Einbau Preis/Leistungs Verhältnis...
Hallo,
ich habe meine Anlage mittlerweile seit über 2 Jahren zu Hause rumliegen und wollte die jetzt einbauen lassen.
Ein Freund von mir hat sich seine Anlage bei einem professionellen Einbauer einbauen lassen.
Da er mit der Arbeit sehr zufrieden ist, habe ich beschlossen dort auch mal zu fragen, was der Einbau für mein Auto kosten würde.
Er will für dein Einbau circa 700€ (das wäre die Obergrenze) haben.
Folgende leistungen sind mit drinnen:
- Bodenplatte für Golf IV damit der Sub im Reserverad sitzt (100€)
- 2 Dosen Dämmpaste NoiseEx (58€)
- ein Paar Adapterringe für Golf IV von Dietz (15€)
- etwa 20 Arbeitsstunden (sein normaler Stundensatz läge bei 40€)
Was haltet Ihr von dem Preis? Ist der Fair?
Die 20 Arbeitsstunden setzten sich aus Einbau, Kabel ziehen und Dämmen zusammen.
Eingebaut werden 2-Wege-Systeme in jede Tür, ein Sub in das Reserverad, 2 Amps in den Kofferraum und alle 4 Türen sowie der Kofferraum werden mit Paste gedämmt.
Grüße, Compro
22 Antworten
Ich habe es mir die letzten 2 Jahre oft genug vorgenommen, aber irgendwie schaffe ich es nie.
Daher dachte ich mir, jetzt lass ich es endlich mal einbauen, bevor es noch weitere 2 Jahre bei mir zu Hause rum liegt.
20 std. arbeit erscheint mir recht viel, dafür dass er dass professionell macht. außerdem würde ich ihm dabei helfen, reduziert die kosten nochmal!
Die 20 stunden dafür sind eher fasst schon wenig! Denn allein die Türdämmung dauert bei einem gescheiten Händler ca. 3 stunden für die vordertüren! Denn dann wird es auch RICHTIG gemacht! Dann reserveradmulde dämmen, bodenplatte sägen und beziehen, gehäuse für reserverad bauen... also da sind die 20 stunden schon echt knapp!
Aber bei 700€ dafür würde ich mir was anderes anschaffen wie Dobos und 2 zusätzliche TMTs, oder andere schöne sachen machen! Denn das was er macht bekommst du auch hin! Und in einem einbau für 700€ Plastikadapter für 15€ zu verbauen ist echt schon peinlich, denn ich denke kaum das du für 15€ Rotguss, Stahl oder MPX bekommst!
Gruß Benny
Ähnliche Themen
alsoi ich denke ma das das ansichtssache ist.
700€ für nen einbau is nen verdammt großer haufen geld, ich persönlich würde es selber machen.
aber wenn du keine zeit hast, dann is das vll. ne lösung....aber 700€, ich weiß nich.
allein die 20std sind normalerweise schon 800€ wert. von daher, denke ich, ist der preis wohl in ordnung.
allerdings denke auch ich, dass du es besser selber einbauen kannst. für die 700€ kannst du dir dann noch ein paar nette ... dazu kaufen.
Ich glaube niemand hier kann darüber urteilen ob es fair ist .
Einbau ist nicht gleich Einbau .
WENN alles richtig gut gemacht wird und die Anlage naher auch richtig gut eingestellt wird - DANN ist der Preis gerechtfertigt .
DU musst zufrieden sein - wenn dem nicht so ist muss er nachbessern .
Dann muss man auch sehen , das Du alles mitbringst - d.h. hier kann der Händler nix mehr verdienen .
So ein Anlageeinbau ist ja auch immer Mischkalkulation .
Was sind es denn für Komponenten ?
Mit dem einbauenlassen , kann ich Dich verstehen - geht mir genauso .
Hab keine Lust das bisschen Freizeit unterm Auto zu verbringen .
Und wenn man nicht das richtige Werkzeug hat steht man dumm da .
Bei meinem Händler würde es dasselbe kosten .
Und da weiß ich das es das Wert ist .
hi
Ich finde aber das 700.- euro (für das was der da macht) zu viel sind.
Begründung :
Welcher Professioneller Einbauer verwendet denn Dietz Adapterringe?Jedes Ring aus Multiplex ist besser geeignet als diese Dietz Teile.Was will der da Einstellen wenn das Frontsystem auf wackligen Beinen steht.
Ich hab erst letzte Woche bei mir die Anlage einbauen lassen--->vom PROFI.Auch einen Golf IV 3 Türer.
Kofferraum hatte ich selber fertiggestellt.Ist wirklich kein Akt es selber zu machen.Wird dich Wahrscheinlich keine 60 Euro kosten wenn du alles aus MPX machst.Ich nehme an dein Einbauer nimmt dafür MDF.
Rest wie Dämmung inkl.Matterial 3 Türer , Kabelziehen ,+ Verteiler von Audison,Einbau der Hochtöner (Alukugel mitgbracht ) auf dem Armaturenbrett,Montage der Rotgußringe (mitgebracht) ect.,Komplett alles verkabelt + Vermessen und Einstellen habe ich sehr VIEL weniger bezahlt als die 700.-
Resultat war/ist sehr zufriedenstellend.
Kann dir gerne ein Paar bilder zukommen lassen falls Erwünscht.
bye...
Meine Rede! Also die Adapter für die TMTs kannst du dir selber amchen! Da brauchst nur eine Stichsäge und paar schraubzwingen und nen zirkel!!! Muss ja nichtmal toll aussehen sieht ja eh keiner! Und das gehäuse für den Sub in der Reserveradmulde und die Bodenplatte bekommst auch hin! Und wenn nicht dann fragst hier wen aus dem Forum der aus deiner nähe kommt und dir Hilft! Für ein wenig Verpflegung und genug zu trinken bei der arbeit wird dir bestimmt jemand gerne zur hand gehen 😁
Gruß Benny
die plastikadapter sind nicht schlecht, wenn man sie mit spachtel oder brax verstärkt.
ich kann da keinen gravierenden nachteil feststellen.
aber es gibt auch leute die glauben zwischen grau und rotguss und aluminum unterscheiden zu können...
mfg eis
Hallo,
die Plastikadapter sind schlecht! Nicht nur das sie zu weich sind, sie gleichen auch den Versatz von Lautsprecher und Gitter nicht aus - beides ist bei MPX kein Problem.
Zum Einbaupreis sag ich nix, der kommt ganz darauf an wie die Qualität des Einbau´s ist - und das kann ich nicht wissen/abschätzen.
@Kelem: Du hattest ja auch gut vorgearbeitet.....
Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von CarHifi-Store
@Kelem: Du hattest ja auch gut vorgearbeitet.....
Gruss Frank
hi
Was hardware so alles veratet.Danke nochmal für die überstunden.
bye...
Zitat:
Original geschrieben von CarHifi-Store
Hallo,
die Plastikadapter sind schlecht! Nicht nur das sie zu weich sind, sie gleichen auch den Versatz von Lautsprecher und Gitter nicht aus - beides ist bei MPX kein Problem.
das kommt ja auch auf den kunststoff an.
man kann sehr sehr harte kunststoffe entwickeln, die imho deutlich härter als holz sind.
allerdings ist hier die frage wie stark spezielle harte kunststoffe bei den adapterringe zum einsatz kommen.
habe gute erfahrungen mit gespachtelten kunststoffringen gemacht.
mit dem versatz weiss ich nicht was du meinst ?!?
aber oftmals wird ja auch garkein gitter verwendet ...
mfg eis
ich hab plastikadapter drin und die sind guto.
kommt immer aufs auto und die form der adapter an!
rein von der geometrischen form schwingt bei meinen nigs. haben keine großen flächen.
hauptsache der tmt sitzt fest und eiert net rum und da wo er drauf sitzt muss halt genug gewicht sein. je mehr desto gut.
das metallzeug is net besser wegen stabilität sondern wegen gewicht.
mfg carauDDiohanZZ