Einbauhilfe offener Lufi 1,8l

VW Vento 1H

Hallo,

Wie befestige ich nen offenen Lufi in einem 1,8l Golf 3?

Ich meine mal wenn ich den offenen Lufi an den gummischlauch ran mache, wo sonst der orignale Kasten ist, hängt der ja nur so rum und wackelt tierisch rum,wie macht man den fest? We macht ihr das?

83 Antworten

4

5

und 6

Wenn du dir schon eine Luftzufuhr bastelst, dann hol die Luft wenigstens von wieter weg, wo sie noch Kühl und "unverbraucht" ist.

so hab ich es bei mir gemacht
http://www.motor-talk.de/.../eingebaut.jpg?s&%3Bpostid=5181967

Ähnliche Themen

wunderbar, danke dafür. sieht aber echt übel aus, wenn der komplette, originale lufti kasten weg ist. naja, muß wohl so sein. und wegen dem warm/kaltluftschlauch muß ich mir auch noch ne optisch gute variante einfallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


Wenn du dir schon eine Luftzufuhr bastelst, dann hol die Luft wenigstens von wieter weg, wo sie noch Kühl und "unverbraucht" ist.

so hab ich es bei mir gemacht
http://www.motor-talk.de/.../eingebaut.jpg?s&%3Bpostid=5181967

hol sie mir von den unteren Air-Intakes...mein Weg ist dafür kürzer als bei deiner Lösung, die Luft kann schneller und besser zirkulieren. Dürften sich beide Varianten nicht viel schenken.

der lufti "oben drauf" ist allerdings die mieseste variante aller offenen luftfilter, würd ich sagen. der motor ist brennheiss, klar, das er da warme luft ansaugt. ist wohl unser schicksal.

allerdings merke ich trotzdem keinen spürbaren Lesitungsverlust wie es so viele sagen...es dürfte aber dann auch die lauteste Variante sein 😉

Ich hab ja auch noch einen neuen Raid Lufi hier rumliegen der aufs Rohr drauf kommt. Ist zwar dieselbe Teilenummer wie mein jetziger, aber wie es ausschaut haben die bei Raid den direkten durch den auf den Schlauch ersetzt.

das Geräusch entsteht doch durch den Filter und wird durch das kleine Gehäuse der Einspritzung doch wohl kaum gedämpft. Daher denke ich, dass es gleich laut sein müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


das Geräusch entsteht doch durch den Filter und wird durch das kleine Gehäuse der Einspritzung doch wohl kaum gedämpft. Daher denke ich, dass es gleich laut sein müsste.

Dann müsste ja das Ansauggeräusch mit und ohne die Abdeckung gleich laut sein, oder? Das heißt der eigentliche Original Luftfilterkasten wäre ja umsonst zur Geräuschdämmung, da es ja direkt bei der Ansaugstelle auf der Drosselklappe auch nicht gedämmt wäre...bissle kompliziert ausgedrückt

denke schon, dass es gleichlaut wäre. Der originale Kasten ist ja auch geschlossen und innen ist noch ein Resonanzrohr, was zum dämpfen benutzt wird.

hab meinen mit schnürrsenkel am koti verspannt... richtung tubofenderschlitzen

ich hoffe, es waren marken schnürsenkel, die auch was aushalten 🙄

ne ok, dann werd ich mich eben damit abfinden müssen, das mein lufti oben draufkommt. für den neuen, leeren platz des abgebauten, originalen luftfilterkastens muß ich mir noch was einfallen lassen. was könnte man da reinbauen? ne zweite batterie für die hifi anlage würde sich da wunderbar anbieten. 🙂

@Golfanatiker, wieso baust du nicht den anderen raid ein? keinen bock?

ich will erstens mal die Blütenstaubzeit abwarten, weil ich nicht will das der neue sofort versaut..(kein bock auf gleich wieder putzen😉), und zweitens brauche ich eine neue von den viel genannten Abdeckungen, weil bei mir eines der Gewinde von den 3 Schrauben rund ist...und der scheiß kostet über 50,-€ bei VW.

welchen raid sport-luffi brauch ich für nen 1,8l aam bj. vor 95? kann mir das schnell jemand beantworten plz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen