Eindrücke 1 Tag mit einem TT 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

durfte vor ein paar Tagen einen Audi TT 2.0 TFSI für einige hundert km testen.

Muss sagen ich bin sehr positiv überrascht.

Für "nur" 200PS sind die Fahrleistungen meiner Meinung nach hevorragend.
Traktion für "nur" Frontantrieb ebenfalls unglaublich gut. Keinerlei Übertragungen auf die Lenkung.
Anfangs dachte ich gar, es wäre ein quattro.

Der Benzinverbrauch ist auch mit einem sehr gut zu bewerten.
Bei gemässigter Fahrweise um die 8 Liter, im Schnitt bei sehr forscher Fahrweise mit Autobahn Tempo 250km/h gerade mal 12,5 Liter.
Maximaler Durchsatz bei Vollgas AB 25,2Liter.
Ich finde das extrem gut, für die Leistung.

Die Verarbeitung und der Gesamteindruck sind auditypisch top.

Meiner Meinung nach, ohne die anderen Modelle bisher gefahren zu haben, reicht dieser Basis TT völlig aus.

Sind Eure Erfahrungen ähnlich?

Gruss

STefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von omnio



Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Der Benzinverbrauch ist auch mit einem sehr gut zu bewerten.
Bei gemässigter Fahrweise um die 8 Liter, im Schnitt bei sehr forscher Fahrweise mit Autobahn Tempo 250km/h gerade mal 12,5 Liter.
Also auf solche Verbrauchswerte komme ich mit meinem nichtmal im Traum. Mein Schnitt lag noch nie unter 10.

Ist aber einfach hinzubekommen. Gerade bei gemäßigter Fahrweise durch beschränkungen bewegt man sich meist zwischen 8 und 10L. Wenn man solche Fahrten zusammen mit rasanteren Fahrten nimmt, kommt man gut auf Durchschnitte von ca. 10L.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Fahre meinen 2.0 jetzt seit 3000 Kilometern und muss mich voll anschließen. Der TT ist fahrdynamisch top, das MR könnte vielleicht ein bisschen mehr Komfort in der Normaleinstellung bieten, aber ansonsten wirklich perfekt. Qualitätsanmutung im Innenraum ist top, da kommt kein Porsche mit. Und so lange man keine Ampelstarts mit Vollgas veranstaltet reicht der Frontantrieb vollkommen aus, ist sogar in Kurven besser, weil das Fahrzeug leichter ist und weniger frontlastig als der 3.2. Besser ist da nur der TTS. Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise zwischen 8 und 10 Litern, 12 wenn man es brennen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI



Traktion für "nur" Frontantrieb ebenfalls unglaublich gut. Keinerlei Übertragungen auf die Lenkung.
Anfangs dachte ich gar, es wäre ein quattro.

Na Da kann ich mich nicht ganz anschließen...

Hab den 2.0er TT als Ersatzwagen gehabt und der Hauptgrund warum ich den 3.2er TT bestellen wollte war Allrad.

Die Leistung von 200PS war ok...

Ich fand aber schon, daß er bei zügigen Ampelstarts mit Abbiegen doch arg an der Lenkung gezupft hat.

Naja... hab ja jetzt den 2.0er bestellt... aber den TT-S. ;-)

Baut Audi unterschiedliche 2.0er TT?

Wer behauptet, dass man bei einem 2.0er TT a) keine Antriebseinflüsse in der Lenkung spürt und eine b) prima Traktion hat, der ist a) noch nie einen Hecktriebler gefahren und b) noch nie einen quattro...

PS: Fahre selber einen Schrottback 3.2- der hat sowohl Antriebseinflüsse in der Lenkung als auch ab und zu mal Traktionsprobleme (Anfahren mit der Haldex).

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Hallo Zusammen,

durfte vor ein paar Tagen einen Audi TT 2.0 TFSI für einige hundert km testen.

Muss sagen ich bin sehr positiv überrascht.

Für "nur" 200PS sind die Fahrleistungen meiner Meinung nach hevorragend.
Traktion für "nur" Frontantrieb ebenfalls unglaublich gut. Keinerlei Übertragungen auf die Lenkung.
Anfangs dachte ich gar, es wäre ein quattro.

Der Benzinverbrauch ist auch mit einem sehr gut zu bewerten.
Bei gemässigter Fahrweise um die 8 Liter, im Schnitt bei sehr forscher Fahrweise mit Autobahn Tempo 250km/h gerade mal 12,5 Liter.
Maximaler Durchsatz bei Vollgas AB 25,2Liter.
Ich finde das extrem gut, für die Leistung.

Die Verarbeitung und der Gesamteindruck sind auditypisch top.

Meiner Meinung nach, ohne die anderen Modelle bisher gefahren zu haben, reicht dieser Basis TT völlig aus.

Sind Eure Erfahrungen ähnlich?

Gruss

STefan

Hallo!

Ein freundliches 🙂Servus!!!

Kann ich Dir nur zustimmen!!

Seit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM (jetzt 15 000 km gefahren), bin sehr zufrieden.

Gruß Herby TT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Sind Eure Erfahrungen ähnlich?

Ja. Außer bei Traktion und Antriebseinflüsse in der Lenkung. Die Traktion ist für ein derart leichten und stark motorisierten Fronttriebler sehr gut, aber auf Nässe, sowie bei forschem Anfahren kommt es schnell zum Einsatz der Elektronik. Es gibt zwar keine starken Antriebseinflüsse inder Lenkung zu spüren, aber natürlich aufgrund der Bauweise als Fronttriebler sind sie zu spüren, wenn auch nicht sehr stark.

Ich hab mich lange gegen ein 2.0 TFSI mit Frontantrieb gewehrt, und wollte eigentlich den 3.2 quattro, doch nach der ersten Fahrt im 2.0 TFSI war ich überzeugt, dass es die bessere Wahl ist.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Baut Audi unterschiedliche 2.0er TT?

Wer behauptet, dass man bei einem 2.0er TT a) keine Antriebseinflüsse in der Lenkung spürt und eine b) prima Traktion hat, der ist a) noch nie einen Hecktriebler gefahren und b) noch nie einen quattro...

PS: Fahre selber einen Schrottback 3.2- der hat sowohl Antriebseinflüsse in der Lenkung als auch ab und zu mal Traktionsprobleme (Anfahren mit der Haldex).

Stimmt soweit, wobei du zugeben musst, dass die zu spürenden Antriebseinflüsse nicht sehr stark sind und die Traktion, wie oben beschrieben eigentlich auch sehr gut für ein Fronttriebler ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


Stimmt soweit, wobei du zugeben musst, dass die zu spürenden Antriebseinflüsse nicht sehr stark sind und die Traktion, wie oben beschrieben eigentlich auch sehr gut für ein Fronttriebler ist 😉

Unterschreibe ich sofort. Dein Statement ist ja auch durchaus zutreffend. Der TT 2.0 ist (IMHO) einer der besten, mir bekannten Fronttriebler. Und ich hatte mal einen A6 3,2 Frontantrieb, diverse GTIs...

Man muss halt bei solchen Aussagen einen Maßstab nennen: gemessen an einem Golf 1.9 TDI hat er sehr wenig Antriebseinflüsse in der Lenkung. Verglichen mit einem Z4 sind sie dann doch wieder recht ordentlich spürbar.

Traktion ähnlich.

Wie von Euch schon richtig bemerkt, das mit der Traktion und den Lenkeinflüssen ist relativ.

Mit einem Hecktriebler nicht zu vergleichen, wenn der Lenkeinflüsse hätte würde wohl auch was nicht ganz sitmmen.

Hatte inder Vergangenheit einige gutmotoriesierte Fronttriebler. Das war eine Katastrophe im Vergleich zum TT.
Wie gesagt dachte zuerst es ist ein quattro. Den bin ich damals als 225PS VERsion mal gefahren.
Es war trockene Fahrbahn und die Slicks hatten auch gut 80 Grad, somit war so gut wie kein Schlupf vorhanden.

Das mit den Slicks war natürlich ein Witz. Aber es war staubtrocken.

Wie gesagt für flotte bis sehr flotte Fahrweise bei normalen Strassenverhältnissen ist die Traktion selbst beim Abbiegen ne Sensation. Frage mich wie die das hinbekommen haben.

Mich hat das auch schon beim neuen GTI gewundert wie gut der für einen Fronttriebler läuft. Allerindgs ist der Audi noch besser.

Grüsse

STefan

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Der Benzinverbrauch ist auch mit einem sehr gut zu bewerten.
Bei gemässigter Fahrweise um die 8 Liter, im Schnitt bei sehr forscher Fahrweise mit Autobahn Tempo 250km/h gerade mal 12,5 Liter.

Also auf solche Verbrauchswerte komme ich mit meinem nichtmal im Traum. Mein Schnitt lag noch nie unter 10.

Auf der Autobahn bei Tempo messe ich die Reichweite nicht in Kilometern sondern in Stunden: 2h wäre ein guter Wert.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem 2.0er hätte aber trotzdem lieber den Quattro (damals nur als 3.2 erhältlich) der aber schlichtweg out of budget war. Wenn die S-Tronic mal wieder brachial antritt ;-) drehen die Räderchen durch, aber man lernt ja schnell das man kein 100-PS Schwergewicht mehr hat ;-).

Jedenfalls herrscht auch im zehnten TT-Monat immer noch Freude am Fahren (hähä).

Zitat:

Original geschrieben von omnio



Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Der Benzinverbrauch ist auch mit einem sehr gut zu bewerten.
Bei gemässigter Fahrweise um die 8 Liter, im Schnitt bei sehr forscher Fahrweise mit Autobahn Tempo 250km/h gerade mal 12,5 Liter.
Also auf solche Verbrauchswerte komme ich mit meinem nichtmal im Traum. Mein Schnitt lag noch nie unter 10.

Ist aber einfach hinzubekommen. Gerade bei gemäßigter Fahrweise durch beschränkungen bewegt man sich meist zwischen 8 und 10L. Wenn man solche Fahrten zusammen mit rasanteren Fahrten nimmt, kommt man gut auf Durchschnitte von ca. 10L.

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Hallo Zusammen,
durfte vor ein paar Tagen einen Audi TT 2.0 TFSI für einige hundert km testen.
Muss sagen ich bin sehr positiv überrascht.

Ich freu mich auch schon auf eine Probefahrt. Werde dann ebenfalls hier berichten.

Danke aber soweit mal fuer Deine Eindruecke. Bist Du den DSG gefahren?

Nein, es war ein 6-Gang Schaltgetriebe.
Die Abstufung ist ebenfalls sehr gut und der sechste Gang ist kein reiner Spargang, sondern recht gut zu gebrauchen.

Gruss

Stefan

Ach nö Leute! Nicht schon wieder ein "Frontkratzer" Spamthread!
Du hast natürlich Recht Grizzler, aber ich finde z.B. Antriebseinflüsse voll ok in der Lenkung, da es in meinen Augen auch eine Feedback des FW ist. Klar wird mich jeder Strassenrennfahrer jetzt steinigen, aber ich bin halt nur ein normaler Autofahrer der Spaß am Fahren hat.

...außerdem hätte ich auh gerne den quatro dazubestellt - was ja nicht ging/geht zur Zeit-also.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von afis


Stimmt soweit, wobei du zugeben musst, dass die zu spürenden Antriebseinflüsse nicht sehr stark sind und die Traktion, wie oben beschrieben eigentlich auch sehr gut für ein Fronttriebler ist 😉
Unterschreibe ich sofort. Dein Statement ist ja auch durchaus zutreffend. Der TT 2.0 ist (IMHO) einer der besten, mir bekannten Fronttriebler. Und ich hatte mal einen A6 3,2 Frontantrieb, diverse GTIs...
Man muss halt bei solchen Aussagen einen Maßstab nennen: gemessen an einem Golf 1.9 TDI hat er sehr wenig Antriebseinflüsse in der Lenkung. Verglichen mit einem Z4 sind sie dann doch wieder recht ordentlich spürbar.
Traktion ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Ach nö Leute! Nicht schon wieder ein "Frontkratzer" Spamthread!
Du hast natürlich Recht Grizzler, aber ich finde z.B. Antriebseinflüsse voll ok in der Lenkung, da es in meinen Augen auch eine Feedback des FW ist. Klar wird mich jeder Strassenrennfahrer jetzt steinigen, aber ich bin halt nur ein normaler Autofahrer der Spaß am Fahren hat.

...außerdem hätte ich auh gerne den quatro dazubestellt - was ja nicht ging/geht zur Zeit-also.... 😉

A) Wo habe ich denn gespamt?

B) Zwischen "ich finde z.B. Antriebseinflüsse voll ok in der Lenkung" und " Keinerlei Übertragungen auf die Lenkung." liegen wohl gewisse Unterschiede!?

C) Was soll eigentlich immer dieses "Quattro hat keine Antriebseinflüsse in der Lenkung" Speziell die Haldex haben natürlich massig Antriebseinflüsse in der Lenkung, da man ja überwiegend als Fronttriebler unterwegs ist. Ich fahre ja selber einen, der kann nur die Traktionsprobleme lösen, nicht aber Dinge wie heftige Frontlastigkeit oder Antriebseinflüsse in der Lenkung, die TT und A3 plagen.

D) Wenn Du Spaß am Fahren mit dem TT hast ist das auch völlig in Ordnung und ich nehme dir es ab, aber wenn halt Vokabeln wie "Porsche Killer" oder "Sportwagen" bei einem frontegtriebenem, 2.0 l Vierzylinder mit 200 PS in den Raum gestellt werden wird man das schon mal kommentieren dürfen.

@grizzler: Das Spammen war nicht auf Dich bezogen - daher sollte mein Post Dich auch in keiner Weise dissen 😉
Mit dem "Porsche-Killer" bin ich schon in nem anderen Thread falsch interpretiert worden, aber egal!
Den Begriff "Sportwagen" definiert wohl besser jeder für sich.
Ein TT ist für mich eher ein Sportwagen als sämtliche S-Modelle oder PS stärkere Mercedes oder BMWs.

Und zu der Äußerung mit der Lenkung sind wir auch konform 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen