Eine Elektrik-, Anschluss-, bzw. Verständnisfrage bzgl. Heckfender-Zusatzbeleuchtung / Road King
An die Elektrikexperten:
Ich hatte vor ein paar Monaten an meiner 2013er Road King eine zusätzliche Heckfender Tip Beleuchtung (aus den USA bestellt!) angebracht.
Der Anschluss erfolgte am 3-Poligen Steckplatz an der Grundplatte des werkseitigen Rücklichts.
Funktionierte als zusätzliches Rücklicht auch bisher bestens...!
Nun habe ich aber gestern im 2017er HD-Zubehörkatalog (Seite 776) erstens gesehen, dass es diese Zusatzbeleuchtung auch erstmals in Deutschland als reguläres Zubehör gibt, und zweitens, dass es sich dabei eigentlich um ein kombiniertes Rücklicht UND Bremslicht handeln soll...?!?
Beim Bremsen gab es jedoch bei mir bisher keine Leuchtveränderung!
Da auch nur zwei Kabel in die LED-Einheit gehen, wüsste ich auch nicht wie das funktionieren soll...???
Oder wird das irgendwie über den CAN-Bus gesteuert + müsste da was freigeschaltet werden...???
-🙂
Grüssle
Nico
33 Antworten
Zitat:
@B-Michel schrieb am 8. Januar 2017 um 18:35:20 Uhr:
...und hier ist das Instruction Sheet für zusätzliche Informationen zum Anschluss ;-)Klick
-🙂
Auch nur zwei Strippen zu erkennen...?!
Und es soll auch nur ein Zündungstest wegen der Rückbeleuchtung gemacht werden...?!
Keine Bremsaktivierung zur Kontrolle...!?
Trotzdem Danke
-🙂
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 8. Januar 2017 um 18:47:04 Uhr:
aber es gibt in den Manuals extra Schaltpläne für Road Kings und für die anderen Tourer. Insofern kann da die Welt da schon unterschiedlich aussehen, was das Fehlen der FLHR(C) bei der Kompatibilitätsliste durchaus erklären könnte.
Aber da gibt's bestimmt Leute, die mehr wissen als ich.
Anbei ein Auszug aus dem Schaltplan eines Tourers aus 2012. Es gibt, was die Heckbeleuchtung anbetrifft, scheinbar keine Unterschiede zwischen FLHRC und den anderen FLH...
Der Stecker 45A ist immer 3-polig, serienmäßig nur 2-polig genutzt. Ich gehe davon aus, dass das Zubehörteil also auch dreipolig ist und so mindestens elektrisch für die FLHRC passt.
Gruß Michel
Lässt sich doch rausfinden. Beim kombinierten Brems-/Rücklicht hat das Leuchtmittel zwei Leuchtfäden.
Nur Rücklicht hat nur einen Leuchtfaden.
Die unterschiedlichen Leuchtmittel passen nicht in die gleiche Fassung, weil die Glühbirnderln an der Fassung einen bzw. zwei Nippel haben.
So ist das jedenfalls beim Auto. Hast Du das schon mal überprüft?
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 8. Januar 2017 um 19:24:38 Uhr:
Lässt sich doch rausfinden. Beim kombinierten Brems-/Rücklicht hat das Leuchtmittel zwei Leuchtfäden.
Nur Rücklicht hat nur einen Leuchtfaden.Die unterschiedlichen Leuchtmittel passen nicht in die gleiche Fassung, weil die Glühbirnderln an der Fassung einen bzw. zwei Nippel haben.
So ist das jedenfalls beim Auto. Hast Du das schon mal überprüft?
-🙂
Ja, meine werkseitige Glühlampe hat zwei Glühfäden...!
Und nun...?
Der Steckplatz 45 ist bei mir ja auch voll belegt (der mittlere Pin führt Strom beim Bremsen)!
Und auch auf dem orig. HD-Umkarton aus den USA steht drauf "Rear Fender Tip Light with Brake Light" (siehe Foto) und eben nur mit zwei Kabeln...?!?
-🙂
Ähnliche Themen
Welche Teilenummer ist es denn genau? 59685-10?
Da steht bei "passt an"
2013
Electra Glide Classic FLHTC
Ultra Classic Electra Glide FLHTCU
Electra Glide Ultra Limited FLHTK
http://www.harley-davidson.com/store/rear-fender-tip-light
Von RK steht da nix.
Oh, LED. Sorry, hab ich komplett überlesen.
Na dann weiterhin lustiges Rätselraten.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Lösung hat.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 8. Januar 2017 um 19:49:41 Uhr:
Welche Teilenummer ist es denn genau? 59685-10?
Da steht bei "passt an"2013
Electra Glide Classic FLHTC
Ultra Classic Electra Glide FLHTCU
Electra Glide Ultra Limited FLHTKhttp://www.harley-davidson.com/store/rear-fender-tip-light
Von RK steht da nix.
-🙂
Mein US-Import hat die Teile-Nr. 59776-10
-🙂
Selbes Ding, bloß in Rauch. Auch hier steht die RK nicht auf der Kompatibilitätsliste, insofern wundert es mich nicht, dass es nur teilweise funktioniert.
Nun ja, eine solche Leuchteinheit ist kein Wunderwerk der Technik...!
Das Teil, egal ob an einer Road King oder einer anderen Touring-Maschine, benötigt je nach Situation (Licht und/oder Bremse) Stromimpulse...!
Ich hätte ja auch keine Probleme am Steckplatz entsprechende Änderungen vorzunehmen...!
Deswegen beibt für mich die Frage, wie man 1xMasse und 2x Plussignale in nur zwei vorhandene Leitungen steuern soll...?
-🙂
Ich war übrigens heute bei meinem HD-Stützpunkt und die dortige Mannschaft hatte sich sehr intensiv um die beworbene Doppelfunktion der Fender-Tip-Leuchteinheit bemüht!
Es stand auch eine gebrauchte 2015er Touring-Maschine (Ultra Limited) im Laden, die explizit im Zubehörkatalog aufgeführt wurde. Die Werkstatt-Crew hatte dann umgehend, wie vorgesehen am Steckplatz 45, die Fender-Tip-Beleuchtung angeschlossen und wie es zu erwarten war, brannte auch nur das Rücklicht.
Bei Bremsaktivierung gab es keine Veränderung...!
Sie schreiben nun zur Klärung eine Mail-Anfrage an HD-Deutschland!
-🙂
Grüssle
Nico
Wenn man Platz hat ist das schaltungsmäßig mit jeder LED machbar und kein Problem. Das geht aber nur mit LED.
Einen Leuchtstärkeunterschied zwischen Rücklicht und Bremslicht bekommst du über einen Widerstand hin. Am Bremslichtausgang/leitung setzt du nur eine Diode und diese bekommt die volle Spannung.
Am Rücklichtausgang/leitung setzt du eine Diode + passenden Widerstand.
Beide Enden münden in die Plusleitung zur LED. Die andere Leitung ist ja Masse.
Der entsprechend reduzierte Strom im Rücklichtstromkreis bewirkt eine geringere Leuchtkraft der LED, denn du hast an beiden Ausgängen ja anscheinend die gleiche Spannung.
Voila, und so hast du ein kombiniertes Rück/Bremslicht. Das kann sich jeder auch selber bauen, aber dafür braucht man natürlich keine teure Edel-Brems/Rücklichtkombi kaufen. Die sollte das natürlich so können 😉
Gruß Michel
Ja, meine werkseitige Glühlampe hat zwei Glühfäden...!
Wie sieht denn die Sockelverkabelung aus?
Ist der Kontakt zum zweiten Glühfaden belegt, oder dort kein Anschluss vorhanden?
Wenn der Kontakt frei ist, dann würde ich einen zusätzlichen Draht einziehen, mit dem Kontakt
verbinden und am Stecker auf die Bremslichtfunktion einen Pin einsetzen.
Wenn nämlich 2 Glühfäden vorhanden sind, wird der 2. (Bremse) zusätzlich angeschaltet. Dazu brauche ich ja keinen CAN-Bus.
Pepe
Das mit den Glühfäden habe ich aus einem seiner Kommentare entnommen.
Unabhängig davon ist es doch bei den LED's so, dass ein höherer Strom geschaltet wird, damit werden die LED's einfach heller.
Was passiert wenn das Kabel des LED Teils an den Kontakt "Bremslicht" geschaltet wird?
Pepe
Zitat:
@B-Michel schrieb am 10. Januar 2017 um 10:45:19 Uhr:
Er hat doch aber LED. Nix Glühfäden.Gruß Michel
Weiter oben war die Aussage, dass an beiden Kontakten dieselbe Spannung anliegt, also wird sich nichts an der Leuchtstärke ändern.
Da die Fender Tip Lamp auch nur eine Plusleitung hat, hab ich inzwischen den Verdacht, dass da einfach die Beschreibung falsch ist und das Ding eben kein Bremslicht kann.