Einbauort Hupe?
Schön, dass ich mit diesem aussagekräftigem Titel euer Interesse geweckt habe 🙂
Mein E91 ist diesem Monat 4 Jahre alt geworden und durfte daher zum "Fahrzeug Check". Das ist dieser Event, bei dem alles mal angeschaut wird - aber nix gemacht. Daher kostet es auch nur 100,- EUR 😎
Nun wurde mir mitgeteilt, dass wohl eine meiner beiden Hupen (vermutlich der hohe Ton) defekt ist. Zumindest hörte sie sich für den Werkstatt Mann ungewohnt an. Ein von mir vorgeschlagener Vergleich mit einem Mitarbeiter E91 brachte dann Klarheit.
Meine Hupe klingt nicht so toll.
Nun ist es aber so, dass ich das Fahrzeug seit 2,5 Jahren besitze und die Hupe schon immer so klang. Wäre daher mal locker ein Gewährleistungsthema geworden... ggf. auch noch Kulanz.
Nun nach 4 Jahren stellte ich die Frage erst mal nicht. Werde wohl auf den Kosten sitzen bleiben oder selbst Hand anlegen müssen...
Innenkotflügel ausbauen und jeweils auf einer Fahrzeugseite befindet sich das Signalhorn.
Ist das so richtig, oder sind beide auf der selben Seite?
Oder hat BMW bei den letzten E9x auch noch eine der beiden Hupen eingespart? Der Vergleichs E91 war ein LCI, aber aus 2009. Meiner ist aus 2012.
Ähnliche Themen
20 Antworten
ganz ehrlich wie oft hupst du ? ... las sein ... XD
Wenns durch den TÜV geht lass es
Zwei Optionen:
1) Lass es, interessiert keinen
2) Gebrauchtteil bei Ebay holen und 15 Minuten Zeit in den Einbau investieren. Ja, ist hinter der Innenverkleidung des Kotflügels. Diese muss auch ab, um das Birnchen der Standlichtringe zu wechseln. Reifen runter, Schrauben auf, dauert keine 10 Minuten und kann man wunderbar wenn es draußen warm wird mal selber machen.
Zitat:
@only-automatic schrieb am 27. Februar 2016 um 12:56:09 Uhr:
Schön, dass ich mit diesem aussagekräftigem Titel euer Interesse geweckt habe 🙂
Heute scheint ein Wettbewerb zu laufen: wer schafft es eine Überschrift mit den wenigsten Buchstaben zu generieren?
Bisher war "Öl" auf Platz eins, dicht gefolgt von "Hupe?", die sich erfolgreich vor "Hilfe!!", "Kein TÜV" und "Dringend!" geschoben hat.
Leute, bitte .... wie soll man denn da später noch was finden?
Gruß
Zimpalazumpala
Da gebe ich dem Mod recht, was soll das? Wenn man eine Mindmap zur Hupe erstellen würde, was meint ihr was dabei alles rauskommt...
Nun weiß ich aber immer noch nicht auf welcher Seite des Wagens (Fahrtrichtung) die beiden Hupen - Hoch-/Tiefton ---> links, bzw. rechts verbaut sind...
einmal links und rechts am träger sind die.
Der Hupenton hat Dich doch bis jetzt nicht gestört. Weshalb nun so eine hektische Betriebsamkeit? 😕
An die Hupe (es gibt 2, 1x links hochton, 1x rechts tiefton) kommst du wie gesagt in dem du die Radhausverkleidung entfernst, ist sehr einfach.
Ich würde aber vorher die Sicherungen überprüfen, auch da gibts 2.
Früher war ne 5-Klang- Fanfare der Burner. ...
Da sind alle zusammen gezuckt 😁 😛
Mit Melodie war der Oberhammer 😁
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 28. Februar 2016 um 12:46:15 Uhr:
Der Hupenton hat Dich doch bis jetzt nicht gestört. Weshalb nun so eine hektische Betriebsamkeit? 😕
Der BMW Service Mann hat mir (genau auf diese Aussage) schlimm Angst gemacht: Wenn die 2. Hupe auch noch ausfällt, hätte ich gar keine mehr 😰
😎😎😎
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 28. Februar 2016 um 13:25:49 Uhr:
An die Hupe (es gibt 2, 1x links hochton, 1x rechts tiefton) kommst du wie gesagt in dem du die Radhausverkleidung entfernst, ist sehr einfach.
Ich würde aber vorher die Sicherungen überprüfen, auch da gibts 2.
Hab ich in einem anderen Beitrag (ggf. sogar anderem Forum) auch schon gelesen:
Scheinbar 16 und 59
Natürlich macht der BMW Mann das, er will ja auch, dass Du die Karre sofort bei ihm stehen lässt und das reparieren lässt. 😉