Einbaudoku in Corrado - Anregungen & Kritik erwünscht!!!!!
Hallo zusammen,ich hab jetzt mal mit dem Einbau meiner Anlage aus meinem Golf in meinen Corrado angefangen.
Ich hab mir vorgenommen es diesmal (zumindest technisch) so gut zu machen wie es meine Komponenten zulassen.
Ich kann ja mal kurz aufzählen was dat alles ist.
HU: JVC KD-G631
Front:Helix HXS 236 P(Doppelwoofer 2Ohm) @ Rockford Fosgate P300.2
Heck:Helix HXS 136 @ Dragster 2-Kanal
Sub:Boston 2x25 mit 2x25 Passivmembran(2Ohm)@Signat Dig1(ja ich weiß,ihr habt mir von dem Ding abgeraten,der Kollege von dem ich sie hab meinte aber,ich soll sie testen und wenns mir gefällt,gehört sie fürn fuffi mir,wenn nicht kauf ich mir was anderes)
Für die Frequenzen hab ich den ParaEQ7 von Xetek
Strommäsig hab ich ne Optima Red top vorne im Motorraum und 2 Dietz 1Farad Kon. sollen in den Kofferraum.
Kabel 35mm² zu den Caps,von da an 25mm² zu den Amps
Die Caps kommen nebeneinander und ich wollt sie mit Kupferschienen verbinden,was haltet ihr davon?
91 Antworten
Dann gings an den Türen weiter.....
An den Öffnungen für die Speaker hab ich 2 Regendächer angebracht,komplett zu machen ging ja nicht wegen dem benötigten Schallraum.
Ähnlichkeiten mit Auto-Nummernschildern sind hier natürlich wieder rein zufällig😁
Das Loch nebendran wollt ich eigentlich nur mit Alubutyl verschliesen,hab aber zur Sicherheit noch ein Blech reingenietet.
Joa....dann Kabel in die Tür ziehen(was bei dem Auto direkt lächerlich einfach ging) und dann die Boards an die Türen schrauben.
Vor dem dranschrauben hab ich um die Öffnungen jeweils dicke Raupen aus Sikaflex gezogen und nach dem dranschrauben ringsrum nochma mit Sikaflex "verfugt" 😉
Jedes Board wird also von 4 Schrauben und ordentlich Kleber gehalten.....sollte reichen.
.....heute gehts weiter mit dämmen,hab noch einige Kilo Bitumen und Alubutyl die verklebt werden wollen😁
Die HT kommen jetzt übrigends definitiv in die Spiegelecken,A-Säule wäre fies geworden beim beziehen,da diese bis zur B-Säule komplett ein Teil ist🙄
Ich denk ich werd heut auch evtl. schon nen Soundcheck machen können......ma kucken.
Hier nochn Bildchen.......
Ähnliche Themen
hi
😰😕🙁
wie kommst auf die bauschaumidee?
das nimmt man eigentlich nur wenn man KEINE form wie du hatt. weil man den schaum zu einer form bearbeiten kann und dann darauf laminieren kann......
ich mache in die form die du vor dem schäumen hattest gfk-spachtel rein und dann mit dämmpaste evtl noch bissle füllen. so wird es stabil und ruhig.
zudem scheinst du böse verengungen hinter den tieftönern zu haben. das wirst du hörbar bemerken! 200-500hz deutlich überhöht. hinter dem tmt muss es größer werden...
ansonsten ist die türe ja nun ruhiggestellt 😁
bye
wenn da ein enger werdender tunnel ist dann sollte das erfahrungsgemäß geändert werden. versuchs einfach mal...
Na,da werd ich wohl besser gleich von dem Bauschaum großzügig entfernen und dann wieder mit Unterbodenschutz versiegeln.........ist doch schon ziemlich Trichterförmig das ganze.
Aber das die hinteren Austrittslöcher zur Tür hin kleiner sind wie die Löcher zu Speakeraufnahme macht doch nix,oder???
Ich hätte schon noch die Möglichkeit die Löcher hinten zu vergrößern.......aber nur wenns absolut nicht anders ginge!!!!
Naja,ich werd den Schaum großzügig entfernen und dann ma abwarten was die Messungen ergeben......
So....die 16er sind in den Türen,die HT erstma proviesorisch in den Spiegelecken.
Irgendwie kommen mir die jetzt aber bedeutend leiser vor wie damals im Golf.....seltsam weil ich NOCH überhaupt nix verstellt habe,naja....
Mir ist der Gedanke gekommen vorne noch n paar 10er zu integrieren.....was haltet ihr davon?
Würde dann die 16er ohne Weiche(mit Bandpass) an die Dragster hängen und die HT+10er an einer Weiche an die Rockford.
10er sollten evtl. in die ori. Plätze im A-Brett,ich denke DANN würden die HT auf jeden Fall in die A-Säule gehen um möglichst na an den 10ern zu sein.
GUTE IDEE???????
Meiner Meinung nach fängst du jetzt an Themen zu vermischen.
Bleibt doch ertsmal an dem Problem mit den 16ern was du am Anfang deines letzten Beitrags geschrieben hast bevor du an nen 10er als MT denkst ;-)
Ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus nur empfehlen, lieber den HT aktiv anzufahren, bevor den HT passiv in KOmbination mit nem MT zu fahren.
Viel hilft nicht in jedem Fall viel 🙂
Korrigiert mich, aber das is meine Sicht der Dinge 😁
Lös lieber erstmal Prob 1 bevor du gleich an die zweite Angelegenheit gehst.
Fragen wir doch mal so rum, was erhoffst du dir durch den Einsatz des 10er im Armaturenbretts? Festere und weiter aufgefächerte Bühne?
Bedenke das du hier auch das du den meisten MT´s (nicht allen) ein definiertes Volumen (je nach Modell zwischen) ich sag einfach mal 1 - 4 L zur Verfügung stellen musst ;-)
Ich weiss net, ich weiss net.
Wenn du wirklich MT´s einbauen willst, dann nehm ein modifiziertes Paar Tangbands vom Wölfinger aus Limburg (Car Audio Exclusiv)
Hat sich vor kurzem ein guter Freund von mir eingebaut und ist damit hochzufrieden. Ich kam leider noch nicht dazu es zu hören, aber er betreibt diese aktiv.
Preis für´s Paar bei ca. 60 Euro inkl. Märchensteuer exkl. Versand wenn ich mich jetzt noch recht entsinne :-)
Hoffe das hilft dir 😉
falls einer noch was zu meckern beziehungsweise anzumerken hat, raus damit ;p
Öhm....ich meinte die HT kommen mir jetzt leiser vor,mit den 16ern hab ich kein Prob.
Der Gedanke mit den 10ern deswegen,weil das bei mittlerweile doch schon sehr oft gemacht wird und auch gut klingen soll,oder nicht?
ÖHm....die Tangband....sind das Breitbänder?
Weil das Thema interssiert mich ja eigentlich auch sehr....hab nur gehört das Breitbänder allgemein nicht für hohe Pegel geeignet wären...stimmt das???
Ja, das sind Breitbänder.
Für hohe Pegel...Hm, das ist meiner Meinung nach immer Ansichtssache, was ist ein lauter Pegel, was ist ein lauter Auspuff...
Das ist immer subjektiv.
Ich kann dir nur empfehlen, teste es! Für den Preis kann man bei Breitbändern wie es die Tangbands sind nichts falsch machen.
Achso, wg. den 16ern, ich habe das oben bei deinem Beitrag so rausgelesen als wärst du mit dem Pegel der 16er unzufrieden =)
Och die 16er knallen in den Boards jetzt mehr den je😁
Wegen den Breitbändern.......für die muß also auf jeden Fall ein geschlossenens Volumen her,ok
Welche würdet ihr mir da empfehlen,jetzt nicht unbedingt aus der Preisklasse zum ausprobieren sondern wenn dann gleich was gescheites(so bis 200€),was aber dann doch mit möglichst wenig Volumen klarkommt.....
Ich stell mir im allgemeinen BBs so vor das mancher einer das letzte Quentchen vom höchsten Hochton vermissen würde,die Dinger aber bei Stimmwiedergabe und Gitarrensound HTs auf jeden Fall um Welten überlegen sind.....kommt das so hin?
Weil dann brauch solche Teile auf jeden Fall!!!!!!!