Einbau von H7 LED-Nachrüstlampen in Corsa D (Osram NIGHT BREAKER LED)

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

die dunkle Jahreszeit hat wieder begonnen und ich habe mich gefragt ob es bereits jemanden in diesem Forum gibt, der eine H7 LED-Nachrüstlampe in seinen Opel Corsa D verbaut hat.

Ja, der Corsa ist noch nicht auf der offiziellen Liste der erlaubten PKW. Allerdings wächst die Liste zunehmend.

Ist ein Einbau ohne weiteres möglich? Passt das vom Platz her? Hat jemand bereits Erfahrungen damit?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!

Osram H7 NIGHT BREAKER LED
140 Antworten

Hallo Zusammen,

die Philips LED Variante ist für den Corsa D von 2010 bis 2014 typisiert.
Warum kann diese Variante nicht in ein Modell mit H7 früheren Baujahrs verwendet werden.
Ich erkenne hier keinen Unterschied in den Scheinwerfern die mir das erklären würden.
Daher kann ich diese doch bestimmt in einem früheren Baujahr verwenden oder?
Vielen Dank für eure Hifestellung

Sicherlich wirst du das können, aber was in die Lampe passt, hat noch lange keine Zulassung.
Und alles was keine Zulassung hat, wird hier nicht diskutiert. 😉

Wenn ich das hier alles richtig mitgelesen habe, passen die da gar nicht rein. Bis 2010 hatte der D wohl andere Scheinwerfer. Vermute mal, eine andere Tiefe?

@Pingi68 du mußt nen Auge auf die 1:1 passenden werfen, die haben den Zusatz Speed.
Bauen von der Größe her exakt wie die normalen H7 und haben auch kein Kühlmodul etc.
Sind zwar auch "noch" nicht zugelassen (gibt einige Fahrzeuge wo sie es sind), aber das muß jeder für sich selbst wissen.

Werde die demnächst wohl in den C Corsa mit den 3D Elipsoid SW einbauen, bzw. mal mit den Osram Leuten auf der Messe quatschen.

Ähnliche Themen

Ich werd hier gleich zum Elch!!!

Heute kamen die Philips Ultinon bla bla bei mir an. Hab auch brav die Anweisungen befolgt, Authentizität passt, dann dieses KBA-Dings runtergeladen... alles gut soweit.

Aber jetzt:

Meine App (Canon Print) sagt mir "dieses Format wird nicht unterstützt".
Hallo?? Das ist ein PDF-DOKUMENT.
Gut, also das Ding im Adobe Acrobat Reader geöffnet, auf drucken getippt..... "Kann nicht gedruckt werden da der Autor diese Funktion unterbunden hat"

Äh 😕 😕

Und nun??????
Hilfeeeeeeeee

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 28. November 2024 um 18:45:35 Uhr:


Ich werd hier gleich zum Elch!!!

Heute kamen die Philips Ultinon bla bla bei mir an. Hab auch brav die Anweisungen befolgt, Authentizität passt, dann dieses KBA-Dings runtergeladen... alles gut soweit.

Aber jetzt:

Meine App (Canon Print) sagt mir "dieses Format wird nicht unterstützt".
Hallo?? Das ist ein PDF-DOKUMENT.
Gut, also das Ding im Adobe Acrobat Reader geöffnet, auf drucken getippt..... "Kann nicht gedruckt werden da der Autor diese Funktion unterbunden hat"

Äh 😕 😕

Und nun??????
Hilfeeeeeeeee

Moin,

bei mir war ein Zettel dabei, da musste nichts gedruckt werden.
Und ja, der Platz im Scheinwerfer ist sehr begrenzt. Die LED´s passen da wirklich haargenau rein.

Grüße

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 28. November 2024 um 18:45:35 Uhr:



Und nun??????
Hilfeeeeeeeee

Frag Sam 😉

@macv70 du meinst diesen Minitext der in der Einbauanleitung versteckt ist?

@Astradruide die Antwort von dem Deppen kannst du eh in die Tonne treten, weisst du doch schon.

Ich überlege da echt mal anzurufen.
Da soll man was ausdrucken und der Autor unterbindet das. Sehr mysteriös.

Versuch mal diese Idioten PDF mit PDF24 zu bearbeiten. Oft taugen diese Free Progs nix, aber das ist nicht ganz schlecht.

Werd ich mir angucken. Scheint aber auch schreibgeschützt zu sein.
Mal sehen, noch brauch ich den Schrieb nicht, sind ja noch nicht eingebaut.
Da graut mir vor, bei der Kälte. Da ist dieser ganze Kunststoffkram ja so Elend störrisch.

Jup, die Zeiten, in denen man mal eben ein Birnchen gewechselt hatte, sind sogut wie vorbei.
Die Autos waren ""damals"" ganz sicher nicht besser, aber die Schrauberei war - trotz fehlenden Informationen die heute das Netz liefert - viel cooler.

Stimmt leider. Aber hey, wir sollen doch in die Werkstatt. Ist doch eine Unverschämtheit da selbst was machen zu wollen.
Von dem FOH, der mir meinen Corsa verkauft hat, weiss ich dass da die Stoßstange zum Lampenwechsel demontiert wird.
Aber ich bin ja nicht Krösus.

@Pingi68 na dann hat dir der FOH Mist erzählt. Zum Leuchtmitteltausch muss beim Corsa D weder die Front ab, noch die SW ausgebaut werden.
Wenn du natürlich den ganzen SW ausbauen möchtest, dann muss die Front natürlich ab.

Das haben die mir gar nicht gesagt. Ein anderes Forenmitglied hatte das vor langer Zeit hier mal geschrieben. Hat den selben FOH wie ich.

Ich habe bei meinem Corsa schon einmal das rechte Abblendlicht tauschen müssen und das ging ohne Demontage der Stoßstange.
Hatte ich dir übrigens in der PM auch geschrieben 😉

Hallo, kann nur bestätigen. Habe auch ohne Ausbau von Scheinwerfer bei Corsa D FL und VfL Lampen gewechselt. Sehr eng aber geht. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen