Einbruchdiebstahl und Axa
Hallo Talker,
gestern wurde mir mein MB320 Kombi aufgebrochen.
Die Scheibe hr wurde eingeschlagen und das Fahrzeug durchsucht und ausgeräumt.
Die Frechheit - das geschah am hellichten Tag auf dem firmeneigenen Parkplatz.
Glücklicherweise beschränkt sich der Schaden, neben den entwedendeten Gegenständen, auf die Scheibe und eine Fahrzeuginnenreinigung. ( Glassplitter und Graphitstaub der Spurensicherung )
Nun kommt aber die Versicherung ins Spiel:
1. Einen Leihwagen gibt es bei Teilkasko nicht.
( Na gut der Freundliche hilft)
2. Die Versicherung möchte einen Gutachter schicken - Am Montag.
( das heißt entweder tagelang bei jedem Wetter ohne Scheibe fahren oder Leihwagen selber zahlen.
Ich erteilte den Reparaturauftrag für die Scheibe 300.- €)
3. Das Autotelefon ,werksmäßig, unsichtbar eingebaut in der Mittelkonsole wird nicht ersetzt, da das Telefon selber ja nicht fest verschraubt ist. ( Was wäre die Alternative ? Ein Bolzen durch das Display und am Fahrzeugboden verankern?)
4. Das Becker Navi hatte ich extra fest einbauen lassen und in die Fahrzeugelektrik integrieren lassen.
Wird trotzdem nicht ersetzt. Es ist kein Festeinbau. ( Zugegeben ich hatte es fahrlääsigerweise nicht mit dem Farzeugrahmen verschweißen lassen)
Da mir das nun alles zu blöd ist habe ich meinen Rechtsanwalt angerufen und um Wahrung meiner Interessen gebeten.
Das werde ich zukünftig standardmäßig bei jedem Schadensereignis machen.
Bei einem Gesamtschaden von ca. 700.- € einen Gutachter zu schicken ist Verschwendung von Versicherungsbeiträgen.
Den meisten Versicherungen genügen Fotos und / oder die Werkstattrechnung.
Ich habe wohl die falsche Versicherung.
Das Problem ist nur: Die Qualität einer Versicherung erkennt man erst in der Schadensabwicklung. Da verblasen die mesiten Hochglanzprospekte sehr schnell.
Gruß
Hobaum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hobaum100
Da mir das nun alles zu blöd ist habe ich meinen Rechtsanwalt angerufen und um Wahrung meiner Interessen gebeten.
Das werde ich zukünftig standardmäßig bei jedem Schadensereignis machen.
Das halte ich im Kasko-Bereich für falsch, da es erstens nur dein Geld kostet und zweitens sofort dazu führt, dass alle Klappen zu gehen. Nach dem Motto: "Wenn der uns so kommt..."
Gerade in der Kasko ist mit einem konstruktiven Telefonat oft mehr zu erreichen.
Ende allen Verhandelns ist allerdings da erreicht, wo die Bedingungen den gewünschen Schadensersatz schlicht und ergreifend nicht vorsehen.
Das hat kaum was mit guter oder schlechter Versicherung zu tun.
Du bekommst das, was Du bezahlt hast und nicht mehr.
Mit anderen Worten: Wer beim Metzger Schweine-Füße zahlt, braucht am Tisch nicht meckern, wenn es kein Rinderfilet gibt.
Ein "Rundum-Sorglos" Paket bietet allerdings wohl keine Versicherung. Du wirst damit Leben müssen, dass es immer irgendwas gibt, was bedingungsgemäß eben nicht erstattet wird: Ein Handy in der MB Halterung in der Mitttelarmlehne ist halt ein Handy in der Halterung und kein fest eingebautes Autotelefon.
Beim Navi käme es darauf an.
Aber auch hier gilt zunächst mal: Bei MB heißen die fest eingebauten eben Command und nicht Becker-in-die
-Elektrik-integriert.
Hinsichtlich des Gutachtens kann ich mich nur Pepsi15 anschließen. Gäbe es weniger Leute, die ihrer Versicherung ein X für ein U vormachen wollen würden, bräuchte man weniger Gutachten, was allen Versicherten die unnötigen Kosten ersparen würde.
Hafi
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ist mir ein Rätsel und kenne seolch ein Vorgehen nicht. Sofern das Navi an der Stelle des radios gesessen hat ( weiß ja nicht was du für eins hattest) ist es fest mit dem Fahrzeug verbunden.
Kasko = kein Leihwagen ist normal. Mag Ausnahmen geben, aber so ist das erstmal normal.
Gutachter am Montag finde ich blöd gelöst, zumal du ja Schadenminderungspflichten hast, also den Wagen möglichst schnell wieder so herstellen lassen mußt dass weitere Schäden vermieden werden . . lass den Wagen mal Sonntag abend klauen weil das Fenster offen stand . . . dann gibt es Spaß . . . Kenne Gutachterbesuche nur am selben Tag oder spätestens einen Tag später. Das wäre tolerierbar und ließe sich durch ne Folie und Klebeband sicherlich übergangsweise abdichten und wäre auch zumutbar. Bis Montag warten . . naja, finde ich zu lange. Kannst dir ja mal schriftlich geben lassen, dass die Versicheurung keine Probleme macht wenn der Wagen nun am Wochenende gemopst wird . . . würde mich mal interessieren was die darauf antworten . . .
Nächster Punkt: Autotelefon. Sofern dies wie früher üblich ein Gerät mit Kabel ist, würde ich das als ganz klar mit dem Fahrzeug verbunden sehen. Alternativ nimmst du mal deine Bedingungen und da müsste eine Übersicht drin sein, welches Zubehör bis zu welcher Höhe zusätzlich mit abgesichert ist. Da steht dann meist sowas wie: Bis 5000 € sind mitversichert: und dann ne halbe Seite mit verschiedenen Dingen. evtl. steht ja ein Atototelefon mit dabei. Ich sehe zumindest die alten geräte mit Kabel etc. als fest verbunden . . .
Also ich vermute erstmal das derjenige der da ne Auskunft gegeben hat was bezahlt wird und was nicht - recht wenig Ahnung hatte und die tatsächliche Abrechnung hinterher anderes aussieht bzw. mal über den Tisch des Abteilungsleiters oder Gruppenleiters gehen sollte zur Kontrolle.
Über das Thema 700 e Schaden und Gutachter kann man sich vermutlich streiten. Der Gutachter wird in diesem Fall vermutlich Angestellt sein bei der Axa und kost dann kaum Geld sich das mal eben anzusehen - zumal es sich in dieser Schadenhöhe gerne um die Schäden handelt die auch mal gefaked sind bzw. wo einfach versucht wird zu bescheißen weil - kommt ja eh keiner raus und guckt sich das an 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hobaum100
Da mir das nun alles zu blöd ist habe ich meinen Rechtsanwalt angerufen und um Wahrung meiner Interessen gebeten.
Das werde ich zukünftig standardmäßig bei jedem Schadensereignis machen.
Das halte ich im Kasko-Bereich für falsch, da es erstens nur dein Geld kostet und zweitens sofort dazu führt, dass alle Klappen zu gehen. Nach dem Motto: "Wenn der uns so kommt..."
Gerade in der Kasko ist mit einem konstruktiven Telefonat oft mehr zu erreichen.
Ende allen Verhandelns ist allerdings da erreicht, wo die Bedingungen den gewünschen Schadensersatz schlicht und ergreifend nicht vorsehen.
Das hat kaum was mit guter oder schlechter Versicherung zu tun.
Du bekommst das, was Du bezahlt hast und nicht mehr.
Mit anderen Worten: Wer beim Metzger Schweine-Füße zahlt, braucht am Tisch nicht meckern, wenn es kein Rinderfilet gibt.
Ein "Rundum-Sorglos" Paket bietet allerdings wohl keine Versicherung. Du wirst damit Leben müssen, dass es immer irgendwas gibt, was bedingungsgemäß eben nicht erstattet wird: Ein Handy in der MB Halterung in der Mitttelarmlehne ist halt ein Handy in der Halterung und kein fest eingebautes Autotelefon.
Beim Navi käme es darauf an.
Aber auch hier gilt zunächst mal: Bei MB heißen die fest eingebauten eben Command und nicht Becker-in-die
-Elektrik-integriert.
Hinsichtlich des Gutachtens kann ich mich nur Pepsi15 anschließen. Gäbe es weniger Leute, die ihrer Versicherung ein X für ein U vormachen wollen würden, bräuchte man weniger Gutachten, was allen Versicherten die unnötigen Kosten ersparen würde.
Hafi
Wie immer auf den Punkt gebracht. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Hobaum100
Nun kommt aber die Versicherung ins Spiel:
1. Einen Leihwagen gibt es bei Teilkasko nicht.gibt es bei anderen Versicherungen auch nicht im Schadensfall. Lesen der Versicherungsbedingungen hilft hier ungemein......
2. Die Versicherung möchte einen Gutachter schicken - Am Montag.
( das heißt entweder tagelang bei jedem Wetter ohne Scheibe fahren oder Leihwagen selber zahlen.Du bist halt nicht der einzigste Geschädigte hier in Deutschland. Und wenn du mit den Fingern schnippst, dann springen halt nicht sofort alle aus Ihren Startlöchern nur um dich zu bedienen. Auch Angestellte der Versicherung haben einen Terminablauf (und ein Recht auf ein Wochenende). Und im Tagesablauf bei einem Unternehmen, geht es nach der Reihe und nicht nach Schönheit oder danach wer am lautesten brüllt........😠
Da mir das nun alles zu blöd ist habe ich meinen Rechtsanwalt angerufen und um Wahrung meiner Interessen gebeten.
Das werde ich zukünftig standardmäßig bei jedem Schadensereignis machen.Sehr schön, wenn du zuviel Geld hast, mach das ruhig. Im Kaskoschaden wird das RA- Honorar nicht ersetzt. Kleiner Tipp: Schreib am besten eine Vorstandsbeschwerde, kannst ja deinen Text hier aus MT kopieren und da dann einfügen.........🙄
Bei einem Gesamtschaden von ca. 700.- € einen Gutachter zu schicken ist Verschwendung von Versicherungsbeiträgen.
Den meisten Versicherungen genügen Fotos und / oder die Werkstattrechnung.Was du so alles weist........🙄. Wenn die Versicherung einen SV beauftragt, dann hat Sie einen guten Grund dafür und muss dich bestimmt nicht fragen.
Ob hier Versicherungsgelder verschwendet werden oder nicht kannst du überhaupt nicht beurteilen.
Ich zum Beispiel halte das für ein gutes Vorgehen. Da wird nämlich bei der Besichtigung auch geprüft, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist und das ist sehr Wohl im Sinne der Solidargemeinschaft der Versicherten, wenn drauf geachtet wird ob der Diebstahl echt ist.
Das müsste also auch in deinem Sinne als ehrlicher Versicherungsnehmer sein.
Gruß
Delle
ja ja,arme Versicherung.Immer schön für die Versichertengemeinschaft! Solidargemeinschaft-dass ich nicht lache.Wo lebt ihr denn?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ja ja,arme Versicherung.Immer schön für die Versichertengemeinschaft! Solidargemeinschaft-dass ich nicht lache.Wo lebt ihr denn?Alex.
Da für viele Versicherungsbetrug ja schon zum Volkssport geworden ist, ist es gut wenn die Versicherung genau hinschaut und wenn Versicherungsbetrug vorliegt, dass Ganze zur Anzeige bringt.
Gruß
Frank, der es ablehnt, dass die ehrlichen Versicherten du Dummen sind.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ja ja,arme Versicherung.Immer schön für die Versichertengemeinschaft! Solidargemeinschaft-dass ich nicht lache.Wo lebt ihr denn?
Alex.
Na Alex, haben wir wieder einen Furz quer sitzen ? 🙂
Hier in diesem Fred ist alles Sonnenklar.
Zusammenfassend:
- Schaden am Donerstag, am Montag wird besichtigt
- Besichtigung bei Einbuch- Diebstahl absolut üblich und auch völlig normal
- Leihwagen gibt es in der Kasko nicht
- Mitversicherte Fahrzeugteile und Auschlüße kann jeder im Vorfeld erfragen
und auch in seinen Unterlagen nachlesen, da gibt es keine Geheimnisse
oder Überraschungen.
Wo gibt es hier eigentlich überhaupt etwas zu meckern ?
Mein lieber Alex, sei froh das du bezüglich des Schadenersatzrechtes hier in Deutschland lebst. Kannst dich ja ruhig mal schlau machen, wie das in anderen Ländern so aussieht.
dann hättest du einen Grund zum rumnölen.
Gruß
Delle
Wer meckert denn hier über die Fakten???Habe ich irgendeinen Fakt in Frage gestellt? Habe ich Versicherungsbetrug gut geheißen? Wo bitte ist denn das zu lesen?
Ich amüsiere mich über die Annahme ,dass es bei einer Versicherung solidarisch zugeht.Solidargemeinschaft, dass klappt nicht mal in der Krankenversicherung-die es angeblich sein soll.
Eine Versicherung will (logischerweise ) nur eins-möglichst viel Geld mit ihren Kunden verdienen.
DAs hat nichts mit nölen zu tun.
Alex.
@Alex:
Das ist ja noch nichtmal die Häfte der Wahrheit.
Klar, will ein Wirtschaftsunternehmen verdienen.
Aber vielleicht schaust Du Dir erst mal ein oder zwei Geschäftsberichte von Versicherungskonzernen an, bevor Du den Stammtisch mit solchen Weisheiten erleuchtest.
Und dann zeig mir nur eine einzige Versicherung, die in der KFZ-Sparte Geld verdient.
Dann reden wir weiter.
Gruß
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
@Alex:
Das ist ja noch nichtmal die Häfte der Wahrheit.Klar, will ein Wirtschaftsunternehmen verdienen.
Aber vielleicht schaust Du Dir erst mal ein oder zwei Geschäftsberichte von Versicherungskonzernen an, bevor Du den Stammtisch mit solchen Weisheiten erleuchtest.Und dann zeig mir nur eine einzige Versicherung, die in der KFZ-Sparte Geld verdient.
Dann reden wir weiter.
Gruß
Hafi
Zitat:
In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung sind wir seit
Jahren sehr erfolgreich und erzielten auch im Berichts-
jahr entgegen des rückläufigen Markttrends eine Beitrags-
steigerung um 2,5 % auf 647,3 Mio. Euro.. Trotz höherer Scha-
denaufwendungen im Geschäftsjahr, nicht zuletzt durch
den Sturm Kyrill, verbesserten wir unser versicherungs-
technisches Brutto-Ergebnis vor Schwankungsrückstel-
lung um mehr als das Doppelte auf 52,0 Mio. Euro
Aus dem Geschäftsbericht AXA 2007
und weiter zur Kasko
Zitat:
Steigendes Ergebnis auch bei den
Sonstigen Kraftfahrtversicherungen
Die Kraftfahrt-Teilkasko- und -Vollkaskoversicherung,
die unter der Sonstigen Kraftfahrtversicherung geführt
werden, konnten dem guten Trend der Kraftfahrzeug-
Haftpflichtversicherung nicht folgen. Während die Bei-
tragseinnahmen in der Teilkaskoversicherung nahezu
stagnierten, verzeichnete die Vollkaskoversicherung einen
leichten Rückgang. Die um 0,4 % auf 350,0 Mio. Euro
rückläufigen Beitragseinnahmen und der erhöhte Scha-
denaufwand, der im Wesentlichen durch die Stürme Kyrill,
Dietmar und Lothar zu erklären ist, führten zu einem
Rückgang des versicherungstechnischen Ergebnisses vor
Schwankungsrückstellung auf –27,8 Mio. Euro (2006:
–7,6 Mio. Euro). unser neues Rückversicherungskonzept
umfasst neben der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversiche-
rung auch die Kaskoversicherungen. Dadurch und durch
eine entsprechend den gesetzlichen Vorschriften hohe
Entnahme aus der Schwankungsrückstellung verzeichne-
ten wir ein sehr gutes versicherungstechnisches Netto-
Ergebnis von +98,6 Mio. Euro (2006: +10,7 Mio. Euro).
und hier die Allianz von 2008 (Schaden ist hauptsächl. Auto )
Zitat:
Schaden- und Unfallversicherung
In der Schaden- und Unfallversicherung bieten wir Privatkun
den ein breites Spektrum an Versicherungsprodukten an. Da
mit helfen wir, das Eigentum unserer Kunden zu schützen, u
tragen zu ihrer persönlichen Sicherheit bei. Des Weiteren sin
wir auch als Versicherer von Geschäftskunden marktführend
– Das starke operative Ergebnis von 5 649 Millionen Euro blie
von der Finanzmarktkrise weitgehend unberührt.
Selbst im Rückgang durch 3 Stürme in einem Jahr noch Gewinne aus der Rückversicherung,die letztlich auch der Kunde bezahlt.
Mir tun die Versicherungen echt leid. Bei soviel Elend mag ich garnicht hinschauen.
Vielleicht könnern wir einen Spendenaufruf für notleidende Versicherungen starten
Alex.
So jetzt stelle ich mal das Bier kalt und stelle die Chips bereit. 😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
So jetzt stelle ich mal das Bier kalt und stelle die Chips bereit. 😁
Gruß
Frank
Tee und Möhren knabbern! Ist gesünder und besser für das Ergebnis deiner Krankenversicherung 🙂
Ich steig aber aus,das ich Geheule über arme Versicherungen echt nicht für diskussionswürdig halte.
Alex.
zum hier diskutierten fall kann ich nix sagen, jedoch kurz eine anmerkung zur AXA selber:
bin da "rundum" versichert (hausraut, 2x auto, LV, BU, Riester, Rechtschutz,...) und kann sie aus diversen schadensfällen eigentlich bisher nur wärmstens empfehlen.
hatte nun in knapp 2 jahren 4 oder 5 TK-schäden (auch mehrfach diebstahl dabei), allesamt umgehend und absolut reibungslos abgewickelt.
Übrigens ist in meiner TK auch ein ersatzwagen enthalten (ist jedoch eine erweiterung zum normalen basispaket, nennt sich "mobil plus" oder so ähnlich, abschluß dieses zusatzpakets hat wider erwarten den versicherungsbeitrag noch gesenkt (da auch werkstattbindung da inbegriffen ist))
gruß, ein zufriedener AXA-Kunde 🙂
@Martin SHL
bis jetzt bin ich das auch bei der AXA
Alex.