Einbauanleitung H&R 35mm Federn?

VW Scirocco 3 (13)

Hi!
Weiß vielleicht jemand ob man Spezialwerkzeug dafür braucht? Wie lange dauert es ungefähr? 2 Stunden?
MfG

Beste Antwort im Thema

Wenn man weiss was man tut weniger als 2 Stunden.

Grob: Reifen ab, Scheibenwischer ab, Wischerabdeckung ab, Domlager anlösen, hinten Achsschenkel und Dämpfer unten lösen, nach unten abstützen und Feder entnehmen (ging dann glaub ich ohne Spanner, ich hab derzweit an der anderen Seite ein Gewinde nachgeschnitten, deswegen weiss ichs nicht genau), neue feder rein und schenkel wieder hochdrücken.
Für Vorne Achsschenkel, spurkrams usw lösen (kann auch sein dass das dranbleiben kann), getriebeheber bereithalten. Die Federbeinhalterung aufspreizen (entweder mit VW Spezialwerkzeug oder so wies jeder macht mit Hammer und Meißel), oben gegen Bremsscheibe drücken während man unten zieht und den Block nach unten herauslösen (der block verkantet sonst) und auf getriebeheber ablegen, dann domschrauben komplett lösen und federbein entnehmen.

Feder mit spanner zusammendrücken, teller abschrauben, feder tauschen (im gespannten zustand), teller wieder dran und das federbein wieder rein.

Danach in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammendröseln.

ACHTUNG: Fahrzeuge mit DCC und/oder Xenon haben an den Achsschenkeln Sensoren die man auf keinen Fall abreissen sollte.

Bei DCC muss nach Änderungen am Fahrwerk eine Grundeinstellung bei VW vorgenommen werden

Edit: Laut erwin lässt sich die Feder hinten auch nur mit Spanner austauschen - kommt evtl bischen drauf an wieviele Windungen man erwischt, wir habens nur mit spanner nicht geschafft.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hat vielleicht noch jemand die Fotos oder einen aktuellen Link zur Umbauanleitung?

http://rocco3.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=12386#post12386 funktioniert leider nichtmehr! 🙁

link funzt nicht bei mir... kommt Error irgendwas

Zitat:

Original geschrieben von IHarpI


Hat vielleicht noch jemand die Fotos oder einen aktuellen Link zur Umbauanleitung?

http://rocco3.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=12386#post12386 funktioniert leider nichtmehr! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tekkerous


link funzt nicht bei mir... kommt Error irgendwas

Zitat:

Original geschrieben von Tekkerous



Zitat:

Original geschrieben von IHarpI


Hat vielleicht noch jemand die Fotos oder einen aktuellen Link zur Umbauanleitung?

http://rocco3.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=12386#post12386 funktioniert leider nichtmehr! 🙁

öh ja, genau das ist ja das Problem, deswegen frage ich ja, ob jemand einen aktuellen Link oder die Fotos hat! 😁

http://rocco3.de/.../index.php?...

Da ist der Originalthread. Ich fahre aber mit 20mm KW Federn rum weil mir die H&R 35mm mit dem DCC zu Hart waren:

http://rocco3.de/.../index.php?...

Zitat:

Mein Problem ist nur, man weigert sich eine Achsvermessung durchzuführen mit der Aussage man könnte bei den Federn und dem notwendigen Ein/Ausbau nichts verstellen was sich auf die Spur etc. auswirken könnte.

lol - Seit meinem Umbau ist die Spur nicht mehr korrekt, das Lenkrad hat nen leichten dauereinschlag zum geradeaus fahren. Das kommt vom lösen der Spurstangen.

Die KW Federn hab ich aber auch ohne Vermessung eingetragen bekommen 🙂

Ähnliche Themen

Verkaufe ein original Fahrwerk mit HR Federn.

Bei Interesse PN

@ exi

wie macht man so ne aufnahme?
http://xipic.net/auto/pano_out_flash.swf

is das nur ein 360°aufsatz für jede beliebige kamera oder wie geht das?

Hi,

was habt ihr bei dem Umbau des Fahrwerkes für einen Federspanner benutzt ?
Hattet ihr einen Bügel der rechts und links an einer Feder anpackt oder diese einzelnen Klammern die man an die Feder baut und mit der Knarre gleichmäßig anzieht ?

Ich habe alle Teile hier liegen und warte nur noch auf einen geeigneten Zeitpunkt für den Fahrwerksumbau. Habe das B12, alle Schrauben neu und wir machen direkt eine Achsvermessung.
Habe nun diesen Thread und alle Werkstattleitfäden und bin noch guter Dinge 🙂

Gruß
Karsten

Ich hab so einen benützt, aber es funktionieren auch die 2 einzelnen Gewindestangen.
Ist halt net ganz so sicher...

Federspanner

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Ich hab so einen benützt, aber es funktionieren auch die 2 einzelnen Gewindestangen.
Ist halt net ganz so sicher...

Genau dieses Teil habe ich, gut damit komme ich dann also offenbar hin

Danke

Habt ihr auch alle selbstsichernden Muttern und die Schrauben der Gelenkwellen erneuert ?

Nein.
An der Gelenkwelle hab ich zum Federwechsel nicht drehen müssen...

Hallo,

habe mein Bilstein B12 nun eingebaut, hat alles gut geklappt, haben in Ruhe und nach Leitfaden gearbeitet, wie man das in 2,5 h inklusive Achsvermessung schaffen soll, ist mir ein Rätsel. Alleine schon das Entspannen der Gummi-Metall-Lager nach Leitfaden und das austauschen/anziehen der Schrauben mit meist 95NM+90 Grad hat schon locker 30 Minuten gedauert.

Wir haben an der VA den Stabi gelöst und mit der Spreiz-Nuss (Hazet) die Aufnahme am Radlagergehäuse auseinander gedrückt. Den Achsschenkel selbst konnte man ganz gut nach unten drücken und das Federbein raus nehmen, dann halt die 3 Schrauben oben los und fertig. In meinem Fall habe ich Bilstein Dämpfer eingebaut, diese ragen viel weiter in die Aufnahme am Radlagergehäuse und müssen unten komplett anliegen, die Seriendämpfer sind wenige mm kürzer. Den Dämpfer ganz nach unten zu bekommen war etwas mühsam, denn es hatte sich dort bereits eine Rostkante gebildet über diese wir den Bilstein Dämpfer nicht direkt rüber bekommen haben - also erst Rost entfernen.

Hinten den Querlenker mit der Pneumatik der Hebebühne (Fahrwerksbühne) unterbockt, Schraube aussen los und die Feder entspannt, das war schnell erledigt.

Bei der Achsvermessung haben wir hinten den Sturz und Vorne die Spur+Sturz einstellen müssen. Sturz einstellen ist an der VA etwas kniffelig da der ganze Achsträger bewegt werden muss, dazu gibt es aber auch einen Leitfaden.

Bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, straffer aber immer noch komfortabel und kein Heckpoltern mehr ! Lenkung ist direkter. Mache in ein paar Wochen nochmal eine Referenz-Achsvermessung, wenn sich alles gesetzt hat.

Gruß
Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen