Einbruchmöglichkeiten

Audi A3

Ich hoffe mit diesem Thread mal etwas ganz neues aufzugreifen. Die Gedanken die ich mir machen beruhren darauf von wegen neuem Radio, Tft u.ä. Wie leicht kommt man in den A3 rein?
Wenn ich mich zurückerinnere damals in meinen Polo 6N, da waren sie ganz fix drin, braucht man -hat der Polizist gesagt- nur mit nem Schraubenschlüssel das Schloss in die richtige Richtung reindrücken dann springt schon die Tür auf. Bei meinem Peugeot 206 Tendance haben sie direkt vor meiner Haustür den sogenannten Russenknick gemacht. Einfach kräftig oben rechts an der Fahrertür ziehen, dann steht die Ecke ab, man kreift rein und offen ist die Kiste.
Ich hoffe mal das das mit dem Schloss bei dem A3 nicht geht, und vielleicht die TÜren etwas stabiler sind? Wie sind da eure Erfahrungen?
Und bevor jemand in die falsche Richtung denkt, ich will keine A3 aufmachen deswegen von mir aus auch keine detaillierten Öffnunngswege sondern ich will das Gegenteil.

Pepe

24 Antworten

Hallo,

im Zweifelsfall werden sie halt einfach eine Scheibe einschlagen, das hilft immer.

Und in einer abgelegenen Gegend wird das auch überhaupt nicht auffallen.
Ob der Schaden groß wird, ist denen schließlich egal.

MfG

Tach auch!

Also zum einen heißt die o.g. Methode nicht Russen- sondern Rumänenknick.

Zum anderen ist es für die "Fachleute" auch nicht ansatzweise ein Problem, in ein Fahrzeug zu gelangen, wenn sie wirklich hineingelangen wollen.

Ich erinnere da an den Mercedes vom Vorstandschef. 12 Sekunden bei allen nur erdenklichen Sicherungen.

Die Türen bei einem Audi würden übrigens der o.g. Methode des Rumänenknicks nicht standhalten. Das halten übrigens keine Türen aus - es sei denn, dass sie wie beim o.g. Mercedes gepanzert sind... ( scheint aber offensichtlich auch nicht zu helfen! )

Ähmmm wäre schon klasse wenn ich hier keine Anleitung lesen könnte wie man einen A3 schnell und zuverlässig aufbekommt😉

Gut das mit der Scheibe kann ich akzeptieren da selbst ich das hinbekommen würde😉

Aber ansonsten verstehe ich die Absicht des threads schon Pepe -> Einbruchhemmende Maßnahmen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Tach,

der A3 ist genauso leicht knackbar wie jedes andere Auto auch.
Wenn Profis was raus klauen wollen ( Navi´s sind sehr beliebt ) werden die Scheiben eingeschlagen und das Teil rausgerissen. Selbst Alarmanlagen schreckt Profis nicht ab.
In Düsseldorf wurde gerade wieder bei einem Autohaus die halbe Ausstellung auf dem Hof von Navis befreit, war ein Bericht im Fernsehn drüber. Der Laden liegt mitten in der Stadt und kein Mensch hat was mitbekommen.

Einzig etwas Schutz sollen solche Einbruchhemmenden Folien bieten, welch das Einschlagen des Glases verhindern sollen, aber selbst die halten einem guten Dachdeckerhammer nicht ewig stand und dem Dieb interessiert es nicht, wie der Wagen danach aussieht.

Ich würde mir keinen Kopft drüber machen, den Wagen diebstahlsicher und einbruchsgeschützt zu machen, das kosten viel zu viel Geld und bringt am Ende sowieso nichts.

Mhja das ist schon richtig, die Männer vom Fach machen das sicher fix, ich glaube auch das das u.U. ganz schnell geht. Habe da mal so eine Reportage gesehen. Und das hier jetzt gleich nicht steht " och das geht ganz einfach du machst einfach das und das" ist sicher nicht im Interesse der Gemeinde.
Die Sache ist auch mehr so ein wie schnell macht das der ungeübte abgesehen von der Scheibe.
Bei dem Polo kann das wirklich jeder meine ich mal zu behaupten auch wenn ich es selber noch nicht versucht habe 😉
Der Name von dem Knick variiert *irgendeinostblockstaat*knick.
Halbwegs beruhigend zu wissen wäre ja schon mal das nicht jede Wurst die da grad mal zufällig vorbeikommt kurz klack macht und der Drops ist gelutscht.
Aber wenn das mit der Knick Technik auch bei nem A3 geht hat sich das ja wohl dann auch erledigt.
Dann hat man nur noch die Möglichkeit der Prevention, was soviel bedeutet wie kein sichtbares Tft etc zu verbauen. Ohne Anreiz ist man da sicher auf der sicheren Seite.

Hi,

eben Prevention ist die sicherste Nummer, wer mit einem Highend-Alpine-TFT alle Diebe anlockt, ist in meinen Augen selber schuld, wenn ihm dir Karre aufgebrochen wird.

Hab vor einigen Wochen einen Filmbericht gesehen, da haben zwei Profis eine nagelneue M-Klasse geknackt. Wenn die nicht in ihrer Aufregung durch Beobachtung von Mercedestechnikern, Filmteam und Dekra den Stecker der Motorsteuerung verbogen hätten, wäre der Wagen nach 1,5 min weg gewesen und zwar selber gefahren durch gehackte Wegfahrsperre.

Die Jungs von Mercedes und Dekra haben ziemliche Bauklötze gestaunt, wie schnell das geht.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hi,

eben Prevention ist die sicherste Nummer, wer mit einem Highend-Alpine-TFT alle Diebe anlockt, ist in meinen Augen selber schuld, wenn ihm dir Karre aufgebrochen wird.

Hab vor einigen Wochen einen Filmbericht gesehen, da haben zwei Profis eine nagelneue M-Klasse geknackt. Wenn die nicht in ihrer Aufregung durch Beobachtung von Mercedestechnikern, Filmteam und Dekra den Stecker der Motorsteuerung verbogen hätten, wäre der Wagen nach 1,5 min weg gewesen und zwar selber gefahren durch gehackte Wegfahrsperre.

Die Jungs von Mercedes und Dekra haben ziemliche Bauklötze gestaunt, wie schnell das geht.

hy ..

ja den bericht kenne ich auch schon hard was man da sieht.

aber mal zurück zu den folien sind die den überhaupt zugelassen? wenn ja wer hat info´s darüber `?

gruß floh

mit der folie würd ich mir überlegen die rein zu machen.
könnte bei nem schweren unfall den ihr damit habt relativ schwierig für unfallhelfer werden wenn ihr bewusstlos seid und die türen klemmen.

Also nur mal so zur Beruhigung: Meinen A3 wollten sie mir im Ruhrgebiet knacken, und sie haben es nicht geschafft. Sollte wohl auch mit dem Knick geschehen, wie mein Händler später meinte und als das nicht ging, haben sie noch eine Brechstange dazugenommen. Aber mehr als die Dachkante zu verkratzen haben sie nicht hinbekommen. Also, immer schön PDA und Handy mit rausnehmen, so dass es keine Gründe (Wertgegenstände) gibt, für die sich der Einbruch lohnt!

.

.

hi,

hiermal der Auszug aus der Webseite zur Sendung zu den Folien:

---
Autofenster sind die durchlässigsten Stellen für „Blitzdiebe“. Der Einbruch dauert nur Sekunden. Eine neuartige glasklare Folie soll das schnelle Zugreifen durch ein zertrümmertes Fenster erschweren. Wir haben es ausprobiert und ein Fenster unseres Versuchsfahrzeuges damit ausrüsten lassen. Beim ersten Versuch ohne diese neue Folie dauerte es nur einen Sekundenbruchteil, bis die Scheibe zertrümmert war und der Dieb seine Beute schnappen konnte. Bei dem Fenster mit der Folie hatte er es schon deutlich schwerer. In unserem Versuch riss dann zwar auch die Folie. Zur Ehrenrettung des Herstellers muss man aber sagen, dass in unserem Test die Trockenzeit einfach zu kurz war. Normalerweise sollte die Folie 24 Stunden an der Fahrzeugscheibe antrocknen.

Der Preis für eine Komplettausrüstung (also aller Fenster) wird ab 250 Euro betragen – er hängt vom Fahrzeugmodell ab. Ein weiterer Vorteil dieser Folien: Sie schützen zum Beispiel auch bei Steinschlag vor umherfliegenden Glassplittern.
----
Quelle: www.servicezeit.de

Leider ist kein Hersteller angegeben oder verlinkt

Gleiche Sendung, verwandtes Thema:

----
Rosinenpicker: Autodiebe klauen nur noch teure Teile

Von Michael Lang

Der Ärger war groß bei Markus Richter, denn sein Wagen war gestohlen worden! Er konnte es nicht fassen: „Auf dem Parkplatz wurden insgesamt acht oder neun Autos aufgebrochen. Unseres wurde als einziges leider entwendet. Sowohl die Polizei als auch wir haben uns gefragt, warum unser Auto geklaut wurde, weil es ja weder eine Limousine ist noch besonders neu war.“ Schon wenige Tage später wurde der Wagen gefunden. In der Werkstatt erfuhr Markus Richter, dass es um das Navigationsgerät ging.

Begehrt: Navigationsgeräte und Airbags

Allein in Nordrhein-Westfalen wurden laut Landeskriminalamt von Januar bis August mehr als 900 Navigationsgeräte entwendet. Die Dunkelziffer ist sogar noch viel höher, da viele Einbrüche statistisch gar nicht erfasst werden. Allein im Bereich der Bezirksregierung Düsseldorf wurden in diesem Zeitraum rund 250 Navigationsgeräte gestohlen. Bis September wurden landesweit auch 358 gestohlene Airbags gemeldet. Die Airbags sind nach dem Diebstahl oft nicht mehr funktionstüchtig. Aber darüber wird sich der neue Besitzer, da sind sich die Diebe sicher, nach einem Unfall nicht mehr beklagen können.

Die meist osteuropäischen Auftraggeber bestellen ihre „Ware“ gerne in Westdeutschland, weil hier am meisten zu holen ist. So wurde auf dem Parkplatz eines Düsseldorfer Autohauses in der vergangenen Woche in 20 Autos eingebrochen. Immer wurde die Scheibe eingeschlagen und dann fachmännisch Navigationsgerät und Airbag ausgebaut. Auf rund 70.000 Euro wird der Schaden geschätzt.

Gerd Patten, Ermittler der Düsseldorfer Polizei, hat auch schon gestohlene Autoteile bei eBay gefunden. „Das meiste geht jedoch ins benachbarte Ausland“, sagt der Polizist. Er weiß, was die Diebe sonst noch interessiert: „Entwendet werden gerne die Xenon-Scheinwerfer, komplette Stoßstangen, Felgen – praktisch alles, was gut und teuer ist und was man am Fahrzeug abmontieren kann.“

Gegen so viel Professionalität gibt es nur einen wirksamen Schutz: eine abschließbare Einzelgarage. Markus Richter hat keine Garage. Er schützt sich anders vor erneutem Diebstahl: Er fährt erst einmal ohne Navigationsgerät.
---

Das sind in jedem Fall Argumente die gegen die Folien sprechen, denn wenn ich mal im Graben liege möchte ich nicht an einem Sicherheitswahn dahinrecken sondern eher mal ein Navi verlieren. Habe bei mir auch das so geschaltet das die Türen automatisch schließen und meines Wissens nach gehen die von alleine wieder auf wenn die Airbags auslösen, wenn die nicht auslösen bleiben die Türen wohl zu...? Und dann wäre eine rettungsfähige Scheibe ja nicht verkehrt.

Mein Grundgedanke war es ja so ein Tft dahin zu verbauen wo der mittlere Frontlautsprecher (Armaturenbrett) ist. Aber das ist ja Einladung pur. Aber der würd da so gut hinpassen.
Man kann den prima am Gitter befestigen und das bei Bedarf schnell neu kaufen, wenn da drunter ein Lautsprecher hin kann ist da sicher auch gut ein Kabel zu verlegen.

die folien sind kappes-die nutzen nur der herstellerfirma..dann splittert die scheibe zwar nicht , aber sonst? muss sich der dieb schon nicht mit splittern abmühen, weil der ganze mist am stück im innenraum hängt.ins auto kommt er dennoch-ein tritt und fertig. kein auto ist aufbruchsicher. nem kupel haben sie uaf dem parkplatz vor der disse den tt aufgemacht-trotz dwa. airbags und designteile geklaut ohne die batterie abzuklemmen(was im hinblick auf den airbagdiebstahl doch beachtlich ist)..

Deine Antwort