Einbaudoku in Corrado - Anregungen & Kritik erwünscht!!!!!

Hallo zusammen,ich hab jetzt mal mit dem Einbau meiner Anlage aus meinem Golf in meinen Corrado angefangen.
Ich hab mir vorgenommen es diesmal (zumindest technisch) so gut zu machen wie es meine Komponenten zulassen.
Ich kann ja mal kurz aufzählen was dat alles ist.
HU: JVC KD-G631
Front:Helix HXS 236 P(Doppelwoofer 2Ohm) @ Rockford Fosgate P300.2
Heck:Helix HXS 136 @ Dragster 2-Kanal
Sub:Boston 2x25 mit 2x25 Passivmembran(2Ohm)@Signat Dig1(ja ich weiß,ihr habt mir von dem Ding abgeraten,der Kollege von dem ich sie hab meinte aber,ich soll sie testen und wenns mir gefällt,gehört sie fürn fuffi mir,wenn nicht kauf ich mir was anderes)
Für die Frequenzen hab ich den ParaEQ7 von Xetek
Strommäsig hab ich ne Optima Red top vorne im Motorraum und 2 Dietz 1Farad Kon. sollen in den Kofferraum.
Kabel 35mm² zu den Caps,von da an 25mm² zu den Amps
Die Caps kommen nebeneinander und ich wollt sie mit Kupferschienen verbinden,was haltet ihr davon?

91 Antworten

Also eines lass dir gesagt sein, nicht der Preis ist für Qualität ausschlaggebend.

Nehm ruhig die BB´s vom Wölfinger.

du wirst dich wundern.

Für den Hochtonbereich würde ich trotzdem weiterhin HT´s direkt auf den Fahrer ausgerichtet einbauen.

Die MT`s würde ich dann (z.b. bei den benannten) bei 270 Hz nach unten hin abtrennen.

Wenn du die auf dem Armaturenbrett verbaust (indirekt strahlend) wirst du dich über die entstehende Bühne sehr freuen 🙂

Für Gitarrensound o.Ä. ist diese Art des Systems schon so oft genutzt worden das es da nur ne Frage ist wie sauber du alles verbaust und auf die Details achtest 🙂

Wie gesagt, bestell se dir und bau se dir ein 🙂

Hast du denn ein Radio womit du ein 3 - Wege Vollaktiv System ansteuern und regeln kannst?

Naja....momentan hab ich noch mein altes JVC KD-G631,hat zwar Front/Rear/Sub Chinch-Out is aber nix gescheites

Neues Radio kommt aber demnächst,wird wohl das DXZ 788 Rusb werden.

Öhm....dachte bisher das bei Breitbändern die HTs wegfallen.....oder werden die dann doch auch nach oben zum HT begrenzt????

Weil.....dachte nur Highpass=funktion als Breitbänder(und dann ohne HT)
Selbes Chassis mit High und Lowpass=funktion als Mitteltöner(dann mit HT,was ja dann mit den 16ern einfach nur ein 3-Wege System ist)

Oder hab ich dat falsch verstanden...........

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Naja....momentan hab ich noch mein altes JVC KD-G631,hat zwar Front/Rear/Sub Chinch-Out is aber nix gescheites

Neues Radio kommt aber demnächst,wird wohl das DXZ 788 Rusb werden.

Öhm....dachte bisher das bei Breitbändern die HTs wegfallen.....oder werden die dann doch auch nach oben zum HT begrenzt????

Weil.....dachte nur Highpass=funktion als Breitbänder(und dann ohne HT)
Selbes Chassis mit High und Lowpass=funktion als Mitteltöner(dann mit HT,was ja dann mit den 16ern einfach nur ein 3-Wege System ist)

Oder hab ich dat falsch verstanden...........

MIt dem Clarion biste gut bedient und das is auch in der Lage ein Drei-Wege vollaktiv zu steuern.

Ja ne, du kannst den HT weglassen, aber: Aus meinen gemachten Erfahungen kann ich dir sagen das ein Breitbänder als MT eingesetzt der so nach oben hn bei ca. 2000 Hz getrennt wird, einfach was Feines ist ;p

Ne, du hast das schon nicht ganz falsch verstanden, in dem Fall wird der MT nach oben UND unten abgegrenzt ;-)

Ok,klingt einleuchtend.

Öhm....dann bräucht ich ja 6 Ampkanäle,oder wärs legitim das Helixsystem an einer Amp und der weiche zu lassen.....denk ich aber nicht,dann könnt ichs ja gleich bleiben lassen,oder?

Naja....dann noch ne 2-Kanäler aufzutreiben wäre aber auch nicht das Prob.
Oder die Dragster raushauen und ne 4-Kanal her.....

Hab mal ne Email an Wölfinger geschickt,ma kucken.

Ähnliche Themen

So,hab jetzt ein wenig mit dem Dirk Wölfinger gemailt.
Er meint es wäre kein Problem auf die HTs zu verzichten.
Auserdem fühlten sich besagten Tangband am wohlsten OHNE definiertes Volumen(was den Einbau vereinfachen würde).
Ich werd die Teile mal bestellen,die HTs aber mal vorsichtshalber noch nicht rauswerfen.
Wenns mir ohne die HTs dann klanglich zusagt, fliegen sie aber raus!

Öhm....Breitbänder die OHNE! HTs laufen sollte man aber doch besser ein wenig zum Hörer hin ausrichten,richtig(so wie die HTs halt normalerweise)??

So Leuts,wie mach ich das jetzt eigentlich am Geschicktesten mit dem Anschliesen für den Vollaktivbetrieb?

Da das JVC VORERST noch bleiben muß und dieses auser am Subausgang keine Weichenfunktion hat,hab ich mir das so vorgestellt:
Die beiden Amps haben BEIDE keine Möglichkeit für ne Bandpassschaltung,die ich aber für die 16er brauch.

Die Rockford kann aber das Eingangssignal durchschleifen und am Ausgang kann ich High oder Lowpass schalten.

Wollte dann also mit dem Frontkanal vom Radio an die Rockford,an die die Tangband mit nem Highpass von ca.270Hz betreiben und am Chinchout nen Lowpass von ca.270Hz schalten.
Dann zur Dragster,an die die 16er und den Highpass auf ca.80Hz gestellt.

Sollte gehen,oder?

Falls mirs klanglich tatsächlich nicht zusagt...öhm...bräucht ich noch ne Amp für die HTs oder?
Ich denk mal die Dinger nur über den Radioverstärker und der Passivweiche vom Helixsystem laufen zu lassen wäre Mist,zumal ich dann auch mit dem Equilizer kein Einfluß nehmen könnte(fals nötig).

Wenn dann das Clarion kommt,hab ich ja alle Weichenfunktionen in der HU,dann wirds komfortabler😉

Scheiß drauf,morgen kauf ich mir das 788 RUSB(kriegs fürn guten Preis......)
Also wäre die Weichenproblematik hinfällig.
Wie ists jetzt mit dem EQ?
Soll ich da NUR den vom Radio nehmen und den Xetec kicken(würd sich gar nicht schlecht im Wintergolf machen😁),
oder soll ich beide nutzen oder nur den Xetec??

Auf den Subsonic und die stufenlose Phase von dem Xetec könnt ich verzichten,kann die Signat ja auch.
Geht also NUR um den EQ.....hmm....?

Genau, geh gleich hin, vollaktiv betrieb.

So gehört sich das 🙂

Wenn du die Breitbänder als HT einsetzen willst, kommst du um eine fahrerbeszogene direktausrichtung aber nicht drumherum.

das muss dir klar sein.

Als wirklichen MT kannste ihn auch ohne dieses Merkmal verbauen in Verbindung mit nem direkt und sauber ausgerichtetem HT!

Aber das sei dir am Ende überlassen.

Pegeln würde ich alles vom Radio aus machen über den Par. EQ!

Dafür hassu den dann doch 😉

Und die letzten Unstimmigkeiten wirste dann per LZK noch rausbekommen.

NUr nächste Frage, schonmal ne Vollaktivanlage ordentlich eingemessen / eingestellt?!

Hallo, kann mir jemand sagen was Caps und Amps sind? Kenn mich da nicht so aus!

Mfg

Nö,ne Vollaktive Anlage ha ich noch nicht eingemessen.....wird schon werden,wofür hab ich den euch hier😁

Nochma wegen dem EQ.....
klar ,im Radio is einer drin.
Aber der hat nur 3Bänder und wenn ich jetzt beide benutzen würde hatte ich viel mehr......oder ist das nicht ratsam???

Amp=Verstärker
Cap=Kondensator

Meiner Meinung nach brauchst du keinen zweiten EQ.

Der im Radio vorhanden ist, hat so weit alles was du brauchst 🙂

Wo ich auf jedenfall nochmal separat ein Auge drauf werfen würde: Was für Chinch und LS Kabel hab ich verbaut!

Evtl. ist da noch was zu holen ;-)

Eim Voll-Aktiv System dankt es dir wenn du hochwertige Kabel verwendest 😉

Ansonsten wie gesagt 🙂))

Naja......zu den 16er geht 4mm² OFC von Aiv,für die Tangband muß ich mir jetzt noch kaufen(2,5mm² sollte da aber reichen),zum Sub liegt 6mm² OFC Aiv.
Chinch is ne bunte Mischung aus AIV,Rockford Fosgate und Oelbach.....

Alles kein High-End aber alles auch kein No-Name Schrott denk ich ma.

Stromversorgung is wie schon gesagt 35mm²,auch von der Lima zur Optima und zur Karosse.

Ich werds dann erstma ohne den Xetec testen,wenn nicht reicht kann ich den immer noch dazwischen klemmen.

Was ist eigentlich von so kleinen HU Caps zu halten?
Hat das Sinn oder ist das mehr so was wie ne Magnetdecke😁

Jetzt geh ich erstma das Radio abholen😁

Mist,Radio war und ist noch nicht da🙁
Die Tangband hab ich heute bekommen......hab sie mal spassehalber an meine Homeanlage anheschlossen...so inderhandhaltenderweise.....
Hat mir schonmal gefallen,war auf jedenfall direkt mal frischer als meine ollen Sonyspeaker😁

Was mich stutzig gemacht hat....die Tangband haben ne Impendanz von 8Ohm!!!!!
Wird wohl daher kommen das sie ausm Homehifi sind,aber an der Last wird aus meiner Rockford nicht sonderlich viel rauskommen denk ich,oder?
Reicht die oder werd ich da mehr Dampf brauchen?

Ich werd noch bekloppt....das Radio ist IMMER noch nicht da😠
Angeblich gibts bei Clarion extreme Lieferschwierigkeiten genau für DAS Radio.......naja......🙄

Heute beim einkaufen hab ich für günstig ne externe Festplatte erworben,die braucht kein Netzteil sondern die Stromversorgung geht über nen 2. USB.
Kann ich die am Clarion verwenden,also sprich am Radio sowas wie ein Hub mit 2x USB anschließen,oder geht das nicht?
........ich mein......gibts auch externe Platten die nur EIN USB Port brauchen😕

Wenn sie nicht am Radio funzt wär auch nicht schlimm,kann die auch anderweitig verwenden,will sie nur nicht auf gut Glück ans Radio hängen und dadurch was kaputt machen!!!!

Musst du schauen, es gibt die kleinen Lappiplatten (extern) die mit einem USB Kabel angeschlossen werden und direkt den Strom auch darüber beziehen 🙂

Ich hab das Radio noch nie mit nem USB Hub verbaut, ob das wirklich funzt musste testen =)

Ist aber richtig, clarion hat böse Lieferschwierigkeiten....
Keine Ahnung was die wiedermal gebraxt haben....Das hatten die vor einem oder zwei Jahren genauso...
Total falsch aus Japan disponiert und keine Reserven mehr hier in DE oder allg. in EU ^^

Mach dir nichts draus, normale Härte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen