahrungen dazu habe ich ja. 😁
Ob sich der günstigere Kaufpreis eines T5 oder D5 bei so einem Umbau zu einem R negieren würde, bleibt erstmal dahin gestellt, ist aber von mir im Budget berücksichtig.

Jetzt zum Eigentlichen.

Mich würden die Unterhaltskosten von euren D5, T5 oder R's interessieren. Gemeint sind nur Steuern und Versicherungen. Service etc. bitte nicht dazu zählen, denn der fällt ja je nach Fahrstil unterschiedlich aus.
Ich will quasi die Versicherungseinstufung der drei Motorvarianten vergleichen. Womöglich kostet ein D5 AWD genauso viel Versicherung wie ein R oder so?!?!?

Gibt es Unterschiede zwischen der Versicherungseinstufung eines gleich motorisierten 2003er und eines 2007er Modells???

Ich weiß, ich muss die exakten Preise bei meiner Versicherung einholen, würde aber vorher gerne wissen, was mich ungefähr erwartet und wie ich ungefähr kalkulieren muß.

Ich werde noch mal einen örtlichen Händler aus dem Schlaf reißen gehen, aber mehrere Meinungen zu hören kann ja nicht schaden.

Freue mich auf eure Meinungen... Dankööööö

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

nach schmerzhaftem Abschied von meinem selbst zusammengezimmerten zum R- umgebauten V70 habe ich ein neues gebrauchtes Spielzeug.

Es ist ein 05'er V70R GT geworden. So wie ich ihn mir immer vorgestellt und gewollt habe. Ein sagenhaftes Auto... titangrau mit Atacama Leder.

Von außen stilvoll sportlich, von innen knallig luxuriös. Die Tiptronik macht mir viel Spaß und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
Schiebedach war mein größter Wunsch weshalb es sogar bei 11 Grad Aussentemperatur offen steht. Es gibt dem Auto den letzten sportlichen Feinschliff.
Das Navi ist zwar veraltet aber ich könnte es den ganzen Tag nur rauf und runterfahren lassen. Dieser Pop-up Screen ist sooo geil...
Ein Blick in den Motoraum lässt bei mir das kalte Sabbern kommen. Einen so lecker verpackten Motor hat nicht mal Lamborghini... 😁 Marderschäden werden noch von mir behoben.

Klar, ziehen tut er wie ein Schwein. Ich bin aber auch kein Maßstab. Das ist das schnellste Auto, was ich je gefahren bin. Daher hab ich kein Vergleich. Ich merke nur immer wieder, ich habe einen großen Respekt vor der Leistung des R und fahre (noch) dementsprechend.

Weitere kleine Schmankerl sind (vielleicht auch R- typisch bekannt) Regensensor, 6 fach CD Wechsler im Radio integriert, Sitzheizung, die leckere Aluminium- Mittelkonsole mit diesem Aluminium-Mini-Rollo (*sabber*), Bordcomputer (denn es ist ja irre wichtig die 13L und mehr ständig unter die Nase gerieben zu bekommen), eingebautes Telefon mit integrierter Freisprecheinrichtung, Rentnerradar hinten (nervig), elektrisch verstell- beheiz- und einklappbare Spiegel, WR auf Pegasus 17 Zoll...

Wenn mir die Möglichkeit über den Weg rennt den Wagen mal aufzubocken, wird erstmal Bestandsaufnahme gemacht was mir nicht passt und vorsorglich repariert werden muss.

Hier noch zwei Fotos... Mehr Fotos und Fahrberichte folgen wenn ich den Neuerwerb mal verdaut habe.

Einziges Manko würde ich auf die Schnelle mal die 5 Gang GT in den Raum werfen. Ich hätte lieber 6 Gänge gehabt.
Na ja und dann der Spritverbrauch. Da war ich natürlich vorher mit Autogas verwöhnt. Jetzt liegen rauhere Trinksitten an. Aber das gönne ich dem Kleinen. Er katapultiert mich auf Verlangen ja auch mit einem Sprung durch die Lichtmauer ins nächste Universum oder im Berliner Stadtverkehr besser gesagt in die nächste freie Lücke. 😁

Beste Grüße

pseudo R (der seinen Namen in Gedenken an den alten V70 aber behält)

178 weitere Antworten
178 Antworten

Servus

ok ok ich hab heut mal al das nicht ganz durch gelesen, Ich schäm mich ja auch

Geh doch einfach auf die Huk Seite rechne dir für alle Fahrzeuge die Versicherung aus und dann kannst du richtig vergleichen mein 2,4T AWD S60 Kostet 170,- Steuer und Versicherung 700,- bei SFK 9 mit Vk

Und wenn der D5 und der R 500 Euro Teurer sind kannst ja ansonsten dir auch einen T5 + Bsr H633en der hat dann
über 300PS und gut is

Dann würd ich noch die Zu fahrenden Strecken berücksichtigen viel kurz strecke oder nicht und wie viel Km machst im Jahr wenn es nur 15-20TKM im Jahr sind und du viel Kurz strecke Fährst würd ich dir den Benziner empfehlen denn ein Diesel sollt und muss eigentlich auch laufen und nicht nur sprinten und stoppen den würdest du dann auch noch ziemlich vermökern und verrußen.

Nacht

Dave

der sich jetzt in die Koje legt

Zitat:

Dann hätte ich zwar nen Pseudo-R weiterhin, aber mit so ziemlich jedem Gimmick wien Echter. Und n bißchen schrauben war schon immer mein Wunsch.

Nach ein bißchen schrauben hört sich das aber nicht an. Eher nach nem Monster Projekt und bei den 10 000 EUR wirds wohl nicht bleiben. Da fehlt dann dort ein Schrauberl und da ein Federchen und wenn du in Amiland anrufst heißt es UPPPPPPPSSSSS sorry war nicht mehr vorhanden oder hat schon ein anderer gebraucht😛.

Ich glaube der Kauf eines fahrfertigen gebrauchten ist da wohl die bessere Wahl.

Ausserdem fehlt dann nicht das ober Gimmick 4-C oder ist das auch dabei? Den dann wirds erst richtig lustig😉 mit SAS, CEM, TCM, SUM, DIM, BCM, ECM, AYC, Karosseriebeschleunigungsmesser Front, Heck, Beschleunigungsmesser, Stoßdämpfer, Niveausensor.

Nicht das ich an deinen Schrauberfähigkeiten zweifle, würde mir nie einfallen, aber zahlt sich die ganze Aktion überhaupt aus?

Ist es da nich besser wenn du dir z.B. einen alten Volvo Amazone kaufst und den herrichtest da hast du eine Menge Möglichkeit zum schrauben.

PS:mir ist schon klar war nur so ne Idee🙂

Zitat:

Eine etwas andere Kaufempfehlung

...eine etwas andere Herangehensweise der Dinge:

Setz Dir ein Kostenlimit. Welche Motorisierung passt da rein?
Hast Du das abgeklärt, mach genau drei Probefahrten.

D5
T5
R

Reihenfolge spielt keine Rolle 😉

Schlaf drüber..

Da Du nun jeden Wagen der in Dein Budget reinpasst kennen gelernt hast, solltes etwas klarer sein. Dein Bauchgefühl weiss es nun sicher, jetzt kommt der Kopf an die Reihe 😉

Gruss Kusi, wünscht viel 😁 mit dem R

Zitat:

Gruss Kusi, wünscht viel mit dem R

Kusi, du hat das mal wieder richtig erkannt 😉

Ich habe ebenso den Eindruck, nachdem pseudoR schon so lange vom R-Virus besessen ist, führt da sowieso kein Weg mehr vorbei! Die Entscheidung ist doch eh schon längst gefallen (siehe mein obiges Posting 😉 ) !

Aus "3 mach 1" würden gerade beim R wohl selbst sehr erfahrene Schrauber - die auch noch an der "Quelle" sitzen - nicht leicht andenken und nochweniger Bug-frei umsetzen können.
Vorallem: du willst ja keine Bastelbude bzw. Dauerbaustelle sondern ein zuverlässiges Spaßfahrzeug;
Dein zugegeben schicker aktueller Umbau hat ja schon viel Geld und vorallem Zeit gekostet: überlege mal, wieviel Spaß du alleine in der Zwischenzeit mit einem R hättest haben können....
So wie du deine Beweggründe und Familiensituation schilderst bin ich auch überzeugt, daß dir deine OHL bei solchem Bastel-Vorhaben fristlos kündigt 😉

Ähnliche Themen

Welches Getriebe bevorzugen eigentlich die R-Fahrer so? In den Börsen stehen fast nur Automaten, sind die Schalter anfällig oder nur unbeliebt?

BG
Sascha, Rührer und will das auch bleiben, wenn möglich.

Ihr habt zwar schon Recht mit dem Umbau. Ich denke das Allradsystem ist kompliziert genug. Wenns dann ans 4C geht ist Schicht im Schacht.

Aber der Verkäufer hat mir halt ein komplettes Fahrzeug mit Motor, Getriebe, ECU plus sämtliche Elektrik, Steuergeräte und Kabelbäume, Hinterradantriebe, Vorderradantriebe, Luftansaug und Druckluftabkühlverschlauchung (Intercooler), Lenkgetriebe, komplette Innenausstattung in Nordkap dunkelblau bzw. der zweite S60R hat Gobi Ausstattung, Schiebedach, Scheinwerfer, komplette Brembo- Anlage, Fahrwerk, Pegasus, Achsaufhängung, inklusive einer zerschossenen S60 Karo und einer reparierbaren S60 Karosserie.
Das ist halt n Angebot, was so schnell nicht wieder kommt. Der Typ hat die Dinger sich aus Amiland importiert bzw. ist dabei weil er die scheinbar dick aufmotzt. Er meinte aber er will auf S80 V8 Motoren umsteigen und gibt quasi dieses Projekt ab.

Mein Lieblings- R hat entweder Atacama (wem gefällt das nicht) oder halt das Gobi- Interieur. Also was helles bzw. edles. Schiebedach wäre perfekt, Tiptronik, Facelift mit lackierten Stoßfängern und neuen Rückleuchten. Mit verbessertem Allradsystem und Software. Dachreeling ist n No- Go! Dachspoiler wäre nett. Geht aber auch nachzurüsten.
Außenfarbe ist mir im Grunde wurscht. Der R ist bei mir eh immer geputzt und erstrahlt wie n Neuwagen wenn er vom Vorgänger dementsprechend gepflegt wurde. Wenn ich einen finde, wo mir nur die Aussenfarbe nicht gefällt, wird er in Wunschfarbe foliert. Dann schone ich den Lack darunter und habe ne andere Farbe. Vielleicht diese ausgestorbenen Farben wie jadegrün metallic oder so.
In der Schweiz steht einer, den würde ich ungesehen kaufen. Ist aber doch noch recht preisintensiv und will reichlich überschlafen werden.

Na ja und wenig Km ne... 🙄 Und wenn ich danach suche, könnte ich mir ja fast n neuen Audi A4 kaufen fürs gleiche Geld. Wenn der A4 ansehnlich wäre... 😁

Aber bevor sich nicht irgendjemand mal erbarmt hat sich meinen V70 anzusehen und Interesse bekundet, kann ich ja weiter nach der eierlegenden Wollmilchsau im Heuhaufen suchen... 🙄

Ich halte das Projekt R Umbau fast völlig unmöglich. Da gehört mehr als nur ein kleines bisschen Geschick dazu. Ich frage mich wie du das machen willst mit dem Allradantrieb, den umzubauen.
Warte lieber und suche und dann findest du auch einen richtigen R zu einem für dich guten Preis. Kommt doch auf einen Tag nicht an.
Andere frage an dich. Pseudo, wo hast du die Chrom-Außenspiegelkappen her? Suche welche.

Die sind nur lackiert. In Aluminium silber. Ich finde das aber garnicht mehr so toll. Ich hätte lieber ein richtiges silber. Aluminium silber ist zu matt und weißlich.

Ich will vielleicht mal am Freitag eine Probefahrt im S60R Geartronik machen. Ich hoffe die geben mir das Auto bis Samstag oder so... 🙄 *freu*

zum Thema Bastelbude: Wenn überhaupt würde ich checken, ob du aus den zwei Schrott-S60R nicht einen guten machen kannst, mit den einen oder anderen Neuteilen!
Den Rest der noch guten Teile bunkern oder gut verkaufen, um die Kosten in einen vernünftigen Bereich zu bekommen...
Ich kenne den Zustand der "Wracks" nicht und kann dahe rnicht beurteilen, ob das überhaupt machbar ist, und ich weiß und auch nicht, ob du dafür in D überhaupt eine Zulasung bekommen kannst... Der R-Reimport in die EU als Schrott ist aber sicher ein interessanter Punkt...

Hallo PseudoR,

ich habe den D5 mit 185 PS mit manuellem Getriebe und komme von einem C70 T5 (klassik) und C70 2.4T Cabrio (klassik). Auch ich liebäugle immer wieder mit dem R. Habe auch bereits zwei Probegefahren:

einen 2004er mit manuellem Getriebe und einen 2003er mit Girl-tronic. Ok, waren noch die Modelle vor dem Facelift. Beide hatten zwischen 70.000 und 100.000 km runter.
Fazit: ich war schwer entäuscht. Hatte mir einfach mehr Bumms vorgestellt. Der Motor wirkt sportlich (soundmäßig) aber meines Erachtens angestrengt. Die Version mit der Girl-tronic ist sowieso für Pensionisten, da ich nichts sportliches erkennen konnte bis auf den Benzinverbrauch.
Vielleicht hätte ich das facegeliftete Modell bewegen sollen, um vergleichsfähig zu bleiben.

Aber, lassen wir einmal beiseite, dass ein Diesel weder reizvoll noch (angeblich) sportlich ist. Der D5 mit manuellem Getriebe ist wirklich eine Bombe und wird oft unterschätzt. Da das Fahrzeug relativ leicht ist und die 400 Nm schon von unten gut anpacken, ist er wirklich eine gute Wahl. Sicherlich bringt ein D5 die Kraft nicht so souverän auf die Straße wie der R und er wird dem R-Elch in Kurven nur nachschwanken können bis der R am Horizont verschwunden ist. Allerdings rechtfertigt der R den enormen Mehrverbrauch gegenüber dem D5 nicht. Meine Meinung.

Hatte auch letztes Jahr eine Autobahnbegegnung mit einem R von Milano nach Padova, im typischen Autobahnverkehr (ständig von 100 auf 180 und wieder runter) fährt er dem D5 kaum davon. Nach zwei Stunden Elastizitätstests war's dann auch vorbei: Benzinstopp für den R bei Autogrill.

Was allerdings für mich nach wie vor reizvoll ist, vorallem weil du dem R damit auf der Autobahn das Hinterteil zeigst: einen der letzten T5, BSR-Chip rein, und der Elch rennt wie ein Jaguar! Schau mal auf Youtube unter dem User "moabohed" Inklusive pures Understatement.

Ich weiß allerdings auch, dass dieses Posting restlos für die Tonne ist, denn wenn du schon einen normalen V70 komplett auf den R umgetrimmt hast, dann bist du restlos und unheilbar dem ViRus erlegen. Da hilft nur eines: R kaufen und genießen.

PS: Falls es jemanden interessiert - hatte beruflich in den letzten Monaten 30.000 km auf einem 2009er S60 2.4D Sport (163PS) runtergespult. Der Unterschied zum D5 ist enorm, besonders beim Überholen und beim Durchzug auf der Autobahn fehlt der 163PS-Version der Durchzug. Der 2.4D hat ein signifikantes Turboloch beim Anfahren, der D5 schiebt sehr gut von unten raus. Desweiteren verbrauchte der 2.4D bei gleicher Fahrweise 1-1,5 l mehr auf 100 km. Keine Ahnung, weshalb. Fazit: nicht genügend, setzen.

Keine Ahnung was für R's Du da gefahren hast, aber es passt nicht zu einem R wie ich ihn kenne. Dass die Geartronic etwas langsamer ist und etwas mehr verbraucht wissen wir das ist nichts neues, aber sportlich bewegen lässt sich das Teil trotzdem! Dass es beim Automaten ein S hat und du auch das 4C von Komfort auf sportlich/Adv. stellen kannst ist Dir sicher bewusst 😉
Ich habe den höchst persönlichen Vergleich zwischen einem T5 mit ALLEM und einem R. Der T5 kommt ab 100-120 wieder an den R ran und in der Höchstgeschwindigkeit sowieso. Wir reden aber hier von meinem ex-T5 und nicht ein 08.15er 😉

So wie ich es verstanden habe, geht es Pseudo-R ja um das Gimmick-Gesamtpaket des R, welches - sofern überhaupt - nur um eine Lawine an Aufwand in anderen Modellen nachrüstbar ist! Genau das macht neben der Dezenz den R aus!
Daß du einen T5 durchaus auf Leistung und Performance (bei trockene Straße) eines R tunen und trimmen kannst, ist unbestritten! Aber, auch einen R kannst du chippen - mit deutlich besseren Voraussetzungen (Kolben, Pleul, Lager, 4C, Brembos,.......)! 😉

Zur GT: fährst du viel in der Stadt bummelnd spazieren, macht dir die Lernfähigkeit der GT aus einem spritzigen Wagen (ja, trotz des Gewichts!) eine "lahme Ente"! Daß man so auch einen Ferrari ruiniert brauch ich aber nicht zu erwähnen?
Durch die gute Straßenlage und Dämmung merkst du das Leistungspotential im R auch erst richtig, wenn du etwa an einer Kreuzung oder auf längeren Strecken gegen andere Wagen antrittst, ob nun bewußt oder unbewußt!
Hab auch erst letztens mal bei 130 Gas gegeben und der Beifahrer meinte, wir führen 160-170, da war die Nadel aber schon auf 240 - und der 330d verschwunden 😉

Also Mick hat es schon so ziemlich axial auf den Kopf getroffen. Einen R kann man nicht kopieren, es sei denn durch einen R. Hatte ich von meinem Projekt, die blauen R Tachoblätter zu kopieren, schon mal erzählt?! Ich glaube mir kann in Sachen R keiner mehr helfen. Aber es gibt schlimmeres. 🙄
Welches Auto ich mit nem R oder T5 verblasen kann, ist mir im Grunde egal. Ich will eigentlich nur wissen, dass ich kann wenn ich wollte. T5 und D5 sind zwar tolle Autos, aber... na ihr wisst schon.

Kleine Anekdote:

2003 habe ich ein Prospekt von den ersten R Modellen in der Hand gehalten. Damals bin ich noch mit nem 440 Turbo durch die Gegend geheizt, der zwar geil ging, aber an Häßlichleit kaum zu überbieten war. Das Ding war vielleicht 1989 der Renner, aber nicht mehr 2003. Geil war allerdings die Ladedruckanzeige.
In diesem Prospekt waren der jadegrüne V70R mit Atacama Ausstattung und der graue S60R. Das Prospekt hatte ich durch und war infiziert. Keine Ahnung, ob die Seiten absichtlich vergiftet wurden oder so?!?!?! 🙄
Seit dem hatte ich zwischendurch Opa's Audi A4 1.8T der an Fahrkultur und Spritzigkeit das damals geilste war, was mir mit 24 passieren konnte und andere hätten sich die Finger nach der Karre geleckt. Trotzdem wollte ich nen R. Daher auch der riesen Schwachsinn, aus nem 2.4 140PS Kombi nen Pseudo- R zu machen. Obwohl er mir ziemlich gut und täuschend echt gelungen ist und der Umbau, damals noch Tuning genannt, echt Spaß gemacht hat.

Meine Kumpels faseln immer was von Porsche oder Audi RS hastenichgesehn... Das interessiert mich garnich. Ich würde mir auch ne zerdonnerte R Felge ins Wohnzimmer hängen aber ich glaube da rastet jemand aus... 😁🙄

Jetzt stehen echte R zu Preisen eines Golfs bei den Händlern und es wird Zeit sich ein top erhaltenes Exemplar zu sichern. Und wenn ich ihn mir in die Garage als Anschauungsobjekt stellen. Mir auch egal. ICH WILL SON DING HABEN!!!

ABER:
Findet sich denn keiner, der jemanden kennt, der jemanden kennt, dessen Sohn oder Schwipp-Schwager so einen geilen V70 mit Autogas zum Aldi-Tarif haben will. Es ist wirklich ein Hingucker, das garantier ich.
Ich will mir nicht nen R hinstellen und nen zweiten danebenstehen haben. 😁🙄 Es ist ein echtes Liebhaberfahrzeug und wirklich gut gepflegt. Ist ja klar sonst hätte ich mir nicht die viele Mühe gemacht.
Also Leute, rührt mal bitte ein bißchen die Werbetrommel. Im Preis bin flexibel. Wichtig ist, dass er in liebevolle Hände geht.

Ich mache am Wochenende viele Bilder auch von innen. So bekommt man bessere Eindrücke.

@MadMatt

Zitat:

Hatte auch letztes Jahr eine Autobahnbegegnung mit einem R von Milano nach Padova, im typischen Autobahnverkehr (ständig von 100 auf 180 und wieder runter) fährt er dem D5 kaum davon. Nach zwei Stunden Elastizitätstests war's dann auch vorbei: Benzinstopp für den R bei Autogrill.

Hatte auf der AB ein ähnliche Begegnung mit einem GT3 RS (mit den Roten Felgen) meines wissens nach 381PS um die 385Nm ebenfalls auf Grund des Verkehrs konnte er km lang nicht davon kommen. Aber was sagt das aus? Im Prinzip nichts, den keiner weiß wie motiviert der andere Fahrer ist bzw. was der Verkehr her gibt.

Vielleicht hat der R Fahrer vor dir gar nicht geknissen das du im Renntrimm hinter ihm her warst😉

Zitat:

einen 2004er mit manuellem Getriebe und einen 2003er mit Girl-tronic. Ok, waren noch die Modelle vor dem Facelift. Beide hatten zwischen 70.000 und 100.000 km runter.

Fazit: ich war schwer entäuscht. Hatte mir einfach mehr Bumms vorgestellt.

Ich frage mich mit welchen R's du gefahren bist vielleicht ist ja dein Popometer verstellt😉.

Zitat:

Allerdings rechtfertigt der R den enormen Mehrverbrauch gegenüber dem D5 nicht.

Natürlich brauchen Benzin Motoren mehr als Diesel, nur um es nochmals zu erwähnen 115 PS mehr Leistung vom R kannst nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Hätte der Diesel 300PS bräuchte er auch mehr und punkto Drehmoment beide haben 400Nm und so wie oben beschrieben hat der GT3 385Nm aber deshalb braucht man sich nicht mit nem D5 neben nem GT3 stellen. Oder?

ganz genau!

Bedenkt doch einfach mal, daß es heute eine Menge (schwerer) Limousinen gibt, die mit gewaltiger Leistung unglaubliche Fahrleistungen bringen, und trotzdem fühlt man sich als Insasse wie auf Omas Sofa! Dagegen sehen die meisten Spitzensportwagen des vorigen Jahrzehnts schon richtig alt aus, auch wenn die mit viel Getöse und Fahrdynamik/Nervosität am Hinterrad ordentlich was her machen, werden sie von den dicken Schiffen oft hergebrannt!
Umgegehrt fahren heute einige motivierte Joungsters in relativ günstigen aber mächtig überpowerten Flundern herum, leicht und wendig, wo du in einem schweren Wagen/Limousine immer schlecht aussiehst, auch mit 100PS mehr!
Alles hat etwas für sich, jeder hat seine Vorlieben! Gerade wenn man ein Auto nicht nur als reines Zweckmittel sieht und nutzt, beginnen Komfort und Spaßfaktor an Wert zu gewinnen. Überlegt man, wieviel man heute für so eine Kiste investieren muß, die laufenden Kosten,..., wie lange man dafür ackern muß, dann finde ich das mehr als gerchtfertigt!
Sogesehen verstehe ich Pseudo-R nur zu gut, der sich einfach einen Traum realisieren will, der genau seinen Vorstellungen entspricht! Die Zeiten werden bestimmt nicht besser, vielleicht ist jetzt ein günstiger Moment!

Deine Antwort
Ähnliche Themen