Einbau von Tieferlegungsfedern
Guten Tag Zusammen,
wer kann etwas über die Einbaukosten plus Vermessung von Tieferlegungsfedern sagen? Einige Audihändler verlangen horrende Summen.
Freundliche Grüsse
djralli
24 Antworten
Kommt drauf an ist halt geschmackssache die Fahreigenschaften werden dadurch nicht verbessert.Hast eher eine höhere Abnutzung der Reifeninnenfläche weil sich der Sturz auf der Hinterachse verändert weiß nicht ob man den hinten einstellen kann........
Ist ne rein optische sache.
Ich persönlich würde es auch machen aber ich bin eher für ein Gewindefahrwerk
was fährt rokkee für ein audi?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djralli
was fährt rokkee für ein audi?
im moment noch kein audi....... meiner wird hoffendlich bald Produziert und steht dann zur abholung bereit!!
Siehe anhang.
Zitat:
Original geschrieben von djralli
achso, du träumst noch davon....
ja etwas Träume ich schon aber freu mich schon wenn er ausgeliefert wird!
Ist ja Leider nicht so das man einen S5 heute kauft und morgen Ausgeliefert bekommt schön wer´s
Hoffe der Sturz ist nicht zu gross an der HA , beim TT hatte ich das Gewindefahrwerk von H&R
drinn , knapp 3 ' Sturz und somit in drei Jahren zwei Satz Reifen durchgebracht ! ;-(
Straßenlagen war der Hit !!!
Bye
Zitat:
Original geschrieben von misterblue
Hoffe der Sturz ist nicht zu gross an der HA , beim TT hatte ich das Gewindefahrwerk von H&R
drinn , knapp 3 ' Sturz und somit in drei Jahren zwei Satz Reifen durchgebracht ! ;-(
Straßenlagen war der Hit !!!Bye
Das ist echt viel!!! Kenne das problem.Hatte bis jetzt in jedem Auto wo ich hatte ein Gewinde eingebaut ist einfach viel besser als Federn da ich es individuel anpassen kann.
Und ich hab nicht das problem bei kofferaum beladung das er dann vorne höher ist als hinten,wenn man eine dezente Keilform beim Gewinde einstellt!
Ich habe die KAW 40/30 Federn bei mir verbaut. Meiner Meinung nach ist die Tieferlegung aber nicht so viel wie angegeben.
Ich sprach dann mal mit dem netten Herren von der Fa. KAW. Diese sagten das eine sogenannte ZUSATZFEDER (Anschlagpuffer, Federwegsbegrenzer...) womöglich gekürzt werden muß auf 60 mm. Hat irgend jemand schon mal was davon gehört oder ähnliches gemacht???