Einbruchversuch XC70 bei Motorvision

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Gerade eben lief bei Motorvision der Versuch, verschiedene Autos ohne Schaden am Fahrzeug aufzubrechen. Durchgeführt wurde das ganze vom ADAC.

Dabei wurde ein XC70 in weniger als 3 Minuten geöffnet. Das ganze macht mich aber sehr stutzig. Zuerst wurde mit ziemlich viel Mühe die hintere linke Tür mit Luftkissen leicht aufgestämmt und dann mit einem Haken einfach am Türgriff gezogen.. und voila... der XC war offen.

Meines Wissens sollte das Deadlock-System doch genau dies verhindern?? Soviel ich weiss kann das Auto von innen gar nicht geöffnet werden wenn der Deadlock aktiv ist... oder irre ich mich??

Kann mir nicht vorstellen das DSF so dreist wäre gezielt serienmässige Sicherungssysteme zu deaktiveren um so ein schlechteres Testergebniss vorzutäuschen.

oder etwa doch??

Gruss

Lars

53 Antworten

... respekt vor dem BMW (soll zumindest der Testknacker) vermitteln).

Die Tür ist selber rahmenlos, das Fenster wird beim Abschließen in der Karosserie versenkt. Hier ist ein Zwischenschieben von Luftkissen nicht mehr möglich. An sich OK. Was eine solche Tür auf die Crash-Sicherheit und Verwindungssteifigkeit der Karosserie bedeutet, mag ich mir nicht vorstellen. [Im Anhang die BWM Tür].

Aber: Warum kann man nicht einfach 5 Saufnäpfe (auch bei DC, Audi, BMW, Volvo, ...) anbringen und mit 3 Mann sich dranhängen? Dann müsste doch der Scheibenhebermotor sich zumindest minimal bewegen und der Drahtstift zum Öffnen könnte ebenfalls eingeführt werden. Solange es sich aber um Leihfahrzeuge handelt, wagt sich wohl niemand mal "echt" Hand anzulegen.

Die sollten den BMW mal dem XC-Fan zum Testen geben! ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und würde dann selbstverständlich auch einen Offroad Test einschieben ;-)

Ich kann es nicht lassen, noch ein paar Anmerkungen loszuwerden:

1. Warum wird nicht ein Profi aus der Szene (wegen mir mit Strumpfmaske vorm Gesicht, der Presse-Informantenschutz machts doch möglich) organsiert? Ein ADAC Versuch ist da zwangsläufig weniger "glaubhaft".

2. Erweckt der gesamte Clip den Eindruck, dass hier mal schnell dem Publikum ein "bleiben-sie-bitte-bis-zur-nächsten-Werbung-dran-Clip" mit Low-Cost-Budget präsentiert wurde. Mein Eindruck ;-)

3. Nett auch die Vorführung der Werkzeuge. Aber - das sind offizielle Werkzeuge!! Nicht nur, dass die entgegen der "Vorschrift" wohl doch von jedem ambitionierten Knacker "besorgt" werden können - interessant wäre zumindest der Hinweis, dass Profis weitere, bessere Werkzeugen, Methoden haben (die natürlich nicht gezeigt werden können ;-)

4. Es wird sich stark auf den Schloßmechanismus konzentriert - mit der Auflage, den Wagen NICHT zu beschädigen. Aber: a.) wer knackt noch so einen Wagen und b.) nimmt wohl ein echter Profi nicht Rücksicht auf einen Kratzer.

5. Die Auswirkungen solcher Schloß-Security und die Berichterstattung darüber geben dem echten Problem Vorschub. Heute wird ein Wagen entweder gleich mit einem Hauseinbruch (Schlüssel, Papiere) besorgt oder mit vorgehaltener Knarre an der Ampel.

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (freut sich aber, dass der XC laut DSF "Ein harter Brocken ..." ist, und, dass Volvos in der Diebstalstatisik nicht auftauchen ;-)

Soeben haben die Leutchen vom DSF und ADAC den selben XC70 MIT Deadlock eingeschaltet versucht zu knacken: Fazit:
Der XC70 ist sicher!!
Gruss an den DSF an dieser Stelle und Hut ab, ab solch einer Richtigstellung 😮

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


...und Hut ab, ab solch einer Richtigstellung

Das sehe ich auch so!

Gruß

Martin

Der es gestern auch gesehen hat, aber der langsame Schweizer war schneller 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


...
Die Tür ist selber rahmenlos, das Fenster wird beim Abschließen in der Karosserie versenkt. Hier ist ein Zwischenschieben von Luftkissen nicht mehr möglich. An sich OK. Was eine solche Tür auf die Crash-Sicherheit und Verwindungssteifigkeit der Karosserie bedeutet, mag ich mir nicht vorstellen. ...

Der "Fensterrahmen" der Tür hat herzlich wenig mit der Crash-Sicherheit oder der Verwindungssteifigkeit der Karosserie zu tun. Türen werden zwar landläufig gern als Bestandteil der Karosserie gesehen, sind aber Karosserieanbauteile.

Crash-Sicherheit: Guck die mal einschlägige Fotos von Crashtests an. Da sind die Deformationen der Türen, insbesondere der Fensterrahmen, eher gering. Die Kräfte beim Aufprall werden, wenn überhaupt, im wesentlichen vom "unverglasten Teil" der Tür aufgenommen und abgeleitet, wobei "Hilfskonstruktionen" im Türinnern ihren Beitrag leisten. Und beim Seitenaufprall hat der Fensterrahmen auch nur eine geringe Bedeutung. Der Seitenaufprallschutz ist schließlich ganz woanders.

Um Einfluss auf die Verwindungsteifigkeit zu haben, müsste die Tür an mehreren Punkten fest mit der Karosserie verbunden sein. Ist sie aber nicht. Die Verriegelungsmechanik und die Scharniere sind bewegliche Verbindungen. Wären das jeweils vollständig kraftschlüssige Verbindungen hättest du nicht lange Freude dran oder Probleme beim Öffnen der Tür. 😉

BTW: Die Frontscheibe hat Einfluss auf die Verwindungssteifigkeit, weil sie (zumindest bei neueren Autos) ein tragendes Teil ist. (Aber da erzähle ich euch bestimmt nichts neues) Deshalb würde ich mir auch nie eine Scheibenreparatur aufschwatzen lassen.

Gruß
DeWeDo - der weiß, das das jetzt eher in den Sicherheits-Fred gehört

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Um Einfluss auf die Verwindungsteifigkeit zu haben, müsste die Tür an mehreren Punkten fest mit der Karosserie verbunden sein. Ist sie aber nicht. Die Verriegelungsmechanik und die Scharniere sind bewegliche Verbindungen. Wären das jeweils vollständig kraftschlüssige Verbindungen hättest du nicht lange Freude dran oder Probleme beim Öffnen der Tür. 😉
gehört

Hmmm, ich bin genau kein Sicherheitsexperte, aber ein gewisser Kraftschluss scheint ja doch vorhanden zu sein, zumindestens lässt sich nach meiner Kenntnis (ich fahre auch (noch) kein V70D5) die Tür z.B. nicht nach innen öffnen.

;-)

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von DotM


Hmmm, ich bin genau kein Sicherheitsexperte, aber ein gewisser Kraftschluss scheint ja doch vorhanden zu sein, zumindestens lässt sich nach meiner Kenntnis (ich fahre auch (noch) kein V70D5) die Tür z.B. nicht nach innen öffnen.
;-)
Uwe

Ah! Ein Scherzbold! 😉;D

Ich wollte das nicht so ellenlang ausführen. Es gibt neben kraftschlüssigen ja auch noch form- und stoffschlüssige Verbindungen.

Die Tür ist im Auto i. d. R. nur an drei Punkten mit der Karosserie verbunden. Diese Verbindungen sind darüber hinaus nicht völlig starr (Spiel). Der durch die Scharniere und den Verriegelungsmechanismus erzeugte Anpressdruck der Tür(dichtung) auf die Karosserie reicht nicht für eine kraftschlüssige (Stichwort: Reibung) Verbindung, die geeignet wäre, die Verwindungskräfte der Karosserie auf die Tür zu übertragen.

Und wenn man sich richtig Mühe gibt, kann man auch bei einem V70 die Tür nach innen öffnen. 😁

Gruß
DeWeDo - der gezz wech muss

hi,

mir erschließt sich der eigentliche Sinn des Tests nicht.

Profis schleppen den Wagen gleich mit Abschlepper ab, so als stünde man eben im Halteverbot.

Zum Schluss bedeutet das wohl nur: Wenn du dein Auto abgesperrt hast und keinen Schlüssel hast, kann der ADAC deinen Elch auch nicht öffnen.

Grüße miketdi

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Und wenn man sich richtig Mühe gibt, kann man auch bei einem V70 die Tür nach innen öffnen. 😁

Photos bitte!

Bitte nicht so ernst nehmen, ich musste nach so viel Mitlesen einfach mal mein ersten Beitrag absetzen.

Demnächst vielleicht mehr...

Uwe

O.T.: Ein grosses Lob an dieses Forum! Ich habe bis jetzt viele sachdienliche Infos und Erkenntnisse allein durch Mitlesen bekommen können. Ihr habt mir geholfen, dass der Abschied von VW einfacher wird :-)

Zitat:

Original geschrieben von DotM


Ihr habt mir geholfen, dass der Abschied von VW einfacher wird :-)

Wenn´s nur darum geht!?

DAS hättest Du auch einfacher haben können 😁 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn´s nur darum geht!?
DAS hättest Du auch einfacher haben können 😁 😉

Gruß

Martin

ja genau, man muss sich nur mal die neuen VW-Modelle anschauen und die Motorenpolitik versuchen zu verstehen(fehlender 6-Zyl.Diesel bei Passat)

Ich habe es am Mittwoch Abend auch gesehen. Leider habe ich den ersten Beitrag zu diesem Thema offensichtlich verpasst. Nur habe ich mich gewundert, was das ganze sollte... erst ein Vorspann vor der Werbung und dann ein Beitrag von 20sek. Dazu habe ich meine OHL extra aus dem Keller getrommelt. Sie hat mich schon etwas schief angeschaut, wie Ihr Euch denken könnt.
Gut, dass ich hier nachlesen kann. Hatte mich wirklich gewundert, was das sollte.

Dafür sind sie jetzt in meiner Meinung ziemlich gestiegen. Wer sich irrt und es zugibt, hebt sich deutlich von anderen Magazinen (zB. Au** ****) ab.

Glückwunsch meine Herren!

Gruß Heiko (mit bombensicheren XC70 😁)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der es gestern auch gesehen hat, aber der langsame Schweizer war schneller 😉

😁 Ich bin, so langsam wie auch immer, anscheinend noch schneller als Du Deutscher 😁 Müsste Dir doch eigentlich zu denken geben 😉

Gruss Kusi, schüttelt dem Martin im August die Hand

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Ich bin, so langsam wie auch immer, anscheinend noch schneller als Du Deutscher Müsste Dir doch eigentlich zu denken geben
Gruss Kusi, schüttelt dem Martin im August die Hand

Aber schüttel dann nicht so schnell 😛

Ich bin immerhin 5 Jahre älter, das macht über 30 schon ´ne Menge aus 😉

Gruß

Martin

Muss so langsam mal über Abstandsradar nachdenken, bei den Reaktionszeiten...

Kusi, du kennst doch die Deutschen - immer lächeln Sie über uns CH, aber wie war das doch gleich beim Alpenrace von wegen schnell 😁 Aber im ernst, unser Tupermartin ist doch ein netter Kerl und fast schon ein bisschen Schweizer 😉

Gruss Stephan

PS wieso schüttelst Du im Aug. dem Martin die Hand? Hab ich ein Treffen nicht mitbekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen