1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Eindrücke Soundsystem Harman/Kardon

Eindrücke Soundsystem Harman/Kardon

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen,
wir haben uns vor einigen Wochen einen SLK mit einigen schönen optionen bestellt darunter auch das Harman/Kardon Soundsystem in Verbindung mit dem Audio 20. Leider konnten wir das System nicht probehören und werden uns daher mehr oder weniger überraschen lassen. Wie sind eure Eindrücke von dem System ? Ist der Surround-Sound gut wahrnehmbar ? Vielen Dank schon mal im voraus
Grüße Lachs

Beste Antwort im Thema

die tatsache, dass vom surround-sound relativ wenig zu hören ist, ist gewollt!!! wenn du dich etwas mit audio-technik beschäftigst wirst du sehr schnell feststellen, dass eine gute bühne (sprich der sound von vorne) das wichtigste einer guten anlage ist. der surround-sound dient lediglich als "raumfüller". ziel ist es, nicht zu merken, dass von hinten überhaupt etwas kommt. im konzertsaal sitzen links und rechts hinter dir schließlich auch keine zusätzlichen violinenspieler! wenn du im kino bist oder zu hause mit einer surround-anlage einen film schaust kommt auch nicht der komplette sound aus sämtlichen surround-lautsprechern. 95% des sounds kommt von vorne, nur spezielle effekte kommen von hinten, bzw. von den seiten! selbiges gilt für die anlage im slk.
meiner meinung nach klingt die h&k-anlage ziemlich gut (v.a. die bühne). zumindest weit aus präziser und feiner definiert als die serien-anlage. die höhen finde ich sehr gelungen, der bass spielt schön knackig und trocken, lediglich die mitteltöner kommen (wie bereits erwähnt) bei speziellen musikstücken schnell an ihre grenze. außerdem hätte auch ich nichts gegen etwas mehr power im bassbereich. alles in allem denke ich aber, dass h&k damit ein schönes gesamtkonzept auf die beine gestellt hat (vor allem weil der surround-sound schön dezent gehalten wurde).
aber wie man in diesem thread erkennen kann hat eben jeder andere vorstellungen von seiner wunsch-anlage. der eine möchte mehr surround, der andere möchte einen weichen, dröhnenden wabber-bass, andere möchten weichere höhen. deshalb ist das wichtigste, dass die anlage DEINEN erwartungen und wünschen gerecht wird. um ein probehören und eventuelle umrüstungen/upgrades kommst du somit auf dem weg zu DEINER traumanlage nicht herum...!!! ;)

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

hallo Lachs,
Surround steht nur auf dem Papier, hören wirst Du davon gar nix. Musik wird ohnehin nur in Stereo wiedergegeben. Und DVD Filme schaue ich zu hause, und nicht im Auto ;)
Ich persönlich bin der Meinung, dass Preis/Leistung absolut nicht passen. In unserem Auto (Gebrauchtkauf) ist es verbaut. Da ich aber der Meinung war, dass es an Druck fehlte und die Mitteltöner schnell überfordert werden, weil sie meiner Meinung nach zu stark angesteuert werden, aber die Leistung nicht verarbeitet bekommen, haben wir ein Soundupgrade verbaut.
Geschmäcker sind verschieden, ich fahre auch keine Disco, trotzdem bin ich der Meinung, in einem offenen Auto sollten Leistungsreserven vorhanden sein, die dass H&K nicht hat.

Zitat:

... haben wir ein Soundupgrade verbaut.

Was ist das für ein "Upgrade"?

Habe H&K auch drin, und kann mich Frankman01 nur anschließen.

Surround definitiv = 0.

Für mein Gefühl müsste da mehr Power hinter. Ist das mit deinem angesprochenem

"Upgrade" möglich, und wie viel Aufwand / ERONEN sind dafür fällig?

hey,
schau mal hier
Die Firma ist sogar in Deiner Ecke.
Solltest Du da mal hinfahren, um dich zu informieren, bestell den Beiden nen Gruß von mir. Vielleicht geht dann was ;)

Der angeblich Surroundsound ist eine Frechheit. Man hört von hinten absolut nicht das allergeringste. Ich dachte ja zunächst, da müsse etwas defekt sein. Ist es aber nicht. Es ist der Stand der Technik. Die Musik kommt ausschließlich von vorne. Von hinten gibt es nicht das kleinste Geräusch.
Ich frage mich wirklich, was die sich dabei gedacht haben. Man hätte sich die hinteren 4 Lautsprecher sparen können und es würde sich immernoch genau so anhören wie jetzt auch.
Gruß
Kai

die tatsache, dass vom surround-sound relativ wenig zu hören ist, ist gewollt!!! wenn du dich etwas mit audio-technik beschäftigst wirst du sehr schnell feststellen, dass eine gute bühne (sprich der sound von vorne) das wichtigste einer guten anlage ist. der surround-sound dient lediglich als "raumfüller". ziel ist es, nicht zu merken, dass von hinten überhaupt etwas kommt. im konzertsaal sitzen links und rechts hinter dir schließlich auch keine zusätzlichen violinenspieler! wenn du im kino bist oder zu hause mit einer surround-anlage einen film schaust kommt auch nicht der komplette sound aus sämtlichen surround-lautsprechern. 95% des sounds kommt von vorne, nur spezielle effekte kommen von hinten, bzw. von den seiten! selbiges gilt für die anlage im slk.
meiner meinung nach klingt die h&k-anlage ziemlich gut (v.a. die bühne). zumindest weit aus präziser und feiner definiert als die serien-anlage. die höhen finde ich sehr gelungen, der bass spielt schön knackig und trocken, lediglich die mitteltöner kommen (wie bereits erwähnt) bei speziellen musikstücken schnell an ihre grenze. außerdem hätte auch ich nichts gegen etwas mehr power im bassbereich. alles in allem denke ich aber, dass h&k damit ein schönes gesamtkonzept auf die beine gestellt hat (vor allem weil der surround-sound schön dezent gehalten wurde).
aber wie man in diesem thread erkennen kann hat eben jeder andere vorstellungen von seiner wunsch-anlage. der eine möchte mehr surround, der andere möchte einen weichen, dröhnenden wabber-bass, andere möchten weichere höhen. deshalb ist das wichtigste, dass die anlage DEINEN erwartungen und wünschen gerecht wird. um ein probehören und eventuelle umrüstungen/upgrades kommst du somit auf dem weg zu DEINER traumanlage nicht herum...!!! ;)

Mag alles so sein, wie Du schreibst raggamuffin.
Ich finde den HK-Sound erbärmlich. Mein Volvo mit Prologic kann es tausenmal besser. Das ist mal ein Raumklang und ich sehe es als Beweis dafür, akkustische Unterschiede erkennen zu können. Daran gemessen ist der SLK der letzte Schrott.
So wie es jetzt ist kann es unmöglich bleiben weil es mir den Musikgenuss zu stark einschränkt. Auch ist es absolut unwürdig es als Surroundsound zu bezeichnen, wenn von hinten ABSOLUT NICHTS kommt. So wie bei nichtvorhanden Lautsprechern.
Ich würde ja nach wie vor denken, dass da etwas kaputt ist, hätte ich nicht schon in vergleichbaren Autos gemerkt, dass da ebenfalls nichts zu hören ist. Lange Rede, gar kein Sinn. Den herausragenden Volvoklang bemerkt jeder sofort, während die meisten den Klang in meinem SLK so beschrieben: "Iss halt´n Radio, mehr aber auch nicht". Und mehr ist es auch nicht. Jedenfalls nicht akkustisch. In meinen Augen ist dieses Klangkonzept offensichtlich ungeeignet für diesen Wagen. Andere Cabrios klingen auch besser als der SLK, also ist da technisch noch etwas machbar. Aber wie auch immer. Mir muss es gefallen, und deswegen fliegt der Harmannschrott demnächst raus. ;-)
Gruß
Kai

dein volvo bietet allein aufgrund des wesentlich größeren raumangebots ganz andere möglichkeiten, was die positionierung und dimensionierung der lautsprecher angeht. außerdem hängt der surround-sound bei h&k auch sehr von der quelle und der musikrichtung ab. so hab auch ich teilweise das gefühl, dass aus den surround-speakern gar nichts kommt. wenn du dann aber mal das ohr direkt darauf legst (:D) hörst du, dass doch ein bisschen was kommt. bei einigen musikstücken und natürlich vor allem bei musik-dvds ist der surround-effekt allerdings sehr gut zu erkennen und hört sich auch toll an.
auch ich hab schon viele bose, h&k, b&o,etc. in unterschiedlichsten autos gehört. für mich hat im vergleich dazu die slk-h&k-anlage jedoch nicht wirklich schlechter abgeschnitten. gerade im (unhörbaren) surround- und auch hochton-bereich finde ich sie sehr sehr gut.
dass problem ist, dass viele (laien) eine gute musikanlage eben nur an der intensität des basses und der lautstärke der hinteren lautsprecher messen und gerade da kann die h&k im slk eben nicht mithalten... ;)
by the way: ich respektiere deine einstellung, was den wunsch nach mehr surround-sound anbelangt. bei einem upgrade für den slk wirst du aber sicherlich probleme bekommen. gute anbieter (wie auch hub) legen ihr hauptaugenmerk auf eine gute bühne. mit einem besseren surround-sound (von hinten) wird es da also schwierig werden.

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin



by the way: ich respektiere deine einstellung, was den wunsch nach mehr surround-sound anbelangt. bei einem upgrade für den slk wirst du aber sicherlich probleme bekommen. gute anbieter (wie auch hub) legen ihr hauptaugenmerk auf eine gute bühne. mit einem besseren surround-sound (von hinten) wird es da also schwierig werden.

Hier kann ich nur zustimmen. Es geht bei den Hubis um saubereren Klang und eben besagten Druck, der im originalen H&K einfach fehlt. Die Bühne ist auch der Grund dafür, warum die für mich jämmerlichen Hochtöner rausfliegen.

Konnte in dem 200er den ich vor Jahren mal gefahren bin und in dem 350er den ich letzten Freitag bewegt habe leider jeweils nur das normale System hören.
Von H&K versprach ich mir eigentlich schon relativ viel, weshalb es auch mit auf meiner Wunschliste steht.
Hätte aber noch eine Frage: bei manchen gebrauchten SLK lese ich "Soundsystem" als Ausstattung. Ist damit definitv das aufpreispflichtige System gemeint oder werden die normalen Lautsprecher auch als Soundsystem geführt?

der ausstattungscode bzw. die bezeichnung "soundsystem" in der austattungsliste (von daimler) bezieht sich defintiv auf das h&k-soundsystem. bei den gebrauchtwagenbeschreibungen auf der mercedes-homepage ist dies dann auch der fall.
bei den kfz-beschreibungen von autoscout oder mobile solltest du dich hingegen nicht nicht blind darauf verlassen. dort wird jedes kofferradio als "soundsystem" angepriesen. so sind auch unzählige 171er slks mit einem bose-soundsystem zu finden obwohl es ein solches in diesem fahrzeug niemals gab!!! :D

Der erste Teil hilft mir super weiter, danke! Genau das wollte ich hören :)
Da bin ich echt beruhigt dass schonmal das die meisten Jungen Sterne an Bord haben.

Habe vor kurzem meinen SLK gebraucht gekauft. Nach den Angaben des Verkäufers ist eine H&K-Anlage drin. Mein Erst- oder Zweitwagen (je nach Sichtweise) hat serienmässig ein nicht gerade schlechtes Bose-System.
Die Bose-Anlage liefert schon - jedenfalls für mich als Otto-normal-Hörer - einen schönen Sound, laut genug kann sie bei Bedarf auch.
Aber die H&K-Anlage erscheint mir noch einen Hauch besser. So trocken und knackig, wie hier die Bässe zu hören sind, sind sie bei Bose dann doch nicht. Und laut genug ist mir die H&K-Anlage auch (zugegeben, alles ist relativ).
Surround habe ich bei der H&K-Anlage noch nicht ausprobiert.

Moin Lachs!!
Ich hab auch eine HK-Anlage in meinem SLK, allerdings in Verbindung mit einem Comand und muss sagen, der Sound ist hervorragend, insbesondere bei Musik DVDs/CDs, die in Surround aufgenommen wurden oder auch bei Videos...
Beim Radiohören muss ich sagen ist es richtig, dass man meistens keinen Surround hat (außer bei Werbung und wenigen Musikstücken, die Surround aufgenommen wurden). Der Sound ist aber trotzdem sehr sauber, wobei der Sound der originalen Lautsprecher (hatte ich nin meinem vorherigen SLK (Bj. 10/06) in dem Bereich auch ganz ordentlich war, nur in den Höhen nicht ganz so klar war...
Freu dich auf deine Anlage... vielleicht rüstest du ja mal auf Comand um, dann wirst du dich freuen...
Gruß Kai

Hallo,
wir haben das H&K Soundsystem in einem SLK 200.
Die Vorzüge der Rückkopplung durch ein Mikrofon ins System werden besonders beim Offenfahren deutlich. Hier hat man doch einen sehr guten Sound, der auch der jeweiligen Fahrsituation angepasst wird.
Was mir persönlich besonders gut gefällt: Die Schwingungen, die sich zusätzlich zum Sound über den linken Arm in den Körper übertragen, erhöhen den Genuss (Manche stört das, ich find's klasse), besonders beim Offenfahren.
Würde das System genauso im SLK wieder wollen.
ciao olderich

Deine Antwort
Ähnliche Themen