Eine Bitte mit langer Geschichte

VW Phaeton 3D

Hallo,

Seit Februar(?) bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Meine Probefahrt im Phaeton lief so ab: Vorsichtig und ganz langsam aus der Parklücke auf die Straße bugsieren (ist halt nicht mein Auto). Dort dann erstmals aufs Pedal treten ohne auf parkende Autos achten zu müssen. Dabei dann das Auto erstmalig das Auto als ganzes wahrnehmen und dann ...

Mein Gesicht verzog sich ohne Zutun zu einem breiten Grinsen. Fast hätte ich die Probefahrt abgebrochen. Phaeton ist DAS Auto schlechthin. Phaeton ist exakt mein Auto, passt zu mir (naja, von außen nicht) ist unglaublich gut. Es ist das perfekteste Auto welches momentan für Geld zu kaufen ist. Ok, für meinen Geldbeutel.

Leider habe ich die Probefahrt nicht abgebrochen und bin zu Kunden gefahren. Deren Reaktion reichte von "Wasn das" über "tuts nicht auch ein Golf?"(*) bis hin zu einem Wutausbruch wegen eines so großen Autos. Das ganze von Leuten die sich sehr wohl ebenfalls einen Phaeton leisten könnten. Zumindest gebraucht (wie ich auch) oder über diese Super-Leasingraten finanziert.

Geschockt über die Kundenreaktionen musste ich mich abfinden, wohl doch keinen Phaeton kaufen zu können.

Danach habe ich systematisch sämtliche obere Mittelklasse und Luxusautos durchprobiert (ok, kein SUVs, kein BMW). Sogar sämtliche Asiaten. Fazit: Details der neuen S-Klasse gefallen mir besser (etwa dieses Wählteil für Autotelefon), Details gefallen mir bei Lexus besser (hinteren Sitze sind kuschliger). Aber Phaeton ist mit Abstand das beste Auto. Phaeton ist die Möglichkeit Zen in Autoform zu besitzen. Klare Formen, schnörkellos, edelste Verarbeitung, selbst dort wo man nicht hinguckt.

Dumm nur, dass ich von meinen Kunden lebe. Zusammen mit meiner Frau habe ich dann noch eine Probefahrt in einer E-Klasse gemacht. Fazit nach 5 Minuten (von meiner Frau!) "Lass uns zurück fahren, dass ist nicht unser neues Auto, da könnten wir auch Taxi fahren".

Nach dieser letzten Probefahrt habe ich dann meine Bedenken über Bord geworfen und werde einen Phaeton kaufen. Müssen meine Kunden halt mit Leben lernen.

So und nun meine zwei Bitten:

Erstens bitte ich darum, den Phaeton nicht tot zu reden. Schafft schlechtes Karma für die gläserne Fabrik.

Zweitens bitte ich daraum die Qualität von Gebrauchten nicht mehr schlecht zu reden. Genauer: Bis nächste Woche können sich die üblichen Verdächtigen noch mal richtig auslassen. Senkt die Preise.

Danach bitte zwei Dinge bedenken: Ein zwei oder drei Jahre alter Phaeton ist immer noch ein hervorragendes Auto in hervorragender Qualität, hat ggf. sogar noch Garantie, zumindest aber vom Händler, die wichtigsten Herstellungsfehler sind behoben, die Kosten für Werkstatt und Inspektion liegen in gleichem Rahmen wie bei anderen Herstellern. Nur eines unterscheidet sich: Den Wertverlust der ersten zwei Jahre hat jemand anderes bezahlt.

Kurz: Ein Gebraucht-Phaeton ist ein Superschnäppchen. Das Gebrauchtwagen-Risiko ist nicht höher als bei anderen Autos auch. Geht mir bei einem Opel Astra das Getriebe kaputt, muss ich auch 3.000,- EUR löhnen.

Ach ja: Ich kenne die niedrigen Leasingraten. Aber ich will ein Auto haben, was wirklich mir gehört. Also ohne langfristige Bindungen Und nein: Aus persönlichen Gründen werde ich nie wieder ein Auto finanzieren, egal wie billig die Raten sind.

Die Bitten hier noch mal: 1. Phaeton wird leben. 2. Gebraucht-Phaetons sind jeden Cent wert.

Mfg

(*)Ja, im Ernst

9 Antworten

...ad 1) in der Erinnerung wird er genauso wie alle Klassiker weiterleben, da bin ich mir ganz sicher-
...ad 2) diese Rarität (Irrwege von VW ?) findet bestimmt immer Abnehmer, dadurch werden die Gebrauchtpreise auch nicht in den Keller gehen. Mit dem Phaeton fährst Du jetzt schon einen Klassiker!

Froh sind die, die einen RO 80 besitzen. Leider wird der Phaeton nie ein Klassiker. Das Ding kann man in 5 Jahren nicht mehr inststandsetzen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


(Irrwege von VW ?)

Der Touareg zählt ja sicherlich nicht als Irrweg von VW. Und die Strategie hinter Touareg un Phaeton war ziemlich ähnlich würde ich sagen...

...ist Touareg und dieser Porsche-Geländewagen nicht die gleiche Entwicklung? Als "Irrweg von VW?" meine ich eigentlich den einmligen Ausflug in eine Modellwelt, ohne Nachfolger. Das hat aber nichts mit guter oder schlechter Qualität zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Battleship


Der Touareg zählt ja sicherlich nicht als Irrweg von VW. Und die Strategie hinter Touareg un Phaeton war ziemlich ähnlich würde ich sagen...

Ich glaube nicht, dass man diese beiden Autos vergleichen kann.

peso

Re: Eine Bitte mit langer Geschichte

Zitat:

Original geschrieben von Tukaram


... Müssen meine Kunden halt mit Leben lernen...

Mach´Dir keine Gedanken - sie werden es lernen. Kann Dir sogar passieren, dass Du den einen oder anderen Probe fahren lassen "musst" - mit entsprechenden 😉 😉 Konsequenzen.

Viel Spaß mit dem Dickschiff

Welchen Motor hat der Wagen und was hat er für eine Ausstattung?

Der Phaeton ist ein Super-Wagen. Die Hauptteile werden ja auch in Zwickau gefertigt, dort wo einst die HORCH und Auto Union Silberpfeile entwickelt und gebaut wurden. Damals ging Zwickau durch die Weltpresse ! Die Sozis haben 40 Jahre dran gearbeitet, den Namen als Symbol kapitalistischer Überlegenheit auszuradieren. Aber HORCH bleibt HORCH und der neue Phaeton wird die Fortsetzung dessen. Da werden Manche sich noch warm anziehen müssen !

Für jeden aufrichtigen Phaeton-Fahrer ist darum der Besuch des August Horch Museums in Zwickau Pflicht ! Man staunt nur, was da an Geschichte geboten wird! Fachleute mit fundiertem Wissen bieten hier Führungen, die den Besucher faszinieren. Es ist eines der 3 schönsten Automobilmuseen Europas, auch wenn es keinen 70 m hohen Tower hat ! (http://www.horch-museum.de)

Warum AUDI mit der Herkunft Zwickau nicht viel am Hut haben will, ist rätselhaft. Wieso hat man z.B. im Ingolstätter Flyer über das Zwickauer Museum den Schriftzug "AUDI", der oben am Kontor des Zwickauer AUDI-Werkes prangt, wegretuschiert ? Zeigt sich doch wahre Größe am ehrlichen Umgang mit der Geschichte !

Porsche macht sowas nicht. Deren Firmengeschichte wird erzählt, wie sie wirklich war. Porsche hat auch kein Problem mit der Zwickauer Automobilbaugeschichte !

Deswegen vertrauen wir Ferdi. Das ist der beste Mann im ganzen Konzern !

Phaeton geht weiter nach vorn !

Hardy

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Welchen Motor hat der Wagen und was hat er für eine Ausstattung?

Weiß ich noch nicht genau. Wichtig sind mir ein paar Komfort-Features wie Abstandsradar, DSP und der Kofferraum-Deckel :-)

Motor hätte ich gern einen V8 oder V10. So einen starken Motor brauche ich eigentlich nicht, aber ein V6 ist unverhältnissmäßig teuer und hat obendrein keine Dämmverglasung.

Also mal gucken was es wird. Ende der Woche weiß ich mehr. :-)

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen