Einbau ZENEC ZE-NC5010 in Astra MJ 2005?
Hallo Leute,
ihr kennt ja mit Sicherheit Zenec ZE-NC5010. Nur frage ich mich- warum steht auf der Zenec-Seite dass der mit Modellen ab MJ 2007 kompatibel ist? Was hat sich da massgeblich geändert und welche Möglichkeit gibt es um den in MJ 2005 einzubauen?
http://www.zenec.com/de/produkte/ego/opel/ze-nc5010/
Wer weiss was?
Danke, Nick
30 Antworten
ja, bei solchen Symptomen ist das Radio defekt - ärgerlich, hat aber nichts mit mangelnden Funktionen etc. zu tun.
denke auch das es nicht der Normalfall beim CD70Navi ist, sonst würde man mehr darüber lesen.
Ist zwar sicher ärgerlich, aber eher ein Einzelfall.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
aber dann muss dein Radio/Navi defekt sein, das kann doch nicht normal sein das sich die Lautstärke nicht regeln lässt....
Hi,
die Lautstärke läßt sich schon regeln, aber nur bis zu einem gewissen Lautstärkepegel (ist halt für offene Fenster zu wenig).
Das ist normal und steht auch so im TIS (kann ich heute abend mal heraussuchen).
Im Testmode sieht man dann auch daß eine Lautstärkebegrenzung wegen Übertemperatur vorhanden ist.
Bei gebrannten CDs ist das mit Gewährleistung (das war schon immer so) so eine Sache, Originale laufen ja, aber woher bekommt man gepresste MP3-CDs? Ist auch möglich, daß die CDs schneller altern, wegen den hohen Temperaturen im Auto.
Habe scho diverse Rohlinge und Brenner getestet, aber früher oder später kommt es immer zu Aussetzern.
Mit einem Flash-Speichr passiert soetwas eben nicht.
Gruß Metalhead
Hi,
also folgende Antwort kam zum Testmode:
Leider ist diese Testfunktion aufgrund der Kompatibilität zu 2 verschiedenen Intertainment Canbusvarianten ( CD30 / CD40 ) nicht möglich.
http://tzenec.bplaced.net/wbb3/index.php
Hier gibt es Berichte, daß das Radio sowhol in BJ2004 als auch 2005 funktioniert.
Einer hat Probleme den BC zurückzusetzen, da er hierfür eine Taste gedrückt halten muß (weiß jetzt nicht bei welchem Radio das nötig ist, beim CD70 jedenfalls nicht). Mit Lenkradfernbedienung (hab ich glücklicherweise) geht es aber bei Anderen.
Werde mir also das Teil wahrscheinlich bestellen, ich denke nicht daß es Problem mit BJ04/05 gibt. Am CAN-Bus hat sich jedenfalls Opel-Seitig angeblich nichts geändert.
In der Car&Hifi wahr ein Testbericht von dem Teil (den hat nicht jemand zufällig gerade auf dem Scanner liegen ;-)).
@steel234: Hast Du's schon bestellt/eingebaut?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Hi,
hat hier jemand schon einmal die Rückfahrkamera mit verbaut?
Taugt das Teil was? Die 99,- würde ich noch mit investieren (Kabelzieherei wird wahrscheinlich das schlimmste werden).
Gruß Metalhead
ich hab den leider noch nicht bestellt. Preis von knapp über 1 k€ ist leider nicht mal son in Kaffeekasse drin 😉
Kabelzieherei vom Heck empfinde ich jetzt aber als sehr entspannt, ist ja nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
ich hab den leider noch nicht bestellt. Preis von knapp über 1 k€ ist leider nicht mal son in Kaffeekasse drin 😉Kabelzieherei vom Heck empfinde ich jetzt aber als sehr entspannt, ist ja nicht viel.
Hallo,
bei mir zwar auch nicht, aber ich hab's trotzdem bestellt (meine Nerven sind mir wichtiger). Die Rückfahrkamera gleich mit.
Naja, auf die Kabelzieherei freue ich mich nicht unbedingt, habe erst kürzlich die Verkleidung an der Heckklappe wieder montiert.
Gruß Metalhead
Bitte gebt bescheid wenn jemand das Teil gekauft und eingebaut hat. Würde auch gern mein Radio tauschen da ichin meinem GTC ein CD 30 Bj. 2005 habe. Und mal was neues her soll.
Hallo,
mittlerweile scheint das metallic-silver Gerät endlich wieder lieferbar zu sein.
Allerdings sagte mir mein Händler, daß wohl der Farbton nicht wirklich dem des Autos entspricht.
Die meisten Kunden würden desshalb auf das schwarze Gerät umschwenken.
Ich weiß allerdings nicht ob das was ausshieht (ist doch hochglanz schwarz oder?).
Was meint ihr dazu. Hat das eventuell schon mal jemand gesehen oder bei sich eingebaut und kann ein Foto beisteuern.
Das schwarze Gerät wäre vorrätig, das silberne wohl nicht (wäre aber wieder lieferbar).
Da ich ohnehin zwei Wochen nicht im Lande bin, kommt es bei mir auch nicht mehr auf ein paar Tage an.
Gruß Metalhead
Hi,
gestern kam das Teil nun endlich an und was kann ich sagen?
Peinlich, Peinlich, was man für ein Kiloeuro da geboten bekommt!!
Die Tasten im BC-Menü auf dem Touchscreen funktionieren nur in Hoch- Runter-Richtung (komischerweise muß auf dem Display aber Links/Rechts gedrückt werden).
OK und Links/Rechts funktioniert gar nicht, man kommt also in kein Menü rein.
Bleibt noch die Lenkradfernbedienung könnte man jetzt denken und siehe da, damit funktioniert es auch.
Leider wechselt das Radio dabei jedesmal den Sender (kann man jetzt störend finden, muß man natürlich nicht).
Hab's dann gleich wieder ausgebaut (ist ja schlichtweg unbenutzbar). Natürlich hab ich dann nicht groß weiter getestet, aber was ich von der Kartendarstellung des Navis gesehn habe hat mich auch nicht wirklich begeistert.
PS: Will jemand eins haben für 1050,- incl. Rückfahrkamera?
Gruß Metalhead
Hi,
kleines Update:
Der Händler informiert sich beim Hersteller (da muß man wohl den richtigen Kontakt haben) über ein CAN-Interface-Update.
Wenn es da etwas gibt, werd ich das nochmal probieren.
Allerdings habe ich das mit den Hoch-/Runter-Tasten jetzt schon öfters gelesen. Tritt demnach auch bei BJ2007ff auf (das kann ja eigentlich nicht sein).
Gruß Metalhead
Hi,
der Fehler scheint bei Zenec wohl bekannt zu sein.
Es gibt ein neues Update für das CAN-Interface, daß das Problem (zuminest das mit der Lenkradfernbedienung) beseitigen soll.
Bin mal gespannt (das Update muß Zenec machen, es wird also etwas dauern) ...
Gruß Metalhead
Hi,
2011, die Odyssee geht weiter (kurze Zusammenfassung):
Wie ich mittlerweile erfahren habe, funktioniert die Lenkradfernbedienung erst mit einer Einstellung im Setup-Menü richtig. Hätte man als Support-Mittarbeiter wissen können, muß man natürlich nicht.
Stattdessen wird das Radio 3 Wochen lang eingeschickt und kommt nach dem Softwareupdate mit einer Software aus 2009 zurück (es gab zwischenzeitlich mindestens zwei Updates!).
Naja, vielleicht merkt der Dumme Kunde ja gar nicht, wenn der Bildschirm nach 45 Minuten schwarz wird.
Anfrage beim Support: Firmware Update nötig, daß mittlerweile nur noch der Händler machen kann (so viel zum Werbeverstprechen mit einfachem Update).
Ganz toll, da auch der Händler nichts von der Software wußte und das erst mal mit denen abklären muß.
Oh Wunder, das Update funktioniert nicht (Muß wohl ständig vorkommen). Nach einigen Versuchen haben dann 4 von 5 Updates funktioniert. Das nichtfunktionirende war die Application (also die Bedienoberfläche). Fehlermeldung war, daß die Application nicht gelöscht werden konnte.
Stimmte aber nicht, gelöscht wurde die recht zuverlässig, nur keine neue aufgespielt.
--> Es startet von hier an immer automatisch das Update beim Gerätestart, funktionieren tut es aber leider nicht --> Radio im Ar****
Nach dem Tausch auf ein Neugerät bootete dieses wieder, leider funktioniert der Tochscreen nicht (okay, kann man bei der Funktionsprüfung nach der Produktion bemerken, muß man natürlich nicht).
Leider war es das letzte vorrätige Gerät, fahre jetzt also mit einem nicht bedienbaren Radio herum. Besser als gar nix, bis das neue kommt (man kann ja immerhin Musik hören).
Das einzige was mich echt ank*** ist die Tatsache, daß die es angeblich upgedatet haben, aber in wirklichkeit wohl nicht mal angeschlossen haben.
Supporttechnisch ist der Zenec-Laden echt das hinterletzte!!!
Jetzt hoffe ich, daß das nächste Gerät mit aktueller Software kommt, andernfalls neh'm ich mir 'nen Tag Urlaub und fahr mal in der Schweiz vorbei.
Ach ja, zwei mal 45 Minuten hat das Gerät ja funktioniert. Erfahrungen dazu:
Die Abbiegesymbole und den laufenden Track am oberen Displayrand kann man nicht lesen wenn man groß genug ist um über's Lenkrad zu schauen (das könnte man schön auf dem Original-Display anzeigen, da wäre selbst auf dem Radio-Tab, auf dem Nur der Track steht noch massig Platz).
Viel Bedienng ist über die LFB nicht möglich. Eigentlich nur Tracks weiterschalten und lauter/leiser machen. Da war das Original-Radio wesentlich besser.
Ohne Lenkradfernbedienung wäre das Gerät im Winter ein Spaß. Jedes mal beim Glättewarnung wegdrücken muß man erst eine Taste gedrückt halten um in's BC-Menü zu kommen, dann muß man den Touchscreen gedrückt halten um die Meldung wegzudrücken. Das selbe natürlich für die sinnvollerweise immer wieder angezeigte Wischwassermeldung :-)
Testmode geht definitiv nicht (zumindest nicht mit dem Softwarestand den ich drauf hatte).
Hoch/Runter Tasten sind mit Links/Rechts vertauscht und OK muß man gedrückt halten.
Ja ja, unterschiedlicher CAN-Bus (gibts da wirklich Unterschiede?), dann bitte eine Option im Setup-Menü.
Also die ganze Software ist bis jetzt bestenfalls Beta-Stadium, mal seh'n was es mit neuer Software (so Gott will) leisten kann.
Oh mann, hätte ich mal lieber auf ein CID aufgerüstet.
Gibt aber glaube ich kein Origialradio mit USB oder SD-Karte, oder?
Aber die ursprüngliche Frage nach MJ2005 ist geklärt: Es funktioniert (wenn mann's so nenen kann) auch hier.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,2011, die Odyssee geht weiter (kurze Zusammenfassung):
Wie ich mittlerweile erfahren habe, funktioniert die Lenkradfernbedienung erst mit einer Einstellung im Setup-Menü richtig. Hätte man als Support-Mittarbeiter wissen können, muß man natürlich nicht.
Stattdessen wird das Radio 3 Wochen lang eingeschickt und kommt nach dem Softwareupdate mit einer Software aus 2009 zurück (es gab zwischenzeitlich mindestens zwei Updates!).Naja, vielleicht merkt der Dumme Kunde ja gar nicht, wenn der Bildschirm nach 45 Minuten schwarz wird.
Anfrage beim Support: Firmware Update nötig, daß mittlerweile nur noch der Händler machen kann (so viel zum Werbeverstprechen mit einfachem Update).
Ganz toll, da auch der Händler nichts von der Software wußte und das erst mal mit denen abklären muß.Oh Wunder, das Update funktioniert nicht (Muß wohl ständig vorkommen). Nach einigen Versuchen haben dann 4 von 5 Updates funktioniert. Das nichtfunktionirende war die Application (also die Bedienoberfläche). Fehlermeldung war, daß die Application nicht gelöscht werden konnte.
Stimmte aber nicht, gelöscht wurde die recht zuverlässig, nur keine neue aufgespielt.
--> Es startet von hier an immer automatisch das Update beim Gerätestart, funktionieren tut es aber leider nicht --> Radio im Ar****Nach dem Tausch auf ein Neugerät bootete dieses wieder, leider funktioniert der Tochscreen nicht (okay, kann man bei der Funktionsprüfung nach der Produktion bemerken, muß man natürlich nicht).
Leider war es das letzte vorrätige Gerät, fahre jetzt also mit einem nicht bedienbaren Radio herum. Besser als gar nix, bis das neue kommt (man kann ja immerhin Musik hören).
Das einzige was mich echt ank*** ist die Tatsache, daß die es angeblich upgedatet haben, aber in wirklichkeit wohl nicht mal angeschlossen haben.
Supporttechnisch ist der Zenec-Laden echt das hinterletzte!!!Jetzt hoffe ich, daß das nächste Gerät mit aktueller Software kommt, andernfalls neh'm ich mir 'nen Tag Urlaub und fahr mal in der Schweiz vorbei.
Ach ja, zwei mal 45 Minuten hat das Gerät ja funktioniert. Erfahrungen dazu:
Die Abbiegesymbole und den laufenden Track am oberen Displayrand kann man nicht lesen wenn man groß genug ist um über's Lenkrad zu schauen (das könnte man schön auf dem Original-Display anzeigen, da wäre selbst auf dem Radio-Tab, auf dem Nur der Track steht noch massig Platz).
Viel Bedienng ist über die LFB nicht möglich. Eigentlich nur Tracks weiterschalten und lauter/leiser machen. Da war das Original-Radio wesentlich besser.Ohne Lenkradfernbedienung wäre das Gerät im Winter ein Spaß. Jedes mal beim Glättewarnung wegdrücken muß man erst eine Taste gedrückt halten um in's BC-Menü zu kommen, dann muß man den Touchscreen gedrückt halten um die Meldung wegzudrücken. Das selbe natürlich für die sinnvollerweise immer wieder angezeigte Wischwassermeldung :-)
Testmode geht definitiv nicht (zumindest nicht mit dem Softwarestand den ich drauf hatte).
Hoch/Runter Tasten sind mit Links/Rechts vertauscht und OK muß man gedrückt halten.
Ja ja, unterschiedlicher CAN-Bus (gibts da wirklich Unterschiede?), dann bitte eine Option im Setup-Menü.Also die ganze Software ist bis jetzt bestenfalls Beta-Stadium, mal seh'n was es mit neuer Software (so Gott will) leisten kann.
Oh mann, hätte ich mal lieber auf ein CID aufgerüstet.
Gibt aber glaube ich kein Origialradio mit USB oder SD-Karte, oder?Aber die ursprüngliche Frage nach MJ2005 ist geklärt: Es funktioniert (wenn mann's so nenen kann) auch hier.
Gruß Metalhead
Hallo
Seit ca. 3 Monaten eingebaut.
-Testmode funktioniert (das die Pfeile im Display nicht richtig funktionieren OK, aber mit LFB geht es auch)
-Warnmeldungen: einfach wie üblich über LFB linkes Rädchen bestätigen
-die Software von 2009 geht zumindest, die neue Software ist halt wirklich noch BETA
-Abbiegepfeile: etwas ungünstig gelöst aber OK (es spricht ja auch mit dir)
-Trackname bzw. Sendername: stehen doch im Orginal-Display
-LFB: was konnte dein Orginalradio mehr? Also ich kann Laut/Leise, Vor/Zurück, Anruf annehmen, Quelle wählen
Kamera funktioniert auch gut, da es nur ca. 5s vom Start (also anschalten) bis zur Anzeige braucht (einige Geräte brauchen über 20s dazu)
Hi,
was für eine Softwareversion hast Du drauf?
Wenn das Teil alle 45 Minuten das Display abschaltet ist halt nicht wirklich sinnvoll.
Original LFB konnte ich mehrere Tracks schnell überspringen und habe auch die nächsten agezeigt bekommen. Das geht mit dem Zenec alles nur am Gerät (überspringen einzelner Tracks dauert ca. 5s pro Track).
Gruß Metalhead