Eindrücke nach einer 300 km Probefahrt

VW ID.7 ED

Ich habe gestern/Heute einen ID7 zur Probefahrt. Anbei mal meine (ersten) Eindrücke.

Vorneweg: ich bin eigentlich seit 30 Jahren MB Fahrer und seit wenigen Jahren Dienstwagenfahrer (Vielfahrer). So habe ich (noch) eine C-Klasse 300de PluginHybrid. Im November dieses Jahr ist der Wechsel fällig. Ich habe in angeborenes Rückenleiden und seit wenigen Jahren kam noch ein Bandscheibenvorfall im Genick dazu. In den MB-Sitzen konnte ich bisher immer problemlos sitzen und so meinen Schmerzbereich „kontrollieren“.
Mit diesen Ausgangsparametern, und weil ich nun auf vollelektrisch umsteigen will, war der EQB meine erste Wahl.

Die Probefahrt mit dem ID7 habe ich mit einer Nachtfahrt (300 km) gemacht. Einmal, weil ich das IQ-Light testen wollte, andererseits eine Strecke die ich kenne, öfters fahre und daher weiß, wann meine Schmerzen eintreten.

So waren es also 300 km am Stück mit knapp 40% SoC gestartet, 20 Min. geladen, konstant 130 KM/h, ab und an mal 150 und kurze Zeit Vollspeed. Verbrauch 19 kWh.

Ich bin schon ewig nicht mehr so entspannt eine solche Strecke gefahren. Die ErgoActive Sitze sind der Hammer. Das Beste auf dem ich seit Jahren gesessen bin. Ich bin ohne Schmerzen ausgestiegen und ohne eingeklemmten Nerv im Genick, den ich aufgrund meiner aktuellen Sitzposition in der C-Klasse nach solchen Strecken immer hatte (habe).

Die Laufruhe des ID7 ist überragend. Das IQ-Light dem Matrix-Licht von MB Ebenbürtig. Für mich eines der Sicherheits-Features, gerade wenn man öfter im Dunkeln unterwegs ist. Das neue MEB 4.0 ist (endlich) auf dem Niveau vom MBUX, was m.E. Immer noch in Punkto Bediendung, Geschwindigkeit, Ladeplanung und v.a. Sprachsteuerung Benchmark ist (war). Hier kann das Infotainment mit MEB 4.0 nun absolut mithalten. Gerade auch mit dem 15“ Screen ist das Bedienen ein Kinderspiel, da die Bedienflächen dadurch groß genug.

Die Assistenz-Systeme funktionieren einwandfrei und mit dem Headup Display ist es ein „überschauendes“ Fahren. Der Travel-Assist ist extrem zuverlässig und gibt Dir als Fahrer das Gefühl Deine Fahrt zu jederzeit spielerisch zu beherrschen. Der assistierte Spurwechsel ist zwar nett (und funktioniert auch einwandfrei) für mich aber eher eine Spielerei - das mach ich dann doch eher herkömmlich. Ansonsten jedoch ein vertrautes Agieren des Systems.

Die Ambiente-Beleuchtung finde ich ausgewogen und „zerstreut“ ein wenig die Lichtkonzentration des großen Toucscreen, sodass sich dieser mit seiner Beleuchtungsfläche nicht in den Vordergrund drängt. Das ist beim digitalen Tacho den ich in der C-Klasse habe tatsächlich anders. Bei total dunklen Nächten ist dieses, sogar bei niedrig eingestellter Beleuchtung, noch sehr hervorstechend.
Und genau das ist aber auch die Umgewöhnung gewesen. Das minimale im Amaturenträger eingelassene Display macht die dortige Umgebung im herkömmlichen Vergleich sehr dunkel. Man gewöhnt sich aber sehr schnell dran, da der Blick eigentlich ausschließlich zum Headup-Display geht.

Beschleunigung, Übersicht, Lenkverhalten - tadellos.

Ich könnte noch mehr beschreiben, denke aber, dass das schonmal aus Fahrersicht gute Erfahrungen sind.

Somit ist meine Entscheidung nach 30 Jahren MB gefallen: bestellt wird ein ID7 in weiß, vollausgestattet mit dem hellen Innenraum.

106 Antworten

Was auch etwas doof ist: Wenn man z.B. auf einem TG Parkplatz aufgrund der Fahrzeuglänge darauf angewiesen ist, mit dem Heck bis zur Begrenzungslinie zu fahren, hilft einem die 360° Kamera nicht, denn die Realität stimmt nicht mit dem 360° Bild überein. Auch das machen die anderen Hersteller leider besser.

Ich habe seit gestern auch einen ID7 Tourer zur Probe. Leider nur der Pro, aber mit guter Ausstattung so kann ja dennoch testen. Natürlich sucht man erstmal nach den negativen Dingen. Wobei es auch positive gibt.

Ich finde das der Wagen unfassbar unübersichtlich ist beim Parken und die Kameras nicht die Qualität haben die ich zur Zeit bei meinem Auto gewohnt bin. Mir fehlt zum einen eine Panoramaview die 180 grad anzeigt so könnte man aus quer Parklücken deutlich besser ausparken. Auch das die Kamera beim annähern vorne und hinten nicht nach oben „schwingt“ so kann man derzeit nämlich quasi bis auf den Zentimeter im iX einparken. Erschrocken hat mich auch der Verbrauch von 25,7 kWh. Und das bei 19“ Winterreifen… das ist nicht weniger als mein iX bei gleichen Witterungsverhältnissen und der ist sicher von der Stirnfläche her ungünstiger und hat 21“ Winterreifen. Das Abblend- und Fernlicht wiederum finde ich super, vorallem da es ein „echtes“ Kurvenlicht zu sein scheint und kein künstliches. Die Platzverhältnisse im Innenraum gehen in Ordnung der iX ist was „luftiger“ aber beengt fühle ich mich nicht. Was stört ist die extrem eingeschränkte Sichtbarkeit des HUB man mus wirklich exakt mittig davor sitzen ansonsten nimmt das linke oder rechte Auge schon eine Verdunkelung war, das führte bei mir dazu das ich immer den Eindruck hatte ich sehe links schlecht. Das automatische ver- und entriegeln beim entfernen klappte bislang super. Allerdings nur mit Schlüssel und nicht mit dem iPhone. Absolut unverständlich bekommt selbst XPENG und die meisten anderen hin nur VAG nicht. Das Display ist schön geoß finde ich von der Größe besser als im iX aber die Software bzw. Das Design der Software ist irgendwie gefühlt 10 Jahre älter als im BMW so bisschen MSDOS gegen windows 11. die Achsen poltern VW typisch. Habe noch keinen VW gefahren der das nicht hatte leider. Die Federung geht in Ordnung, wobei ich nicht weiß ob der Vorführer DCC hat oder Standard. Im vergleich zum iX ist er HART. Aber ich muss zugeben mein iX hat ein Luftfahrwerk. Die Assistent funktionieren zu meinem Erstaunen ganz gut allerdings etwas digital das macht der BMW deutlich flüssiger. Dem VW vertraue ich nicht mit dem BMW fahre ich 50 km mit Autobahnassistent freihändig ohne mich unwohl zu fühlen. Die automatische Rekuperation im VW empfinde ich als quasi nicht vorhanden. Kein Vergleich zu meinem Etron 55 VFL und schon garnicht zum iX das ist eine andere Klasse. Der bremst ja selbst an einer roten Ampel von alleine oder verringert das Tempo je nachdem was man eingestellt hat. Die Türen schließen hingegen satt finde ich schon fast wie früher bei Audi. Das kann BMW nicht das hört sich an wie bei nem alten Japaner. Thema anhängelast hatte ich ja mal kundgetan. Bei einer Reiselimo für Familien 1.400kg ist schwach. Also 1.800-2.000 wäre da einfach zeitgemäß und die meisten Hersteller erhöhen das ja! Wieso so ein Auto nur 180 schafft ich weiß es nicht selbst Kia und Hyundai usw. Gehen auf die 200. was soll das. Es ist egal ob man es oft nutzt oder nicht verstehe es nicht! Was VW einfach kann sind Sitze! Das war zumindest für mich schon immer. VW sitze da setze ich mich rein und die sind wie ein Maßgeschneiderter Anzug. Da drückt nichts sie sind nicht zu eng oder zu weit. Die passen einfach toll! Das ist bei BMW immer Grütze. Und auch mein etron hatte keine gut passenden Sitze. Der Ar*** war immer hinten auf der Wange und am Gestell und das drückt. Bei 1,90 und 88 kg bin ich eher schlank. Alles in allem würde ich den iX zu jederzeit dem ID7 vorziehen. Der ID macht natürlich viel richtig aber irgendwie nur so halb als hätte man viel gewollt aber dann an der eigenen Kompetenz gescheitert. Allerdings wird es am Ende eine Geldentscheidung und der neue iX45 wird schwer für unter 1k zu bekommen sein der ID aber für 580. und das ist dann schon ein Wort. Und das wird am Ende vermutlich den Ausschlag geben den für 400€ different bekomme ich ein zweites Auto oder viel Strom oder 1x im Jahr einen Familienurlaub. Wäre der LF für den BMW so wie jetzt würde ich auch etwas mehr bezahlen aber das wird so nicht kommen. Schlecht ist der ID sicher nicht, aber im vergleich leider schlechter, aber dafür halt auch DEUTLICH billiger!

Edit: und wieso zum teufel hat so ein Auto keine Abblendenden Außenspiegel!? Wieso verschwindet die rückfahrkammera nicht wie früher unter dem VW Logo? Auch wenn es beleuchtet ist sollte das gehen. Jetzt ist sie wie auch bei meinem iX immer verranzt. Allerdings ist der so intelligent und erkennt per Software wenn die Kamera verschmutzt ist (vorne und hinten) und fragt per popup ob er die reinigen soll! Einfach ja sagen fertig und sie ist sauber (relativ)

Kurze Zusammenfassung deines Beitrages durch KI für die zeitlich angebundenen oder lesfaulen!

Der ID.7 Tourer hinterlässt gemischte Eindrücke. Positiv sind das gute Abblend- und Fernlicht, die bequemen Sitze, das großzügige Display sowie die solide Verarbeitung der Türen. Auch die automatische Ver- und Entriegelung mit Schlüssel funktioniert zuverlässig.

Negativ fallen vor allem die schlechte Übersicht beim Parken, die mittelmäßige Kameraqualität ohne Panoramaview, der hohe Verbrauch von 25,7 kWh und das harte Fahrwerk auf. Das HUD ist schwer einsehbar, die Software wirkt altbacken, und die Assistenten arbeiten weniger flüssig als im BMW iX. Zudem fehlt eine effiziente Rekuperation, die Anhängelast ist mit 1.400 kg enttäuschend, und es gibt keine automatisch abblendenden Außenspiegel.

Insgesamt ist der ID.7 keine schlechte Wahl, aber in fast allen Bereichen dem iX unterlegen. Der große Preisunterschied könnte jedoch den Ausschlag für den VW geben.

Mein Feedback:
Der Verbrauch ist situativ, da wirst du mit der Zeit einen besseren Schnitt erreichen. Das mit der Rekuperation kann ich nicht nachvollziehen.. Ich empfinde sie als auf den Punkt. In meinen E Tron S merke ich keinen Unterschied.

Bist du sicher, dass du 50 KM freihändig fährst? Das würde ja bedeuten, dass der BMW ohne Kontakt am Lenkrad weiterfährt. Wäre ja autonomes Fahren.

Wenn du die Hände ans Steuer anlegen musst, dann kann dein iX nicht mehr als mein Passat B8.
Mit dessen TravelAssist reise ich tatsächlich mehrere hundert
Kilometer am Stück „quasi“ freihändig samt Wohnwagen und er macht das toll 😁

Von daher: Viel subjektiv. Kann den BMW nicht bewerten. In der Verbrennerwelt schon eher. Da ist der 3er gegenüber dem Passat nie ne andere Welt gewesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. Januar 2025 um 09:30:45 Uhr:


Bist du sicher, dass du 50 KM freihändig fährst? Das würde ja bedeuten, dass der BMW ohne Kontakt am Lenkrad weiterfährt. Wäre ja autonomes Fahren.

Wenn du die Hände ans Steuer anlegen musst, dann kann dein iX nicht mehr als mein Passat B8.
Mit dessen TravelAssist reise ich tatsächlich mehrere hundert
Kilometer am Stück „quasi“ freihändig samt Wohnwagen und er macht das toll 😁

Von daher: Viel subjektiv. Kann den BMW nicht bewerten. In der Verbrennerwelt schon eher. Da ist der 3er gegenüber dem Passat nie ne andere Welt gewesen.

ja der BMW fährt autonom Stufe 2 bzw. 3. bis Tempo 120. Auch der Spurwechsel geht ohne Hände ans Steuer fassen.

Sicher nicht. Was Du beschreibst ist Level 3 und das kann und darf aktuell nur die S-Klasse.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 31. Januar 2025 um 11:27:04 Uhr:


Sicher nicht. Was Du beschreibst ist Level 3 und das kann und darf aktuell nur die S-Klasse.

Sicher wohl 😉 Ich fahre ihn ja mit Autobahnassi! Bis Tempo 135 nach Tacho (Manuell nachjustiert sogar 136 km/h) fährt der iX und auch der i5 OHNE Hände am Lenkrad. Für den Spurwechsel reicht ein Blick in den Außenspiegel oder ein Schulterblick und der Wagen setzt selbstständig den Blinker und wechselt die Spur zum überholen und das gleiche um wieder einzuscheren. So sieht es aus und ist genial.

Aber wir reden hier von einem Auto das 30k€ teurer ist. es wäre erschreckend wenn der BMW das schlechtere Auto wäre. Absolut würde mich das wurmen wenn die Sitze irgendwo drücken. Das ist meine Kontaktstelle Nummer 1 mit dem Auto. Dafür wäre es für mich raus.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 31. Januar 2025 um 11:27:04 Uhr:


Sicher nicht. Was Du beschreibst ist Level 3 und das kann und darf aktuell nur die S-Klasse.

Einfach mal lesen. Und nicht immer auf einer Meinung beharren.

Du tippst folgendes bei Google o.ä. ein:

bmw autobahn assist

Schönen Tag

Zitat:

@jansinn schrieb am 31. Januar 2025 um 11:59:43 Uhr:


Aber wir reden hier von einem Auto das 30k€ teurer ist. es wäre erschreckend wenn der BMW das schlechtere Auto wäre. Absolut würde mich das wurmen wenn die Sitze irgendwo drücken. Das ist meine Kontaktstelle Nummer 1 mit dem Auto. Dafür wäre es für mich raus.

Dann vergleich ihn mit dem XPENG. Der ist annähernd genauso teuer und nicht schlechter. Der iX 40 (noch nicht der „neue“) ist BLP 77.000,- der ID GTX liegt bei 63.900,- also 14k. Und der ID7 ist ja nennen wir es mal die Speerspitze von VW…da sollten gewisse Sachen wie abblenden Außenspiegel einfach möglich sein. Nicht Serie aber wenigstens gegen Aufpreis, oder zuschließen per Handy oder oder. Nochmal der Wagen ist nicht schlecht, deutlich besser als der Artwon den ich mal getestet hatte. Der hatte noch vorkriegsentertainment. Aber auch jetzt keine gescheite App Ladeplanu g nur Ionity usw. WTF. Nochmal ich glaube er wird es dennoch werden weil ich einfach nicht mehr soviel für ein Auto zahlen will. Es sei denn BMW macht nen guten Kurs, aber die fangen jetzt auch mit diesen besch***** Paketen an was den BLP teils sinnlos in die Höhe treibt.

Zum Thema abblendbare Außenspiegel gab es erst eine längere Diskussion mit dem Ergebnis, dass sie beim ID.7 nicht notwendig sind. Mir fehlen sie beim ID.4 auch nicht.

Kamera 180° Modus sollte auch gehen. Hab es im ID noch nicht probiert. Beim Passat konnte man auf das Kamerabild den Sektor anwählen und verschiedene Blickwinkel einstellen.

Der Filter für die Ladeanbieter soll kommen. Die meisten wird es aber nicht interessieren, da sie allgemein gültige Ladekarten haben.

Den 180 grad Mode habe ich eben noch gefunden.

Habe den iX nun wieder es fallen halt Kleinigkeiten auf. zB wieso aktiviert der ID nicht die Kamera wenn man sich einem Hinderniss nähert sondern nur den Pieper? Das Hud ist schon im vergleich viel anfälliger für die Sitzposition. Habe es grade mal ausprobiert hier kein Thema. ID ist das irgendwie immer unscharf dachte liegt an meinen Augen 🙂 ich weiß an der Diskussion war ich beteiligt und denke das man es sich halt auch schön reden kann denn die gibt’s ja nicht. Mir ist das nachts schon aufgefallen. Klar es ist nicht so das man eine Sonnenbrille braucht, aber wenn sie abdunkeln (tun sie im BMW aber auch nur auf der Fahrerseite warum auch immer bei Aufi links und rechts)

Zitat:

@Hoofy schrieb am 31. Januar 2025 um 12:33:14 Uhr:



Zitat:

@jansinn schrieb am 31. Januar 2025 um 11:59:43 Uhr:


Aber wir reden hier von einem Auto das 30k€ teurer ist. es wäre erschreckend wenn der BMW das schlechtere Auto wäre. Absolut würde mich das wurmen wenn die Sitze irgendwo drücken. Das ist meine Kontaktstelle Nummer 1 mit dem Auto. Dafür wäre es für mich raus.

Dann vergleich ihn mit dem XPENG. Der ist annähernd genauso teuer und nicht schlechter. Der iX 40 (noch nicht der „neue“) ist BLP 77.000,- der ID GTX liegt bei 63.900,- also 14k. Und der ID7 ist ja nennen wir es mal die Speerspitze von VW…da sollten gewisse Sachen wie abblenden Außenspiegel einfach möglich sein. Nicht Serie aber wenigstens gegen Aufpreis, oder zuschließen per Handy oder oder. Nochmal der Wagen ist nicht schlecht, deutlich besser als der Artwon den ich mal getestet hatte. Der hatte noch vorkriegsentertainment. Aber auch jetzt keine gescheite App Ladeplanu g nur Ionity usw. WTF. Nochmal ich glaube er wird es dennoch werden weil ich einfach nicht mehr soviel für ein Auto zahlen will. Es sei denn BMW macht nen guten Kurs, aber die fangen jetzt auch mit diesen besch***** Paketen an was den BLP teils sinnlos in die Höhe treibt.

Ich sag es immer wieder der ID7 ist das beste jemals getestete Auto vom ADAC und das unterstütze ich absolut. Na klar ist er nicht perfekt. Aber überall richtig gut. Ich bin auch einer der absolut keine Probleme hat ob Fahrassis, 12 V Probleme, Keyless. Das Einzige was ich habe sind die Fenster die manchmal nicht richtig hochfahren. Den ID7 kannst du mit dem I4 überhaupt nicht vergleichen. Der ist sowas von eng , klein und unkomfortabel. Und als E Auto einen Kardantunnel hinten. Da schau ich dann auf der Autobahn immer mitleidig rüber. Und wie gesagt wenn ich auf Langstrecken Sitze habe die drücken könnte das Auto Saltos machen und mir es so egal ob das Menü älter aussieht als anderswo. Ich sitze nicht drauf.Ich fahre 800 km und steige super entspannt aus.

Der 3er war doch auch noch nie ein Konkurrent zum Passat.
Tradition verpflichtet😛

Den Verbrauch von 25,x kWh kann ich absolut nicht nachvollziehen. Mein GTX Tourer verbraucht mit den 19zoll Winterrädern bei gediegener Fahrweise (max 120, vorausschauend....) ~20-20,5kwh. Bei etwas zügiger Fahrweise mit stärkeren beschleunigen 22kwh und wenn ich den bei einer Strecke von ca 35km ordentlich auf der Autobahn bewege (teilweise bis 180) 24-25kwh. Bei ca 0grad Außentemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen