Einbauanleitung Wechsler in W211 mit Bildern .ppt

Mercedes E-Klasse W211

Einbauanleitung Wechsler in W211 mit Bildern

Hi.

Ich habe es endlich geschafft den MP3 Wechsler in meinen W211 einzubauen.
Nachdem ich kompetente Hilfe hier von deti62 und in einem anderen Forum gefunden habe wars eigentlich ganz easy.
Naja, 2 Stunden hat es schon gedauert, aber ich mußte auch noch Werkzeug suchen. 😉

Da aber immer mal wieder jemand fragt wie man's macht, habe ich mir mal die "Mühe" gemacht das ganze in Bilder zu fassen und eine einfache Schritt für Schritt Anleitung dazu zu verfassen.

Online findet man das ganze hier: Klick

Ist eine Power Point Datei mit ca. 5MB. Konnte sie irgendwie nicht in pdf umwandeln aber h1schaefer hat das ja weiter unten perfekt hinbekommen. 🙂

Hoffe es klappt mit der Datei und es hilft jemandem weiter. 🙂

Beste Antwort im Thema

Einbauanleitung Wechsler in W211 mit Bildern

Hi.

Ich habe es endlich geschafft den MP3 Wechsler in meinen W211 einzubauen.
Nachdem ich kompetente Hilfe hier von deti62 und in einem anderen Forum gefunden habe wars eigentlich ganz easy.
Naja, 2 Stunden hat es schon gedauert, aber ich mußte auch noch Werkzeug suchen. 😉

Da aber immer mal wieder jemand fragt wie man's macht, habe ich mir mal die "Mühe" gemacht das ganze in Bilder zu fassen und eine einfache Schritt für Schritt Anleitung dazu zu verfassen.

Online findet man das ganze hier: Klick

Ist eine Power Point Datei mit ca. 5MB. Konnte sie irgendwie nicht in pdf umwandeln aber h1schaefer hat das ja weiter unten perfekt hinbekommen. 🙂

Hoffe es klappt mit der Datei und es hilft jemandem weiter. 🙂

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich habe keine Bilder gemacht. Wenn ich den TV Tuner einbaue werde ich es nachholen.

Gruß Lutschi

Sehr gut. Danke.

ähm was muss man denn da freischalten lassen??? höre ich zum ersten mal?

Wechsler müßtest du auch "freischalten" lassen, weil er in den Lichtwellenleiterring eingebunden wird und es dann ggf. die Fehlersuche erleichtert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ähm was muss man denn da freischalten lassen??? höre ich zum ersten mal?

Das ist so bei Nachrüstungen, das gute System muss wissen, dass dort ein Comand ist. Sogar der Cd-Wechsler muss freigeschaltet werden.

Das kannste dann beim Lijanovic machen lassen, für 10 KM in die Kaffeekasse 😁

keine angst, lijanovic is gut mit meinen verwandten unten 😁
aber komisch, andere user schrieben, dass sie ihr comand reingebaut haben und es "eigentlich" auch ohne diese freischaltung ging aber jut, werd mich unten mal "umhören" 😁

p.s. durandula, du warst aber auch nicht zum ersten mal in meinem gesegneten land, ah?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


keine angst, lijanovic is gut mit meinen verwandten unten 😁
aber komisch, andere user schrieben, dass sie ihr comand reingebaut haben und es "eigentlich" auch ohne diese freischaltung ging aber jut, werd mich unten mal "umhören" 😁

p.s. durandula, du warst aber auch nicht zum ersten mal in meinem gesegneten land, ah?? 😁

Nein, Du weisst doch, wahre Katholiken fahren öfters mal da vorbei 😁

Und mein Bekanntenkreis ist voll mit Deinen Landsmännern, ich kenne dort auch so einiges 😁

muhahaha und ich kenn seine nichte - besser als ihr onkel lijanovic, wenn du verstehst 😁 😁
aber alter schwede ich glaub wir kommen hier bisschen vom thema ab

naja eventuell fatz ich auch kurz die nächsten tage runter, hätte bisschen luft.. dann könnt ich mich unten mal umhören nach dem ganzen krampf

Zitat:

Original geschrieben von MBW202


Wechsler müßtest du auch "freischalten" lassen, weil er in den Lichtwellenleiterring eingebunden wird und es dann ggf. die Fehlersuche erleichtert.

@MBW202 :

1) In Deiner Einbauanleitung schreibst Du was von "Lüfter für CD-Wechsler". Ist der im "Nachrüst-Kit" enthalten? hab schon lange kein Fach mehr MIT Lüfter gesehen...

2) "Freischalten" vermutlich nur im Sinne: der Diagnose die zusätzliche Komponente bekannt mache. Mit dem Lichtwellenleiter-Ring hat das rein gar nix zu tun, da meldet sich der Wechsler schon selbst an. Nur muß bei manchen Audio x0 der LWL erst einmal "aktiviert" werden....

Gruß an alle Bastler

EDIT:
Wenn das Fach ganz geöffnet wird, BEVOR es abgesteckt wird, dann erübrigt sich der Schritt mit dem "Motor ausbauen". Nur danach (nach CDC einschieben) beim wieder anstecken Finger weg! Das Fach schließt SOFORT nach dem es angestöpselt wird. Aber keine Sorge, man klemmt sich nur einmal die Finger ein - beim nächsten mal weiß mans :-)

so, heut nochmal nachgefragt. das comand muss anscheinend wirklich freigeschaltet werden, ist anscheinend ne sache von 2 min und wird unten alles mit dem laptop und dem entsprechenden adapter für die w211 schnittstelle gemacht.
der einbau wird sozusagen im komplettpaket erledigt, wenn ich will kann ich dabei zugucken und nen bier nebenher trinken, bis der meister das alles macht.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fan66


@MBW202 :
1) In Deiner Einbauanleitung schreibst Du was von "Lüfter für CD-Wechsler". Ist der im "Nachrüst-Kit" enthalten? hab schon lange kein Fach mehr MIT Lüfter gesehen...

2) "Freischalten" vermutlich nur im Sinne: der Diagnose die zusätzliche Komponente bekannt mache. Mit dem Lichtwellenleiter-Ring hat das rein gar nix zu tun, da meldet sich der Wechsler schon selbst an. Nur muß bei manchen Audio x0 der LWL erst einmal "aktiviert" werden....

Gruß an alle Bastler

EDIT:
Wenn das Fach ganz geöffnet wird, BEVOR es abgesteckt wird, dann erübrigt sich der Schritt mit dem "Motor ausbauen". Nur danach (nach CDC einschieben) beim wieder anstecken Finger weg! Das Fach schließt SOFORT nach dem es angestöpselt wird. Aber keine Sorge, man klemmt sich nur einmal die Finger ein - beim nächsten mal weiß mans :-)

Hi.

Der Lüfter ist im Nachrüst-Kit mit dabei. Er soll wohl dazu dienen das der Wechsler nicht so heiß wird. Ob er Sinn macht ist eine andere Frage, denn hinter dem eingebauten Wechslerfach ist ja nicht wirklich viel Luft die er reinpusten könnte.

Richtig, das mit dem LWL klappt ohne Probleme, sonst würde wahrscheinlich das Auto gar nicht mehr fahren 😉
Es dient wohl später nur zur leichteren Fehlersuche wenn mal an einer Komponente was sein sollte.

Das mit dem Fach ist so nicht ganz richtig, denn wie du meiner Anleitung entnehmen kannst, kannst du die von mir als "unteren" Schrauben (grüne Pfeile) auf Folie 12 bezeichneten nur einschrauben wenn das ausgebaute Fach geschlossen ist. Um es vom geöffneten in den geschlossenen Zustand zu bringen, und umgekehrt, sollte der Motor ausgebaut sein. ... Und man spart sich einmal Finger klemmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


...
der einbau wird sozusagen im komplettpaket erledigt, wenn ich will kann ich dabei zugucken und nen bier nebenher trinken, bis der meister das alles macht.
gruß

Bier trinken und Photo's nicht vergessen 🙂

klar, ich werds versuchen mit bildern festzuhalten (wenn ich beim fahrzeug bleiben sollte).
nur das testen der navigation wird mir leider etwas schwer fallen, da ich nicht weiß, ob es fürs COMMAND auch die neuste version hat (mit kroatien und slowenien). hat eventuell jemand erfahrung mit der neusten command-version??

vielleicht du durandula?? du hast doch die neuste 😉

Da der alte Link nicht mehr funzt, hier der neue: Klick

Die kleinere Datei habe ich leider nicht mehr.

ich habe eine anleitung für das command nachrüsten.

ins anhang kann ich sie nicht setzen weil sie zu gross ist.
habe sie dann bei rapidshare.com upgeloadet..und als Command_nachtraeglich_einbauen.pptx wurde die datei gespeichert.

meine frage wie kriege ich den link raus um sie hier zu veröffentlichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen