Einbauabenteuer Recarositz
Hallo Golfsportler.
Ich bin schon länger ein Leser dieses Forums und habe den einen oder anderen Tipp gefunden.
Vorweg ein kleiner Steckbrief: Golf6, Candy, BJ 10, 118 KW, DCC, DSG, Highline, Fahrstil: gelassen, vorausschauend, Verbrauch< 7l/100 km.
In meinem alten 4er hatte ich, ohne größere technische Probleme, einen Sitztausch vorgenommen. Lediglich eine Warnlampe wurde per Diagnosegerät innerhalb von 5 Minuten gelöscht.
Gleich nach dem Erhalt des Neuwagens( August 09), erwog ich den Austausch des Fahrersitzes gegen den vorhandenen Recaro- Style Sitz. Da ich auf der Homepage keine Konsole für den 6er fand, kontaktierte ich in Monatsabständen Recaro, um Informationen zu bekommen. Ich wurde vertröstet oder bekam ausweichende Antworten. "Bald wird es eine ABE geben"( Standardaussage sogar im August 10 noch!). Warum inzwischen Golf"R" und GTI mit Sitzen auf dem Markt waren, aber für den 6er noch keine ABE vorhanden war, wollte(konnte?) mir weder Recaro noch die VW-Kundenbetreuung beantworten.
Inzwischen war es Juni 2010 und auf der Recaro Shopseite immerhin eine Konsole mit einer, wie sich beim Empfang der bestellten Ware herausstellte, falschen Artikelnummer ausgewiesen. Es war die 5er Konsole, die angeblich baugleich und kompatibel sei. Mein TÜV wollte das irgendwie bestätigt haben, von wegen Geometrie und so weiter. Recaro schickte mir, nach dem ich das E-mailen aufgab und mir eine Telefonnummer organisiert hatte, (warum erst nach mehrmaligen Anfragen?) eine Kopie eines Einbautest des TÜV Rheinlandes zu. Den akzeptierte mein Prüfer auch nicht auf Anhieb. Erst ein Kontakt mit dem rheinländischen Verantwortlichen brachte mich voran. Er war total nett und sofort bereit den hiesigen Prüfer zu kontaktieren. Inzwischen hatte ein weiterer Bericht meinen Prüfer anscheinend überzeugt, so dass ich mit den nun (hoffentlich) vollständigen Unterlagen und einem montiertem Sitz zum TÜV hätte fahren können.
Leider ließ sich der (angeblich richtige) SAB-Stecker nicht montieren und die folgerichtig auftretende Airbagwarnleuchte nicht löschen. Dazu muss ich bei VW einen Antrag stellen, da dies ein tiefer Eingriff in die Fahrzeugsicherheit darstellt. Am 2.September habe ich nun einen Termin beim "freundlichen..".
Ich hoffe, das die Odyssee dann ein Ende hat.
Für mich bleiben aber noch genügend Fragen und Kritikpunkte. Die Rolle und die eher dürftigen Informationen von Recaro z.B.. Verkaufsstrategie: erst bestellen lassen und alle Schwierigkeiten für sich behalten? Schafft man so Kundenzufriedenheit? Eine alte 4er - ABE, nicht mal für den 5er, geschweige den für den 6er gültig, eine unbrauchbare Einbauanleitung für den SAB-Stecker( für drei Litzen nicht für die vorhandenen Zweierlitzen), eine Sitzeinbauanleitung die derart schlecht kopiert war, dass man kaum ein Detail erkennen konnte Aber auch die Kundenbetreuung von VW war sparsam mit Informationen, nur nicht zuviel sagen! So, jetzt habe ich meinen Frust niedergeschrieben und mit euch geteilt. Vielleicht hat ja der eine oder andere etwas zum Thema oder ähnlichen Problemen beizutragen. Viele Grüße
P.S. Ob es am 2.Sept. geklappt hat erfahrt ihr natürlich auch.
11 Antworten
Hi, wäre es nicht möglich gewesen, einfach die Golf 6 R Schalensitze zu nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Vectura
Hi, wäre es nicht möglich gewesen, einfach die Golf 6 R Schalensitze zu nehmen?
Oder 'mal nach der Teilenummer für die Recaro-Konsole aus dem R (sofern diese passt) bei VW zu fragen?
Hallo erstmal.
Danke für euer gezeigtes Interesse. Dieselben Fragen hatte ich auch an die Kundenbetreuung von VW und an Recaro geschickt. Ein kollektives Schweigen war die Antwort.
Inzwischen erscheint mir die Konsole auch nicht mehr das Problem zu sein, die Kompatibilität zwischen 5er und 6er wurde mir schriftlich betätigt, sondern die Stilllegung des Seitenairbag in der Boardelektrik. Sie muß von VW autorisiert werden. Dazu ist ein Antrag zu stellen .....mal sehen ob es klappt.
Gruß von HB-Candy.
Recaro beliefert also VW und Opel, sowie viele andere, also ist es doch sehr wahrscheinlich , dass die Konsolen die gleichen sind.
Warum man den Sitz nicht direkt bei Recaro bestellen kann, liegt wohl daran dass es nur unter dem Label R usw. verkauft werden darf, d.H. nur bei VW gekauft werden kann
Andere Hersteller kaufen es eben ohne eigenes Logo bei Recaro.
Recaro Style Trendline
Recarositze wurden schon im Golf 1 verbaut. Allerdings auch dort schon als eigenständiges System. Die Sitze sind nicht im Recarostandardanschlußsystem (Geiles Wort 😁) gebaut, daher passt eine Konsole, die bei den VW Recaros sowieso nicht einzeln ist, unter einen solchen aftermarket Recarositz.
Auch bietet Recaro keinen Support für diese Sitze an. Nur weil Recaro drauf steht darf man also nicht davon ausgehen, dass irgendetwas kompatibel ist 😉
Wie versprochen hier nun die Fortsetzung der Story.
Am 2.September hatte ich also dn Termin zur Deaktivierung des Seitenairbags. Bis mein Händler mit der Programierung beginnen konnte, war es früher Nachmittag, VW übermittelte erst ziemlich spät die Daten und die Zustimmung. Die Programmierung dauerte dann etwa 30 Minuten. Der Mitarbeiter hatte aber keine vorgeschriebene AIRBAGDEAKTIVIERT-Plakette (2,50 Euro), sodaß der anwesende DEKRA Mitarbeiter den Wagen nicht vom Hof lassen wollte!
Am 3.September war ich also wieder vor Ort. Leider hatte der VW-Mitarbeiter vergessen mir zu sagen, das er erst um 10.00Uhr auftaucht, entgegen sienr Zusage, "ab 9.00 Uhr können sie den Wagen holen". Der fehlende Aufkleber war.... leider überhaupt nicht zu bekommen, dafür ein völlig in die Irre führender "Beifahrerairbag deaktiviert"- Aufkleber, den der DEKRA-Man entgegen seiner "akribischen" Haltung doch akzeptierte. Ich hätte diese Deaktivierung auch bei der anschließenden TÜV-Abnahme niederschreiben lassen können und hätte 25,00 Euro gespart.
Die TÜV-Abnahme lief dank guter Vorbereitung dann innerhalb einer Stund reibungslos und für 135,00 Euro.
Ich muß jetzt nur noch zur Zulassungsstelle und alles in die Briefe eintragen lassen. Und schon nach gut einem langen Jahr beharlichkeit und Geduld ist der Sitz offiziell genehmigt.
Allen die einen ähnlich anstrengenden Weg vor sich haben wünsche ich viel Geduld und Ausdauer und das nötige Geld, insgesamt, mit Sitzbeziehen, etwa 1100,00 Euro.
Viele Grüße..
Zitat:
Original geschrieben von HB-Candy
Allen die einen ähnlich anstrengenden Weg vor sich haben wünsche ich viel Geduld und Ausdauer und das nötige Geld, insgesamt, mit Sitzbeziehen, etwa 1100,00 Euro.
Viele Grüße..
Mir entzieht sich der Sinn Deiner Aktion!?!? 😕
Für das Geld bekommt man doch schon eine komplette GTI-Ausstattung incl. Rückbank und Türpappen.
Oder ist das ein spezieller Recaro-Sitz den Du gesundheitlich brauchst?
@Pimp: Wer so eine Frage stellt hat noch nie auf etwas anderem als Seriensitze gesessen.
@HBcandy: Hättest Du dich an einen erfahrenen Händler gewendet wäre Dir vieles erspart geblieben. Im übrigen kannst Du mehr als froh sein das Du einen unwissenden Prüfer gefunden hast der Dir diese Sitze überhaupt eingetragen hat. Normalerweise geht ab Golf 6 nur noch Sportsitz mit SAB oder Pole Position mit viel Glück. Darum verstehe ich echt Dein Gejammere nicht. Vor allem da 1100,- quasi lächlich sind. Ich hoffe nur für Dich das Dein Auto nicht mal in "richtige" Hände kommt und die sich Deine Eintragungen mal so richtig vornehmen.
Ja ich weiss der Fred ist alt aber viele lesen so einen Scheiss und glauben dann alles...
nix für ungut, doch zuerst bezahlt man hunderte von euro für ein sicherheitsmerkmal das einem ggf. das leben rettet, um es dann wieder für sack viel geld zu deaktivieren, um ggf. das leben zu verlieren! 😕😕
allein das spricht schon gegen jeder vernunft! mal davon abgesehen 1100 eur. für sowas zu "verballern".
ich meine motorumbau, sportsitze, soundanlage usw. sehr gerne, aber bitte nicht um jeden preis und vor allem so!
Euch ist klar das der Thread bald 5 Jahre alt ist?
Na und , ist heute auch nicht einfacher (billiger) so etwas durchzuziehen .