Einbau Stabi von H&R vorn TTRS

Audi TT 8J

hallo

wer hat denn schon mal den Stabi getauscht ?
Muss man den Hilfsrahmen dazu ausbauen ? sieht zumindest so aus,bleiben die unteren Querlenker am Rahmen ?

Welche Zeit braucht man dazu ?mit Hebe-Bühne, ?

18 Antworten

jap, muss raus. hab es gleich mit dem Fahrwerk verbaut, die unteren Querlenker bleiben am Rahmen. War alles zusammen auf der Bühne nach 4 Stunden verbaut und eingestellt.

Wie ist denn das Fahrverhalten mit/ohne den H&R-Stabi?

Straffer, sportlicher... und einfach ausgewogener.. hatte vorher das MR, mit dem Gewinde und den Stabis war es komfortabler und endlich ohne dieses Poltern... jetzt wo ich ihn etwas tiefer fahre, ist es nicht mehr ganz so komfortabel, aber das macht nichts bei einem "Sportwagen" 😉

...aber eien Vergleich zwischen nur H&R Fahrwerk und H&R Fahrwerk mit H&R Stabi hast du nicht, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Straffer, sportlicher... und einfach ausgewogener.. hatte vorher das MR, mit dem Gewinde und den Stabis war es komfortabler und endlich ohne dieses Poltern... jetzt wo ich ihn etwas tiefer fahre, ist es nicht mehr ganz so komfortabel, aber das macht nichts bei einem "Sportwagen" 😉

jawoll,genauso will ichs auch haben,aber 4 Stunden ? vermessen muss dann aber nix oder ?auf welcher Stellung hast du es denn ?

Hast du das MR also nicht mehr ?

Ich habs noch,ist das von Vorteil oder Nachteil? kannst du oder wer was dazu sagen ?

ist es  eine Arbeitserleichterung,wenn man gleich das Hosenrohr mit tauscht ?

Also ich kann H&R ohne und H&R mit Stabi H&R vergleichen. Dazu noch zu dem Serien-MR.
Das Serien-MR war mir zu polterig, unausgewogen... mal zu hard, mal zu weich... daher der Wechsel auf H&R Monotube. Schon wesentlich besser, aber bei höheren Geschwindigkeiten zu instabil. Danach den Stabi von H&R eingebaut, perfekt für mich. Ohne den Stabi war es auch noch etwas zu nervös, jetzt liegt er wie liegen soll. keine Spurrille läuft er nach, auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht.

Wie nix vermessen? klar muss vermessen werden! Das zählt aber nicht zu den 4 Stunden einbau 😉
Auf welcher Stellung? Beim Gewinde bin ich jetzt im unteren 1/4, vorne wie hinten. Bei dem Stabi geht nur eine Einstellung beim RS, weil sonst der Stabi auf den Antriebswellen schleift. Wie es bei anderen TTs ausschaut, weiß ich leider nicht. Und nein, habe kein MR mehr, mag ich auch nie wieder haben.

Wenn du eh vor hast, dein Hosenrohr zu tauschen, dann machs gleich mit. Makier dir aber deine Kardanwelle wenn du es selber machst, da diese ausgewuchtet ist 😉 Aber im Ernst, lass diese arbeiten von jemanden machen, der weiß was er tut. Gerade die AGA beim RS ist nicht ohne, den Vorkat da raus zu bekommen ist sehr uncool! hab für den AGA-Einbau mit Fachmann zusammen knapp 4 Stunden benötigt, da untenrum fast alles weg muss weils im Weg ist.... An einem Tag ist Gewinde + Stabis + AGA nicht machbar... zumal der TüV ja dann auch noch seinen Segen sollte 😉

Hey,

danke für die Antwort.

Na da wird bei mir wohl auch noch der Stabi folgen.
Aber die gibt's nur im Paket (vorn & hinten), oder?

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Hey,

danke für die Antwort.

Na da wird bei mir wohl auch noch der Stabi folgen.
Aber die gibt's nur im Paket (vorn & hinten), oder?

nein,auch einzeln,für den TTRS ist es aber die Ausführung -3 ,kostet 25 € mehr

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Also ich kann H&R ohne und H&R mit Stabi H&R vergleichen. Dazu noch zu dem Serien-MR.
Das Serien-MR war mir zu polterig, unausgewogen... mal zu hard, mal zu weich... daher der Wechsel auf H&R Monotube. Schon wesentlich besser, aber bei höheren Geschwindigkeiten zu instabil. Danach den Stabi von H&R eingebaut, perfekt für mich. Ohne den Stabi war es auch noch etwas zu nervös, jetzt liegt er wie liegen soll. keine Spurrille läuft er nach, auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht.

Wie nix vermessen? klar muss vermessen werden! Das zählt aber nicht zu den 4 Stunden einbau 😉
Auf welcher Stellung? Beim Gewinde bin ich jetzt im unteren 1/4, vorne wie hinten. Bei dem Stabi geht nur eine Einstellung beim RS, weil sonst der Stabi auf den Antriebswellen schleift. Wie es bei anderen TTs ausschaut, weiß ich leider nicht. Und nein, habe kein MR mehr, mag ich auch nie wieder haben.

Wenn du eh vor hast, dein Hosenrohr zu tauschen, dann machs gleich mit. Makier dir aber deine Kardanwelle wenn du es selber machst, da diese ausgewuchtet ist 😉 Aber im Ernst, lass diese arbeiten von jemanden machen, der weiß was er tut. Gerade die AGA beim RS ist nicht ohne, den Vorkat da raus zu bekommen ist sehr uncool! hab für den AGA-Einbau mit Fachmann zusammen knapp 4 Stunden benötigt, da untenrum fast alles weg muss weils im Weg ist.... An einem Tag ist Gewinde + Stabis + AGA nicht machbar... zumal der TüV ja dann auch noch seinen Segen sollte 😉

Gewinde will ich nicht,Fachmann kein Problem,hast du denn die Stabis mit -3 am Ende ?der ist doch mal deswegen von h&r geändert worden,für den TTRS,sonst nutzt es doch nichts,wenn es zwei stellungen für die Stabis gibt,

welches hosenrohr hast du denn,einrohr,zweirohr,?ohne kats? andere Kats?wie bist du zufrieden ?

Habe vor  :2 Rohrig,ohne Kats mit nachfolgenden 2 100 zeller,bis Trennung Endtopf einbauen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Also ich kann H&R ohne und H&R mit Stabi H&R vergleichen. Dazu noch zu dem Serien-MR.
Das Serien-MR war mir zu polterig, unausgewogen... mal zu hard, mal zu weich... daher der Wechsel auf H&R Monotube. Schon wesentlich besser, aber bei höheren Geschwindigkeiten zu instabil. Danach den Stabi von H&R eingebaut, perfekt für mich. Ohne den Stabi war es auch noch etwas zu nervös, jetzt liegt er wie liegen soll. keine Spurrille läuft er nach, auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht.

Wie nix vermessen? klar muss vermessen werden! Das zählt aber nicht zu den 4 Stunden einbau 😉
Auf welcher Stellung? Beim Gewinde bin ich jetzt im unteren 1/4, vorne wie hinten. Bei dem Stabi geht nur eine Einstellung beim RS, weil sonst der Stabi auf den Antriebswellen schleift. Wie es bei anderen TTs ausschaut, weiß ich leider nicht. Und nein, habe kein MR mehr, mag ich auch nie wieder haben.

Wenn du eh vor hast, dein Hosenrohr zu tauschen, dann machs gleich mit. Makier dir aber deine Kardanwelle wenn du es selber machst, da diese ausgewuchtet ist 😉 Aber im Ernst, lass diese arbeiten von jemanden machen, der weiß was er tut. Gerade die AGA beim RS ist nicht ohne, den Vorkat da raus zu bekommen ist sehr uncool! hab für den AGA-Einbau mit Fachmann zusammen knapp 4 Stunden benötigt, da untenrum fast alles weg muss weils im Weg ist.... An einem Tag ist Gewinde + Stabis + AGA nicht machbar... zumal der TüV ja dann auch noch seinen Segen sollte 😉

Gewinde will ich nicht,Fachmann kein Problem,hast du denn die Stabis mit -3 am Ende ?der ist doch mal deswegen von h&r geändert worden,für den TTRS,sonst nutzt es doch nichts,wenn es zwei stellungen für die Stabis gibt,
welches hosenrohr hast du denn,einrohr,zweirohr,?ohne kats? andere Kats?wie bist du zufrieden ?
Habe vor  :2 Rohrig,ohne Kats mit nachfolgenden 2 100 zeller,bis Trennung Endtopf einbauen zu lassen.

da muss ich erstmal auf dem Karton schauen, welchen ich verbaut habe. Ich gehe aber mal davon aus, das es noch der erste ist, da ich einer der ersten glaube ich war, die so einen verbaut hatten....

Welches Hosenrohr? Anfertigung von BN-Pipes, vom Turbo einflutig bis zum 200-Zeller, von dort an einflutig weiter zum Mitteltopf und dort dann ebenso einflutig weiter zum Endtopf... Das Rohr ist aber dicker als mein Arm 😉

Wie zufrieden ich bin? Ich mag nicht mehr Ohne! Wenn man jetzt den Vergleich fährt, mit anderer AGA gegen SerienAGA, ein No-Go! Gefühlt locker 20 PS die fehlen mit der Serien-Sport-AGA.... Alles im allen, passt jetzt fast alles 😉

Aha, und was kostet nur der vordere Stabi lt. Liste bei H&R?

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Aha, und was kostet nur der vordere Stabi lt. Liste bei H&R?

einfach mal auf die h+r seite gehen,oder woanders hin

Zitat:

Zitat:

Welches Hosenrohr? Anfertigung von BN-Pipes, vom Turbo einflutig bis zum 200-Zeller, von dort an einflutig weiter zum Mitteltopf und dort dann ebenso einflutig weiter zum Endtopf... Das Rohr ist aber dicker als mein Arm 😉

wie dick ist denn dein Arm ?  😁

hast dun Foto von der Anlage ?

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



Zitat:

Welches Hosenrohr? Anfertigung von BN-Pipes, vom Turbo einflutig bis zum 200-Zeller, von dort an einflutig weiter zum Mitteltopf und dort dann ebenso einflutig weiter zum Endtopf... Das Rohr ist aber dicker als mein Arm 😉

wie dick ist denn dein Arm ?  😁

hast dun Foto von der Anlage ?

hab hier eins gefunden, ja 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen