Einbrechrisiko Panorama-Glasdach

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Schwanke derzeit noch bei meinem F45 das Panorama-Glasdach mitzubestellen.

Der Wagen bekommt leider keine Garage, sondern steht am Straßenrand in einer Großstadt. Eine gute Autodiebstahlanlage kommt ebenfalls dzu. Gibt´s da Ratschläge oder Erfahrungswerte, wie man das Risiko bei einem Panorama-Glasdach bewerten kann?

22 Antworten

Ich glaub', das Problem ist keins. Warum sollte sich ein Einbrecher mit dem Dach abmühen?

Das Panoramadach ist sehr schick, allerdings hat man als Fahrer weniger davon, weil es recht weit hinten ansetzt.
Wenn man den vorderen Teil zum Lüften aufstellt rauscht und pfeift es schnell laut - nicht zu vergleichen mit einem klassischen Schiebedach.

Grüße!

@Staubfuss

Bei mir pfeift nix. Im Gegenteil, ist sehr angenehm.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:00:22 Uhr:


Bei mir pfeift nix. Im Gegenteil, ist sehr angenehm.

Das ist interessant! Bis zu welcher Geschwindigkeit?

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:15:59 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:00:22 Uhr:


Bei mir pfeift nix. Im Gegenteil, ist sehr angenehm.
Das ist interessant! Bis zu welcher Geschwindigkeit?

Meinst Du die Klappstellung ? Oder wenn das Dach in der Schiebestellung nur ein wenig offen ist und das Windschott nicht ganz aufgestellt ist ? Dann hört man schon was. In der Klappstellung kann man locker auf der Autobahn bis 130 fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:57:31 Uhr:


Meinst Du die Klappstellung ? Oder wenn das Dach in der Schiebestellung nur ein wenig offen ist und das Windschott nicht ganz aufgestellt ist ? Dann hört man schon was. In der Klappstellung kann man locker auf der Autobahn bis 130 fahren.

Ja, ich meinte Klappstellung. Ab 80 bis 100 war das schon so präsent, dass ich es gleich wieder zugemacht und als "bleibt zu" abgehakt habe. 130 wäre ich damit sicher nicht gefahren. Muss ich direkt morgen nochmal testen. Möglicherweise kam der Wind aus eine ungünstigen Richtung. Es war ziemlich starker Wind an dem Tag.

Und sorry für OT, aber ich denke wirklich, dass man sich wegen erhöhtem Einbruchrisikos mit dem Glasdach keine Gedanken zu machen braucht. Ich verstehe zwar nix vom in Autos Einbrechen, aber das Glasdach zusammenzuhauen oder auch nur auszuhebeln, würde ich nicht versuchen. Ich hoffe auch sehr, dass das einigermaßen widerstandsfähiges Glas ist. 😉

Grüße!

stimmt, z.b. den komfortzugang auszuhebeln ist da ja ein Kinderspiel dagegen...

Risiko gleich null...
ich hatte bei meinem nach 1 Monat einen Hagelschaden, es passierte auf der Autobahn,. Die Hagelkörner waren golfballgroß und ich dachte das Panoramadach zerspringt, so laut war es...
aber dann waren nur die paar cm. Blechdach verbeult und das Glasdeckel hatte nichts!
generell ist es auch bei den Seitenscheiben sehr schwer einzubrechen, einfacher ist die Tür oder gleich elektronisch...

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 27. Dezember 2015 um 00:12:52 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:57:31 Uhr:


Meinst Du die Klappstellung ? Oder wenn das Dach in der Schiebestellung nur ein wenig offen ist und das Windschott nicht ganz aufgestellt ist ? Dann hört man schon was. In der Klappstellung kann man locker auf der Autobahn bis 130 fahren.
Ja, ich meinte Klappstellung. Ab 80 bis 100 war das schon so präsent, dass ich es gleich wieder zugemacht und als "bleibt zu" abgehakt habe. 130 wäre ich damit sicher nicht gefahren. Muss ich direkt morgen nochmal testen. Möglicherweise kam der Wind aus eine ungünstigen Richtung. Es war ziemlich starker Wind an dem Tag.

Hab das nochmal getestet. Pfeifgeräusche waren bei Windstille weg, aber es rauscht schon so laut, dass man definitiv nicht vergisst, es zu schließen.

Wahrscheinlich ist das aber bei allen neumodischen Panoramadächern ähnlich.

Grüße!

Das Glas des Schiebedachs muss auch starkem Hagel widerstehen können, ähnlich Dachfenstern.

Wenn da wirklich einer einbrechen will, soll er ruhig. Dafür hab ich ja eine Versicherung. Aber ich glaube, das ist noch nie vorgekommen...

Zitat:

@kuka61 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:38:08 Uhr:


Das Glas des Schiebedachs muss auch starkem Hagel widerstehen können, ähnlich Dachfenstern.

Wenn da wirklich einer einbrechen will, soll er ruhig. Dafür hab ich ja eine Versicherung. Aber ich glaube, das ist noch nie vorgekommen...

glaub ich auch, da ist eher die Seitenscheibe dran..🙂😠

Das größte Einbrechrisiko ist Keyless-Go, meines Erachtens so ziemlich das sinnloseste Extra. In der aktuellen AB ist ein Bericht, wie einfach das Auto entführt werden kann. 9 von 10 Systemen sind leicht zu überwinden, der BMW war dabei.

Hab den Artikel noch nicht gelesen. Muß man jetzt zuhause die Schlüssel immer in einem Blechdöschen aufbewahren?

sagen wir mal so: keyless go ist schon neckisch. der schluessel bleibt in der Jackentasche und alles geht wie von selbst.

der sicherheitsaspekt ist natuerlich der hammer - das man das System ueber einen einfachen repeate austricksen kann ...

meines erachtens muss da eigentlich der Hersteller aktiv werden...

nur gut dass ein 2er GT nicht unbedingt das beuteschema fuer Autodiebe ist - hoffe ich zumindest.

Mal angenommen, man will in Neapel oder Warschau Urlaub machen - gäbe es einen einfachen Trick (Abziehen einer Sicherung o.ä.) mit dem man den AT über Nacht sichern könnte? Ist jetzt leicht o.t., aber für mich aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen