Einbrechrisiko Panorama-Glasdach

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Schwanke derzeit noch bei meinem F45 das Panorama-Glasdach mitzubestellen.

Der Wagen bekommt leider keine Garage, sondern steht am Straßenrand in einer Großstadt. Eine gute Autodiebstahlanlage kommt ebenfalls dzu. Gibt´s da Ratschläge oder Erfahrungswerte, wie man das Risiko bei einem Panorama-Glasdach bewerten kann?

22 Antworten

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 8. Januar 2016 um 20:53:35 Uhr:


Mal angenommen, man will in Neapel oder Warschau Urlaub machen - gäbe es einen einfachen Trick (Abziehen einer Sicherung o.ä.) mit dem man den AT über Nacht sichern könnte? Ist jetzt leicht o.t., aber für mich aktuell.

schluessel im Hotelzimmer bzw. beim aussteigen in Alufolie oder andere funkwellenblockierende Verpackung.

Habe vor einigen Tagen auch einen Beitrag im TV über das Problem des Keyless Access gesehen. Da wurden Aufnahmen einer Überwachungskamera gezeigt, wie zwei Typen das Auto klauten. Einer stand mit dem Verstärker an der Haustür und hat das Signal des Schlüssels zum Komplizen, der am Auto stand weitergeleitet. Hätte mir da von BMW beim Kauf schon eine Info erwünscht, dass man den Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür aufbewahren soll. Bis dahin hing der nämlich immer mitsamt Schlüsselbund von innen im Haustürschloss.

Im Beitrag sagten sie was von Aufbewahrung im Kühlschrank oder Blechbüchse zur Absicherung. Find ich dann aber auch irgendwie lächerlich. Packe den Schlüssel nun immer in eine Kommode aus Holz rund 5 Meter von der Haustür entfernt. Ist hier jemand technisch so bewandert, dass er sagen kann, ob das ausreicht?

ich finde das eigentlich von BMW einen Hammer, den Kunden in der Situation nicht entsprechend zu betreuen.
Ich habe den schlüssellosen Zugang auch bestellt, kann jetzt aber nichts mehr ändern.
Jedenfalls werde ich diesen nicht unerheblichen Mangel entsprechend reklamieren.
Die KFZ-Versicherer werden über den Mißstand besonders erfreut sein.
Das kann es nicht sein, den Schlüssel im KS oder in Alufolie gehüllt aufzubewahren.

Sorry, wollte keine Panik verbreiten. Der Tipp ist in Blechdose, Alufolie oder Kühlschrank legen. Hotelsafe müsste auch gehen. Ich kenne auch nicht die Reichweite von Keylessgo, aber evtl. nicht direkt vor dem Restaurant parken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef schrieb am 8. Januar 2016 um 22:33:32 Uhr:


Sorry, wollte keine Panik verbreiten. Der Tipp ist in Blechdose, Alufolie oder Kühlschrank gehen. Hotelsafe müsste auch gehen. Ich kenne auch nicht die Reichweite von Keylessgo, aber evtl. nicht direkt vor dem Restaurant parken.

in Panik bin ich keinesfalls gefallen, so schnell geht das bei mir nicht. Jedenfalls vielen Dank für den wertvollen Hinweis. An so etwas, bzw. die Möglichkeit eines (Diebstahl-)Sicherheitsrisikos verschwendete ich ehrlich gesagt bei der Bestellung keinerlei Gedanken.

Nur bin ich eben der Ansicht, dass dieser Umstand einen nicht unerheblichen Sicherheitsmangel darstellt.

Es kann auch nicht angehen, dass ein KFZ-Schlüssel wie eine Schusswaffe behandelt werden muss.

Diesen Umstand möchte ich schon von BMW-Seite genauer erläutert haben.

jo es gibt schon die möglichkeit eine art relaiskette zu bhauen. dann ist dein AT ratzfatz weg... ich weiss schon warum ich das nicht geordert habe. FB ist schon risiko genuig. und erklär deiner versicherung mal wieso dein auto ohne die geringsten nachweisbaren (knack-)spuren verschwunden ist. wenn´s überhaupt wieder auftaucht...

normalerweise setzen sich in so einer Risiko- und Kostenfrage die Versicherer aus begründetem Eigeninteresse sehr wohl mit dem Hersteller in Verbindung!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. Januar 2016 um 00:14:32 Uhr:


erklär deiner versicherung mal wieso dein auto ohne die geringsten nachweisbaren (knack-)spuren verschwunden ist. wenn´s überhaupt wieder auftaucht...

Glücklicherweise bin ich davon bislang nicht selbst betroffen gewesen, aber sollte es den Versicherern tatsächlich entgangen sein, dass es heutzutage bereits einige Methoden gibt ein Auto ohne Spuren zu entwenden? Kann mir nicht so recht vorstellen, dass die Versicherungen sich da komplett quer stellen. Aber wie gesagt bin ich davon bislang zum Glück nicht betroffen gewesen und versuche es nur mit gesundem Menschenverstand... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen