Einbau Hinterachse
Muss an meinem Peugoet 106 die Hinterachse wechseln, hat jemand eine Einbauanleitung, die Probleme sehe ich in der Drehstabfeder, oder jemand Tipps wie ich vorgehen muss,
Vielen Dank mal im vorraus
12 Antworten
Kommt drauf an, was du da alles wechseln willst...
Sollen Achse und Schwingen neu, musst du die Stossdaempfer und Ankerplatte der Bremse ab und dann den Abstand zwischen (unbelasteter) Achse und Karosse an beliebiger Stelle messen und beim Zusammenbau drauf achten, dass die Masse wieder eingehalten werden...
Am besten vor jedem Arbeitsschritt messen, so erspart man sich ein Hanghuhn..
Probel an den Drehstaeben ist eigentlich immer, dass die festrosten.
Wird meist eine elendige Klopperei...
Beim Querstabi (so verbaut) ist das (meine ick) anders als beim 206. Das Haltespannblech geht auf beiden Seiten ab, daher sollte das einfacher gehen...
Beim Bremsleitungen abmachen unbedingt die Leitungen verschliessen, so dass der Behaelter nicht leer laeuft. Anderenfalls kann das anschliessende entlueften der Bremse ein echter Akt werden...
Am einfachsten die Gummituelle von den hinteren Entluefterschrauben nehmen, wenns welche aus Gummi sind. Notfalls irgendwas duennes Gummimaessiges nehmen, hauptsache dicht...
Wenn man das Bremspedal in getretenem Zustand fixiert (z.B. mit passender Holzlatte unterm Lenkrad) läuft auch nix leer, weil der Bremskolben im HBZ den Weg des Behälters versperrt. Die Leitungen tropfen auch nicht großartig nach, wohl wegen des Kapilareffekts oder der Kohäsion, was weiss ich. 😉
Ich brauche ja eigentlich nur den Schwinger rechts erneuern, da die Buchse ausgeschlagen ist
Sollte ich dazu lieber die ganze achse raus nehmen
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Kommt drauf an, was du da alles wechseln willst...
Sollen Achse und Schwingen neu, musst du die Stossdaempfer und Ankerplatte der Bremse ab und dann den Abstand zwischen (unbelasteter) Achse und Karosse an beliebiger Stelle messen und beim Zusammenbau drauf achten, dass die Masse wieder eingehalten werden...
Am besten vor jedem Arbeitsschritt messen, so erspart man sich ein Hanghuhn..Probel an den Drehstaeben ist eigentlich immer, dass die festrosten.
Wird meist eine elendige Klopperei...Beim Querstabi (so verbaut) ist das (meine ick) anders als beim 206. Das Haltespannblech geht auf beiden Seiten ab, daher sollte das einfacher gehen...
Beim Bremsleitungen abmachen unbedingt die Leitungen verschliessen, so dass der Behaelter nicht leer laeuft. Anderenfalls kann das anschliessende entlueften der Bremse ein echter Akt werden...
Am einfachsten die Gummituelle von den hinteren Entluefterschrauben nehmen, wenns welche aus Gummi sind. Notfalls irgendwas duennes Gummimaessiges nehmen, hauptsache dicht...
Zitat:
Original geschrieben von Mick12
Ich brauche ja eigentlich nur den Schwinger rechts erneuern, da die Buchse ausgeschlagen ist
Sollte ich dazu lieber die ganze achse raus nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Mick12
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Kommt drauf an, was du da alles wechseln willst...
Sollen Achse und Schwingen neu, musst du die Stossdaempfer und Ankerplatte der Bremse ab und dann den Abstand zwischen (unbelasteter) Achse und Karosse an beliebiger Stelle messen und beim Zusammenbau drauf achten, dass die Masse wieder eingehalten werden...
Am besten vor jedem Arbeitsschritt messen, so erspart man sich ein Hanghuhn..Probel an den Drehstaeben ist eigentlich immer, dass die festrosten.
Wird meist eine elendige Klopperei...Beim Querstabi (so verbaut) ist das (meine ick) anders als beim 206. Das Haltespannblech geht auf beiden Seiten ab, daher sollte das einfacher gehen...
Beim Bremsleitungen abmachen unbedingt die Leitungen verschliessen, so dass der Behaelter nicht leer laeuft. Anderenfalls kann das anschliessende entlueften der Bremse ein echter Akt werden...
Am einfachsten die Gummituelle von den hinteren Entluefterschrauben nehmen, wenns welche aus Gummi sind. Notfalls irgendwas duennes Gummimaessiges nehmen, hauptsache dicht...
Ähnliche Themen
Naja, zum Schwingen wechsel muss ja die Hinterachse nicht raus.
Allerdings kann man nach dem zerlegen auch erst sagen, wie weit die Achse eingelaufen ist.
Moeglich das die Achse komplett neu muss, weiss man aber erst nach dem zerlegen...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Naja, zum Schwingen wechsel muss ja die Hinterachse nicht raus.
Allerdings kann man nach dem zerlegen auch erst sagen, wie weit die Achse eingelaufen ist.
Moeglich das die Achse komplett neu muss, weiss man aber erst nach dem zerlegen...[/Nu habe ich die Achse , Kriege ich jetzt die Habe alle Tox an den Stabis gelöst, nu sitzt mit einer 8 chter schraube Eine Platte vor der Achsseite, muss die ab und wenn ja wie krieg ich die raus, sitzt die auch so fest, Habe mal eine 8 ter schraube in den Stabi geschraubt so konnte ich besser mal drauf hauen, darin sitzt ja eine scheibe, kriegt man die auch raus, sprich Sperrscheibe glaub ich
Zitat:
Original geschrieben von Mick12
Hat jemand ne Zeichnung von der GeschichteZitat:
Original geschrieben von MacBundy
Naja, zum Schwingen wechsel muss ja die Hinterachse nicht raus.
Allerdings kann man nach dem zerlegen auch erst sagen, wie weit die Achse eingelaufen ist.
Moeglich das die Achse komplett neu muss, weiss man aber erst nach dem zerlegen...[/Nu habe ich die Achse , Kriege ich jetzt die Habe alle Tox an den Stabis gelöst, nu sitzt mit einer 8 chter schraube Eine Platte vor der Achsseite, muss die ab und wenn ja wie krieg ich die raus, sitzt die auch so fest, Habe mal eine 8 ter schraube in den Stabi geschraubt so konnte ich besser mal drauf hauen, darin sitzt ja eine scheibe, kriegt man die auch raus, sprich Sperrscheibe glaub ich
http://www.originalteile.de/index.php?...Zitat:
Original geschrieben von Mick12
Hat jemand ne Zeichnung von der Geschichte
Und hier gibts ein Video von ner Achsreparatur (206er, ist aber technisch die gleiche Achse):
http://www.youtube.com/watch?v=48eP5KZdSFs
An dem Video geht ja der dritte Teil , das eigentliche zusammen bauen nicht, Hmm, versuch ich nachher nochmal
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106XT
http://www.originalteile.de/index.php?...Zitat:
Original geschrieben von Mick12
Hat jemand ne Zeichnung von der GeschichteUnd hier gibts ein Video von ner Achsreparatur (206er, ist aber technisch die gleiche Achse):
http://www.youtube.com/watch?v=48eP5KZdSFs
Nu muss ich doch ne ganze Hinterachse haben, da meine völlig vergammelt ist, neu gelagert ist sie nun , muss ich jetzt was wichtiges beachten, setzte ich die schwinger erst ein wenn ich die Achse drunter habe wegen dem Mass, kann ich eine seite schon vorher montieren, dann drunter , dann zweite schwinger rein,
Zitat:
Original geschrieben von Mick12
Ah ich hab es, geil