Einbaudoku in Corrado - Anregungen & Kritik erwünscht!!!!!
Hallo zusammen,ich hab jetzt mal mit dem Einbau meiner Anlage aus meinem Golf in meinen Corrado angefangen.
Ich hab mir vorgenommen es diesmal (zumindest technisch) so gut zu machen wie es meine Komponenten zulassen.
Ich kann ja mal kurz aufzählen was dat alles ist.
HU: JVC KD-G631
Front:Helix HXS 236 P(Doppelwoofer 2Ohm) @ Rockford Fosgate P300.2
Heck:Helix HXS 136 @ Dragster 2-Kanal
Sub:Boston 2x25 mit 2x25 Passivmembran(2Ohm)@Signat Dig1(ja ich weiß,ihr habt mir von dem Ding abgeraten,der Kollege von dem ich sie hab meinte aber,ich soll sie testen und wenns mir gefällt,gehört sie fürn fuffi mir,wenn nicht kauf ich mir was anderes)
Für die Frequenzen hab ich den ParaEQ7 von Xetek
Strommäsig hab ich ne Optima Red top vorne im Motorraum und 2 Dietz 1Farad Kon. sollen in den Kofferraum.
Kabel 35mm² zu den Caps,von da an 25mm² zu den Amps
Die Caps kommen nebeneinander und ich wollt sie mit Kupferschienen verbinden,was haltet ihr davon?
91 Antworten
Bitte besorg Dir eine originale Ablage vom Corrado und schmeiss diese Kontruktion da hinten raus!
Die zappeln doch nur unkontrolliert rum, wenn Du den Bass aufdrehst - und lebensgefährlich ist so was im Falle eines Unfalles auch.
Naja, er schreibt ja, dasses net für lang ist.
Er will sich ja dann auch ne neue holen.
Hmmmm, aber auch in 2 Wochen kannen Unfall passieren.
😁Der Teufel issen Schweinepriester, der zur Unzeit kommt.😁
Ja ich weiß,Schande über mein Haupt!!!
Ich hatte ja auch schon die Hirnblähung das Comp von hinten mit nach vorne zu bauen,sprich 3x16er und 2xHochtöner pro Seite(Chassis sind ja die selben)
Dann auf die Weichen verzichtet und mit den 2 Amps vollaktiv fahren😉
Wäre aber bischen zuviel des Guten und auserdem häts die Dragster wohl auch Ohm-mäsig nicht mitgemacht😁
Na gut,ich gelobe hiermit,das die Konstruktion hinten schnellstmöglich beerdigt wird😮
Morgen gehts erstma weiter mit laminieren,muß aber erst noch irgendwo auf die Schnelle Härter herbekommen,der Stoff,den ich zum bespannen genommen hab,hat geschluckt das so manche Frau neidisch werden würde!!! 😁
Na siehste, Reuig ist das Sünderlein( und der Pastor freut sich übern vollen Klingelbeutel)😁
Sorry wenn sich einer angemacht fühlt, aber mit der Kirche kann ich nich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Murksmeister
Lustich: Autotausch Extrem
Ohman, vorallem dass der Typ noch Hellseher ist! Dachte der tut wenigstens was richtiges für sein Geld 😁
Aber anscheinend gibts genug Idioten die dem viel Geld für den Mist geben.......ich glaub ich probier das auch mal,wem soll ich als erstes die Karten legen😁
Morgen, Herr Weber.
da des dein Threat is, wirst ja net so viel gegen haben, wenn bissel OT drin is🙂
OT on.
Hab ich mal auf nem Werbefahrzeug gesehen:
Brustvergrösserung durch Handauflegen
mit Geld-zurückgarantie
Info beim Fahrer.
OT off.
Ich hab definitiv den falschen Job.
He,ich bin selbst der allergrößte OT-Gegner😁
Den Handauflegerbus hab ich auch schon gesehen😉
Tja.....hab heut ein bischen laminiert mit dem bischen Rest Härter(und Harz) das ich noch hatte.
Danach hab ich versucht Nachschub zu besorgen,scheint aber hier in der Gegend nicht so einfach zu sein.....auser den Baumarktmist.
Hab jetzt wieder bei R-G bestellt,so wies aussieht is bis zur Lieferung wieder baustopp🙁
wie sieht´s aus=
schon weitergekommen?
Schon viel spaß beim laminieren und schleifen gehabt? ;D
Tipp für die Zukunft: Versuche möglich den unterstoff entwas dicker zu wählen (nehm Formvlies) und Faltenfrei zu spannen, so ersparst du dir nen Haufen Arbeit :-)
Gruß Manu
Naja...geht nur sehr schleppend vorran,hab momentan wenig Zeit.
Auser ein paar Lagen Gfk hat sich bisher nix mehr getan.
Das mit den Falten hab ich gemerkt,das war Mist.
Ich denk mal es wäre vielleicht besser gewesen beim 1.mal eine etwas weniger komplexe Form zu machen.
Was haltet ihr eigentlich davon,wenn ich das Board von innen mit Bauschaum ausspritze und dann die Verbindung vom Ring für den Speaker zum Loch zur Tür hin schön glätte und dann schon Unterbodenschutz druff schmiere ums gegen Feuchtigkeit zu versiegeln.
Hab nämlich mal inner Auto-Hifi gesehen wie die ein Board gebaut haben OHNE Gfk,nur mir Bauschaum und Spachtel.....
Ich würd in die Bodenplatte noch provisorisch Lüfter einsetzen, bevor dir im nächsten Sommer regelmässig die Amps abschalten. Was man hat, das hat man 😉
Moin....nach langer Pause gings dann endlich wieder weiter.
Nachdem ich noch ein paar Schichten GFK aufgetragen hab,hab ich erstma die Konstruktion wie gesagt innen mit Bauschaum ausgespritzt.......das rosa sieht doch tuffig aus,oder😁
für die Durchgänge wieder frei zu bekommen hat sich hier erst Fensterdraht und dann das gute Cuttermesser bewährt.
Dann das ganze grob verschliffen,wichtig waren da eigentlich nur die Anlageflächen hinten zur Tür,die Kanten und die Stirnflächen der Ringe,weil auf diese die Abdeckung(die ich noch bauen muß) an der Türpappe geschraubt wird.
Ich hab dann erstma zur Sicherheit alle Holz und Bauschaumflächen mit Unterbodenschutz eingepampt.........