Einbau Standheizung - Versorgung über Diesel Rücklaufleitung
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen zweiten Camper auszubauen. Dieses Mal allerdings nicht mit Gasheizung, sondern mit einer Diesel-Standheizung.
Viele gehen über den Tankentnehmer und bauen dazu den ganzen Tank aus.
Das wäre jetzt meine Alternative, allerdings würde ich bevorzugen, die Versorgung der Heizung über die Kraftstoffrücklaufleitung umzusetzen.
In den Aufbaurichtlinien kann ich leider nicht entnehmen, wo diese liegt, über die Bilder des Ersatzteils ist es etwas einfacher.
1. Kann ich vielleicht von einem freundlichen Forumsfreund mit BEMM Zugang die Gewissheit bekommen, wo die Leitung liegt
2. hat jemand Erfahrungen mit dem Anzapfen der Rücklaufleitung?
Grüße
Mario
21 Antworten
Hi!
Ich möchte in meinen Transit Custom auch selber eine Standheizung einbauen. Genauer gesagt sogar zwei, nämlich Luft und Wasser. Ich möchte dafür auch diesen Fuelfix o.ä. verwenden. Vielleicht ist es eine blöde Frage. Benötige ich dann auch zwei Entnehmer, weil die Durchflussmenge zu beschränkt ist, oder genügt einer für beide Heizungen, falls morgens mal beide gleichzeitig laufen sollen?
Das ist ein dünnes Röhrchen, damit es keine Probleme gibt sollten es schon 2 sein. Außer du findest einen großes Saugrohr, eventuell gibt es auch einen mit 2 Abnehmern.
Wäre es nicht sinnvoller statt 2 Stück eine große zu verbauen?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 16. Februar 2022 um 23:21:37 Uhr:
Das ist ein dünnes Röhrchen, damit es keine Probleme gibt sollten es schon 2 sein. Außer du findest einen großes Saugrohr, eventuell gibt es auch einen mit 2 Abnehmern.Wäre es nicht sinnvoller statt 2 Stück eine große zu verbauen?
Danke für die schnelle Antwort.
Eine große Standheizung? Luftstandheizung und Wasserstandheizung sind nunmal zwei komplette verschiedene Paar Schuhe und Verwendungszwecke.
Zitat:
Luftstandheizung und Wasserstandheizung sind nunmal zwei komplette verschiedene Paar Schuhe und Verwendungszwecke.
das weiß ich natürlich 😉, aber es macht wenig Sinn beide gleichzeitig zu betrieben das du einen warmen Innenraum hast? Auch hast du dadurch einen sehr hohen Kraftstoffverbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FocusGT schrieb am 16. Februar 2022 um 23:32:27 Uhr:
Zitat:
Luftstandheizung und Wasserstandheizung sind nunmal zwei komplette verschiedene Paar Schuhe und Verwendungszwecke.
das weiß ich natürlich 😉, aber es macht wenig Sinn beide gleichzeitig zu betrieben das du einen warmen Innenraum hast? Auch hast du dadurch einen sehr hohen Kraftstoffverbrauch.
Das wird wohl auch eher selten der Fall sein, dass beide gleichzeitig laufen. Eher unabhängig voneinander. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollten es dann trotzdem 2 Entnehmer sein? Und das wichtigste, gäbe es die Möglichkeit 2 zu verbauen?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 16. Februar 2022 um 23:50:08 Uhr:
ja du kannst mehrere verbauen, an dem Tankstutzen ist genügend Platz.
Okay, super. Vielen Dank!