Einbruchsversuch? Bitte um Hilfe

Audi A4 B8/8K

Liebe Gemeinde,

bis eben war ich immer stiller Mitleser und habe viele Beiträge ohne eigenes Profil verfolgt, mittlerweile musste ich mich anmelden, weil ich folgendes Problem mit meinem Fahrzeug habe:

PKW: AUDI A4 B8 Facelift 1.8 Quattro KM: 46000

Seit ungefähr 8-10 Tagen zeigt mir mein Fahrzeug im FIS eine Fehlermeldung an, die wie folgt lautet :
P einlegen, sonst kann Fahrzeug wegrollen.Türen sind nur in P Abschließbar.
Das Kuriose an der Fehlermeldung, dass ich einen Schaltwagen mein eigen nenne und diese Meldung ausschließlich fürs Automatikgetriebe angezeigt werden dürfte.
Beim Ein - und Aussteigen piept das Fahrzeug ununterbrochen, bis die Türen wieder geschlossen werden.
Gestern war ich dann zum zweiten Mal beim Audi-Händler, der mir dann sagte, dass das Steuergerät von Außen versucht wurde zu manipulieren - sprich versuchter Einbruch. Also müsste jetzt die ganze Sache neu codiert werden.
Daraufhin rief ich bei meiner Versicherung an, die haben mir einen Ihrer Partnerwerkstätten empfohlen ( VAG Partner mit unterer Durchschnittsbewertung). Dieser sagte mir am Telefon, dass sich meine Problemschilderung wie ein Fall an hört, den sie schon mal hatten, dort war es kein Einbruchsversuch, sondern eine defekte Wasserpumpe, wo Flüssigkeit ins Getriebe lief. Hört sich für mich nach völligen Quatsch an, aber was meint Ihr ? Habt ihr ne Ahnung? Der Einbruchsversuch hört sich für mich plausibler an, weil das Fahrzeug auch einen Fehler in der Zentralverriegelung aufwies.

Liebe Grüße

11 Antworten

Zitat:

@AudiMAM schrieb am 21. April 2018 um 10:58:08 Uhr:


Liebe Gemeinde,

bis eben war ich immer stiller Mitleser und habe viele Beiträge ohne eigenes Profil verfolgt, mittlerweile musste ich mich anmelden, weil ich folgendes Problem mit meinem Fahrzeug habe:

PKW: AUDI A4 B8 Facelift 1.8 Quattro KM: 46000

Seit ungefähr 8-10 Tagen zeigt mir mein Fahrzeug im FIS eine Fehlermeldung an, die wie folgt lautet :
P einlegen, sonst kann Fahrzeug wegrollen.Türen sind nur in P Abschließbar.
Das Kuriose an der Fehlermeldung, dass ich einen Schaltwagen mein eigen nenne und diese Meldung ausschließlich fürs Automatikgetriebe angezeigt werden dürfte.
Beim Ein - und Aussteigen piept das Fahrzeug ununterbrochen, bis die Türen wieder geschlossen werden.
Gestern war ich dann zum zweiten Mal beim Audi-Händler, der mir dann sagte, dass das Steuergerät von Außen versucht wurde zu manipulieren - sprich versuchter Einbruch. Also müsste jetzt die ganze Sache neu codiert werden.
Daraufhin rief ich bei meiner Versicherung an, die haben mir einen Ihrer Partnerwerkstätten empfohlen ( VAG Partner mit unterer Durchschnittsbewertung). Dieser sagte mir am Telefon, dass sich meine Problemschilderung wie ein Fall an hört, den sie schon mal hatten, dort war es kein Einbruchsversuch, sondern eine defekte Wasserpumpe, wo Flüssigkeit ins Getriebe lief. Hört sich für mich nach völligen Quatsch an, aber was meint Ihr ? Habt ihr ne Ahnung? Der Einbruchsversuch hört sich für mich plausibler an, weil das Fahrzeug auch einen Fehler in der Zentralverriegelung aufwies.

Liebe Grüße

Hallo so wie es mir bekannt ist passiert sowas eigentlich nur bei KEylesgo die dann per Funk was aus dem Schlüssel kommt das Fahrzeug dann auch entsperrt werden kann sprich jemand stellt sich vor ihrer Haustüre zieht ihren Signal von dem Schlüssel und der andere bleibt am Auto und sendet das Signal weiter ans Auto und das Auto schließt sich auf und er fährt davon aber sonst kann ich mir nicht vorstellen dass man von außen irgendwie in einem Steuergerät zugreifen kann welches manipulieren kann ich weiß auch nicht ob du Internet im Auto hast wenn ja dann ist es natürlich ganz anders.

Danke erstmal für die Antwort. Internet habe ich nicht im Auto, soweit ich weiss. Nur stellt sich mir wirklich die Frage, wieso mir ausgerechnet so etwas im FIS angezeigt wird, wenn die Wasserpumpe ein defekt hätte.

Es gibt keinerlei Anzeichen für eine defekte Wasserpumpe - Keine Flecken auf dem Boden, kein Leistungsverlust, keine ungewöhnlichen Geräusche im Motorraum, Klima usw. läuft ohne Probleme.

Bei einem Freund von mir wurde auch bereits zwei Mal versucht den B8 zu klauen. Beim ersten Mal, hat das Auto sich komplett verriegelt, dass nicht mal die Zentralverriegelung das Auto entsperren konnte, es ging nichts mehr.

Hi,

Das mit der Wasserpumpe ist Quatsch mit Soße. Such dir jemanden der sich mit Codierung auskennt schreibe mal scotty der ist aktuell...

Zitat:

@mustee20 schrieb am 21. April 2018 um 12:14:53 Uhr:


Hi,

Das mit der Wasserpumpe ist Quatsch mit Soße. Such dir jemanden der sich mit Codierung auskennt schreibe mal scotty der ist aktuell...

Danke erstmal für´s schnelle Feedback. Hab Scotty eben mal geschrieben, vielleicht kommt ja was zurück.

Okay, leider kann mir Scotty auch nicht weiterhelfen. Sonst noch wer ne Idee?

Ich würde das Auto neu codieren lassen, wird von der Versicherung bezahlt und ganz wichtig währe mit dem Anliegen auf versuchten Diebstahl zur Polizei zu gehen und eine Anzeige auf unbekannt anzeigen. Weitere Empfehlung: nach dem Abstellen und verschließen die Blinker beobachten und die Fernbedienung in Silbervolie einwickeln. Kann auf Signal der Fernbedienung nicht mehr zugreifen. Wenn möglich die Zentral Fernbedienung manuell am Auto verschließen solange bis neu codiert wurde. Nach neuer Codierung den Funkschlüssel immer in Silberfolie einwickeln oder eine Spezielle Auto Schlüssel Tasche gegen Funk Signal kaufen.

Wieso macht die Verstragswerkstatt nicht einfach einen Soll-/Ist-Abgleich? So lassen sich alle Steuergeräte auf Auslieferungszustand codieren.

Die Empfehlung bezüglich des Schlüssels ist, insbesondere wenn kein Keyless-System vorhanden, unnötig umständlich. Solange der Schlüssel (Keyless) nicht direkt an der Haustür liegt kann ihn auch niemand von Außen heimlich auslesen. Ohne Keyless sendet der Schlüssel nur auf Tastendruck, was soll so eine Tasche bezwecken?

Wenn ein Profi dein Auto klauen möchte, dann tut er es auch. Als Besitzer kann man dann nur hoffen, dass die Karre nie wieder auftaucht und die Versicherung den Wiederbeschaffungswert ersetzt.

Bis jetzt hatten alle Schaltfahrzeuge die bei mir waren kein Getriebesteuergerät. Das ist bis auf ein paar Sensoren alles mechanisch, Ganganzeige usw. läuft normal über das Motorsteuergerät. Somit kann es auch keinen Wasserschaden haben wenn es nicht da ist.

Jetzt kann entweder die Codierung im Motorsteuergerät, Tacho oder in der Wegfahrsperre (Steuergerät 05) verstellt sein, oder jemand hat versucht eine modifizierte Software auf das Motorsteuergerät aufzuspielen, um die Wegfahrsperre zu umgehen, und hatte dann nur eine für Automatikfahrzeuge bereit liegen, sowas gibt es auch manchmal.

Wenn du davor keine Codierungen etc. durchführen hast lassen, dann war in beiden Fällen jemand an deinem OBD Stecker unterm Armaturenbrett auf der Fahrerseite, saß also schon im Auto. Entweder hat er es wegen dem Schaltgetriebe stehen gelassen, oder wurde gestört.

So blöd es klingt, am besten Fahrzeug für 1-2 Monate an einen sicheren Ort wie eine geschlossene Garage stellen. Es gibt Fälle, bei denen sind die dann 2 Wochen später in einer Nacht und Nebelaktion mit nem Abschlepper gekommen und haben die Fahrzeuge einfach aufgeladen.

Mensch super, vielen Dank erstmal für deine fachmännische Aussage.

Mittlerweile war ich bei Audi und habe das Steuergerät neu codieren lassen. Audi selbst spricht auch definitiv von einem versuchten Diebstahl.
Warum ausgerechnet mein Fahrzeug Interesse geweckt hat, ist mir echt ein Rätsel. Bei mir steht eine neue S-Klasse, Superb, Octavia RS usw. vor der Tür.

Na ja oder eben auf Kundenwunsch klauen gehen.

Zitat:

@AudiMAM schrieb am 6. Mai 2018 um 16:15:19 Uhr:



Warum ausgerechnet mein Fahrzeug Interesse geweckt hat, ist mir echt ein Rätsel.

Preis/Leistung Verhältnis und nichts anderes. Wenig Aufwand - guter Erlös

Es liegt am Audi selber bzw. die Generation des Audis ist relativ leicht zu knacken. S-Klasse, Octavia usw sind sicherer.

Es gab mal ein Video auf YouTube von nem Bulgaren das aber wieder runter genommen wurde :
Ablauf war wie folgt:

Es gibt nen so genannten P****schlüssel damit hast du in guten Fällen die Tür in 15 Sekunden offen. Da wird das Schloss überdreht.

Hast du ne Alarmanlage, benötigt die 10 Sekunden zum auslösen, wenn du per Schlüssel geöffnet hast und die Tür offen hast.

Hier wurde gleich der Sicherungskasten Fahrerseite aufgerissen, dort ist ein Can-Trennstecker. Deckel runter und anderer Deckel drauf an dem ein Gerät angeschlossen war der dem System vorgaukelt .... alles in Ordnung Tür zu, Auto versperrt.

Dann hat er einen gleichwertigen Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, und hat gezeigt dass der Wagen nicht anspringt (Wegfahrsperre). Hat seinen Laptop angeschlossen an dem schon alles offen war, drückte auf Start dann stand dort Please Wait für 30 Sekunden, danach OK... und er konnte mit dem Schlüssel das Fahrzeug starten und auch rum fahren auf dem Parkplatz.

Gemessene Zeit war 1:48 Minuten...

Kannst mal testen ob dein Türschloss noch funktioniert.

Du kannst auch paar Tricks durchführen wie z. B. nen OBD Saver verbauen mit Schloss. OBD unten hinter die Verkleidung legen, so dass der Port dann z. B. auf der Beifahrerseite irgendwo unten drin ist. Und an die Originalstelle ein Dummy einklipsen.

Der OBD Port hat auch ne Sicherung mit 10A da könnte man sich auch eine Ersatzsicherung holen, und die originale rausnehmen, durchknallen lassen und wieder reinstecken. Die andere versteckst du, und tauscht die nur wenn er zum Service geht oder zum codieren, bremsen wechseln, tüv, etc.... Wenn du nicht die originale himmelst und reinsteckst, dann wird man den Unterschied gleich erkennen.

Die haben aber keine 5 Minuten um Fehler zu suchen ...

Deine Antwort