Einbaustory Hella LEDayline TFL
Ich glaube, der Übersichtlichkeit halber mache ich lieber einen extra Thread auf
Nun habe ich wie an anderer Stelle schon erwähnt mit einem Kumpel die Hellas eingebaut. Arbeitsaufwand waren ca. 4 Stunden, würden wir es ein zweites Mal machen, bräuchte man sicherlich deutlich weniger Zeit. Die Gedanken, wo man was wegnimmt an Stoßstange und Lüftungsgitter, haben eben sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Wenn man weiß, was man tut, ist man sicherlich in 60-90 Minuten fertig.
Verwendete Werkzeuge (nebst Standardwerkzeugkasten): Teppichmesser, Eisensäger, Rundfeile, Kabelstromprüfer.
Zuerst musste die Stoßstange runter. Wir nahmen die Lüftungsgitter heraus und überlegten, wo die TFLs wohl am Besten unterzubringen wären. Wir entschieden uns letzten Endes, anders als bei Dark_Blue_V6, die TFLs nicht mittig im Gitter anzukleben, sondern sicherheitshalber sie auf der Stoßstange aufliegen zu lassen, hinten mit der Stoßstange zu verschrauben und die Lüftungsgitter dementsprechend ausschneiden. Hier ein kleines Bild vom Einbau: man schaut von innen auf die ausgebaute Stoßstange links. Das Lüftungsgitter ist entfernt, links der Nebler, die TFL ist schon eingebaut und auf deren linker Seite ist schon ein Sicherungsblech verschraubt. Einmal mit der Neblerschraube links und dann mit der Bohrung in der TFL selbst. Auf der rechten Seite erfolgte dasselbe (leider hier noch nicht zu sehen), allerdings schraubten wir hier die zweite Schraube in die Stoßstange selbst. Man kann schon hier erkennen, dass gewisse Aussparungen in die Stoßstange geschnitzt werden mussten, damit sie auch hineinpasst.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Es ist doch nicht Verboten die Nebler vorne an zu machen...
Bei klarer Sicht
istes im Geltungsbereich der StVO verboten.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nun noch ein paar Nahaufnahmen von den eingebauten ausgeschalteten TFLs. Man sieht hier den Überstand nach vorne in Relation zur Stoßstange selbst. Manche mögen das vielleicht unschön finden, aber hätte man sie weiter nach hinten versetzt, wäre da auch wieder ein Überstand der Gitter über die TFLs, ist halt beides schwierig, und der Vorteil von dieser Position hier ist die perfekte ebene Auflagefläche.
Man sieht, dass man beim Aussägen der Lüftungsgitter vielleicht noch etwas genauer hätte vorgehen können, aber ganz ehrlich: wer guckt denn schon so genau da hin? Bombenfest sitzen sie auf jeden Fall, kein Wackeln, gar nichts.
Und nun zum interessanten Teil: Die Bilder vom komplett fertigen Fahrzeug mit den TFLs! Die TFLs fungieren bei eingeschaltetem Stand/Abblendlicht als gedimmte Standlichter, daher habe ich auch ein paar Bilder davon gemacht, siehe jeweiliger Bildtitel. Ach ja, der Umwelt zuliebe sind auch die Abblendlichtfotos nicht mit laufendem Motor gemacht H7 Birnen sind die Bosch plus 90.
Bei Fragen ruhig fragen
Sieht ganz nett aus , aber du hast doc Nebler ?! für was dann das Tagfahrlicht ?
Ein Bild der Totale vermisse ich irgendwie
@LordCross
Die Nebelscheinwerfer sind nur dann einzuschalten, wenn "Nebel, Schnee oder Regen die Sicht erheblich behindern". Das heißt, am sonnigen Tage solltest du dich mit Standlicht und Neblern eingeschaltet nicht von der gut informierten Rennleitung anhalten lassen Tagfahrlicht hingegen ist vollkommen legal und in meinen Augen auch sehr sinnvoll.
@schmonses
Es gibt doch ein Bild in der Totalen, im der letzten Galerie von mir, letztes Bild... oder welche Perspektive meinst du?
Na ich weiß nicht, irgendwie find ich das zu weit unten und unterschiedliche Farben hamm die auch noch.
Irgendwie sieht TFL im Scheinwerfer doch wesentlich besser aus.
hmm das mit den unterschiedlichen Farben scheint ein Streich der Kamera bzw. des Bildsensors zu sein, in natura sieht man da nämlich keinen Unterschied.
Ja, genau so meinte ich das. War zum Zeitpunkt meines Posts leider noch nicht dabei, sonst hätte ichs ja nicht geschrieben. Erinnert mich an meinen Ehemaligen 2.5tdi, der war auch silber. Da hätten die TFL gut zu den Xenons gepasst. Nun weilt er leider nicht mehr unter uns Ich hingegen schon
Es ist doch nicht Verboten die Nebler vorne an zu machen, also bei mir zumindest kann ich die vorderen Nebler Extra steuern, die hinteren sind ja aus ? Also wäre mir echt neu, soviele Leute die mit Neblern fahren ?! Da hätte die Rennleitung viel zu tun, die ganzen Leute in die Box zu rufen :P
Aber wenns dich trifft, ist dir die Strafe sicher, es sei denn zum Zeitpunkt herrschte Nebel, starker Schneefall oder starker Regen.
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Es ist doch nicht Verboten die Nebler vorne an zu machen...
Bei klarer Sicht
istes im Geltungsbereich der StVO verboten.
Sag ich ja
Mit Nebelscheinwerfern bei guten Wetterverhältnissen unterwegs sein kostet wenn man erwischt wird 15 Euro. (Eigene Erfahrung)
Ansonsten gefällt mir die Optik eigentlich ganz gut!
Obwohl ich auch sagen muß das ich Tagfahrlicht in den Scheinwefern besser finde.
Ich hätte vielleicht ein paar kleinere Tagfahrlichter genommen und sie ein bißchen Tiefer in die Stoßstange gesetzt damit man sie wenn sie aus sind nicht so sehr sieht.
Aber sonst saubere Arbeit!
Aha hinten is mir klar weils Blendet, aber vorne ? Die SerienTagfahrlichter vom neuem A5 sind 3 mal so hell wie meine S4 Nebler vorne ?
Sicher dass es vorne auch Verboten ist ?
Für was ist die Steuerung von hinten und Vorne dann getrennt im b5 ?