Eine einzige Trauergeschichte ...

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hier mal nur eine Auflistung meiner Erlebnisse mit dem 1er BMW, Baujahr 2009, Neuwagen:
nachdem ich innerhalb von 4 Wochen 5 Liter Öl nachschütten musste, bin ich zur BMW Werkstatt. Klar war mein Wagen in der Rückrufaktion, nur ich wusste nichts davon. Grund: Ölabstreifer wurden "vergessen". Na gut dachte ich: kann ja mal passieren.
Dann war ich erst einmal zufrieden und ich hatte meine Freude am Fahren. Im darauf folgenden Winter aber gings los. Der Wagen ruckelte und schüttelte sich, die Motorleuchte ging an. Gut daß ich gerade zu Hause ankam. Ich rief also beim BMW Mobilitätsservice an und da musste ich schon hartnäckiger darauf bestehen, daß der zu mir kam. Nachdem der Mechaniker eine Diagnose durchgeführt hatte, tauschte er EINE Zündspule aus und präsentierte mir eine Rechnung. Ich gab meinem Erstaunen Ausdruck, daß der Wagen ja noch Garantie hat usw. half alles nichts er wollte das Geld für die Zündspule. Ich solle mir das dann beim Händler wieder holen. Ok, ich musste also zahlen.
Nach kurzer Zeit ruckelte der Wagen wieder, die Motorleuchte ging abermals an und ich hatte nochmals Glück, daß ich gerade so nach Hause kam. Pech allerdings, daß es Freitag war und ich am Freitag Abend keine Lust mehr hatte. Am Samstag rief ich also wieder beim BMW Mobility Service an, schilderte das Problem und sagte klar & deutlich, daß die Motorleuchte an ist. Der nette Herr am Telefon sagte, ich müsse in die über 40km entfernte Niederlassung kommen. Ich betonte mehrmals, daß die Motorleuchte an ist, die Bedienungsanleitung besagt den Wagen sofort stehen zu lassen etc. Er ließ sich nicht erweichen, meinte ich könne schon noch fahren. Ok, lag vielleicht daran, daß es ziemlich schneite und keiner Lust hatte zu fahren. Ich aber auch nicht mit einem defekten Fahrzeug. Also wartete ich den Montag ab und fuhr dann die paar hundert Meter zum BMW Händler. Während mein Auto in der Werkstatt war, suchte ich im Internet und wurde fündig: es gab eine Rückrufaktion wegen der Zündspulen. Die Werkstatt tauschte nach eigene Angaben alle 4 Zündspulen aus und noch irgendeinen Sensor. Allerdings präsentierte sie mir auch eine Rechnung: ich sollte zweimal Motordiagnose bezahlen, weil 2 Fehler da waren. Ich präsentierte die Rückrufaktion, dennoch hatte ich eine ellenlange Diskussion bis mir gesagt wurde, die Rechnungen würden storniert.
Dann fuhr ich wieder munter meinem Auto, ließ den Service immer rechtzeitig machen, bis dann mit noch nicht einmal 80.000 km die hinteren Bremsen defekt waren. Der Bremsensensor aber zeigte immer ok an. Da war ich mit dem Auto aber schon völlig desillusioniert. Die Mechaniker faselten etwas von seltenem Ausnahmefall, der praktisch nie vorkäme etc. half mir aber auch nichts, ich musste beide Bremsscheiben erneuern lassen. Ich wollte BMW noch eine Chance geben und reklamierte bei der Zentrale direkt. Die Antwort war ein Standardschreiben mit dem Inhalt, BMW wäre ein Premiumhersteller und immer um beste Qualität bemüht usw.
Jetzt hat der Wagen 113.000 km drauf und ruckelte wieder. Allerdings anders, als bei der Zündspulenproblematik und ohne aufleuchten der Motorleuchte. Ergebnis: die Kraftstoffpumpe ist es diesmal. Und wieder rund 800€ weg.
Ab & an fahre ich beruflich auch mal Leihwagen, auch alle unterschiedlichste Fabrikate und jedesmal, wenn ich dann wieder in mein Auto steige, denke ich, die Kupplung wäre kaputt, so streng geht die.
Fazit: dies ist nicht mein erstes Auto, aber garantiert mein letzter BMW. Von einem Premiumhersteller erwarte ich auch Premiumqualität, denn der Preis ist auch "Premium". Mit meinen vorherigen Kfz unterschiedlichster Marken, auch mal japanischer, koreanischer Herkunft, hatte ich nie derartige Reparaturen. Lieber klapperts im Innenraum, aber dafür ist der Motor, das Getriebe und die Bremsen sind in Ordnung.

Beste Antwort im Thema

Hier mal nur eine Auflistung meiner Erlebnisse mit dem 1er BMW, Baujahr 2009, Neuwagen:
nachdem ich innerhalb von 4 Wochen 5 Liter Öl nachschütten musste, bin ich zur BMW Werkstatt. Klar war mein Wagen in der Rückrufaktion, nur ich wusste nichts davon. Grund: Ölabstreifer wurden "vergessen". Na gut dachte ich: kann ja mal passieren.
Dann war ich erst einmal zufrieden und ich hatte meine Freude am Fahren. Im darauf folgenden Winter aber gings los. Der Wagen ruckelte und schüttelte sich, die Motorleuchte ging an. Gut daß ich gerade zu Hause ankam. Ich rief also beim BMW Mobilitätsservice an und da musste ich schon hartnäckiger darauf bestehen, daß der zu mir kam. Nachdem der Mechaniker eine Diagnose durchgeführt hatte, tauschte er EINE Zündspule aus und präsentierte mir eine Rechnung. Ich gab meinem Erstaunen Ausdruck, daß der Wagen ja noch Garantie hat usw. half alles nichts er wollte das Geld für die Zündspule. Ich solle mir das dann beim Händler wieder holen. Ok, ich musste also zahlen.
Nach kurzer Zeit ruckelte der Wagen wieder, die Motorleuchte ging abermals an und ich hatte nochmals Glück, daß ich gerade so nach Hause kam. Pech allerdings, daß es Freitag war und ich am Freitag Abend keine Lust mehr hatte. Am Samstag rief ich also wieder beim BMW Mobility Service an, schilderte das Problem und sagte klar & deutlich, daß die Motorleuchte an ist. Der nette Herr am Telefon sagte, ich müsse in die über 40km entfernte Niederlassung kommen. Ich betonte mehrmals, daß die Motorleuchte an ist, die Bedienungsanleitung besagt den Wagen sofort stehen zu lassen etc. Er ließ sich nicht erweichen, meinte ich könne schon noch fahren. Ok, lag vielleicht daran, daß es ziemlich schneite und keiner Lust hatte zu fahren. Ich aber auch nicht mit einem defekten Fahrzeug. Also wartete ich den Montag ab und fuhr dann die paar hundert Meter zum BMW Händler. Während mein Auto in der Werkstatt war, suchte ich im Internet und wurde fündig: es gab eine Rückrufaktion wegen der Zündspulen. Die Werkstatt tauschte nach eigene Angaben alle 4 Zündspulen aus und noch irgendeinen Sensor. Allerdings präsentierte sie mir auch eine Rechnung: ich sollte zweimal Motordiagnose bezahlen, weil 2 Fehler da waren. Ich präsentierte die Rückrufaktion, dennoch hatte ich eine ellenlange Diskussion bis mir gesagt wurde, die Rechnungen würden storniert.
Dann fuhr ich wieder munter meinem Auto, ließ den Service immer rechtzeitig machen, bis dann mit noch nicht einmal 80.000 km die hinteren Bremsen defekt waren. Der Bremsensensor aber zeigte immer ok an. Da war ich mit dem Auto aber schon völlig desillusioniert. Die Mechaniker faselten etwas von seltenem Ausnahmefall, der praktisch nie vorkäme etc. half mir aber auch nichts, ich musste beide Bremsscheiben erneuern lassen. Ich wollte BMW noch eine Chance geben und reklamierte bei der Zentrale direkt. Die Antwort war ein Standardschreiben mit dem Inhalt, BMW wäre ein Premiumhersteller und immer um beste Qualität bemüht usw.
Jetzt hat der Wagen 113.000 km drauf und ruckelte wieder. Allerdings anders, als bei der Zündspulenproblematik und ohne aufleuchten der Motorleuchte. Ergebnis: die Kraftstoffpumpe ist es diesmal. Und wieder rund 800€ weg.
Ab & an fahre ich beruflich auch mal Leihwagen, auch alle unterschiedlichste Fabrikate und jedesmal, wenn ich dann wieder in mein Auto steige, denke ich, die Kupplung wäre kaputt, so streng geht die.
Fazit: dies ist nicht mein erstes Auto, aber garantiert mein letzter BMW. Von einem Premiumhersteller erwarte ich auch Premiumqualität, denn der Preis ist auch "Premium". Mit meinen vorherigen Kfz unterschiedlichster Marken, auch mal japanischer, koreanischer Herkunft, hatte ich nie derartige Reparaturen. Lieber klapperts im Innenraum, aber dafür ist der Motor, das Getriebe und die Bremsen sind in Ordnung.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@tom535i schrieb am 20. November 2015 um 06:31:20 Uhr:


Aber ich fürchte mich etwas neueres zu kaufen in der Premium heisl Gesellschaft und werde vermutlich zu Hyundai wechseln, 100PS Benzin oder so.

Reparier ihn und verkaufe! Auch mit Verlust egal, das hab ich auch schon hinter mir, 1x bei einem Audi A6 und 1x bei einem 520i E39. Manche Autos zicken einfach.

Genau das ist es. Hab mich jetzt für einen Kia entschieden. Kann nicht schlimmer werden, aber der Preis ist nicht so "premium". Meine vorherigen PKWs, Japaner, Koreaner, waren allesamt zuverlässiger. Ich hatte mich ja nur für den 1er BMW entschieden, weil ich dachte, mal ein deutsches KFZ zu fahren. War eine Fehlentscheidung, klar. Wie schon erwähnt: "Premium" ist nur der Preis.

Recht hast fahren sicher super die Dinger und sind preislich top. Wechsel immer wieder an einem 10 Jahre alten Kia ähhso ganz kleiner...die Reifen, kein Rost keine Gelenke kaputt usw.

Wir fahren auch noch einen Toyota Avensis Bj03 D4dwas soll ich sagen, hat 324tkm ohne großen Probleme abgespult.

Zitat:

@women1234 schrieb am 22. November 2015 um 14:08:28 Uhr:


Genau das ist es. Hab mich jetzt für einen Kia entschieden. Kann nicht schlimmer werden, aber der Preis ist nicht so "premium". Meine vorherigen PKWs, Japaner, Koreaner, waren allesamt zuverlässiger. Ich hatte mich ja nur für den 1er BMW entschieden, weil ich dachte, mal ein deutsches KFZ zu fahren. War eine Fehlentscheidung, klar. Wie schon erwähnt: "Premium" ist nur der Preis.

Es gibt ja auch noch andere deutsche Autohersteller als ausgerechnet einen der teuersten, nämlich BMW zu kaufen...🙄

Warum keinen Opel, Ford etc.? Sind allesamt deutsch und trotzdem einiges günstiger als BMW, Audi oder Daimler!

Zitat:

@habu01 schrieb am 22. November 2015 um 14:03:45 Uhr:


Also ich sehe nur "1er BMW, Baujahr 2009, E81 Dreitürer".
Damit wissen wir aber nicht, um welchen Motor es sich handelt.

Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht nur alleine diese Frage habe 🙂

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 22. November 2015 um 18:30:33 Uhr:



Zitat:

@women1234 schrieb am 22. November 2015 um 14:08:28 Uhr:


Genau das ist es. Hab mich jetzt für einen Kia entschieden. Kann nicht schlimmer werden, aber der Preis ist nicht so "premium". Meine vorherigen PKWs, Japaner, Koreaner, waren allesamt zuverlässiger. Ich hatte mich ja nur für den 1er BMW entschieden, weil ich dachte, mal ein deutsches KFZ zu fahren. War eine Fehlentscheidung, klar. Wie schon erwähnt: "Premium" ist nur der Preis.
Es gibt ja auch noch andere deutsche Autohersteller als ausgerechnet einen der teuersten, nämlich BMW zu kaufen...🙄
Warum keinen Opel, Ford etc.? Sind allesamt deutsch und trotzdem einiges günstiger als BMW, Audi oder Daimler!

Auch richtig :-), eigentlich sind die alle nicht schlecht solange man bei einer halbwegs Grundausstattung bleibt.

Wer braucht auch Spur/Einpark/ Head up Displays und lauter so Schrott?
Basis Focus, 100PS neu oder fast neu in Ö 14.000€, genauso wie Opel/Hyundai,...

Ich bin mittlerweile mit meinem 68PS Bus übermotorisiert, jeden Tag gibt's einen Schleicher der sogar langsamer als ich ist, zum Irre werden.

Deine Antwort